purpose

Thema: Trübe Augen und weiße Pupille  (Gelesen 70357 mal)

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #90 am: 16-02-2015, 16:14:19 »
Hallo Michael

Zitat von: Michael
Also ein 100L-Wasserwechsel am Mittwoch/Donnerstag ist nicht zu empfehlen?
Nein lass die Fische sich erst an das neue Wasser gewöhnen.

Zitat von: Michael
Wie verhält sich denn Dein PH-Wert im Wochenverlauf? Vom Einfüllen des Wechselwassers bis zum Austausch?
pH 6.5 vor dem Wasserwechsel
pH 6.8 nach dem Wasserwechsel.

Zitat von: Michael
Ist es denn überhaupt sinnvoll das CO2 entfernen zu wollen? Oder soll ich es behalten um den Ph-Wert konstant zu halten?
Bei kH 1 und großen Biofilter braucht man keine CO2 Zuführung.

Ich blase mittlerweile 960 Liter/h Luft an fünf verschiedenen Stellen hinter der BTN ins Becken.
Habe und hatte noch nie CO2 in Becken geblasen.
Mein CO2 liegt immer < 10mgr/L was bei der Luftmenge auch kein Wunder ist.

Eine pH-Sonde/Leitwert-Sonde ist sicherlich keine schlechte Investition.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Michael K

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 117
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #91 am: 16-02-2015, 16:52:03 »
Hallo Ditmar,

somit würdest du mir zu einer KH von 1 raten? Damit ich definitiv die CO2 Anlage entfernen kann?
Bei KH von 2 hätte ich bei 10 mg/l CO2 Auch einen PH von 6,8.

Ist nur die Frage wie viel CO2 in einem Becken OHNE Zuführung und ebenso OHNE Luftsprudelstein enthalten ist.

Nächstes Wochenende gibt's dann erst wieder einen WW, darf ich da wieder ca 50% Osmosewasser benutzen? Dann komm ich ja eh schon an die KH 4 ran. schätze ich.

Grüße
Michael
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #92 am: 16-02-2015, 17:07:22 »
Hallo Michael,

1.) wegen dem pH-Wert CO2 einzusetzen ist total!!! daneben! :ohno:
Weg damit!
2.) Wenn man von hartem Wasser auf eine artgerechte Hälterung umsteigt, sollte man das behutsam machen. Ich würde jeden Tag rund 20 l Wasser wechseln, damit die Tiere und Pflanzen sich langsam umgewöhnen können. Wenn dann die Zielwerte erreicht sind kannst Du wieder zu Deinem normalen Wechselintervall zurückkehren.
3.) KH unter 2 ist etwas für stabil laufende Aquarien. Du hast in der letzten Zeit einiges geändert bzw. getan (Medis, Umstellung auf Osmose). Da sich das Aquarium und insbesondere der Filter relativ langsam auf Änderungen einstellen, würde ich hier nichts riskieren. Ein Säuresturz wäre das Letzte, was Deine Tiere jetzt noch brauchen.

Mein Vorschlag: Taste Dich mit den täglichen Wasserwechseln erst einmal auf eine KH von 3° dKH heran. Dann mindestens 4 Wochen beobachten, wie sich die Werte entwickeln bzw. einpendeln.
Danach könntest Du dann immer noch um 1° runter - aber insgesamt wird sich das Milieu im Aquarium mit einer niedrigen KH sowieso im schwach sauren Bereich einpendeln...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #93 am: 16-02-2015, 19:20:06 »
Hallo Michael

pH mit Hilfe eines CO2 Controllers zu steuern ist wie Nobby sagt nicht empfehlenswert.
Erst recht nicht wenn der kH-Wert so hoch ist daher halte auch ich nichts davon.

Wenn du erst auf kH 4 mit deinem nächsten Wasserwechsel kommst sehe ich noch kein Risiko für deinen Diskus.
 
Erst unter kH 2 muss man vorsichtiger agieren.
Also ab kH 2 sollte ein großer gut gehender Biofilter greifen.
Ab kH 2 gilt es den pH beobachten und seine WW aus LW und Osmose auf den Zielwert den pH angleichen.
Hier hilft eine permanente pH-Sonde um ein Gefühl für das eigene Wasser zu bekommen.
Denn ab kH 2 geht es auch mit dem pH zügig runter.
Ein pH Abfall von 0.3 sollte nicht auf einmal überschritten werden.
Ein pH Abfall von 0.3 bedeutet eine Verdoppelung des CO2 Wert.
Ein CO2 Anstieg von 5mgr/L auf 10mgr/L ist kein Problem.
Allerdings von 15mgr/L auf 30mgr/L ist gefährlich.
Auch der Einsatz von Torf oder HCl produziert zuerst einmal CO2 mit dessen Hilfe dann der pH sinkt.
Daher ist es schon wichtig zu wissen in welchem CO2 Bereich man sich befindet.

Solange kH vorhanden also messbar ist kann es zu keinem pH Sturz kommen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #94 am: 17-02-2015, 13:52:52 »
Hallo Michael,

ich war die letzten Wochen leider auch ziemlich angeschlagen und es geht langsam aufwärts.

Wie ich lesen konnte, hatte sich die Situation verbessert und Ditmar war / ist Dir sehr behilflich. :super:
Aber schön das Du bei der Stange geblieben bist und etliche Ratschläge angenommen hast.

Tatsächlich ist das Leitungswasser nicht immer, was man erwarten könnte -sollte.

Ich habe (wie viele andere Diskushalter) schon bittere Erfahrungen machen können.
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Michael K

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 117
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #95 am: 17-02-2015, 17:19:11 »
Hallo an euch,

ja, ich weiß (es zu schätzen) dass Ditmar mir hier Rede und Antwort steht.
Es ist tatsächlich besser im Moment bzw seit einiger Zeit ist eine Besserung in Sicht - wobei ich nicht sagen kann was genau der Grund oder Auslöser dieser Besserung nun sein könnte...
Was alles passiert ist und was daraufhin sich änderte steht ja alles hier drin :)

Jedenfalls ist eine Augentrübung SEIT dem Einsatz der 200l Osmosewasser BESSER geworden. Ich hatte das ja auch vorher schon einmal, also beobachte ich nun wie es sich weiter verhält - und am Wochenende kommt dann wieder ein WW mit Osmosewasser dran.

Ich bleibe an der Sache ganz sicher dran - eigentlich ist es ja schon lustig... Wir haben seit 2 Jahren ZWEI Malawibecken - eines was wir schon immer hatten (das, in dem nun die Diskus schwimmen) und ein kleines, JuwelRio 125 - zur Aufzucht kleiner Malawibarsche. Das wurde schnell zu klein und es kam ein Rio 240... Dort war dann ein Demasoni-Artbecken eingerichtet - doch auch dort konnten sich die Demasoni nicht ausreichend von alleine vermehren, so fingen wir die "tragendenden Weibchen" raus, zogen die Kleinen in anderen Becken auf - doch die Demasoni haben die dämliche Angewohnheit, dass sie sich, sobald es in Richtung Geschlechtsreife geht - selbst bis auf wenige Tiere binnen weniger Tage dezimieren...
Da so etwas auch keinen Spass macht kam der Umstieg - auf 240l mit Diskus - sollten Sie zu groß werden war ein Wechsel ins größere Becken angedacht. Soweit so gut, alles durchkalkuliert - und lieber ein paar EURO mehr in die Hand genomenn (Diskus, Frostfutter, Heizleistung auf die Dauer...) als ein Becken aufgeben/aufhören... Und nun kam alles, aber auch alles total anders und es wurde schon eine enorme Ausgabe - dieses Diskusbecken - zumal die Malawis ja nicht in das Rio 240 konnten - also kam da ein 160cm Becken dafür her...
Nun kamen unvorhergesehene Todesfälle, Arztkosten, Klinikkosten - ganz zu schweigen was das für eine Wasserrechnung werden wir, von Juli bis Dezember, teils tägliche WW im Rio240, bis zu 90%, teils 80% WW nun im Wohnzimmer, wo sie nun sind weil wir durch die akute Neueinrichtung natürlich Ammoniak-Probleme hatte... Zu guter letzt - es kann uns kein Arzt und keine Uni in München direkt helfen - hier wird gesagt, das Wasser is es, alle anderen sagen: das kanns nicht sein...

Uns packt(e) der Ehrgeiz - wir würden gerne die Tiere IRGENDWANN noch etwas aufstocken - es soll mehr dem Diskus als Pflanzen/Wurzeln/Beifischen das Augenmerk geschenkt werden - aber so lange wir nicht wissen ob es wieder wird und woran es lag, hatten wir da keine Hoffnung. Also bleiben zwei Varianten - warten bis alles "weg" ist - oder irgendwie versuchen es hinzubekommen - was schon schier unmöglich erscheint...

Nun ist die letzte Option  - wie hier empfohlen - eine Osmoseanlage. Also vernünftig eingekauft und nun werden wir sehen was dabei rauskommt..
Der wohl letzte Schritt, man ist nämlich nach 1/2 Jahr mit Ärger absolut demotiviert und frustriert, dass man schon gar keine Lust hat überhaupt ins Becken zu schauen, wenn man nur Fische mit Angst/trüben Augen und komischem/zurückgezogenem Verhalten sieht...

Wir hoffen.... :) Und danke für DIESE Unterstützung hier.


Viele Grüße
Michael
 

Offline Michael K

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 117
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #96 am: 17-02-2015, 18:03:46 »
Hallo Heribert,

sorry, ich habe zu schnell auf absenden gedrückt bzw musste schnell weg.

Hat dich wohl die Grippe erwischt? Ich hoffe dass es bald und schnell wieder aufwärts geht bei dir-gute Besserung !!!

Welche Probleme hattest du mit dem Wasser? Wie kam es, wie lange und und und... Könntest du mir da mal auf die Sprünge helfen? Oder gibt's einen Beitrag dazu von dir?

Grüße Michael
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #97 am: 17-02-2015, 18:38:14 »
Hallo Michael

Das Problem ist Grundsätzlicher Art.
Es wird und kann nur ein Bruchteil der möglichen Schadstoffe im Trinkwasser gemessen werden.
Es gibt eine Liste die zur Trinkwasserverordnung vom Gesetzgeber vorgegeben die gemessen werden muss.
Dort sind Toleranzen festgelegt die auch von den Wasserlieferanten eingehalten werden müssen.
Jeder Wasserlieferant ist nicht daran interessiert außerhalb der Liste mögliche Schadstoffe zu messen.
Würde er Schadstoffe auf seine Kosten feststellen müsste er sie auch auf seine Kosten entfernen.

MarkusJ hat einen langen Bericht im Portal veröffentlicht welchen Aufwand er betrieben hat um das Problem in den Griff zu bekommen.
Diese Wasserprobleme können Saisonal aber auch Lokal sehr unterschiedlich ausfallen.
Unterschiede können auch in der Beschaffung entstehen.
Also Oberflächenwasser , Grundwasser , Wieder aufbereitetes Wasser .....
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Michael K

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 117
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #98 am: 17-02-2015, 20:28:38 »
Hallo Ditmar,

Danke für deine Antwort. Ich hätte diese Abhandlung von MarkusJ gerne gelesen. Leider finde ich nichts via SuFu.
Hast du evtl. einen Link?

Grüße Michael
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #99 am: 17-02-2015, 20:56:36 »
Hallo Michael,

bitteschön: Markus's "Wasser-Odyssee"

Hast Du das CO2 jetzt abgestellt?
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Michael K

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 117
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #100 am: 17-02-2015, 21:04:39 »
Hallo Norbert,

Nein, noch läuft CO2 über den Controller, aber nach wie vor bei ph 7,3.
somit ist es nur noch am Tag für ca 5 Stunden an, dann erreicht der ph den Wert 7,25 und schaltet die CO2 Zufuhr ab. Ab 7,35 geht's wieder an, was dann Bender aktuellen kh 7 erst am nächsten morgen wieder der Fall ist. Anstellen will ich noch nicht, sonst geht mir der ph wieder in Richtung 8 und beim WW am Wochenende geht's zu weit runter, also behalte ich es noch bei diesem ph Wert bei bis ich meine wunsch-kh habe.
So meine Überlegung.
Herzlichen Dank für den Link :)

Grüße Michael
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #101 am: 17-02-2015, 21:17:44 »
Hallo Michael,

vielleicht hilft das weiter: http://www.diskusforum.org/allgemeine-diskussionen-probleme/%27frischwasserallergie%27-trifft-es-nicht-richtig!-erklarungsversuch-und-aufklarung/msg1417/#msg1417

Beachte aber, dass die Ursachen sehr vielfältig sein können.

Ja ich hatte eine Erkältung gehabt und mit steigenden Alter steckt man es nicht so einfach weg. Aber mit den nötigen Hausmitelchen habe ich es doch überwunden. :hihi:
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Michael K

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 117
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #102 am: 18-02-2015, 18:17:13 »
Hallo,

ich muss nun mal eine Zwischenfrage stellen, bevor es aus dem Ruder läuft...
Seit gestern Nachmittag wird der Bauch eines BlueDiamond  langsam immer dicker. Er frisst noch (ganz normal), verhalten und Farbe auch wie immer - ab und an scheuert er sich - scheint aber nicht so dramatisch zu sein. Wir haben ihn aber den ganzen Tag noch nicht beim Kot absetzen gesehen.

Und ein zweites Tier, ein PigeonBlood Snake, hat seit heute wieder massive Augentrübung. Gestern ein Bisschen, Montag waren sie fast einwandfrei. Sonntag hingegen war es wieder schlimmer, als wie gesagt, ein Auf und Ab. Heute aber ist es plötzlich wieder ganz stark - es wurde NICHTS am Becken seit Sonntag (WW) gemacht. Einzigst zu beobachten war dass dieser Fisch besonders von anderen immer wieder "angegangen" wird bzw sofort verscheucht wird.

Wir haben nun zwei Fische also die realtiv wenig sehen - Augen scheinen hier innen bisher deutlich besser geworden zu sein - sie fressen, legen aber nicht wirklich zu - erwischen auch nicht das meiste...
2 haben Augentrübung, beide Snake - seit Wochen, mal mehr, mal weniger... der kleinere hat die besseren Augen, also der Große, von dem die folgenden Fotos sind.
Drei Fische haben einwandfreie Augen, wobei einer davon aus dem Erstbesatz ist und ebenfalls im November/Dezember Augentrübung HATTE, aber seither tadellos.
Und einer dieser drei hat nun den dicken Bauch...

Was meint ihr? Was soll ich tun? Soll ich überhaupt etwas tun???

Die Augen des Snake KÖNNTEN durchaus durch diese Rangeleien kommen - aber da werde ich nicht viel tun können...

Also Eure Meinung bitte zu dem Bauch und den Augen - vielen Dank!!!!

Grüße
Michael
 

Offline Michael K

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 117
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #103 am: 18-02-2015, 18:22:15 »
Noch zwei anders belichtete Fotos-es ist meist ein Auge stärker betroffen. In diesem Fall heute beim gezeigten größeren snake das linke Auge - am Sonntag war es noch das rechte.
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #104 am: 18-02-2015, 18:31:13 »
Hallo Michael,

wurde beim Tierarzt auch ein Antibiogramm erstellt ?

Also ich tippe, dass die Fische ein bakterielles Problem haben, hatte ich aber auch schon zwei mal geschrieben....
Gruß Peter
 

 

Mein Diskus hat weiße Auswüchse am Kopf - Lochkrankheit?

Begonnen von Capfu

Antworten: 1
Aufrufe: 7342
Letzter Beitrag 04-09-2022, 18:58:45
von Peter L.
Lange weiße Ausscheidung

Begonnen von Lumontur

Antworten: 5
Aufrufe: 6977
Letzter Beitrag 26-10-2015, 07:36:13
von Lumontur