purpose

Thema: Trübe Augen und weiße Pupille  (Gelesen 69777 mal)

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #75 am: 10-02-2015, 19:04:56 »
Hallo Michael,

echt? Die sind künstlich?! Solche künstliche Wurzeln habe ich noch nicht gesehen.

Sind sie hohl? Manche (z.B. die von RockZolid) sind es und da das Wasser darin steht, bildet sich "fauliges" Wasser. Ich würde zumindest einmal ein Teilstück genauer ansehen.

Da es einige "Baustellen" in Deiner Diskushaltung gab (Wasserwerte, oxidierendes Aluminium, zu kleiner Filter, nicht artgerechtes Futter) wird es auch nicht von heute auf morgen besser werden.

Jetzt gilt es, möglichst optimale Pflegebedingungen zu schaffen, damit die Tiere wieder "in's Gleichgewicht" kommen und so mit körpereigenen Kräften die Flagellaten in den Griff bekommen.

Du könntest aus meiner Sicht noch 2 Punkte optimieren:
1.) Fütterr in der nächsten Zeit ballaststoffreich (schwarze Mückenlarven und Spinat sollten einen Hauptbestandteil des Futters bilden), um die Erholung des Darmtraktes zu begünstigen.
2.) (Bitte verzeih, falls ich überlesen habe, dass Du bereits einen benutzt) Der Einsatz eines Kohleblockfilters (noch vor der UOA) entfernt zumindest einen Großteil der "frei Haus gelieferten" Schadstoffe im Wasser (Medikamentenreste, Hormone, Pestizide, Chemikalien, Schwermetalle, etc.). Wenn es nicht unbedingt der Marktführer sein muss: Jörg hat sehr gute und preiswerte Doppelfiltergehäuse von Atlas Filtri im Sortiment.

Dass die bei Dir auftretenden Probleme bei Deinem Händler nicht auftreten, finde ich nicht ungewöhnlich: Kein Aquarium gleicht dem anderen!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Michael K

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 117
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #76 am: 10-02-2015, 20:23:51 »
Hallo,
mit Jörg war ich im Gespräch. Er sagt, ich brauche Osmose, keine filter...

Die Wurzeln sind nicht hohl, vollmaterial und sauschwer :)

Hallo Christian, genau auf DIESEN post habe ich gewartet. Und ich glaube auch nicht dass das mein Problem löst! Und genau deswegen gehe ich diesen Schritt-um das endgültig festzustellen - DANN werden wir sehen WER letztendlich recht hat-denn mein Leitungswasser ist mit GH/kh im Becken bei ph 7.1 jenseits vom Betonwasser!

Und es gibt viele, die HALTEN diskus erfolgreich in härterem wasser!
Aber wir werden sehen! Und dann schauen was ihr  - auch du - sagt, wenn ich in 6 oder 8 Wochen nach wie vor augentrübung habe-obwohl ich schon bei diesen Fischen erlebt habe dass es grundlos binnen einer Woche verschwindet und weg bleibt. Einen solchen habe ich nämlich auch :)

Froh wäre ich trotzdem wenn IHR Recht hattet :)

Grüße
Michael
 

Offline Markus W.

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 14
  • Beiträge: 272
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #77 am: 10-02-2015, 23:49:19 »
Hallo Michael,

ich möchte hier jetzt niemanden auf den Schlips treten aber bei dem ganze " Geschreibe" über IHR, WIR, DIE in München und WER denn nun am Ende Recht hat geht das eigentliche Ziel hier völlig unter. Alle Fragen und Ratschläge sind gut gemeint, basieren auf eigenen Erfahrungen durch Erfolg und Misserfolg  und sollen dem Wohle deiner Tiere dienen.
Du scheust keine Mühe und Kosten aber was denkst DU ist die Ursache für die gesundheitlichen Probleme deiner Diskus?
Nur weil andere z.B. Diskus in ungeeignetem Wasser halten und dies scheinbar ohne größere Probleme heißt das nicht das auch deine Tiere das abkönnen. Hast evtl. Tiere erwischt die dir das eben mit deutlichen Symptomen zeigen.

Hier im Forum will sicherlich niemand einfach nur Recht haben aber es ist auch mit Sicherheit niemand mit seinen Ratschlägen schuld daran, das es deinen Tieren schlecht geht.

Zitat:
Und es gibt viele, die HALTEN diskus erfolgreich in härterem wasser!
Aber wir werden sehen! Und dann schauen was ihr  - auch du - sagt, wenn ich in 6 oder 8 Wochen nach wie vor augentrübung habe

Froh wäre ich trotzdem wenn IHR Recht hattet :)



Gruß und Gute Nacht.

Markus



Danke und Gruß

Markus
 

Offline Michael K

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 117
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #78 am: 11-02-2015, 00:21:46 »
Hallo Markus,

Du hast völlig recht. Ich wollte hier niemandem auf den "Schlips" treten, jedoch denke ich dass das allgemeine Gemecker am Wasser überbewertet ist. Ich denke, es ändert sich bei mir nichts. Wenngleich ich es mir wünsche. Hatte im November ein Telefonat mit einen forenmitglied. Er meinte ich kann nur Gewissheit bekommen wenn ich ein Tier opfere. Ich lehnte ab, will kein tierveinfach so töten (lassen). Musste diesen Weg dann doch gehen. Ergebnis leider wenig hilfreich-Dach ich nicht weiß warum meine Tiere flagellaten bekommen bzw warum die Trübung der augen einsetzt.
Und so fürchte ich geht es nun auch weiter... Trotz Futter umstellen und wasser auf kh z.b 2 mit Osmose einstellen. Ich fürchte, ich habe "montagstiere" erwischt. Hätte ich einige Tage eher oder später Tiere von einem anderen Händler oder eine Andere zuchtform genommeb oder oder oder, wäre es mir erspart geblieben. Hätte hätte...

Vielleicht werde ich eines besseren belehrt und das osmosewasser ist es-dann werdet ihr es erfahren und ich habe massiv dazugelernt.

Mich Verwirrt: weder ein Tierarzt (vor Ort), Horst Köhler (diskusbrief) noch die Uni in München bemängelt das Wasser.
Aber da mir keine "Fakten" helfen, seid ihr hier meine letzte Chance und Hoffnung -weil ihr die praktische Erfahrung habt. Und das teste ich nun. Ich bin skeptisch, trotzdem wage ich es... Und dann sehen wir was raus kommt. Wer recht hat, ist mir fast egal. Aber es wird zeigen wer recht hat-und so uns alle wenigsten Erfahrungswerte bringen. Egal welche ;)

Frage: welchen Spinat darf/soll man denn kaufen???? Wie verarbeiten??
Grüße Michael
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #79 am: 11-02-2015, 07:52:55 »
Hallo Michael

Zitat von: Michael
Frage: welchen Spinat darf/soll man denn kaufen???? Wie verarbeiten??
Unbehandelt leicht überbrühen und klein machen.
Probiere es mit kleinen Mengen da nicht gesichert ob sie es annehmen.
Es geht auch wenn du dir Spirulina 36% von Tropical in Flocken oder Granulat besorgst.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Michael K

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 117
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #80 am: 11-02-2015, 08:10:51 »
Die besagten Tropical 36% Spirulina habe ich Lagernd hier. Meine Mbunas bekommen die als grundnahrung. An Flocken ider Granulat gehen meine gar nicht :(
 

Offline Michael K

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 117
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #81 am: 12-02-2015, 12:33:17 »
Hallo,

schön langsam werde ich hier verrückt...
Seit dem entfernen der Pflanzen (also einem Großteil) mit anschließendem Wasserwechsel von ungefähr 75% werden meine Tiere nun jeden Tag agiler, aktiver und ziehen viel mehr in der Gruppe durch das Becken...
 - DER Punkt - seit Montag werden die Augen jeden Tag ein bisschen besser. Stand gestern, nur noch zwei Tiere eine gaaaanz minimale Trübung, auf einem kleinen Fleckchen, jeweils ein Auge pro Fisch...

Verdammt interessant dazu: betreibe ja noch ein Malawibecken seit über 8 Jahre - dort stellte sich mit der Augentrübung der Diskus eine schreckhaftigkeit ein - und genau dieses Verhalten bliebt - wie die Augentrübung - über Monate beinahe unverändert. (keine Kinder, kaum fremde Leute - nur meine Freundin und ich - zu geregelten Zeiten vor Ort).

Seit Sonntag, ebenso wie bei den Diskus, WW gemacht und sie sind - stand gestern - beinahe wie früher, schwimmen umher und es stört sie nicht im geringsten wenn ich hastig, schnell am Becken vorbeigehe. Egal was ich mache, zum Kühlschrank, auf die Terrasse raus - nichts - sie verfolgen mich bis ins eck des Beckens - früher knallten die Fische gegen Steine und das Glas, kamen dann 10 Minuten nicht mehr hervor...

So, ist das nun alles zufall????
Habt ihr eine Einschätzung??

Im Moment glaube ich die Zustände in den Becken selber nicht - alle Tiere sind wie ausgewechselt!

Seit: Sonntag/Montag, bei beiden Becken großer Wasserwechsel - und bei den Diskus Pflanzen drastisch aussortiert
Alle Wasserwechsel mit reinem Leitungswasser -. wie immer - ohne Schnickschnack!

PS. heute kam die Osmoseanlage, freu mich schon aufs Auspacken ;) Ging sehr fix, vielen Dank an Jörg!

Grüße
Michael
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #82 am: 12-02-2015, 12:48:11 »
Hallo Michael

Vielleicht war etwas im Leitungswasser durch Baustelle , Spülung .... was dir die Probleme gemacht hat.
Markus hat da schon einiges erlebt und auch versucht das Wasserproblem in den Griff zu bekommen.

Dein Leitungswasser läuft doch über einen Kohleblockfilter.

Schön zu hören das es wieder aufwärts geht.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Michael K

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 117
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #83 am: 12-02-2015, 12:54:44 »
Hallo Ditmar,

das Wasser kommt direkt ohne alles aus der Leitung in die becken.
Lediglich komplett verschiedene Schläuche und Adapter, pro becken ein Satz...
Ich habe zeitweise über aktivkohle die Becken gefiltert-ohne jede Veränderung.
Als letztes stand nun osmose auf dem Plan-diese ist heute gekommen und in Anbetracht der jetzigen akuten Veränderung zum Positiven auf beiden Seiten ist es schon fast wieder nicht soooo wichtig - denke ich nun. Wir werden aber trotzdem zum osmosewasser greifen-da wir dann künftig wohl sehr stabile diskus haben könnten/haben werden (hoffentlich).

????

Welche Werte sollte ich denn Eurer Meinung nach auf Dauer einstellen??

Was alles kann/sollte denn im Wasser sein? Hätte man das messen können?? Kann ich da dagegen vorgehen oder eine Erklärung erhalten? Vom Wasserversorger/der Gemeinde???
Auffällig ist das schon...
Das wäre von Anfang September bis letzte Woche gewesen, wenn da was war...
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #84 am: 12-02-2015, 14:13:57 »
Hallo Michael

Leider lässt sich das wenigste im Leitungswasser messen was da nicht hineingehört.
Pestizide , Medikamente .....

Daher sollte jedes Leitungswasser vor dem Eintritt in das Aquarium durch ein Sediment/Kohleblockfilter laufen.
Damit kann man sicherlich alles herausholen wie uns Markus anschaulich geschildert hat.
Trotzdem ist der Kohleblockfilter zum quasi Standart für anspruchsvolle Aquaristik geworden.

Zur Einstellung der Osmose.
So stelle ich mein Wasser ein.
Leitwert ( Leitfähigkeit ) 250µScm - 280µScm
pH 6.5 - pH 6.8
Ziel sollte sein das der pH Wert nach dem WW immer < 7 sein sollte.
Dies gilt in erster Linie zur Diskushaltung.
Zucht kann tiefere Werte verlangen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Michael K

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 117
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #85 am: 12-02-2015, 15:10:57 »
Ich hatte hier so 10 zoll filter, keine Kohle, sondern so weiße stofffilter. 1mü hat der. Zu grob? Oder sinnvoll...?
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #86 am: 12-02-2015, 15:28:00 »
Hallo Michael

Die 10" Kerze ist Standard und mit 1µ Sedimentfilter ist gut als Vorfilter vor dem eigentlichen 10" Kohleblock.
Hat man nur eine 10" Kerze sollte diese mit einem Kohleblock bestückt sein.
Das verkürzt halt die Standzeit Kohleblock.
Daher nutzt man Doppelkerzen mit 1µ Sedimentfilter und einem Kohleblock nachgeschaltet.
Mit der heutigen Unsicherheit unseres Wassers in jedem Falle eine sinnvolle Investition.
Auch hier kann dir Jörg sicherlich ein gutes Angebot machen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Michael K

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 117
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #87 am: 16-02-2015, 11:31:55 »
Hallo Ditmar,Hallo an alle anderen ;)

Wir haben am Sonntag WW gemacht, incl. Reinigung des Beckens. Es war gut die Hälfte des Wassers, durch die große Temperaturdifferenz mussten wir Leitungswasser (heiß) per Eimer hinzugeben. Das waren so um die 40 Liter Leitungswasser und ca. 150 Liter reines Osmosewasser mit einem Leitwert von 15 µs.
Im Becken habe ich nun folgende Werte:

GH 8
KH 7
Ph nach dem WW bei 7,40 - warum weiß ich gar nicht, das Osmosewasser hatte Ph um 6,2
Leitfähigkeit sehr genau 400 µs

Ph steht nun wieder wie vom CO2 eingestellt bei 7,25 bis 7,35, taqgsüber geht's bis Abends gegen 7,25, dann schaltet der Controller ab und heute morgen waren es dann 7,29... Dies geht dann im 24h verlauf so weiter.
Ich lassen den Ph-Controller vorerst bei 7,3, da lieber der Ph etwas höher ist als zuviel CO2 im Wasser - oder?

wenn ich nun nochmal einen WW mit reinem Osmosewasser mache, also knapp 200 Liter, denn werden wohl alle meine Werte halbiert.

Ist es dann möglich OHNE CO2 Zugabe einen Ph von unter 7 zu halten? Also ich sage mal 6,9, mit KH 3 oder 4? Das Wäre dann Leitwert gut 200 bis 250.

Wann darf ich denn wieder so einen WW machen?

Grüße

Michael
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #88 am: 16-02-2015, 13:41:41 »
Hallo Michael

Zitat von: Michael
Ist es dann möglich OHNE CO2 Zugabe einen Ph von unter 7 zu halten? Also ich sage mal 6,9, mit KH 3 oder 4? Das Wäre dann Leitwert gut 200 bis 250.
Ja wenn der Biofilter gut eingefahren und groß genug ist.
Denke allerdings das der kH um 1 sein sollte um genügend Druck auf den pH ausüben zu können.

Wasserwechsel maximal einmal die Woche bis die Zielwerte erreicht sind.
Danach gilt es nur noch die Werte halte.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Michael K

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 117
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #89 am: 16-02-2015, 13:47:59 »
Hallo Ditmar, danke für deine Hilfe.
Also ein 100L-Wasserwechsel am Mittwoch/Donnerstag ist nicht zu empfehlen?

Wie verhält sich denn Dein PH-Wert im Wochenverlauf? Vom Einfüllen des Wechselwassers bis zum Austausch?

Ist es denn überhaupt sinnvoll das CO2 entfernen zu wollen? Oder soll ich es behalten um den Ph-Wert konstant zu halten?
Wegen den Pflanzen brauche ich es sicher nicht, unbedingt schön sieht es auch nicht aus :) (Flipper etc...) Auf Dauer kann ich auch gerne auf den Kauf von Ph-Elektroden verzichten.
Stattdessen würde ich mit ein Hand-Ph-Meter anschaffen, das schnell und unkompliziert geht, wie das Leitwertmessgerät z. B.


Grüße Michael
 

 

Mein Diskus hat weiße Auswüchse am Kopf - Lochkrankheit?

Begonnen von Capfu

Antworten: 1
Aufrufe: 7277
Letzter Beitrag 04-09-2022, 18:58:45
von Peter L.
Lange weiße Ausscheidung

Begonnen von Lumontur

Antworten: 5
Aufrufe: 6898
Letzter Beitrag 26-10-2015, 07:36:13
von Lumontur