purpose

Thema: Trübe Augen und weiße Pupille  (Gelesen 77195 mal)

Offline Michael K

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 117
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #120 am: 19-02-2015, 20:33:06 »
Hallo,

wir hatten den Fisch heute zaghaft am Bauch massiert. Bisher hat es nichts gebracht. Er wurde von gestern zu heute nicht dicker. Nun stehen schwarze TK Mückenlarven, eingeweicht in reichlich Brottrunk bereit. Ebenso steht das QB bereit. Osmosewasser auch. Wir können jederzeit eingreifen.

Was meint ihr, könnte ein Abfuhrmittel helfen? Ich glaube immer noch nicht an eine bakterielle Infektion, sowas habe ich ja durchaus bereits erlebt...

Grüße
Michael
 

Offline Michael K

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 117
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #121 am: 23-02-2015, 00:27:05 »
Hallo und schönen Abend,

Update: gestern Wasserwechsel, nun steht KH im Becken bei 3, GH 5-6 (so genau kann ich es nicht sagen, Tropfentest schlägt um bei 5, bei 6 dann definitiv).
Ph steht bei 6,7 momentan. Nach dem WW gestern 6,63.
ansonsten ändert sich nicht viel an den Fischen, außer dass nun was bakterielles hinzukommt. Flosseneinschmelzungen bei 3 Tieren, leichte weißliche Beläge an den Flossen.
Habe umgehend seit gestern für nun 3 bis 5 Tage behandelt. Habe ja nun sowieso eine gesamtes Sortiment an Heilmittel parat. Mal sehen wie es sich entwickelt. Einer der beiden Filter (der größere) ist abgekoppelt, läuft an ner 50l-Tonne weiter.

Schöne Grüße
Michael
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #122 am: 23-02-2015, 00:59:38 »
Hallo Michael,

ich habe jetzt nicht alles durchgelesen. Ist auch schon spät geworden.
versuch doch einfach mal die Werte stabil zu halten und eventuell mal etwas über Schwarztorf-Granulat zu filtern und dabei auf den PH-Wert achten, welcher sich ruhig auch bei 6 einpendeln darf.

Die Fische sind geschädigt und müssen endlich mal zur ruhe kommen -sich stabilisieren können. Dazu gehört auch eine Vitaminreiche Nahrung.
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Michael K

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 117
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #123 am: 26-02-2015, 22:40:08 »
Schönen guten Abend in die Runde,

mein Beitrag wurde verschoben?! na gut, mir is ja wurscht :)
Ich will mal kurz aktualisieren...
Gestern wieder einen WW gemacht, mit Osmose/LW-Wasser, verschnitten. Bakteriell hat sich an den Fischen kaum was getan, Behandlung abgeschlossen, WW gemacht, über Kohle wird nun gefiltert.
Wir haben unserem Blue Diamond den Bauch massiert - ich bekam leider keine Auskunft über geeignete Abführmittel für Fische. Separieren wollten wir ich nicht, der Stress wäre kaum sinnig gewesen  - so unsere Annahme. Tatsächlich begann der besagte BlueDiamond am Dienstag zu koten. Am mittwoch und heute dann extrem. Er sieht nun wieder völlig normal aus, hat auch oft genug in sehr großen Mengen Kot abgegeben. Ob das nun am Massieren des Bauchis lag, am Borgal24 oder aber Zufall war, das kann ich nicht sagen. Ist auch zweitrangig, denn ihm geht es gut. Unser allergrößtes Sorgenkind, der Pigeon Blood red, frisst derzeit wie ein Fass ohne Boden. Alles, wirklich alles nimmt er großzügig an. Der andere Problemfall, der BlueDiamond stubbst immer nur ins futter, zerkleinert es... Nimmt wenig auf - allerdings sieht er besser als gedacht, denn wenn einzelne weiße MüLas vorbeitreiben dreht er sich danach um und schnappt zu - aber er öffnet den Mund nicht/nicht weit genug...
Die Augentrübung der beiden Snake ist noch vorhanden, schwankt auch täglich, aber ist aktuell so gut wie lange schon nicht mehr.

CO²-Anlage arbeitet nicht mehr seit letztem Sonntag.

Aktuelle Wasserwerte:
Temp 28°
GH 6
KH 6
Ph angezeigt am Controller 6,95
CO2 gemessen 18 mg/l
O2 gemessen 6 mg/l

No² nicht nachweisbar
No³ 25 mg/l

Leitwert 250

Ich werde nun beim nächsten WW versuchen das Wasser auf einen Leitwert von 200 einzustellen. Dann sollte die GH un KH auch noch etwas sinken. (minimal).

Meint ihr bei LW 200 bleiben alle nötigen Mineralien erhalten?
Die neue 300l Regentonne steht seit gestern parat, da kann ich dann auch das gesamte Osmosewasser sammeln und auch passend verschneiden.
wert
Ein neues (mein erstes) Ph-Messgerät habe ich auch bestellt - weil ich über kurz oder lang von der CO² Anlage weg will - so entfällt auch der permanente Ph-Wert... Es wurde nach reiflicher Einlesung in das Thema das Adwa AD-12. Hoffe dass das dann reicht, einmal am Tag oder alle 2 mal den Ph zu messen.

Viele Grüße
Michael
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #124 am: 26-02-2015, 23:06:45 »
Hallo Michael,

schau mal hier: http://www.diskusforum.org/rund-um's-forum-internas/eine-bitte-in-eigener-sache-5170/

Freut mich, dass es anscheinend aufwärts geht. Wobei mich Deine Leichtfertigkeit beim Einsatz von Medikamenten etwas verstört. Du mutest Deinen Tieren in kurzer Abfolge einen ganz schönen Cocktail zu... :nurse:

Hoffentlich rächt sich das nicht!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #125 am: 27-02-2015, 09:17:29 »
Hallo Michael

Mit 200µScm Leitfähigkeit bist du noch gut im grünen Bereich.
Ich fahre mit 250µScm.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #126 am: 27-02-2015, 13:34:55 »
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #127 am: 27-02-2015, 16:58:37 »
Hallo Heribert,


Zitat
und ich gehe nach wie vor von einen PH-Sturz (in der Vergangenheit) aus

Habe ich auch schon darüber nachgedacht aber bei KH 12 kann man einen PH Sturz m.E. eigentlich ausschließen.

In seinem ersten Beitrag postete Michael folgende Werte.

Zitat
GH 14, KH 12, PH 7,2
Gruß Peter
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #128 am: 27-02-2015, 17:00:49 »
Hallo Michael,

auf welcher Basis hast du das Borgal 24 angewendet?

Gab es da nochmal einen Hautabstrich, Resistenztest usw.?
Gruß Peter
 

Offline Michael K

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 117
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #129 am: 28-02-2015, 21:39:44 »
Hallo,

wieder mal ein Update:
Fische stehen gut, Augen werden alle paar Tage im Schnitt etwas besser, alles in Ordung... Sorry, in Ordung... Also auf dem Weg der kontinuierlichen Besserung... Habe die Tiere schon lange nicht mehr soooo agil und Aktiv gesehen. Ich habe mal Fotos gemacht und angehängt.
Einen Ph-Sturz schließe ich absolut aus - absolut. Die Wasserwerte waren bis vor gut 14 Tagen (Erhalt der Osmoseanlage) bei GH/KH um 14. Beides in etwa gleich. Mal 13, mal 14, im Becken meist 12. Wenn dann gab es Anfangs Probleme mit NH3/NH4. Im Laufe der Woche (von Wasserwechsel zu Wasserwechsel) stiegt mein PH-Wert meist bis auf "um" PH 8. Erst seit dem Einsatz der CO2-Anlage konnte ich diesen bei PH 7,3 halten (jaja, nicht gut usw...)
Seit nun KH 6 im Becken ist ist seit einer Woche mein PH um 7. Morgens so um 6,90, Abends dann auf 7,10... Also eher etwas weniger... (6,93 bis 7,08).
Morgen gibt's dann wieder einen ca. 50% WW, wie jede Woche, dann werde ich das erste richtig "aufbereitete" Wasser mit KH 4 zuleiten. Diese KH würde ich so favorisieren. Zum einen keine Gefahr eines PH-Sturzes und zum anderen sollte sie gering genug sein, um ohne CO2 bei PH 6,80 bis 7,10 zu bleiben.
Sonst fahr ich halt nochmal runter... auf KH 2. Das sehe ich dann schon.

Alles was mir auffällt, der BlueDiamond (Kotprobleme) hatte an der Rückenflosse hinten einen kleinen "Spitz" raus, so 1/2 cm. Den verliert er nun bzw. hat er verloren. Das traf unseren "alten" BlueDiamond" auch schon. Aber vor Monaten, dieser wächst seit kurzem wieder gaaaaaanz langsam... Woran liegts? Weiß da wer eine Antwort?

Das Borgal24 habe ICH auf Verdacht angewandt (würde schon sagen nach Erfahrung).  :zwinker:
Ich erkenne was bakterielles gut mittlerweile, schon oft genug gehabt und meist sehr schön erkennbar. Borgal24 auf Anraten des damaligen Tierarztes (Telefonat). Ich weiß, nicht optimal, aber der Erfolg gibt mir recht.... Alles Paletti seither...

Einzig mit den "vermutlichen" Kieselalgen habe ich zu kämpfen. Im Osmosewasser sind ca. 0,2 mg/l drin, aber im LW sind es ca. 12 mg/l.
Spätestens beim Verschneiden von 3:1 (Osmose/LW) habe ich wieder zu viel drin... Da werde ich kaum was tun können... Außer nur Osmosewasser (evtl. mit Mischbettfilter dahinter) und dann mit Diskussalz aufhärten...

Im Malawibecken habe ich massiven Kieselalgenbewuchs, aber dort kann ich ganz gut damit leben, sieht "natürlich" aus und die Fische weiden es gerne ab.

Das PH-Messgerät kam leider noch nicht, aber noch hängt ja die Dauermessung "Dennerle Ph-Controller Evolution" dran. Aber CO2 schaltet eben seit knap 14 Tagen NICHT mehr ein. Da auf PH 7,3 eingestellt. Dieser wird aber nicht mehr erreicht. Anlage ist nun bei Ebay Kleinanzeigen eingestellt... Brauch ich nicht mehr :) Schade drum, hat ein halbes Vermögen gekostet... Aber was solls.


Leider komme ich nicht auf ein Verhältnis bei der Osmoseanlage von 1:1. Max 1:2, aber eher etwas mehr... auf ungefär 150 Liter Osmosewasser habe ich ZWEI Badewannen bis zum Überlauf mit "Abwasser" voll....

Ansonsten siehe Bilder, Tipps, Fragen, Anregungen und Kritik willkommen, freue mich auf weitere Gespräche mich euch.

Grüße
Michael

 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #130 am: 28-02-2015, 22:54:42 »
Hallo Michael,

erstmal schön, dass es bergauf geht!

Zitat
Seit über 5 Jahren Pflege ich Malawis und hatte bereits davor 7 Jahre ein Gesellschaftsbecken. Im Juli packte uns das Diskusfieber, so zogen im 240ltr-Becken nachdem dort einige Jahre Pseudotropheus Demasoni aufgezogen wurden, 6 Stendker Diskus in 8 cm ein.  Dort bekamen wir binnen kurzer Zeit Probleme, dass die Tiere immer grundlos schossen, dabei an die Scheiben knallten etc... Wir tauschten Bodengrund, Wurzel, Steine und und und... Kamen nicht wirklich dahinter woran es lag. Im August "mussten" wir in den Urlaub, meine Mutter kümmerte sich liebevoll um die Tiere - es verstarb einer von zwei BlueDiamond, dieser war richtig dick "aufgedunsen" und die Augen traten heraus, waren bald drei mal so groß wie normal und richtige Dick einfach... Schien was bakterielles zu sein.

Ich vermute die Malawis hatten / haben Bakterienstämme die das Immunsystem der Diskus nicht kannte, durch das Umsetzen zwischen den Becken, vermutlich durch nicht oder falsch desinfizierte Wasserschläuche, Kescher, Becken usw, wurden die Diskus infiziert. Durch die Behandlungen mit nicht wirksamen Antibiotika (Baktopur) und andere wahrscheinlich überflüssigen Medikamente wurden die Tiere weiter geschwächt.

Zusammen mit den Anfangsproblemen, wie das nicht optimale Wasser (hinsichtlich Ammoniak, Nitrit, Keimzahl vermutlich zu hoch) nahm die Infektion seinen Lauf ...., Flagellatenvermehrung usw.

Ich denke bei einer Gabe von Antibiotika hat man eher eine zufällige Trefferquote, ob das Antibiotika gegen die vorhandenen Bakterienstämme wirkt oder nicht. Borgal scheint wohl das richtige Antibiotika gewesen zu sein, wie gesagt besser wäre es gewesen das mittels Resistenztest abzuklären, sonst ist es ein Lotteriespiel, leider verlieren oft die Tiere das Lottospiel.

Auch das Hinzusetzen neuer Tiere ist grundsätzlich als kritisch anzusehen, neue Tiere gehen beim mir 2-3 Monate in Quarantäne.

Ob KH 1 oder KH 4 oder auch KH 6 oder PH 6 oder PH 7,5 ist alles nicht so wichtig.

Wirklich wichtig ist m.E. eine gute ausreichend dimensionierte Filterung und keimarmes Wasser mit Nitrit und Ammoniak an der Nachweisgrenze und einer geringen organischen Belastung, Filterbecken mit einer effizienten Vorfilterung leisten hier sehr gute Dienste.

Also dann alles Gute,
« Letzte Änderung: 28-02-2015, 23:12:54 von Peter L. »
Gruß Peter
 

Offline Michael K

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 117
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #131 am: 01-03-2015, 13:08:14 »
Hallo Peter,

ja, ich befürchte aus heutiger Sicht das ähnliche. Wobei wir die Diskus auch anfangs in das Rio240 einsetzten, nachdem dort Malawi-Nachzuchten drin waren. Da wurde auch sofort wieder befüllt. Dann zogen Neon und Panzerwelse am nächsten Tag ein. Dann, 3 Wochen später die Diskus. Der Filter war ja eingefahren (durch die Malawis). Dort waren sie schreckhaft, dann kam im September das Umsetzen ins andere Becken. Dies musste für beide Fische am selben Tag erolgen, also Diskus aus Küche in Wohnzimmer und die anderen derweil in die Regentonne, danach wurde am selben Tag das neue Malawibecken eingerichtet. Dort aber wurden BEIDE Filter intensiv gereinigt, jedoch NICHT desinfiziert. Neues Filtermaterial kam rein.
Daher auch anfangs die Probleme mit dem NH3/NH4.
Nun, es ist ja schon verwunderlich dass sowas dann, wenns daran lag, so lange andauern mag??

Eine Frage noch an die Wasserprofis:
Ich habe eben mal mein 3:1-Wasser vor dem Einleiten ins Becken geprüft. Dabei kam was komisches raus. Habe nun LW 200 eingestellt, das passt sehr gut bei 3:1.
Aber die KH liegt bei 5, die GH bei 4.
Wie kann das sein? Habe extra mit 10 ml getröpfelt, statt mit 5.

Im Leitungswasser ist es etwas anders, da kommt ja KH13 und GH 14 Aktuell raus...

Ist das schlimm? Soll/muss ich was machen?

Grüße
Michael
 

Offline Michael K

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 117
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #132 am: 01-03-2015, 13:23:14 »
Meine Güte,

ich habe eben unser Leitungswasser nochmal gemessen. Das hat aktuell GH 16 und KH 18 - und keine Enthärtungsanlage im Hause...
Das muss seit kurzem so sein - denn vor ein paar Wochen habe ich das gemessen gehabt, da waren es GH/KH beide um 12 bis 14, Wochenlang, immer wieder gemessen.

Die Werte GH 16 und KH 18 in etwa, also deutlich härter als das 12/14, hatten wir früher auch mal... Immer eigentlich. Dann habe ich ewig nicht mehr gemessen bei den Malawis. Seit September habe ich den Ärger - seit 14 Tagen wird es deutlich besser, ebenso auch bei den Malawis... Die hatte andere Probleme, aber trotzdem...

Was kann den Wasserversorger dazu führen die Werte in sofern zu ändern? Warum????? Habt ihr da Ideen?

Grüße
Michael
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #133 am: 01-03-2015, 16:24:42 »
Hallo Michael

Zitat von: Michael
Was kann den Wasserversorger dazu führen die Werte in sofern zu ändern? Warum????? Habt ihr da Ideen
Da gibt etliche Gründe.

Mehr Härte will auch kein Wasserversorger denn es belastet die Leitungen.
In erster Linie bestimmt die Wasserquelle die Werte.
Geraten Werte außerhalb von Grenzwerten wird auch gerne aus mehreren Quellen gemischt.
Wasserzugaben sind teuer und werden nur eingemischt um innerhalb der Vorgaben zu bleiben.
Kein Wasserversorger will optimiertes Wasser das kostet nur Geld sondern nur Wasser welches innerhalb der deutschen Trinkwasserverordnung liegt.

Wasserschwankungen können auch Saisonal vorkommen.
Auch das liegt an der Belastung des Einzugsgebietes.
Im Winter Salz und Gülle .....

Wasser aus Flüssen kann ebenfalls unterschiedlichen Belastungen unterliegen.
Allerdings immer innerhalb der vergebenen Grenzwerte.
Die allerdings bei manchen Werten sehr weit gefasst sein können.

So gibt es bei uns zwei Wasserquellen.

1. Quelle LW 180µScm
2. Quelle LW 300µScm

Da beide Quellen innerhalb der Vorgaben liegen werden die Quellen nicht vermischt.
So haben wir innerhalb der Verbandsgemeinde zwei verschiedene Wasserzusammensetzungen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Trübe Augen und weiße Pupille
« Antwort #134 am: 01-03-2015, 21:04:02 »
Hallo Michael,

Zitat
Nun, es ist ja schon verwunderlich dass sowas dann, wenns daran lag, so lange andauern mag??

Du hast ja nie mit dem richtigen Antibiotikum behandelt.

Was man sagen muss, aus der Ferne sind alles nur Vermutungen..., richtige Vorgehensweise wurde ja schon besprochen.
Gruß Peter
 

 

Mein Diskus hat weiße Auswüchse am Kopf - Lochkrankheit?

Begonnen von Capfu

Antworten: 1
Aufrufe: 8114
Letzter Beitrag 04-09-2022, 18:58:45
von Peter L.
Lange weiße Ausscheidung

Begonnen von Lumontur

Antworten: 5
Aufrufe: 7648
Letzter Beitrag 26-10-2015, 07:36:13
von Lumontur