Das offene Diskusforum
Krankheiten, Workshops, Seminare und Anderes... => Krankheiten und Therapien => Thema gestartet von: Iguanadad am 09-01-2013, 12:01:01
-
Hallo zusammen
Mich würde mal interessieren wie Sera Flagelol wirken soll.Die Wirkstoffe geben mir nicht einen genauen Hinweis.Wenn ich die einzeln begutachte sehe ich keinen der irgendwas heilendes macht.Oder sehe ich das falsch?Mir ist auch nicht klar wie es wirken soll.Ins Wasser rein?????wenig Füttern? Wie kommt es dann in den Fisch?Wenn der Diskus nicht frisst? wie soll den das dann wirken?Was macht es überhaupt?
Wenn es ja wirklich hilft könnte man doch das Futter darin tränken.(falls der Diskus noch frisst)
Könnte man auch Diskuslarven damit auch Parafrei machen?
Wenn Metronidazol hilft und kein anderer Wirkstoff dann frage ich mich,wo ist in diesem Mittel Metronidazol????
Ich habe einen Diskus denn ich schon damit behandelt habe.Nichts tut sich!!!!!Er magert weiter ab,Aber er frisst.Auch kein weißer Kot.Ich kann bald durch ihn durch schauen.Der war mal 18 cm ist 5 Jahre alt.Jetzt messe ich nur noch ca 12 ca??????????Rätsel oder gibt es bei Disken wie bei Menschen auch Magersüchtige? :laugh2:
Danke schon mal für die Antworten.
Gruß Dieter
-
Hallo Dieter
>>>Mich würde mal interessieren wie Sera Flagelol wirken soll.<<<
ist das Mittel gegen Flagellaten?ich denke es wird dem Wasser zugesetzt aber Ausrotten der Flagellaten beim Diskus geht nicht (bei großen Tieren) aber ob man damit 1-2 Monate Alte Diskus Flagellaten frei bekommt kann ich nicht sagen da wie gesagt ich mit dem Mittel noch nie Behandelt habe :hmm:
>>>>Wenn Metronidazol hilft und kein <<<
Das Medronidazol hilft schon lange nicht mehr gegen Flagellaten da ist eine Wärme Behandlung eher besser bzw kann der Diskus wieder anfangen zu fressen :zwinker:
>>>Könnte man auch Diskuslarven damit auch Parafrei machen<<<
das glaube ich nicht ,ich denke die Artemia Nauplien sterben durch das Flagelol aber warum erst das Mittel ausprobieren ich nehme Medronidazol wenn ich die Larven Flagellaten frei mache da weiß ich des es klappt. :super:
>>>oder gibt es bei Disken wie bei Menschen auch Magersüchtige?<<<
das glaube ich nicht das es bei Diskusfische Magersüchtige gibt,aber das sie im Alter etwas ,,schrumpfen ,, (der Mensch schrumpft ja auch, bin selbst schon 2 cm geschrumpft,wenn das noch so weiter geht ... :unbelivable:
)das konnte ich selbst einmal bei meinen Tieren (14 Jahre!) erleben zu dem waren sie eher grau geworden und von dem schönen Türkis(Wattley´s Türkis) war nicht mehr viel zu sehen sie sahen auch irgend wie so zerupft aus
Das dein Diskus frisst und trotzdem Abmagert könnte daran liegen das er Bandwürmer hat genaues kann nur eine Mikroskopische (Kot) Untersuchung klären
-
Hallo Dieter,
Herr Untergasser schwört auf Flagelol und sagt das man kleine Diskus damit frei kriegt. Ich habe es ausprobiert und hatte einen Testfisch bei Untergasser dabei. Frag Ditmar er saß neben mit, Herr Untergasser untersuchte das
Tier und fand nichts gar nichts. Auch keine Würmer.
Aber Bakterien. Ich glaube bald es sterben mehr Diskus an Bakterien als an Parasiten. Der Krankheitsverlauf ist ähnlich.
Gruß
Uli
-
Hallo Uli , Dieter
Das Dieter Untergasser die Produkte seines Arbeitgeber nicht schlecht macht ist verständlich.
Andererseits ist er aktiv an der Entwicklung beteiligt.
Ebenso hat er einen allerseits anerkannten Ruf den er nicht leichtfertig auf Spiel setzen würde.
Ich glaube schon das die Produkte entsprechende Wirkung zeigen solange die Patienten keine Resistenten entwickelt haben.
An Ulis Diskus konnten in der Tat keine Parasiten bzw. Würmer gefunden werden.
Auch ich bin der Meinung das Bakterien sträflich unterschätzt werden das habe ich auch im Seminar bei Untergasser gelernt.
Diskusseuche und Bakterienunverträglichkeit liegen meiner Ansicht sehr viel näher als man glauben mag.
-
Hallo Uli
>>>> Herr Untergasser untersuchte das
Tier und fand nichts gar nichts. Auch keine Würmer. <<<<
Das ist ja prima,wie Alt war denn der Diskus? Ist schon enorm wenn das Flagelol alle Kiemen/Würmer und Flagellaten/Komensalen abtötet, hast du nach einigen Wochen eine Kontrolle gemacht ob sie noch sauber sind. ?
Wenn das der Fall wäre/ist bräuchte man ja nicht mehr mit Formalin +Medronidazol die Diskus im Larven Stadium schon, ua die 2 seiner schlimmsten ,,Krankmacher,,Ausrotten..
>>>Könnte man auch Diskuslarven damit auch Parafrei machen<<<
müsste man dann einmal ,,Testen,, :hmm:
>>>Ich glaube bald es sterben mehr Diskus an Bakterien als an Parasiten. <<<
>>>> Diskusseuche und Bakterienunverträglichkeit liegen meiner Ansicht sehr viel näher als man glauben mag.<<<<
So sehe ich es auch,gerade in den letzten 2 Jahren konnte ich vermehrt lesen das es viele Probleme mit Bakterien gab daher ist es mir auch unverständlich das sogar Gewerbliche Diskuszüchter ihren Kunden sagen sie bräuchten keine Quarantäne machen.. :mecker: auch die Lochkrankheit (Hexamita) hat sich meiner Meinung nach ebenfalls stark erhöht
-
Hallo zusammen
Ich würde es schon mal versuchen oder Test machen.Aber wie lange muss das Mittel dann angewendet werden? Welche Dosis,Wieviel Futter geben,Wasserwechsel,Filter und und und.Oder ob man zusätzlich das Futter darin tränken kann (Frostfutter)Kann das Mittel von gut und bösen unterscheiden?
@Uli:Kann man irgendwo lesen wie das der Herr Untergasser gemacht hat?
@Günter: Bandwurm! Darauf bin ich noch nicht gekommen.Könnte schon sein.Aber wo hat er die her?
Gruß Dieter
-
Hallo Dieter
Warum einen Test machen ,ich bin 100% davon Überzeugt das man bei Große Diskusfischen keine Flagellaten damit Ausrotten kann wenn das der Fall wäre, wäre es eine Sensation und jedes Diskusforum würde darüber berichten, bei kleinen Diskus? mag es wohl gehen aber nicht bei adulten.Wie das Mittel angewandt wird steht bestimmt auf der Packung
Es wurde unlängst auch von 2 Medikamenten gesprochen wo eines angeblich Flagellaten und das andere Kiemenwürmer Ausrotten könne was nicht der Fall ist was Nachuntersuchungen von den verschiedensten Hobbyisten durch Mikroskopische Untersuchungen bestätigt wurde, ob es an der Art der Anwendung gelesen hat, ?
>>>Bandwurm! Darauf bin ich noch nicht gekommen.Könnte schon sein.Aber wo hat er die her?<<
Den muss er sich irgend wo Eingefangen haben.Bei Bandwürmern ist es oft so das man es dem Fisch nicht einmal ansieht erst wenn er trotz fressen Abmagert und wenn man so abgebundene Kot Würste im Becken zu sehen sind.Man kann Bandwürmer Behandeln jedoch ist es nicht so einfach wegen den Eiern die im Kot zu finden sind.
@
Ditmar
>>Hier wäre ich absolut für einen Nachweis zu Haltung von Tieren. <<<
Ja wäre vielleicht Richtig aber nicht durchsetzbar wenn ich da bloß an die Massen Tierhaltung denke und da passiert rein gar nichts
-
Hallo zusammen
Thema war Sera Flagelol !
Viele Antworten aber ich finde keine die mir sagen kann wie Flagelol wirken tut.Es wird dem Wasser zugesetzt und dann?
Meiner Meinung soll es doch in den Verdauungstrakt.Wo ich wieder dann Fragen muss.Warum nicht ins Futter damit? Oder soll es nur die neu geschlüpften (aus Eiern am Boden )töten?
Gruß Dieter :wink:
-
Hallo Dieter,
ich habe versucht, ein bisschen Ordnung in dieses Thema zu bringen, damit hier wieder über Flagellol diskutiert wird. Ich hoffe, es gelang mir, ohne den Sinngehalt der jeweiligen Threads zu verändern...
Die anderen Beiträge findet Ihr im Thread: Entstanden aus: Sera Flagelol (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,3182.0.html)
-
Hallo,
der Wirkstoff ist nur eine der Wirkstoffgruppen der Nitroimidazole.
Metronidazol kann auch Tinidazol, Ornidazol oder Febendazol heißen, wobei der letztere die wenigsten Nebenwirkungen haben soll. Eines tun sie alle, sie greifen die Darmflora an und sind „selbst“ wirkungslos, die Wirkung erfolgt durch die Parasiten selbst, also von deren Stoffwechsel werden die Wirkstoffe umgewandelt und blockieren dessen Teilung. Leider überleben die Zysten bis zu 8Wochen in den Ausscheidungen und teilen sich im Kot zu jeweils 2 neuen (Zysten), (gegen die neuen Zysten hilft das Medikament wiederum nicht) die dann wiederum im Darm leben und sich weiter vermehren.
Da sie sich vorwiegend von Kohlenhydraten also der Glukose aus den Kohlenhydraten ernähren sollte kein kohlenhydratreiches Futter(Trockenfutter)verwendet werden.
Das Metronidazol ist nicht Wasserlöslich ich meine es wird mit irgend einem „Chlorid“ erst Wasserlöslich ob es jetzt „Metronidazolhydrochlorid“ ist weiß ich nicht mehr genau.
Wenn der Fisch nicht mehr frisst? Da kenn ich nur nach „J.Mayland“ eine Spritze mit einem Fahrradventilgummi mit 1ccm Wasser und 4mg Metronidazol füllen und dann dem Fisch verabreichen, die Wassertemperatur soll angeblich bei der Behandlung auf 33-35°C erhöht werden. Hört sich für mich schon quälend an…aber ohne…stirbt er auch…
Ich schick dir mal ne PM dann kannste selber was lesen.
Gruß
-
Hallo Dieter,
tut mir leid, durch die vielen Antworten die auch sehr interessant waren, habe ich Deine Frage nachher überlesen.
Herr Untergasser sagt stets, die Dosis ein Drittel höher als normal. Die 7 Tag konsequent durchziehen. Sollte nochwas nachweisbar sein, nochmal wiederholen. Temperatur konsequent auf 28 Grad stehen lassen.
Flagellol ist gut verträglich. Ich hatte bisher keine Probleme damit. Ich habe es aber auch noch nicht sooft angewendet. Ich nehme es gerne für die Pflanzen. Denen macht es nichts.
Wenn man keine parafreien Pflanzen hat, kann man diese in Flagellol und Tremazol prima einige Tage einlegen. Dann gut saubermachen und einpflanzen. Zumindest hast Du die Gewähr von außen keine Parasiten in den Pflanzen zu beherbergen.
Gruß
Uli
-
Hallo Uli , Josch
Mich würde interessieren ob Flagellol Garnelen belasten können.
-
Hallo,
der Wirkstoff ist nur eine der Wirkstoffgruppen der Nitroimidazole.
Metronidazol kann auch Tinidazol, Ornidazol oder Febendazol heißen, wobei der letztere die wenigsten Nebenwirkungen haben soll.
Hallo Josch
Febendazol hat garnichts mit Metronidazol zu tun. Und gehört auch nicht zu der Gruppe Nitromidazole sondern zur Benzimidazol!!!
Fenbendazol ist ein wirkstoff gegen Würmer zb. Panacur gegen Nematoden und Cestoden.
Metronidazol ist ein Wirkstoff gegen Flagellaten und anaerobe Bakterien und hilft nicht gegen Würmer. :sweet:
gruß Tu
gruß Tu
-
Hallo,
hast recht, :verlegen: da bin ich wohl bissel durcheinandergeraten.
Gruß
-
Hallo Ditmar,
Nein es schadet weder Welsen noch Garnelen. Ich habe RHG und Amanos alles bestens.
Wie es sich bei Schnecken verhält, weiß ich nicht.
Gruß
Uli
-
Hallo zusammen
Na jetzt bringt doch das ganze ein wenig Licht ins Dunkle.
Wenn ich das recht verstanden habe muss es ja doch über das Futter an die richtigen Stellen kommen.Wenn der Diskus nicht frisst gibt es für mich 3 Möglichkeiten:Zwangsernährung!!! oder Wärmebehandlung und dann wenn er wieder frisst Flagelol oder er stirbt.Also das ist für mich kein Mittel das sein Geld wert ist.Man muss erst Gewisse Voraussetzungen schaffen(Das ist oft nicht möglich)und dann kann man Glück haben das es heilt.
Schade eigentlich das der Diskus nicht arbeiten kann oder Putzen.Ich könnte wetten das dann ein Wirksames Mittel auf den Markt wäre.
Ja ja der Herr Untergasser
Er ist doch an der Entwicklung von Flagelol beteiligt? Hmm dann stellst sich mir die Frage:Warum er eine Überdosierung bei seinen Fischen macht und Anwendung der Packungsbeilage verfälscht.Er ist doch auch Mitarbeiter der Firma Sera!? Clever,Das Zeug ist ja auch nicht ganz billig.Da würde ich mich als Endverbraucher schon ein wenig verarscht vorkommen.Der Entwickler Dosiert mehr als auf der Packungsbeilage steht.Denn nach Anweisung bringt es ja garnicht den versprochenen Erfolg.Flasche leer und ab in den nächsten Laden neu kaufen. :laugh2:
Gruß Dieter
-
Hallo Dieter
Mich hat es ebenfalls gewundert das man das Medikament höher Dosieren solle als wie es wohl auf dem Beipackzettel zu lesen ist. :hmm:
-
Hallo zusammen,
das ist recht einfach erklärt: Die Medikamente bzw. deren Anwendung und Dosierung für Zierfische sind in der Regel für 25° Celsius ausgelegt; der Diskus lebt ja für gewöhnlich bei uns in wärmeren Becken, was widerum direkten Einfluss auf die Wirksamkeit bzw. den Abbau der Wirkstoffe hat.
Deswegen gibt es - da Dieter Untergasser ja glücklicherweise auch selbst diskuszüchter ist - von ihm optimierte Therapiepläne für Diskusfische; zu nahezu jedem Sera-Produkt (ja, er ist da ein "bisschen" eingefahren :pfeifend: :hihi:). Einiges steht in seinem tollen Buch, andere Dinge erfährt man im persönlichen Gespräch oder im Rahmen seiner telefonischen Sprechstunde...
-
hallo Norbert
das ist recht einfach erklärt: Die Medikamente bzw. deren Anwendung und Dosierung für Zierfische sind in der Regel für 25° Celsius ausgelegt; der Diskus lebt ja für gewöhnlich bei uns in wärmeren Becken, was wiederum direkten Einfluss auf die Wirksamkeit bzw. den Abbau der Wirkstoffe hat.
Das kann und will ich nicht glauben.Dann müsste ein Hinweis im Beipacktzettel stehen.Bei Kaltwasserfischen soll man dann eine geringere Dosis nehmen?Na das kann wohl nicht sein.Ohne Ausreichende Infos geht so was nicht.
Beispiel : ich wende das Mittel mit erhöhter Dosis an.Der Fisch stirbt.Ich gehe in den Laden wo ich das Mittel gekauft habe.Erzähle ihn das ich Überdosiert habe..... :laugh2:Der Lacht sich tot und schick mich weg.
Deswegen gibt es - da Dieter Untergasser ja glücklicherweise auch selbst diskuszüchter ist - von ihm optimierte Therapiepläne für Diskusfische; zu nahezu jedem Sera-Produkt (ja, er ist da ein "bisschen" eingefahren :pfeifend: :hihi:). Einiges steht in seinem tollen Buch, andere Dinge erfährt man im persönlichen Gespräch oder im Rahmen seiner telefonischen Sprechstunde...
Es kann nicht sein das man erst das Buch kaufen muss um ernsthaft alles richtig zu machen.
Ich habe Kopfweh kann aber keine Mittel nehmen da ich ja kein Buch habe.Ne das geht auch nicht.
Gruß Dieter :wink:
-
Hallo Dieter
Ich könnte mir vorstellen das Dosierungen in Abhängigkeit von Fischmasse unterschiedlich sein kann ähnlich wie bei Medikamente für Säugetiere. :hmm:
Ist von mir allerdings nur eine Vermutung da ich noch nie Medikamente einsetzen musste.
-
Hallo Ditmar
Da gebe ich dir recht.dann müsste man erst jeden Fisch wiegen und dann Dosieren.
Aber dazu fehlt ja auch der Hinweis.
Wäre gut zu wissen unter welchen Voraussetzungen es Entwickelt wurde.
Naja Gedanken hat man sich sicherlich gemacht."Aber der Diskus ist ja nur ein Zierfisch"
Gruß Dieter
-
Nabend Zusamen,
interessante Stream, aber leider mit sehr "schwierigen" Behauptungen, wie "Resistenzen" gegen normale Medikamente, soweit ich es weiß gibt es
so etwas nicht, sondern nur bei Antibiotika!
Für mich eine sehr gute und manchmal leider die einzigste noch wirksame Methode der Medikamentenverabreichung: die direkte Verabreichung
mit Schlauch und Spritze, praktisch die "Zwangsverabreichung" und die "Zwangsernährung".
Mit beiden habe ich sehr gute Erfahrung gemacht, erkläre aber gleichfalls, das es nicht für Jedermann anwendbar ist, leider. :nurse: