purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Krankheiten, Workshops, Seminare und Anderes...
»
Krankheiten und Therapien
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Kiemendeckel...
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Thema: Kiemendeckel... (Gelesen 8816 mal)
microsash
Jumbo
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 12
Beiträge: 789
Grünfanatiker
Kiemendeckel...
«
am:
26-07-2012, 17:33:23 »
Hallo,
Einer meiner Fischis hat schon immer einen schlecht schliesenden Kiemendeckel. Kw sollte er keine haben , Kiemen sselbst sehn schön aus, fristt kackt etc...
Nur schiest er seit neustem mal quer durchs becken, knallt irgendwo dran und reibt sich etc an der einen seite.
Und zwar denke ich stört ihn die Ventilhaut bzw Kiemendeckel, da diese weit herraussteht ( bis an die Flosse) verkrümmt ist und sich so die Kieme noch schlechter schliest.
War gar nicht so einfach ein ungefährs Bild zu machen:
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Any Ideas ?
gruß
Sash
Gespeichert
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Kiemendeckel...
«
Antwort #1 am:
26-07-2012, 18:04:11 »
Hallo Sash
Das Bild ist mir zu unscharf um eine Aussage machen zu können.
Aber was ist das für ein weißes wurmartiges Gebilde über dem Blau links oben.
Ebenso der weiße Fleck in der oberen Kopfgegend.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
microsash
Jumbo
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 12
Beiträge: 789
Grünfanatiker
Re: Kiemendeckel...
«
Antwort #2 am:
26-07-2012, 18:31:55 »
Hallo Ditmar,
Der "Wurm" ist etwas , das hinterdem Becken liegt. Der Weise Fleck am Kopf gehört zum Muster.
Wie gesagt...soweit eigentlich keien Auffälligkeiten.
Sash
Gespeichert
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Kiemendeckel...
«
Antwort #3 am:
26-07-2012, 20:56:42 »
Hallo Sash
Schubern deutet auf Hautparasiten hin.
Schnelles davon schießen könnte auch auf etwas abschütteln hindeuten.
Ich würde ihn ins QB setzen und in einer ordentlichen Dosis SMBB Konzentration eine Woche halten.
Ist kein QB frei dann eben ins GB.
Schaden kann SMBB nicht fördert allerdings ganz beträchtlich das wohlbefinden.
Da er ansonsten keine Probleme hat und auch keine anderen Diskus ähnliche Symptome zeigen würde ich noch keine härteren Geschütze auf fahren wollen.
Wie gesagt so würde
ich
starten.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
microsash
Jumbo
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 12
Beiträge: 789
Grünfanatiker
Re: Kiemendeckel...
«
Antwort #4 am:
26-07-2012, 21:01:40 »
Da ist er schon ne Woche nach Paraprogramm.......sont würd ich nicht fragen was ich noch tun könnte.
Gruß
Sash
Gespeichert
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Kiemendeckel...
«
Antwort #5 am:
26-07-2012, 21:20:39 »
Hallo Sash
Ich glaube nicht an einen Kiemenfehler der sich durch solche Reaktionen zeigen würde.
Solche Reaktionen deuten für mich auf eine Parasitäre Störung hin.
Ich weiß auch nicht wie du Kiemenwürmer ausschließen kannst.
Du wirst einen Grund für deine Diagnose haben.
Medikation kann und will ich nicht vorschlagen.
Erstens ist mir eine Ferndiagnose zu unsicher und ein Diskusdokter bin ich Mangels eigener Erfahrung nicht.
Ich kann dir nur sagen wie ich vorgehen würde.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Kiemendeckel...
«
Antwort #6 am:
26-07-2012, 21:33:39 »
Hallo Sash,
die Kiemenhaut ist zwar verlängert (leider eher Deiner Beschreibung als dem Bild zu entnehmen), aber das Verhalten spricht eindeutig für andere Ursachen:
1.) In der Tat - wie Ditmar es bereits andeutete - Ektoparasiten oder
2.) (wesentlich häufiger) eine Belastung des Wassers. Meistens organischer Art (Torfpartikel, Holz oder verrottendes Holz, sich auflösende Pflanzen oder getrocknetes Laub). Ist denn Dein QB absolut "nackt"?
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Uli
Wildfang
Danke
-von Dir: 87
-an Dich: 50
Beiträge: 2237
Kiemendeckel...
«
Antwort #7 am:
26-07-2012, 22:40:01 »
Hallo Sash,
Was hast Du bisher mit ihm gemacht und was ist die Vorgeschichte von ihm?
Gruß
Uli
Gespeichert
microsash
Jumbo
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 12
Beiträge: 789
Grünfanatiker
Re: Kiemendeckel...
«
Antwort #8 am:
31-07-2012, 17:07:03 »
Hallo,
Nach operativer Verkleinerung der Kiemenhaut und entsprechender medikation schwimmt er seit heute wieder mit den andern mit.
Gruß
Sash
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Krankheiten, Workshops, Seminare und Anderes...
»
Krankheiten und Therapien
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Kiemendeckel...
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung