Das offene Diskusforum
Krankheiten, Workshops, Seminare und Anderes... => Krankheiten und Therapien => Thema gestartet von: Addy am 05-02-2016, 15:24:28
-
Hallo zusammen,
hat jemand eine Idee was das sein kann. Sieht aus wie eine Pigment Störung.
Gruss Addy
-
Hallo Addy
Vorsichthalber SMBB - Sud nach Günter Rezept machen.
Beobachten ob es größer wird.
-
Hallo Ditmar;
danke für den Tipp :good:
Gruss Addy
-
Hallo Ditmar,
" Info" der Fleck ist Weg :good:
Gruss Addy
-
Hallo ,
schaut euch bitte mal von diesen Patienten die Flossen an sehen aus wie abgefressen !
Dieser Patient befindet sich seit ca. 14 tagen in einem Quarantäne Aquarium der eine Wärme Kur von 4 tagen bei 35 °C durchlaufen hat.
Ist das eine Auswirkung der hohen Temperatur?
Gruss Addy
-
Hallo Addy
Ist es dasselbe Tier wie am Anfang des Threads? Weshalb hast du eine Temperaturerhöhung gemacht? Weshalb Quarantäne? Bitte gib uns jeweils so viele Infos wie möglich, damit wir nicht raten müssen. Eine Temperaturerhöhung hilft die Verdauung anzukurbeln, birgt aber auch viele Gefahren. Bei so hohen Temperaturen vermehren sich die Bakterien viel schneller und wenn man dann in einem kleinen Q-Becken zu wenig Wasser wechselt (oder keinen UV-Klarer laufen lässt), können natürlich Folgeschäden wie bakterielle Flossenfäule auftreten.
Gruss, Andreas
-
Hallo Andreas,
nein das ist ein anderes Tier, richtig dieses Tier hatte überhaupt nicht mehr gefressen setzte auch vorher weißen Kot ab. Diesen weißen Kot hatte ich auch beim Tierarzt überprüfen lassen.
Der Tierarzt war sich sicher das es Flagellaten sind. Deshalb habe ich das Tier in einem Quarantäne Becken gesetzt. Nach zwei tagen habe ich dann langsam die Temperatur erhöht um das Fress verhalten zu fördern. Leider ohne erfolg.
Gruss Addy
-
Hallo Addy
Wie gesagt, wir brauchen mehr Infos. Wie gehst du mit dem Q-Becken um? Wie häufig wechselst du das Wasser und wie viel? Wie gross ist das Becken? Gibst du etwas zu, um den Keimdruck zu reduzieren, z.B. Seemandelbaumblätter, Humin etc.? Hast du gegen Flagellaten behandelt? Und war der Befall wirklich massiv? Ich bin nicht der Krankheitsexperte, aber bei einem massiven Flagellatenbefall kann wohl auch eine Temperaturerhöhung nicht mehr viel ausrichten.
Gruss, Andreas