purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Krankheiten, Workshops, Seminare und Anderes...
»
Krankheiten und Therapien
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Lange weiße Ausscheidung
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Thema: Lange weiße Ausscheidung (Gelesen 6840 mal)
Lumontur
Jumbo
Danke
-von Dir: 133
-an Dich: 16
Beiträge: 867
Lange weiße Ausscheidung
«
am:
21-10-2015, 17:11:43 »
Hallo Leute
Was ist das?
Flagellaten?
Danke und Liebe Grüße
Martin
Gespeichert
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re: Lange weiße Ausscheidung
«
Antwort #1 am:
21-10-2015, 21:37:15 »
Hallo Martin,
zunächst einmal ist es "nur" weißer Kot.
Allerdings sieht der Skalar relativ mager aus und egal, ob es Flagellaten (die man nur mit einer frischen Kotprobe unterm Mikroskop bestimmen kann), Würmer oder eine Darmentzündung ist. Dem Tier scheint es nicht allzu gut zu gehen.
Haben auch andere Fische weißen Kot?
Was hast Du zuvor gefüttert?
Frist der Skalar genauso viel (und gierig) wie seine Artgenossen?
Ohne eindeutigen Befund ist es schwer hier einen guten Ratschlag zu geben! Sollte es etwas Bakterielles sein, wäre der folgende Tipp eher kontraproduktiv...
Du könntest in den nächsten Tagen folgende Schritte (vorrausgesetzt alle Tiere sind fit, fressen gut, zeigen klare Farben und sämtliche Beifische und Pflanzen vertragen höhere Temperaturen):
1.) Ballaststoffreiche
und
pflanzliche Kost geben (schwarze Mückenlarven, Spirulina-Flocken oder Granulat, blanchierter und gehackter Spinat (TK-Spinat ohne jegliche Würzung oder Sahne geht auch)).
2.) Jeden Tag die Temperatur im Aquarium um 1° C erhöhen, bis Du 35° C erreicht hast (mit einem wirklich genauen Thermometer überwachen). Dabei gut zusätzlich belüften und die Temperatur für 5 Tage halten; danach wieder jeden Tag um 1° C senken, bis Du die normale Hälterungstemperatur erreicht hast. Hat das Tier (und sehr wahrscheinlich auch alle anderen Fische) Flagellaten, überstehen die Plagegeister diese Prozedur nicht. Hat der Fisch Verdauungsprobleme und frisst schlecht, regst Du den Stoffwechsel und damit indirekt den Appetit an. Hat er Würmer nützt das Prozedere jedoch nichts und (wie zuvor schon erwähnt) wenn es was Bakterielles ist, fördert die höhere Temperatur die Vermehrung und der Fisch wird noch kränker.
Am Besten und Sichersten wäre vor einer Behandlung eine Untersuchung einer wirklich frischen Kotprobe von einem Tierarzt (muss kein Fischspezi sein - auch Hühner haben Bakterien) oder einem erfahrenen Aquarianer...
Wie dem auch sei: Ich drücke Dir und dem Fisch beide Daumen!
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Lumontur
Jumbo
Danke
-von Dir: 133
-an Dich: 16
Beiträge: 867
Re: Lange weiße Ausscheidung
«
Antwort #2 am:
22-10-2015, 11:04:49 »
Hallo Norbert
Andere Fische haben normalen Kot, wird aber jetzt genauer beobachtet. Gefüttert wird alles mögliche an FF, davor wars wohl ein mix aus W-Mülas, SW-Mülas, Artemia, Mysis.
Bis jetzt ist mir kein Fisch beim Füttern aufgefallen, werde aber heute mal genau schauen ob sich einer zurückhält, gierig sind sie alle, wenn ich nur das Kühlfach in der Küche öffne, wartet schon die ganze Meute im Wohnzimmer ;) Die hören das!
Danke Norbert für deine Tipps
Ich beobachte mal und guck mal wie es weitergeht. Hatte ja schon Angst dem armen hängt der Darm aus oder sowas ;)
lg
Martin
Gespeichert
Lumontur
Jumbo
Danke
-von Dir: 133
-an Dich: 16
Beiträge: 867
Re: Lange weiße Ausscheidung
«
Antwort #3 am:
22-10-2015, 19:04:39 »
Hallo Leute
Wird rot auch noch
Liebe Grüße
Martin
Gespeichert
Wurzelsepp
Jumbo
Danke
-von Dir: 67
-an Dich: 58
Beiträge: 909
Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Lange weiße Ausscheidung
«
Antwort #4 am:
22-10-2015, 21:07:47 »
Hallo Martin,
dieser Skalar ist zur Zeit dein Indikatorfisch.
Ob er nun die Probleme wegen seines nicht guten Zustands verstärkt hat, oder wegen nicht passenden Bedingungen,
kann ich nicht sagen.
Wenn alles andere rund läuft, mache ich in so einem Fall nichts. Aus diesem Grund hab ich jatzt nach 3 Jahren auch nur noch 11 von 12 Diskus.
Übertragen läßt sich dieses meiner Meinung nach jedoch eh nicht, da Skalare und Diskus in einem Becken immer etwas besonderes sind.
Ich mußte meine Skalare am Anfang schnell aus dem Becken entfernen, sonst hätte ich jetzt keine Diskus mehr.
Wenn sich das ganze jetzt etwas doof anhört, dann leigt es teilweise auch daran, dass wir gerade innerhalb weniger Monate den zweiten Mainecoon wegen FIP verlieren.
Ist eine noch nicht heilbare Krankheit, die im Prinzip in jeder Katze steckt und irgendwann durch irgendwelche Dinge ausbrechen kann.
Ich denke, bei Fischen oder anderen Lebewesen(Krebs beim Menschen) ist es auch so, nur weiß noch niemand davon.
Also noch mal zum verstehen, der schwächste im Becken zeigt dir, es geht ihm nicht gut.
Ob das jetzt nur von ihm kommt (vererbt oder durch schlechte Bedingungen) können wir nicht klären.
Du kannst nur, wenn der Wille da ist, die guten Bedingungen maximieren.
Wenn es nicht hilft, dann lag es auch nicht in deiner Macht.
Wenn sonst alles rund läuft, dann kannste auch nichts daran ändern.
Gruß Herbert
Gespeichert
Marlboros, RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),
-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
Lumontur
Jumbo
Danke
-von Dir: 133
-an Dich: 16
Beiträge: 867
Re: Lange weiße Ausscheidung
«
Antwort #5 am:
26-10-2015, 07:36:13 »
Hallo Herbert
Danke für deine Sichtweise, ich teile diese gerne.
Dieser Fisch war schon immer der kleinste und schächste. Ich habe diesen mit anderen vieren von einem Freund übernommen.
Ich war damals dabei wie ihm die Fische beim einsetzen ins Aquarium aus ca 1m Höhe auf dem Boden gefallen sind ;( Die Tiere haben dies zwar damals überlebt, sahen aber furchtbar zerrupft aus.
Er musste kurz danach das Aquarium auflassen (Auszug Wohnung) und so landeten diese bei mir.
4 sind sehr gut gewachsen und annähernd so groß wie meine Altum die ich schon hatte... der kleine blieb aber eben immer der kleinste und ist nun krank.
Warum und wieso kann viele Ursachen haben, aber ich glaube nun auch das eher nur der eine kleine Fisch ein Problem hat. Ich hoffe er packts!
Tut mir leid um deine Mainecoon, mein Nachbar kämpfte auch mit seiner Katze mit dieser Krankheit ;(
lg
Martin
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Krankheiten, Workshops, Seminare und Anderes...
»
Krankheiten und Therapien
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Lange weiße Ausscheidung
Ähnliche Themen (2)
Mein Diskus hat weiße Auswüchse am Kopf - Lochkrankheit?
Begonnen von
Capfu
Antworten: 1
Aufrufe: 7219
04-09-2022, 18:58:45
von
Peter L.
Trübe Augen und weiße Pupille
Begonnen von
Michael K
Antworten: 196
Aufrufe: 69552
22-11-2015, 13:36:20
von
Michael K
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung