purpose

Thema: Bakterien  (Gelesen 133826 mal)

Offline Ireneus

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 35
  • Beiträge: 476
Re: Bakterien
« Antwort #645 am: 20-07-2013, 13:07:29 »
Einen guten Tag wünsche ich !

Äußerst erstaunlich, was sich hier wie entwickelt hat.

Das meiste Kopfzerbrechen bereitet mir Ditmars Fall.
Es müßte schon mit dem Teufel zugehen, wenn sein "Patient" das selbe Leiden hätte, wie Brut 5-Kandidaten.
Sehr, sehr merkwürdig ! ............ und nun sollen sie wieder umgesetzt werden ........ !?
Lieber Ditmar, so leid es mir tut, aber es ist wahrscheinlich tatsächlich besser, wenn Du die (Zucht!!!-)Tiere abgibst.......
Das Schicksal will wohl nicht, daß Ihr gemeinsame Freude erlebt ....... Schade  :-[
Ich hatte bewusst sehr schöne Tiere für Dich ausgesucht, weil ich natürlich davon ausging, daß Du eine für mich zuträgliche Werbekampagne mit vielen tollen Bildern starten würdest ...... Tja, Pustekuchen .......

Armin, um heraus zu finden, ob Deine Kur den gewünschten Erfolg gebracht hat, ist es eigentlich unerlässlich die Zwei in ein System zu setzten, in dem tatsächlich die selben Probleme bestehen.
Damit will ich nicht sagen, daß Ditmar sich etwas einbildet, sondern daß es irgendetwas anderes sein MUSS, als bei Dieter und Uli.
Nochmal -> Ditmar hat Brut 6 Tiere !!!
Insofern wäre der Versuch wieder kein eindeutiger Beweis .........
Dieser gelänge nur, wenn Deine zwei Kandidaten neben denen von Uli oder Dieter stünden und keinerlei Symptome zeigten, während die Geschwister abschleimten, dunkel würden und sich Gries zeigte ........

Was machen eigentlich die drei Tiere in Pirna ??
Biss Baldt ................

Ireneus
 

Offline Ireneus

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 35
  • Beiträge: 476
Re: Bakterien
« Antwort #646 am: 20-07-2013, 13:30:08 »
Bevor ich es schon wieder vergesse:

Mir ist bei einem Gespräch eingefallen, daß bei der Aufzucht von Brut 5 doch etwas anders war, als bei den anderen Bruten.
In einer Nacht ist eine Luftpumpe ausgefallen, und die Hälfte oder gar zwei drittel der Winzlinge sind abgestorben.
Nun wird u.U. dieses Fredchen hier noch vier Mal länger .......
Vielleicht trat der Sauerstoffmangel tatsächlich in einer kritischen Phase der Entwicklung auf, so daß das Immunsystem in Mitleidenschaft gezogen wurde.
"Normal" oder regulär wäre es jedoch nach meiner geringen Erfahrung nicht !
Überprüfen liesse sich das, indem man eine F4 Brut 5 züchtet ........
Biss Baldt ................

Ireneus
 

Iguanadad

  • Gast
Re: Bakterien
« Antwort #647 am: 20-07-2013, 14:50:45 »
Bevor ich es schon wieder vergesse:

Mir ist bei einem Gespräch eingefallen, daß bei der Aufzucht von Brut 5 doch etwas anders war, als bei den anderen Bruten.
In einer Nacht ist eine Luftpumpe ausgefallen, und die Hälfte oder gar zwei drittel der Winzlinge sind abgestorben.
Nun wird u.U. dieses Fredchen hier noch vier Mal länger .......
Vielleicht trat der Sauerstoffmangel tatsächlich in einer kritischen Phase der Entwicklung auf, so daß das Immunsystem in Mitleidenschaft gezogen wurde.
"Normal" oder regulär wäre es jedoch nach meiner geringen Erfahrung nicht !
Überprüfen liesse sich das, indem man eine F4 Brut 5 züchtet ........

Hallo Ireneus
Obwohl ich das nicht glaube das es am Sauerstoff gelegen hat müsste man doch die F3 zum Laichen bewegen.Ich habe 2 wo ich weiß das es ein Bock und ein Weibchen ist.Aber die 2 mögen sich im Moment nicht.Habe schon einen 3. dazu gesetzt.
Mal sehen was ich machen kann.

Ich weiß nicht ob das eine gute Idee ist Brut 5 mit Brut 6 zusammen setzen.Ich sehe es so bei mir sitzen ja F3 und F1? oder F2 das wurde ja auch schon mal anders gesagt als ich wusste.Da zeigen ja die F1/F2 keine Probleme.Die kannst in Gurkenwasser schwimmen lassen.Ich müsste mal den Kubi fragen.Er lässt ja auch oft auf Bakterien untersuchen.Vielleicht kennt er ja das auch.
Ob nicht dieser starke Befall von einer anderen Fischart kommt!?

Gruß Dieter

Was machen die Taliban?
 

Offline Ireneus

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 35
  • Beiträge: 476
Re: Bakterien
« Antwort #648 am: 20-07-2013, 17:03:23 »
Hallo Dieter

Brut 5 = F3
Brut 6 = F1

Warum ist es keine gute Idee zu kreuzen ?
Wenn Du Glück hast, bekommen einige Tiere die Form von Brut 6 und das tiefe rot von Brut 5.
Und mit diesen Tieren machst Du dann wieder F2 und F3 ..........

Den Taliban geht`s prächtig - hab schon wieder Nachwuchs, den ich aber wahrscheinlich an die Cichla monoculus verfüttern werde.
Und heute abend gehen die ersten Talibanen und die ersten Clarias auf den Grill  :hungry:
Biss Baldt ................

Ireneus
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #649 am: 20-07-2013, 19:28:48 »
Hallo Ireneus,

Deine Idee die Curis bei mir oder Dieter zu testen ist gut.

Leider hat sie einen Haken, sie sind nicht mehr frei. Damit bei mir hinfällig. Und Dieter ja da kann men es probieren. Aber er muß auch sehr aufpassen. Dass er die Becken nicht reinfiziert.

Ich sehe das auch so. Ditmars Curi hat nichts mit den Tieren von Dieter und Mir gemein. Ein Test dort da kannst Du recht haben bringt nichts.

Armin, Dieter überlegt es Euch nochmal. Ich kann Sie nicht in die Anlage nehmen. Ist mir zu gefährlich und aufwendig.

Ich habe so schon Streß genug.

Gruß
Uli
 

Iguanadad

  • Gast
Re: Bakterien
« Antwort #650 am: 20-07-2013, 21:22:38 »
Hi Ireneus

Du hast mich falsch verstanden.Das ist eine gute Idee.
Gruß
 

Offline PirnaerAquarianer

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 354
  • Hier könnte mein persönlicher Text stehen
Re: Bakterien
« Antwort #651 am: 20-07-2013, 22:10:28 »
Hallo @all,

Zitat
Was machen eigentlich die drei Tiere in Pirna ??

Ireneus, deine Frage will ich mal aufgreifen und berichten:

Ich hatte die Neuankömmlinge (3x Brut 6 F1 + 3x Brut 5 F3) zunächst in mein Aufzuchtbecken
bei Leitungswasser und Zugabe von Aqua-Humin gesetzt. Nach einigen tage gesellten sich nach
und nach die restlichen 4 Curi aus Brut 6 (die ich ca. ein Jahr bei mir habe) dazu.
Zu dem Zeitpunkt waren alle Tiere unauffällig.
Um von dem hohen pH-Wert (7,8) im Becken runter zu kommen, wechselte ich täglich kleinere Mengen
mit Osmosewasser und salzte auf 350 - 400 Mikrosiemens auf.
Nach einiger Zeit lange ich bei KH = 0,5 und einem sich einstellenden pH-Wert von 6,8 an.
Ich musste jedoch feststellen, dass sich das Verhalten der Tiere negativ änderte. Sie standen meist als Gruppe
hinter der einzigen Deckung im Becken und waren bei weitem nicht mehr so agil wie vorher.
Zu diesem Zeitpunkt konnte ich bei einem Diskus der F5-Brut einen grießigen Belag feststellen, allerdings zu keiner
Zeit ein Dunkelfärbung.
Ich wechselte in der Folgezeit wieder überwiegend mit Leitungswasser und verringerte auch den Humin-Anteil, so
dass ich irgendwann dann bei pH von 7,4-7,5 ankam und die Werte hielt.
Das Becken ist für die dauerhafte Haltung natürlich nicht ausreichend gewesen, so das ich vor 1,5 Wochen beschloss,
alle Curi´s ins Wohnzimmerbecken zu holen. Dort schwimmen Sie jetzt mit 2 Tefe F1 und einem Madeira-Merah von Oswald Hanke
in Leitungswasser KH = 3 und pH-Wert 7,5 sowie Leitwert ca. 320 Mikrosiemens.
Ich habe zwischenzeitlich bei einem Diskus mal ganz leichten Gries (ca. 10 Körnchen je Seite) registriert, aber da muss man schon
genau hinsehen. Die Tiere mussten sich natürlich auch erst eingewöhnen und zeigten die erste Woche oft ihre Querbalken. Wobei die F5-Tiere
dies fast nie taten, da waren die Diskus aus Brut 6 sensibler.
So langsam pegelt sich das aber ein, die Schreckhaftigkeit ist fast weg, ich bin zufrieden.
Ein Bild werde ich versuchen dann noch zu machen und einzustellen.

@Ditmar
Zitat
Ich brauche die Curis nicht.
Sie haben mich eh enttäuscht
Diese Aussage ist sicher etwas unglücklich formuliert. Du musst bedenken, dass du zwei F1-WF-Nachzuchten in eine bestehende Gruppe
von NZ gesetzt hast, bei denen vermutlich schon einige Generationen kein WF mehr enthalten ist. Dann wärst du wahrscheinlich auch
enttäuscht worden, wenn du 1a-WF hättest integrieren wollen. Das kannst du aber den Tieren nicht anlasten, sondern musst du auf deine
Kappe nehmen. WF und WF-nahe Nachzuchten haben nunmal einen etwas anderen Habitus als langjährige Nachzuchten.
Da könnte ich Ireneus verstehen, wenn er enttäuscht wäre, da er dir offensichtlich mit seine "besten Pferde im Stall" verkauft hat und man sich
wohl als Züchter immer freut, wenn die Tiere bei dem neuen Besitzer Freude bereiten.

Also mein Stand kurz zusammengefasst. Ich habe zwei mal Gries beobachtet:
1 x bei niedrigen Wasserwerten (KH, pH) und offensichtlich Unwohlsein der Tiere (gesamte Gruppe)
1 x ein paar Tage nach dem Umsetzen in ein neues Becken

Das könnte in beiden Fällen eine Reaktion auf Stress gewesen sein (meine Vermutung).
Viele Grüße aus Pirna, dem
Tor zur Sächsischen Schweiz

Volkmar
 

Offline PirnaerAquarianer

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 354
  • Hier könnte mein persönlicher Text stehen
Re: Bakterien
« Antwort #652 am: 20-07-2013, 22:40:54 »
Hallo,

hier jetzt noch die Bilder:

Was ich vorhin vergaß zu schreiben: Die Tiere sind jetzt im eingerichteten Becken
durchweg etwa dunkler als sie im quasi nackten Becken waren. Ich halte das aber für normal.

Viele Grüße aus Pirna, dem
Tor zur Sächsischen Schweiz

Volkmar
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #653 am: 20-07-2013, 23:28:50 »
Hallo,

hier jetzt noch die Bilder:

Was ich vorhin vergaß zu schreiben: Die Tiere sind jetzt im eingerichteten Becken
durchweg etwa dunkler als sie im quasi nackten Becken waren. Ich halte das aber für normal.

Hallo Volkmar,

Mich beruhigt es ungemein zu hören, das es bei Dir auch aufritt.
Bei mir kommt und geht es und ich kann es keiner Handlung zuschreiben.
Aber und das habe ich schon öfters erwähnt, die beißen sich heftig und zanken sich sehr oft mit den Kobalts.
Ist es doch Streß?????
Meine sind jetzt auch durchweg rot. Der eine mit mehr Grieß ist oft gestreift.
Manchmal bin ich einfach nur noch ratlos.
Aber danke das Du dich geäußert hast. Und den Grieß auch schon gesehen hast.

Gruß
Uli
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #654 am: 21-07-2013, 07:47:38 »
Hallo zusammen

Aufgrund des Wortwechsels der letzten beiden Tage hat Armin entschieden die zwei Curis nicht mit zu unserem Workshop zu bringen.
Das ist auch für mich völlig in Ordnung da es lediglich ein Gefallen für Armin sein sollte und nicht etwa Interesse meinerseits an den Curis war wie schon geschrieben.
Wie schon gesagt die Curis sind sehr schöne Tiere wenn sie dies nur öfter zeigen würden.

Im Moment schwimmt mein betroffener wieder im QB unter starken natürlichen Huminen ( Armin Wasser ) und ph 6.3.
Dunkel keine Streifen kein Gries ruhiges Atmen.

@Ireneus
Ich hätte es mir auch anders mit den Curis vorgestellt.
Gerne hätte ich euch mit super Fotos wie meine ersten Bilder von den Curis versorgt aber das war nicht vorhersehbar.
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Im QB.

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Oder auch im GB aber eben viel zu selten so schön.

Ich bin von ihrer Schönheit immer noch überzeugt aber eben nicht von ihrem allgemeinem verhalten und dies unabhängig des einen Problemfalles.
Schönheit ist Geschmacksache aber Verhalten ist eine Eigenschaft die man akzeptieren muss.

Dich trifft auch gar keine Schuld es war mein Risiko und ich muss meine Lehren daraus ziehen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Ireneus

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 35
  • Beiträge: 476
Re: Bakterien
« Antwort #655 am: 21-07-2013, 10:49:23 »
Hallo Ditmar

Daß es hier nicht um Schuldzuweisungen geht ist für uns beide klar  :kiss:
Uns allen geht es um Ursachenforschung und Behebung der Probleme :up:
Biss Baldt ................

Ireneus
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #656 am: 22-07-2013, 00:22:30 »
Hallo Ireneus,

Das meiste Kopfzerbrechen bereitet mir Ditmars Fall.

... ich war bis vor dem Wochenende auch immer Deiner Meinung, dass das Problem, welches Ditmar mit den Curis hat, nicht dasselbe wie die Probleme von Uli und Dieter, ist.

Seitdem ich aber die Fische von Ditmar gesehen habe ... hat sich meine Meinung geändert!

ich kann es nicht belegen, begründen, usw. ... es ist der Eindruck ... wenn ich die Fische sehe ...

(von Form sind sie besser) .... aber ... vom ersten Eindruck ... und auch vom 2ten und 3ten ... haben die Fische genau dasselbe Problem!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #657 am: 22-07-2013, 10:21:56 »
Hallo Ditmar, Armin,

also wenn Dem so ist. Dann Ditmar, mache mal Deinen Filter sauber.

Armin:

Du mit Deiner Form. Ireneus schreibt er gibt die Besten und Du schreibst (die Form ist besser).  :laugh2: :laugh2: :laugh2:

Gruß
Uli
 

Offline Ireneus

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 35
  • Beiträge: 476
Re: Bakterien
« Antwort #658 am: 22-07-2013, 10:43:10 »
Hallo Armin

Das wäre ja wie ein Sechser + Zusatzzahl + Spiel 77 auf einem Schein ............
Biss Baldt ................

Ireneus
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #659 am: 22-07-2013, 11:00:55 »
Hallo Ireneus,

wenn das was anderes wäre ... (selbst wenn es sich um unterschiedliche Bruten handelt, aber alle aus einer Anlage)

wär das wie:

Sechser + Zusatzzahl + Spiel 77 auf einem Schein und noch Eurojackpot!  :troesten:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!