purpose

Thema: Bakterien  (Gelesen 133827 mal)

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #615 am: 13-07-2013, 07:14:06 »
Hallo Uli

 :hmm: Richtig ich habe fünf Echthölzer drin.
Damit hole ich einigen RHG's aber auch L134 die Deckung weg.
Könnte somit eine Umzugsorgie entstehen.

Nun ich werde sie mal rausnehmen begutachten und mit dem Dampfstrahler bearbeiten ob etwas abfällt.
Es sind alles schwere Hartholz Wurzeln aber wenn es hilft war es sogar nötig.

Dank dir für deine Erfahrung mit den Wurzeln.
Heute ist eh WW Tag.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #616 am: 19-07-2013, 09:14:41 »
Hallo
Dieter, Armin, Ditmar und alle die noch Betroffen sind,

wie sieht Euer Status aus ???? Ist es geblieben oder gab es Veränderungen ????

Gruß
Uli
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #617 am: 19-07-2013, 09:40:37 »
Hallo Uli,

meine schwimmen seit ein paar Tagen fast im reinen LW ... (PH 7,3 Leitwert um 320)

... haben keine Probleme ... sind nicht dunkel, haben keinen Gries und zeigen auch (fast) keine Streifen (auch auf WW reagieren sie nicht)

morgen fahr ich die beiden Curis zu Ditmar, um auszuschließen, das es an meinem LW liegt ... dort werden wir sie mal eine Zeit beobachten.
« Letzte Änderung: 19-07-2013, 09:58:03 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Iguanadad

  • Gast
Re: Bakterien
« Antwort #618 am: 19-07-2013, 10:27:59 »
HE HE

um so mehr man weiß, desto mehr

weiß man, was man nicht weiß ...
  Der is gut!!!

Mensch da war doch was Pigen Blood :hmm:Da war aber was anderes ausgemacht!!!!ist ja unglaublich
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #619 am: 19-07-2013, 10:32:43 »
Hallo Uli , Armin , Dieter.....

Bei meinem ist wieder ordentlich Schuppensträube sichtbar. :undecided:
Heute morgen 70% WW im QB vom GB entnommen + 20% Frischwasser = 10% Altwasser.
Danach ist der betroffene Curi ins QB umgezogen.
Morgen kommen noch zwei Curis von Armin hinzu.

Dann werden wir sehen wie es sich entwickelt.

@Armin
Deine Curi zeigen keinerlei Schuppensträube. :good:
Nun wird es wirklich hoch interessant wie deine Curis bei mir reagieren.
Wenn sie sauber bleiben war deine Konditionierung der richtige Weg.

Wasser im QB
pH 7.25
kH 2.5
CO2 4.27
LW 340

Also passt die Übernahme.

Ich freue mich schon auf unseren Workshop.
Wir haben einiges ab zu arbeiten. :pfeifend:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #620 am: 19-07-2013, 10:47:26 »
Hallo Dieter,

Mensch da war doch was Pigen Blood :hmm:Da war aber was anderes ausgemacht!!!!ist ja unglaublich

da spricht ja auch nix dagegen ...

aber lass uns doch die Curis mal eine Zeit bei Ditmar beobachten!  :hmm:

(vielleicht liegt es ja doch nur an meinem LW)

...wenn das gut geht, steht doch dem Vorhaben mit den Pigeons nix im Weg!

wenn wir aber dann wissen, das sie auch bei Ditmar keine Probleme zeigen ... um so besser ... oder ?!

ich möchte einfach noch eine weitere Absicherung ...

zeigen sie bei mir und bei Ditmar keine Auffälligkeiten ...

... bei Dir dann aber schon, wenn wir sie mit den Pigeons zusammen setzen ...

sind wir wieder ein Stück schlauer ...  :hmm:
« Letzte Änderung: 19-07-2013, 10:55:32 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #621 am: 19-07-2013, 10:53:16 »
Hallo Zusammen,

Danke für Eure Antworten. Auch bei mir ist nach einiger Zeit ein Grauschleier zurückgekehrt.

Mein schwimmen im Moment bei einer Kh 1-2 und PH 7,3.  Die Wurzeln schließe ich mittlerweile aus. Die waren nicht das Problem evlt. die Faulstelle die sich unter der einen Wurzel gebildet hat. Die habe ich abgesaugt.

In sich hat das umstellen des Wassers auf MB schon was gebracht, sie sind nicht mehr dunkel der Gries ist weg und im Moment ist es ein Grauschleier auf dem Kamm.

Für mich war jetzt interessant zu wissen, was passiert ist bei Euch. Also kann man sagen, bei allen das gleiche Bild außer Armin.  Ich bin mal gespannt was bei Ditmar passiert.

Gruß
Uli
 

Iguanadad

  • Gast
Re: Bakterien
« Antwort #622 am: 19-07-2013, 10:55:55 »
Viel Spass bei den neuen Bakterien Ditmar.
Hat sich erledigt Armin.Noch mehr andere Bakterien brauch ich nicht.
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #623 am: 19-07-2013, 11:00:09 »
Hallo Armin,

mein Leitwert liegt im Moment bei 450. Da zeigen Sie die Probleme noch.

Gruß
Uli
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #624 am: 19-07-2013, 11:12:55 »
Hallo Uli,

am Leitwert liegt es mit Sicherheit nicht ...

450 sollte normal besser sein als 320 ...

als ich sie umgesetzt habe, hatte ich fast 600 drin ... (da fühlten sie sich auch sehr wohl, eher noch wohler als bei 320)

hab das jetzt nur runtergefahren, um das Wasser an das Wasser von Ditmar anzugleichen!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #625 am: 19-07-2013, 11:17:46 »
Hallo Dieter,

...Noch mehr andere Bakterien brauch ich nicht.

die Frage ist ob mehr unterschiedliche Bakterien unbedingt schlechter sein müssen ... als wenige dominante!

... Ditmar hat die Bakterien auch von Ireneus ... ich hab ... noch "Stendker-Bakterien" drin (die hast Du aber bei den Pigeons auch)

dazu kommen tun jetzt noch die Bakterien die Ditmar hatte ... sowie meine "Heckel-Bakterien" ... (die von den Heckeln ... haben die Pigeons und die 2 Curis aber auch!)

... also komme nur noch Bakterien von Ditmar hinzu

ich glaube nicht, das das unbedingt negativ zu beurteilen ist!

(konkurrierende Bakterien stärken das Immunsystem ... ist aber vielleicht nur meine Meinung)
________________________________________________

wenn Du mir aber jetzt ganz klar sagst, das ich die beiden Curis nicht zu Ditmar bringen soll ....

dann machen wir diesen Versuch nicht ...

...dachte Du siehst das genauso wie ich ... das ein weiterer Test uns allem was bringt!

sag mir hier ... ich soll es nicht tun .... und Ditmar wird das genauso wie ich akzeptieren!
« Letzte Änderung: 19-07-2013, 11:23:09 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #626 am: 19-07-2013, 11:18:01 »
Hallo Armin,

bei mir kommen überhaupt keine Schadstoffe aus dem Wasser mehr rein. Mein Becken ist im Moment kahl, da ich auch alle Wurzeln rausgeholt habe.

So langsam glaube ich dass die Tiere doch einen Erbfehler haben. Es gibt jetzt nur noch eine Möglichkeit die ich nocht nicht umsetzen kann, und das ist der andere große Filter der mich schon lange stöhrt.

Aber da muß ich noch warten, bis mein zweiter soweit ist dass er das Becken wieder alleine schafft. Dann tausche ich nochmal den 2. Filter. Und dann gibt es da nichts mehr.

Dieter hat es mit Medikamenten probiert wir haben wirklich alles probiert. Aber irgendwann muß man es dann doch als gegeben hinnehmen.

Gruß
Uli
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #627 am: 19-07-2013, 11:21:40 »
Hallo Armin,

zuviele Bakterien kann gewaltig nach hinten losgehen. Du mußt auch an die anderen Fische denken, evtl. gut für die Curis und für die anderen nachher zuviel des guten.

Ich selbst habe da in Vergangenheit sehr schlechte Erfahrungen gemacht und würde nie mehr als zwei unterschiedliche Bakterienstämme mehr aufeinandertreffen lassen.

Gruß
Uli
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #628 am: 19-07-2013, 11:27:36 »
Hallo Uli,

eine BU tritt meiner Meinung nach immer nur dann auf, wenn es zu viele dominante Bakterien ohne Konkurrenz gibt ...

nicht aber wenn noch neue Bakterien hinzukommen ... die sich auch mit konkurrierenden Bakterien rumschlagen müssen!

... ich sehe keine Gefahr für den Besatz von Ditmar! (meine Curis besitzen keine dominanten Bakterien-Stämme mehr)
_______________________________________________________________________

ich sehe auch nicht, das die Probleme der Curis am Wasser, Filter, usw. liegt

... hab das ja schon öfter betonnt, andere Diskus kommen mit all dem auch klar ...

es liegt am Fisch ... warum auch immer!

Meine Meinung: alles noch steriler machen ... ist der falsche Weg
_______________________________________________________________________

in der Natur, bzw. bei Wildfängen gibt es keine Diskus Seuche (=BU)

... das ist entstanden durch sterile Haltung vor über 40 Jahren

durch unterschiedliche Haltungen wurden unterschiedliche Bakterienstämme dominant ...

in den jeweiligen Anlagen ... haben sich die Diskus, bzw. deren Immunsysteme ...

auf diese unterschiedlichen dominanten Bakterienstämme eingestellt!

... mischt man diese Diskus ... mit unterschiedlichen Bakterienstämmen ... kommen einige Diskus nicht damit klar ...

Ergebnis kennt jeder ... muss ich nicht weiter erklären!

« Letzte Änderung: 19-07-2013, 11:46:48 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Iguanadad

  • Gast
Re: Bakterien
« Antwort #629 am: 19-07-2013, 11:43:30 »


......genau die Bakterien vom Heckel!!! Die weder die Curis von mir hatten und die auch nicht Ditmar hat.Sie waren Parafrei und sind niemals bei Ireneus mit dem Wasser von den Heckel in Berührung gekommen.Auch Ditmars Altbestand werden sich sicherlich auf die neuen Freunde (Bakterien) freuen.Das ganze Forum ist voll von Problemen mit der Bakterienunverträglichkeit.
Alleine die Aussage ,mehr Bakterien sind wohl besser? ihr erfindet gerade das Rad nochmal.

Meine waren jetzt 3 Wochen ohne Probleme.Alleine das Umsetzen in ein anderes Becken mit selben Wasser löste wieder den Grieß aus.Und dieses mal noch extremer!!!!Wenn die Fische nicht dunkel werden,sieht man den Grieß schlecht oder auch kaum.Aber da ist er.