purpose

Thema: Bakterien  (Gelesen 134056 mal)

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #525 am: 30-06-2013, 15:55:21 »
Hallo Dieter,

Ich muß das Regenwasser aufbereiten sonst hole ich mir die Pest ins Becken, Gerhard hat es hier ja beschrieben wie es geht.
Wie gesagt Regenwasser habe ich genug. Aber nicht sauber.

Gruß
Uli
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #526 am: 30-06-2013, 17:13:54 »
Hallo Zusammen,

Ich will noch nicht euphorisch sein.

Aber das Hautbild ist klar im Moment. Er zeigt auch ein rotes Auge und die Farbe ist rot.
Dem anderen geht's auch gut.

Mal sehen ob es hält. Keine Humine nachdosieren und eine Kh von 3,0.

Ich hoffe.

Gruß
Uli
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #527 am: 30-06-2013, 17:45:34 »
Hallo Uli

Das hört sich schon recht hoffnungsvoll an.
Ich wünsche dir natürlich das du einen Weg gefunden hast.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline MarkusJ

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 10
  • -an Dich: 27
  • Beiträge: 166
Re: Bakterien
« Antwort #528 am: 30-06-2013, 20:37:14 »
Hallo Uli,

das hört sich doch erst mal recht vielversprechend an, das freut mich  :super:
Du machst jetzt jede Woche 1x 100 l Wasserwechsel?

LG
Markus
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #529 am: 30-06-2013, 23:30:27 »
Hallo Markus,

Ja. Vorher war es mehr. Habe runtergefahren als ich feststellte das es Ihnen besser geht.
Soll ich den Ww wieder etwas erhöhen oder so weitermachen?

Heute Abend war deutlich mehr leben in der Bude.
Mal sehen wie es weitergeht.

Gruß
Uli
 

Offline MarkusJ

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 10
  • -an Dich: 27
  • Beiträge: 166
Re: Bakterien
« Antwort #530 am: 01-07-2013, 10:02:09 »
Hallo Uli,

Zitat
Heute Abend war deutlich mehr leben in der Bude.
Das habe ich gehofft und auch mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit erwartet!

Solche Sachen habe ich bei meinen Tieren oft festgestellt, dass sie richtig aufleben, wenn bspw. ein Carbonitfilter gewechselt wurde. Leider reichten solche Maßnahmen in letzter Zeit nicht mehr aus bei mir. Die besten Ergebnisse erziele ich im Moment halt mit dem Osmosewasser, was zusätzlich durch Mischbettharz geht, danach etwas aufgesalzen.

Wie Du jetzt weitermachst ist Dir überlassen. Du solltest es aber immer unter dem Aspekt "Vergleichbarkeit" machen. Du hast jetzt einmalig gesehen, dass der WW mit diesem Wasser deutlich sichtbare Verbesserungen bringt, das kann aber auch damit zusammen hängen, dass Tiere auf Abwechslungen gern mit anderem Verhalten reagieren.
Du kannst jetzt auch größere WW machen, denn damit hatten die Tiere ja mehr Probleme, so dass sich hier die Verbesserungen auch erst mal  bestätigen müssen.
Auch hier erwarte ich eine Fortsetzung des positiven Trends.

Du musst aber bedenken, dass der kleine Mischbettharzfilter nur eine Kapazität von ca. 1.500 .... 2.000 l hat. Daher würde ich schauen, dass Du die WW so einteilst, damit zumindest mal so 4 Wochen zu erreichen, um die Veränderungen an den Tieren zu sehen und ob der Belag/Gries dann weg ist.

Es ist auch nicht 100 % gesagt, dass der MBF bis dahin die von mir vermuteten Schadstoffe so lang bindet, bis der LW messbar ansteigt. Wenn es sich um organische Stoffe ohne Leitwertbeeinflussung handelt, würde es das nicht einfacher machen ;-)

All dies gilt es noch herauszufinden. Wichtig wäre aber auf jeden Fall herauszufinden, ob bei den nächsten WW weiter alles positiv verläuft, dann müssen wir weiter überlegen. Bitte messe jedes Mal, wenn Du neues Wasser aufbereitest, den LW.

LG
Markus
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #531 am: 01-07-2013, 11:11:31 »
Hallo Markus,

heute morgen war auch noch alles im grünen Bereich. Sie kloppen sich munter zwei Paare dazwischen und der Rest sind alles Böcke glaube ich.

Es geht jetzt auch darum zu sehen, ob der Gries wieder kommt. Gestern abend hast man gesehen, dass die Schleimhaut abgeworfen wurde. Ich habe die Hoffnung dass es besser wird bzw. verschwindet.

Das weitere Vorgehen besprechen wir auf jeden Fall. Da ich ja Erfolge sehe.

Gruß
Uli
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Bakterien
« Antwort #532 am: 01-07-2013, 12:39:32 »
Hey Uli,

es freut mich ungemein das es bei deinen Schützlingen nun Berg auf geht.  :applaus2:
Ich drücke euch weiterhin ganz fest die Daumen das sich alles so toll weiter entwickelt.  :up:
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline PirnaerAquarianer

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 354
  • Hier könnte mein persönlicher Text stehen
Re: Bakterien
« Antwort #533 am: 02-07-2013, 18:54:47 »
Hallo Uli,

schön, dass deine Aktivitäten positive Wirkung zeigen. Ich wünsche dir, dass du diesen Zustand mit vertretbarem
Aufwand halten kannst. Berichte bitte weiter "
Viele Grüße aus Pirna, dem
Tor zur Sächsischen Schweiz

Volkmar
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #534 am: 03-07-2013, 10:39:13 »
Hallo Zusammen,

...bei mir geht's auch weiter

die PH und Tee Kur ist vorüber  :nurse:

meine beiden Curis haben seit ca. 2 Wochen keinen "Gries" und schleimen auch nicht mehr ab!
___________________________________________________________________________

Weil leider von den 7 Heckeln, welche ich von Ireneus bekommen habe nur 2 übrig sind  ...  :troesten:

... diese alleine in 430L schwimmen und ich das 100L Becken für was anderes brauche

habe ich die beiden Curis zu den 2 Heckeln gesetzt ...  :fish05:

ich muss sagen, ich habe noch nie 2 so Angsthasen wie die beiden Curis gesehen ...  :hmm:

selbst vor dem kleineren Heckel (max. 8cm) haben die beiden Curis (14-16cm) so einen Respekt,

das sie sofort Streifen zeigen wenn der Heckel Zwerg in ihre Nähe kommt ...

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

den kleinen Heckel meiden beide Curis ... kommt der zu Nahe, pinkeln sie glaub sofort ins Becken  :hihi:

mit den größeren Heckel (17cm) schwimmen sei allerdings durchs Becken (immer im Nadelstreifen Anzug)

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

... in den 100L Becken zeigten sie ganz selten Streifen
___________________________________________

mit den 2 Heckeln möchte ich sie jetzt ca. 2 Wochen zusammen lassen

dann ziehen die 2 Heckel zu meinen anderen Heckeln ...

und die Curis in ein 200L Becken ... mit paar Wurzeln drin ...

kommt auch noch etwas Sand und vielleicht 2-3 Pflanzen rein

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

mir ist bewusst, dass das ständige Umziehen auch nicht gut ist ...

... habe aber leider keine andere Möglichkeit

Meiner Meinung nach, sehen die Schleimhäute der Curis gesund aus!

... kein Gries, keine Trübung und auch kein Abschleimen mehr

dunkel werden sie auch nicht mehr, lediglich Streifen zeigen sie.
__________________________________________________

im 430L schwimmen sie jetzt bei PH 6,8 - Leitwert um 400 - Redox um 500

im 200L Becken dann im LW mit PH 7,5 - Leitwert um 600 - Redox weiß ich nicht
« Letzte Änderung: 03-07-2013, 10:58:55 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #535 am: 03-07-2013, 10:56:42 »
Hallo Armin,

diese Streifenbildung hat der eine der es schlimmer hat auch. Ich glaube nicht das es mit Angst zu tun hat.

Der andere Curi bei dem weitestgehend der Gries verschwunden ist zeigt diese Streifenbildung nicht und ist nur der Arsch zumindest in meinem Becken. Also er hätte Grund zur Streifenbildung und tut es nicht.

Der andere hat Gries und hat ihn nicht dabei ist er rot und zeigt die Streifen ab und zu auch nicht immer.

Behalte das mal im Auge mit den Streifen. Ist auch ein Zeichen von unwohlsein.

Gruß
Uli

 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #536 am: 03-07-2013, 11:01:39 »
Hallo Uli,

in dem kleinen Becken zeigten sie normal keine Streifen ...

nur wenn ich ganz nah ans Becken ging ... haben sie Streifen gezeigt ...

damit konnte man die Streifen richtig "an und aus" schalten ...

wenn meine Nase fast am Glas war, waren die Streifen da ... ging ich wieder 50cm zurück, waren die Streifen wieder weg ...

jetzt mit den 2 Heckeln, dachte ich anfangs die Streifen kommen vom Umsetzen ...

hab sie aber bis jetzt in den 430L Becken noch nie ohne Streifen gesehen.
_________________________________________________________________

mal sehen, wie sich das mit den Streifen in den nächsten Tagen entwickelt ...
_________________________________________________________________

das die Streifen vom Unwohlsein kommen .... ist sehr wahrscheinlich ....

(mir gefällt es im Krankenaus auch nicht)  :ill:

die beiden mussten ja in den letzten Wochen bei mir einiges mitmachen ...

zur Ruhe kommen sie leider erst im nächsten Becken ...

(dort beginnt dann die ReHa)

bin momentan erst mal zufrieden, das die Schleimhäute gut sind

und kein Gries, selbst bei höheren PH Wert, vorhanden ist
« Letzte Änderung: 03-07-2013, 11:09:24 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Bakterien
« Antwort #537 am: 03-07-2013, 11:22:03 »
Hallo Armin,

das Auge leuchtet rot. Also sind die Streifen stress- oder rangordnungsbedingt. Würde sich der Fisch nicht wohl fühlen (im Sinne einer Erkrankung), wäre sein Auge dunkel!

Hallo zusammen,

das sind ja - verhalten - optimistische Nachrichten. :up:

Hoffen wir, dass sich dieser Zustand stabil halten lässt!

Hallo Dieter, hallo Ditmar,

wie sieht es denn bei Euch bzw. Euren Patienten aus?
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #538 am: 03-07-2013, 11:44:05 »
Hallo Nobby,

das Auge leuchtet rot. Also sind die Streifen stress- oder rangordnungsbedingt. Würde sich der Fisch nicht wohl fühlen (im Sinne einer Erkrankung), wäre sein Auge dunkel!

ja so sehe ich das auch ...

... bzw. Unwohlsein auf Grund von Stress
____________________________

Ich habe jetzt diese Curis (Brut 5) seit ein paar Wochen beobachtet ...

und habe dazu eine ganz andere These!

Diskus kommunizieren meiner Meinung nach in erster Linie über Gerüche und Töne ...

(dass ist auch der Grund, warum Pigeons sehr wohl kommunizieren können!)

die Streifen sind sozusagen die Smileys ... um Gerüche und Töne zu verstärken oder abzuschwächen ...
___________________________

zum Beispiel sind es 2 unterschiedliche Aussagen:


1) Nobby, Du hast ja Recht ....  :laugh2:


2) Nobby, Du hast ja Recht ...  :verlegen:

___________________________

... und ich glaube, das iwas an den Sinnesorganen bei der Brut 5 falsch läuft ...

die hören und/oder riechen nicht richtig!

und damit "Aussagen" von anderen Diskus falsch interpretiert werden!
___________________________

das wiederum macht sie unsicher, stresst die Tiere und macht sie anfälliger!
« Letzte Änderung: 03-07-2013, 11:49:10 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #539 am: 03-07-2013, 12:04:47 »
Hallo Nobby , Armin

Zitat von: Armin
n dem kleinen Becken zeigten sie normal keine Streifen ...
nur wenn ich ganz nah ans Becken ging ... haben sie Streifen gezeigt ...
damit konnte man die Streifen richtig "an und aus" schalten ...
Exakt das selbe habe ich auch erlebt und auch hier dokumentiert.
Im GB Streifenanzug im QB die schönsten flächigen Farben.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's