purpose

Thema: Bakterien  (Gelesen 133827 mal)

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #510 am: 27-06-2013, 15:43:30 »
Hallo Uli

Flossenklemmen und richtig dunkel wird meiner nicht.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #511 am: 27-06-2013, 15:44:26 »
Hallo Zusammen,

sind wir uns eigentlich schon einig, was dieser "Gries" ist  :hmm:

... meiner Meinung nach sind das Bakterien auf der Schleimhaut  :undecided:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ireneus

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 35
  • Beiträge: 476
Re: Bakterien
« Antwort #512 am: 27-06-2013, 15:49:43 »
Ich weiß gar nicht mehr so recht - Gries trat auf, wenn ich mal keinen WW gemacht habe.
Zuletzt, ein paar Tage bis die letzten Tiere zu Volkmar gegangen sind, legten zwei der drei Fische direkt nach einem WW Ihre schleimhaut ab.
Auch ein sehr undeutliches Bild:
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Was is eigentlich ein Thumbnail, und Nobby, warum kann man das nicht deutsch benennen ?

Armin, bitte setzt die Tiere nur so oft um, wie es unbedingt notwendig ist.
Wir Menschen verstehen einen Umzug vom Wohnzimmersofa ins Bettchen im Schlafzimmer oder auch von Karlsruhe nach Bagdad  >:D
Wobei letzterer auch mit viel Strass verbunden ist. Fische werden so ein Umsetzten nie verstehen ...... und Stress ist die Krankcheit Nr.1.
Biss Baldt ................

Ireneus
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #513 am: 27-06-2013, 15:54:49 »
Hallo Ireneus,

ja ... ursprünglich wollte ich sie auch aus den kleinen Becken direkt in das 200L Becken setzen ...

aber ich brauch noch 2 Wochen bis das 200L Becken läuft ...

und da wo sie jetzt sind .... ist schon sehr eng ...  :hmm:

(sind brutto 110L ... wenn ich den HMF und die Einrichtung abziehe sind wahrscheinlich nur noch 70-80L übrig ... und das bei 40cm Höhe ...)

ich hab noch ein 430L Becken in dem nur paar Salmler drin sind ... da wollte ich sie ab Sonntag rein tun ...

behandeln wollte ich in den 430L net ... dort hätt ich zu viel Tee rein tun müssen und hätt den PH auch net so schnell runter und wieder rauf bekommen ...
« Letzte Änderung: 27-06-2013, 16:02:25 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #514 am: 27-06-2013, 15:57:14 »
Hallo Ireneus , Armin

Schleimabsonderung hat meiner auch nicht.

Man könnte meinen sie stellen einzelne Schuppen auf und legen sie wieder an je nach befinden.

Tja Armin ich weiß es einfach nicht es wäre reine Spekulation von mir. :verlegen:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #515 am: 27-06-2013, 16:02:34 »
Hallo,

sieht so ähnlich aus wie bei Ireneus Bild. Nur ist auf dieser Schleimhaut manchmal so ein Gries. Manchmal auch nicht.

Gruß
Uli
 

Offline Ireneus

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 35
  • Beiträge: 476
Re: Bakterien
« Antwort #516 am: 27-06-2013, 17:45:07 »
Hej Armin,
bei den meisten Züchtern stehen die Paar wochen-, monate-, oder ein Leben lang in 125l brutto.
Ich bin sicher, daß das zusätzliche Umsetzten Stress verursacht. Solange einer nicht ständig auf die Moppe kriegt, ist`s kein Problem ..........
Warum sollen sie nicht in dem 430L ständig, bzw. bis zur Abgabe verbleiben ?
Biss Baldt ................

Ireneus
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #517 am: 27-06-2013, 17:54:11 »
Hallo,

Hier ein kläglicher Versuch von Photos. Man sieht sehr deutlich das der Linke der keinen Belag mehr hat, rot ist der dunklere ist der mit dem Grieß achtet oben auf den Rücken da kann man es etwas sehen.
Die Bilder sind zu schlecht.

Gruß
Uli
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #518 am: 27-06-2013, 18:52:56 »
Hallo Ireneus,

Warum sollen sie nicht in dem 430L ständig, bzw. bis zur Abgabe verbleiben ?

das 430L Becken ist halt auch mit Einrichtung & "Dreck" ... und aufbereiteten Wasser

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

... ich will ja dann in den 200L Becken sehen, wie sich die Curis in LW verhalten (KH 8 - PH 7,5 Leitwert um 600)
_______________________________________________________________

möchte Euch auch nochmal zeigen, wie die Curi 5min nach Tee Zugabe ausehen

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

sie werden beide nach Tee Zugabe dunkel, denke aber trotzdem, das es der Schleimhaut gut tut

« Letzte Änderung: 27-06-2013, 19:43:47 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ireneus

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 35
  • Beiträge: 476
Re: Bakterien
« Antwort #519 am: 27-06-2013, 20:00:48 »
Hallo Uli

Wieviel Griespunkte hat das Tier so etwa, wenn es mal richtig schlimm wird ?
Biss Baldt ................

Ireneus
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #520 am: 27-06-2013, 20:25:20 »
Hallo Ireneus,

das kann man nicht zählen. Das sind wirklich ganz feine kleine Knötchen. Am besten sieht man es mit der Lupe schräg von vorne.

Dann sieht man die Bescherung.

Wenn der eine frei wird, werde ich den anderen doch auch packen. Ich habe wirklich ganz große Hoffnung auf den nächsten Ww.

Allerdings wird das Wasser langsam grenzwärtig für die anderen. Die reagieren jetzt mit Nitratpickeln, weil denen wahrscheinlich das Wasser zu alt ist. Das ist jetzt so eine Gradwanderung.

Gruß
Uli

 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #521 am: 28-06-2013, 17:07:45 »
Hallo Dieter ....

1. CU - Test Heute.
Aquarium:
0.0
Nichts man könnte auch sagen garnichts.
Hatte ich auch so erwartet trotz Kupferleitung im Haus.
Wechselwasser seit zwei Jahren zu 100% nur über Kohleblockfilter.

2. CU - Test ......
Heißes Wasser ( 40°C ) direkt aus dem Boiler.
Sollte sich hier auch nichts ergeben erübrigt sich jeder weiterer Test.

Außer es hätte jemand noch einen gutes Argument für einen zusätzlichen CU - Test.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #522 am: 28-06-2013, 17:45:00 »
Hallo Dieter .....

2. CU - Test ......
Heißes Wasser ( 40°C ) direkt aus dem Boiler.
0.0

Weil ich ja durchaus ein Misstrauischer Mensch sein kann was Messungen angeht habe ich anschließend einen Haarfeinen Kupferdraht reingestellt.
Innerhalb Sekunden wurden die 5ml Wasser blau.

Also Kupfer sollte bei mir kein Problem darstellen zumal die Woche die Wasseruhr turnusmäßig nach sechs Jahren gewechselt wurde.
Die Wasseruhr ist aus Rotguss also auch einige Schwermetalle enthalten unter anderem Kupfer.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #523 am: 30-06-2013, 12:05:19 »
Hallo Zusammen,

heute morgen war es soweit.

100l aus dem Becken der Curis gezogen. 100l neues Wasser mit einem Leitwert von 0001 zugeführt.

Die Spannung stieg, bis dann das Licht ausging. Aber der erste Eindruck. Die Kobalts fingen sofort mit Balzverhalten an, auch der ein Curi der meint mit einem Kobaltweib balzen zu müssen hat sofort losgelegt.

Mein beiden Pfleglinge zeigten kein Dunkelwerden und kein Flossenklemmen  :hopp: :hopp: :hopp:.

Mineralsalz habe ich erst im Becken verteilt. Kh muß ich nachher nochmal überprüfen, dass sie nicht zu niedrig wird.

Erster Eindruck, gut.
Keine Humine nachdosiert und kein Wasseraufbereiter. Nur das Wasser von Osmose und Mischbettharz.

Ich bin gespannt wie sie heute abend aussehen und was der Ausschlag macht.

Im Moment sieht es gut aus !

Gruß
Uli
 

Iguanadad

  • Gast
Re: Bakterien
« Antwort #524 am: 30-06-2013, 12:34:42 »
Hallo

Setzt die Curis in Regenwasser/Aufsalzen oder 100% Osmosewasser/Aufsalzen und sie haben nichts mehr.
Alles andere wird scheitern.

Gruß Dieter