purpose

Thema: Bakterien  (Gelesen 133827 mal)

Iguanadad

  • Gast
Re: Bakterien
« Antwort #495 am: 27-06-2013, 10:32:20 »
Uli, bindet der von Dir benutze Wasseraufbereiter auch Kupfer ?
Bzw. hält man mit einer Osmose-Anlage auch Kupfer zurück ?
[/quote]

Hmm da war doch was :pfeifend: aber wird ja belächelt !
.....schade das man im Bezug auf das in einer PM an jemanden keine Antwort bekommt.
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #496 am: 27-06-2013, 10:45:53 »
Hallo Dieter,

soviel ich weiß wird Kupfer über die Osmoseanlage zurückgehalten genau wie Chlor und andere Schwermetalle.

Da ich ja jetzt das erste Mal reines Osmosewasser benutzen werde, wird sich zeigen was passiert. Hinter die Osmose wurde das Mischbettharz geklemmt so warten wir ab.

Heute morgen haben sie mich in Ihren schönsten Farben angestrahlt. Das war eine schöne Begrüßung schnell mit der Lupe nachgesehen und bei dem einen betroffenen Tier war nur noch der graue Film zu sehen.

Je älter das Wasser umso besser. Ich nehme an das meine Filter dann irgendwas verändern.

Der Wasseraufbereiter hätte villeicht nachdosiert werden sollen dass habe ich nicht gemacht. 

Gruß
Uli
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #497 am: 27-06-2013, 11:30:53 »
Hallo Ireneus , Dieter

@Ireneus
Meine zwei Curis bleiben im GB.
Nur einer hat ein Problem und deswegen werfe ich nicht mein Becken um.
Sie werden auch nicht gemoppt und stehen mitten unter den anderen aber immer dicht beisammen.
Wo der eine hingeht geht der andere auch hin und zwar sofort.
Sie atmen beide wesentlich ruhiger als der Rest meiner Truppe.
Auch sind sie manchmal aber eben selten Streifenlos.
Fressen tun sie nicht so hastig wie der Rest.

Sie haben insgesamt ein wesentlich ruhigeres Verhalten aber keinesfalls kränkelig.
Wie gesagt es besteht kein akuter Handlungsbedarf sondern nur ein Beobachtung.

Kleine völlig abgesicherte Maßnahmen wie zB. Humine , Zeolith ...... reichen um Erkenntnisse in die entsprechende Richtung zu gewinnen.

@Dieter
Ich hoffe das heute mein CU Test kommt und dann haben wir das auch vom Tisch.
Würde mich schon wundern wenn ich CU fände aber ausschließen kann man es nicht schon garnicht wenn das ganze Haus mit Kupferleitungen belegt ist.
Meine Garnelen und Rotköpfe sollten das aber zu allererst merken.
Trotzdem werde ich eine Testreihe machen.

Kaltwasser , Warmwasser , nach Carbonit , im Becken und was mir sonst noch alles einfällt. :sweet:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Bakterien
« Antwort #498 am: 27-06-2013, 12:09:19 »
Hallo Ireneus,

eine Osmoseanlage hält Kupfer zurück, nicht 100% aber sehr weit über 90%.

Alle guten Wasseraufbereiter binden Kupfer.

Gruß,
Robert
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #499 am: 27-06-2013, 12:47:39 »
Hallo Ireneus,

ich habe Deinen Beitrag nicht gesehen, das geht alles so schnell im Moment.

Robert hat die Frage weitesgehend beantwortet.

Übrigens wenn meine Curis gut drauf sind wie heute morgen, dann sehen Sie so aus, wie auf dem Bild das Du gezeigt hast. Rot und nicht Organge.

Gruß
Uli
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #500 am: 27-06-2013, 14:48:39 »
Hallo Zusammen,

möchte wieder mal Bilder zeigen ...

aktuelle Werte PH 5,2 - Leitwert 290 - Temp. 27°C - Redox 450

... ab morgen gehe ich mit den PH Wert wieder hoch, bis Sonntag,
danach setze ich sie wieder in ein größeres Becken
_________________________________________

« Letzte Änderung: 27-06-2013, 15:13:23 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ireneus

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 35
  • Beiträge: 476
Re: Bakterien
« Antwort #501 am: 27-06-2013, 15:14:12 »
Hallöllä !

Robert - Danke !

Uli - jetzt müssen wir "nur" noch herausfinden, wie der Zustand permanent gehalten werden kann .....

Armin, soll das "der Gries" sein auf dem zweiten Bild ?
Biss Baldt ................

Ireneus
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #502 am: 27-06-2013, 15:19:31 »
Hallo Ireneus,

nein ... ich sehe eigentlich keinen Gries mehr, denke das ist die normale "Schuppen-Farbe"

die ganz feinen weisen Punkte kommen glaub vom Bild vergrößern  :hmm:

denke meine Curis haben jetzt seit 7-8 Tagen keinen Gries mehr .... oder ich bin nur blind ...
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #503 am: 27-06-2013, 15:21:59 »
Hallo Ireneus , Armin ....

@Ireneus
Da ist kein Gries der müsste viel deutlicher auf den vergrößerten Schuppen sichtbar sein.

@Armin
Wenn du das Bild halten kannst das wäre es. :super:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Ireneus

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 35
  • Beiträge: 476
Re: Bakterien
« Antwort #504 am: 27-06-2013, 15:23:31 »
Allesi Paletti ........
Ich sehe da auch nisch, was mich nervös machen würde .......
Im Übrigen, glaube ich nicht, das Dein Experiment gelingen wird - leider ......
Allerdings zeigst Du, wie man Brut 5 (nicht nur) halten kann .........
Biss Baldt ................

Ireneus
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #505 am: 27-06-2013, 15:25:20 »
Hallo Ditmar, Ireneus

Wenn du das Bild halten kannst das wäre es. :super:

ich möchte sie am Sonntag wieder ins größere Becken setzen .... und nach ca. 2 Wochen dann in ein Becken 200L nur mit LW und ohne Einrichtung

... muss das 200L Becken nur noch einlaufen lassen
________________________________________

mal sehen wie es sich dann im LW entwickelt ...
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #506 am: 27-06-2013, 15:25:56 »
Hallo Zusammen,

der Gries sitzt bei mir nicht an den Stellen von Armin gezeigt. Ich versuche es mal zu fotografieren aber es wird schwierig bei mir. Versuche es aber mal heute abend.

Gruß
Uli
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #507 am: 27-06-2013, 15:27:37 »
Hallo Uli,

der Gries sitzt bei mir nicht an den Stellen von Armin gezeigt. Ich versuche es mal zu fotografieren aber es wird schwierig bei mir. Versuche es aber mal heute abend.

aso, ich dachte der ist bei allen an der selben Stelle ...  :hmm:

bei meinen war er eben genau in der Region von dem 2ten Bild
_________________________________________________

hab vom Ursprungs Zustand leider nur ein unscharfes Bild ...
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #508 am: 27-06-2013, 15:37:19 »
Hallo Armin,

nein bei mir sitzt er an der oberen Flossen über den Rücken und nur auf einer Seite. Der Andere ist bei mir jetzt schon über eine Woche frei. Der hatte den Befall aber auch nicht so stark wie der eine.

Reagieren tun sie auf jeden Ww im ersten Moment mit Dunkel werden und Flossen klemmen.

Ich berichte wenn es soweit ist.

Gruß
Uli
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #509 am: 27-06-2013, 15:40:56 »
Hallo Armin

Genau dort ist er bei mir.
Am unteren Bauchflossenansatz und oberen Rückenflossenansatz.
Je schlimmer desto mehr zieht es sich zur Körpermitte.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's