purpose

Thema: Bakterien  (Gelesen 133824 mal)

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Bakterien
« Antwort #465 am: 19-06-2013, 19:48:45 »
Hallo Ditmar,

ich glaube bei dir reichen die 30%, da dein Becken recht schwach besetzt und gut gefiltert ist. Ich würde eher (Gefühl) die Huminkonzentration hochziehen. Aber du kannst ja beidens mal probieren.

Wieviel große Fische (Diskus + Skalare) hast du auf wieviel Liter?

Gruß,
Robert
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #466 am: 19-06-2013, 19:56:49 »
Hallo Robert

12 Tiere ist bei mir dir obere Grenze ab 720 Liter nach oben offen.

Also 7 adulte Diskus und 5 adulte Orinoco Altum auf 920 Liter Wasser.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Bakterien
« Antwort #467 am: 19-06-2013, 20:02:06 »
Hallo Ditmar,

ja, das fällt bei mir noch unter schwach besetzt. Dann bleibt's bei meiner Empfehlung oben. Erst mal mit der Huminstoffzugabe rauf. Falls das nicht den gewünschten Erfolg zeigt, mal probeweise 2x pro Woche 30% WW.

Gruß,
Robett
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #468 am: 19-06-2013, 20:29:40 »
Hallo Robert

OK so sehe ich es auch.
Diese Woche wirken die Humine noch relativ gleichmäßig.
Am Freitag 30% plus 30ml Aqua Humin.
Dann Stammtisch und Kurzurlaub.

Danach schaue ich mir den Istzustand an und entscheide das weitere vorgehen.

Mal sehen ob der Stammtisch noch neue Erkenntnisse bringt.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #469 am: 19-06-2013, 22:06:27 »
Hallo Robert,

Nein anders herum, nach 4 Tagen wieder richtig besser. Heute abend beim füttern wieder schön rot trotz Grieß, ich bin mal gespannt ob der Wasseraufbereiter was bewirkt beim nächsten Ww,

Tja und da ich glücklich bin wie sonst was Lüfte ich schon mal meine Überraschung.

Ich hatte einen Kopfsteher. Es war mein schönstes Tier. Dieter hat ihn gesehen. Die anderen wissen es vom schreiben. Der sitzt nicht im Becken der Curis sondern im anderen.
Ich habe aber dort auch die Ww-Intervalle heruntergefahren wie im Curibecken.
Vor zwei drei Tagen viel mir auf das er sich öfter wieder gerade stellte. Was ihn viel Kraft kostet.

Seit heute morgen ist er wieder gesund. Es ist unglaublich. Ein Kopfsteher nach 3 Monaten wieder gesund!!!!!!
Ich glaube mittlerweile immer mehr das in meinem Lw irgendwas nicht koscher ist.
Ich bin glücklich weil ich ihn nicht aufgegeben hatte. Obwohl viele sagten er quäle sich ich soll ihn töten.
Es ist wie ein Wunder.

Gruß
Uli
 

Iguanadad

  • Gast
Re: Bakterien
« Antwort #470 am: 19-06-2013, 22:10:36 »
Hi Uli
Das freud mich für dich.
Beste Grüße :cheers:
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #471 am: 20-06-2013, 07:12:12 »
Hallo Uli

Na das sind ja mal gute Nachrichten. :unbelivable: :up:
Man kann dir nur herzlich Gratulieren das du so einen langen Atem und Geduld mit deinem Tier aufgebracht hast. :flower:
Was glaubst war der Hauptanteil dieses Wunders. ( Humine , WW-Menge , WW-Intervalle .... )

Ich komme langsam zu der Überzeugung das ein dauerhafter Einsatz von externen Huminen durchaus zur Verbesserung der Wasserqualität beitragen kann.
Davon war ich nicht immer überzeugt.
Es hatte für mich die stärkste Wirkung nur wenn man es sporadisch eingesetzt wurde also nur bei akutem Bedarf.

Will aber vor meiner endgültigen Entscheidung noch einige Beobachtungen abwarten.

Da ich mir noch nicht sicher was mit den Restsoffen im Becken passiert.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #472 am: 20-06-2013, 07:58:13 »
Hallo Ditmar,

ich habe in diesem Becken keine Humine eingesetzt. Aber dieses Becken ist ein Quasi Durchlaufbecken, in dem jeden Tag 1,0 Stunde Osemosewasser zuläuft.

Bedingt durch die 30% 1x die Woche kommt wesentlich weniger Leitungswasser ins Becken  :hmm:. Ich glaube dass dies die Ursache war. Ich vermute ich habe oder hatte was im Wasser was dem armen Kerl das leben schwer gemacht hat. Jetzt ist es verdünnt oder aufgelöst keine Ahnung und er kann wieder gerade schwimmen.

Heute morgen ist es immer noch so.

Gruß
Uli
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #473 am: 20-06-2013, 08:05:32 »
Hallo Uli

Danke für deine Aufklärung.
Ist schon erstaunlich diese sehr langwierige Gesundung. :hmm:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #474 am: 20-06-2013, 10:56:15 »
Hallo zusammen,

kurzer Zwischenbericht ...

bin jetzt bei PH 6,1 und Leitwert 265 Redox 435 Temp. 27°C

... Tee werde ich nur noch jeden 2ten Tag ins Wasser geben, iwie gefällt der Tee den Curis nicht sonderlich ...

zeigen sofort Streifen und die Schleimhaut "schwillt" an ...

Gries kann ich aber keinen mehr finden ... schwarz werden sie auch nicht mehr

wobei sie bei mir im Becken von Haus aus relativ dunkel sind!
______________________________________________

die dreckigen A-Scheiben bitte ich zu entschuldigen ....  :verlegen:

« Letzte Änderung: 20-06-2013, 11:05:05 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #475 am: 20-06-2013, 11:31:46 »
Hallo Armin

Sieht in der Tat ganz ordentlich aus.
Übermorgen sehe ich hoffentlich mehr.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #476 am: 20-06-2013, 11:39:32 »
Hallo Ditmar,

die Curis fühlen sich nicht wirklich wohl in dem kleinen Becken!

...bin aber überzeugt davon, das ein Absenken des PH Wertes helfen wird .... genauso wie etwas weniger Temperatur.

ich glaube nicht, das die Curis dann auf Dauer so tiefe PH Werte benötigen ... aber um das Immunsystem auf zu bauen, halte ich diese Vorgehensweise für richtig!

Man sieht den Curis an, je nach Tagesform, das sie mit der Situation kämpfen ...

solange die Augen der Fische ok bleiben, werde ich meinen Plan durchziehen ...

und die Fische nach gesamt 14 Tagen PH und Tee Kur wieder in ein größeres Becken setzen
_________________________________

aber nochmal .... ich erhebe keinen Anspruch ... das mein Vorgehen das alleinige richtige ist ...  :tschuess:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #477 am: 20-06-2013, 11:50:14 »
Hallo Armin

Du machst es nach bestem Wissen und Gewissen mehr kann man nicht verlangen.

Du hast eine Vision und versuchst sie umzusetzen genau das nennt man Hobby in der besten Art.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #478 am: 20-06-2013, 14:12:15 »
Hallo Ditmar,

Übermorgen sehe ich hoffentlich mehr.

... Du wirst erschrecken

aber besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen  :hmm:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #479 am: 23-06-2013, 17:16:13 »
Hallo an Alle Interessierte,

heute habe ich den Versuch mit dem Wasseraufbereiter gemacht.

Ww war kurz vor Licht aus heute mittag, ich habe nur den Wasseraufbereiter mit dem Wasser für die kompletten 450l rein. Keine Humine nachdosiert.

Im ersten Moment quitierten sie mir den Ww mit Flossenklemmen und dunkeler werden.

Jetzt ist das Licht an. Brilliante Farben, Gries ist zurückgegangen nur ein leichter Schleim im Moment auf der Haut. Der andere ist immer noch frei. Stehen sehr gut im Moment.

Jetzt ist natürlich die Frage, was bindet dieser Aufbereiter was wohl im Wasser ist.

Genommen habe ich das sera Aquatan.

Gruß
Uli