05.04.2018 Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Hallo Dieter,Zu Deiner Bitte an die anderen CU zu testen: Das wird nichts bringen, den es sagt gar nichts über etwaige Kupferrückstände in Deinem Wasser aus. Fast jeder Haushalt hat eine individuelle Verrohrung, Wassererwärmung, was auch immer (klar gibt es grundsätzlich nur eine begrenzte Anzahl an Materialien) bei Dir verbaut wurde, kann niemand auf die Ferne messen. Dessen ungeachtet wirken sich gelöste Schwermetalle i.d.R. anders aus. Die Schleimhaut der betroffenen Tiere reagiert über, wenn es zu gröberen Umweltreizen wie Schwankungen bei den Wasserwerten kommt - so sehe ich es jedenfalls.
Hallo Zusammen,wie reagieren Bakterien eigentlich auf den osmotischen Druck bei einem Salzbad steigt dieser ... wenn ich aber die Fische in weiches Wasser setze würde der osmotische Druck sinken ...was hat das auf die Bakterien für Auswirkungen Könnte mir gut vorstellen, das Bakterien damit ein großes Problem haben! Und damit würde das Gleichgewicht von Immunsystem zu Bakterien wiederum in Richtung Immunsystem verschoben
Zitat von: Norbert Koch am 18-06-2013, 19:05:41Hallo Dieter,Zu Deiner Bitte an die anderen CU zu testen: Das wird nichts bringen, den es sagt gar nichts über etwaige Kupferrückstände in Deinem Wasser aus. Fast jeder Haushalt hat eine individuelle Verrohrung, Wassererwärmung, was auch immer (klar gibt es grundsätzlich nur eine begrenzte Anzahl an Materialien) bei Dir verbaut wurde, kann niemand auf die Ferne messen. Dessen ungeachtet wirken sich gelöste Schwermetalle i.d.R. anders aus. Die Schleimhaut der betroffenen Tiere reagiert über, wenn es zu gröberen Umweltreizen wie Schwankungen bei den Wasserwerten kommt - so sehe ich es jedenfalls.Norbert wie soll ich den jetzt das verstehen?Du denkst das ich die Werte anderer auf mein Wasser beziehen will!? Da Liegst du falsch.Ich möchte einfach nur wissen was für ein Wert an CU die anderen haben.Ich habe meine Gründe.Und ich denke das ich dadurch einen großen Schritten mache.Genau Norbert sie reagieren ziemlich heftig auf SchwermetalleGruß
Hallo Dieter,da zumindest Ulrike und Ditmar ihr Wechselwasser durch einen Kohleblockfilter "jagen", wirst Du von beiden ein 0,0 mg/l als Ergebnis erhalten.
solange der Block noch nicht erschöpft ist stimmt das. :)
irgendwas ist mit diesem Wurf ja offensichtlich anderes. Ich wollte nur versuchen herauszufinden, ob es eher in Richtung genetische Ursache gehen könnte, oder aber einfach nur was mit diesem einen Wurf schiefgelaufen ist, was auch immer. Es könnte ja sein, dass schon die Eier Schaden genommen haben (zu lange an der Luft, zu lange / zu hart desinfiziert) oder aber mit den Larven etwas in den allerersten Tagen passiert ist (starke Wasserwertschwankungen, Schadstoffe, Probleme mit der Ernährung, usw.) Bitte nicht falsch verstehen, sind alles nur Spekulationen.Vielleicht könnten Markus oder Gerhard mal was dazu schreiben , ob sie schon mal solche Probleme bei der künstlichen Aufzucht hatten, oder davon gehört haben.Das hilft den Tieren jetzt natürlich auch nicht mehr, wäre aber evt. ein Fingerzeig ob man mit ihnen züchten kann oder besser nicht.