purpose

Thema: Bakterien  (Gelesen 133824 mal)

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #405 am: 18-06-2013, 13:45:15 »
Hallo Dieter,

das ist doch nicht böse gemeint ... und auch nicht gegen Dich und auch nicht gegen Ireneus ...

ich versuche zu analysieren ...

... meiner Meinung nach ist es weder Deine Schuld noch die Schuld von Ireneus!!!

die Brut 5 ... welche aus Eltern F2 entstanden sind ... sind von Form nicht gut!

Ireneus sagt, er hat die Eltern Tiere als F2 gekauft ... das bezweifle ich (nicht die Aussage von Ireneus ... aber die Aussage vom Verkäufer!)

... wahrscheinlich waren die F2 Eltern schon F3 oder F4 ...

das ich immer von zu fett spreche ... ist vielleicht nur meine Ansicht .... und hat mit unserem Problem vielleicht auch gar nix zu tun!

ich halte die meisten "Show-Scheiben" für zu dick!

... ich sehe in dem "Aufbereiten" der Brut 5 eine Aufgabe ....

will damit aber keinen "an`s Bein pinkeln" ...

ich glaube, wenn wir es zusammen lösen ... ist es für die Zukunft für alle eine nützliche Erfahrung!

 :cheers: :cheers:
____________________________

...und nochmal .... Deine F2 sind klasse!!!!  :good:

halte aber die Idee diese F2 mit den F3, wegen der Farbe, zu verpaaren mehr als fragwürdig!

die F2 sollte man, meiner Meinung nach, mit WFs verpaaren!

Curis sind von Natur aus schon "Kohlköppe" ! (genauso wie die "Lago-Tefe")

vielleicht sollte man grüne, blaue oder andere braune WFs einkreuzen
« Letzte Änderung: 18-06-2013, 14:27:20 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #406 am: 18-06-2013, 14:00:38 »
Hallo Robert,

leider ist mein Ph-Meter kaputt gegangen. Aber mit dem Tropfentest der wieder mehr ein Schätzeisen ist wegen der Farben ist kein Unterschied im Ph.

Den Test mit dem Wasseraufbereiter mache ich noch. Ich habe seit der Idee erst einen Ww gemacht und da hattest Du mir geraten es nochmal ohne zu probieren. Seit dem war noch kein Wechsel.

Gruß
Uli
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Bakterien
« Antwort #407 am: 18-06-2013, 14:07:49 »
Hallo Ulrike,

Alles klar! Bin mal gespannt, ob es beim nächsten WW mit Wasseraufbereiter einen Unterschied gibt.

Gruß,
Robert
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #408 am: 18-06-2013, 14:09:18 »
Hallo Robert

Es ist richtig das die Messung 24 Stunden später nach dem Eintrag der Humine den Referenzwert erheblich schwächer ausfallen lässt.

Das ist bewusst von mir gemacht ich möchte mich von unten nach oben heran arbeiten nicht umgekehrt.

Ich sehe so wann der Grieß wiederkommt.
So kann ich einen neuen Referenzwert erstellen wenn nötig auch mit einer höheren Konzentration.

Ich denke die Konzentration der Humine ist Wasser/Becken/Filter abhängig und nicht pauschal festlegbar.

Mein großer Filter leistet hier allerdings ganze Arbeit.
Bernsteinfarben ist ja schön allerdings möchte ich schon wissen wo gerade meine Tiere stehen.

Ein Gewaltbad im QB wäre ja auch noch möglich wenn nötig.
Wie schon gesagt ich gehe davon aus das alle Maßnahmen nur einen temporären  Erfolg bringen.
Allein die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #409 am: 18-06-2013, 14:52:29 »
Hallo Ditmar,

an das Gewaltbad hatte ich auch schon gedacht. Aber ist zuviel Streß für den Fisch. Rausfangen, 1 Stunde Bad wieder rausfangen.

Ich glaube das bekommt ihm nicht.

Gruß
Uli
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #410 am: 18-06-2013, 14:53:11 »
Hallo Uli,

Hallo Armin,

also Dein Wort in Gottes Gehörgang  :laugh2:

Ich habe keinen niedrigen Ph-Wert und auch keine niedrige Kh. Ebenso setze ich kein Zeolith ein habe ich auch nicht vor.

Und habe das gleiche Ergebnis nur durch die Humine erreicht. Ebenso ist die Temperatur bei mir im Moment höher.

Das stimmt was Du sagst, wenn man danach sucht sieht man den Gries. Aber er ist da ! Auf Ww reagieren sie allergisch leider. Wobei ich nicht weiß warum. Aber das hast Du gestern abend selbst gesehen bei Dir.

Wenn es sich wirklich geben würde, wäre ich glücklich. Mal sehen. Markus und ich führen die Test aber jetzt fort.

Und Armin, irgendwie hast was gegen die Curis oder erst fett und dann die Form ich lach mich hier bald kaputt. Die haben ein paar Buckelköpfe aber nicht ausgeprägt schlimm. Hat uns Ireneus auch gesagt ! Ich finde das nicht schlimm.

Wir haben ja auch nicht bei Dir gesagt, oh Gott die Heckel sehen schrecklich aus ! Das würde mir nie in den Sinn kommen.
Ich hoffe Du verstehst was ich meine. Ist nicht böse von mir gemeint, muß jetzt aber mal gesagt werden.

Gruß
Uli

was schreibst Du den da  :fish03: :fish03: :fish03:

soll ich darauf wirklich antworten ...  :hmm:

oder soll ich das einfach überlesen :fish03:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #411 am: 18-06-2013, 14:56:50 »
Hallo Armin,

nein, weil Du Dieter schon geantwortet hast. Ist erledigt.

Gruß
Uli
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Bakterien
« Antwort #412 am: 18-06-2013, 16:31:41 »
Hallo Uli, Ditmar,

ich würde auch erstmal beim Dauerbad bleiben. Das Aufrechthalten der nötigen Konzentration ist vermutlich das A und O dabei.

Was schätzt ihr denn im welchen Konzentrationsbereich (von - bis) ihr euch ungefähr bewegt? Rein optisch durch Farbvergleich mit definierten Mengen Aquahumin in Wasser.

Gruß,
Robert
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #413 am: 18-06-2013, 17:01:06 »
Hallo Robert

Wenn ich von der Dunkelheit der ersten Stunde ausgehe mit 5 ml/100Liter und der Abschwächung innerhalb 48 Stunden denke liege ich bei 1ml/100Liter.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Bakterien
« Antwort #414 am: 18-06-2013, 18:04:51 »
:Die F2 wegen der runden Form und den blauanteil(Schmuck) mit den(fetten,unförmigen und was auch immer noch dazu kommt) F3 flächig roten Farbe zu kreuzen.
Ich gebe auch keine mehr in andere Hände!!!Sorry Herbert
Gruß :wink:

Hallo Dieter,

ich würde schon gern selbst entscheiden, ob mir deine Diskus gefallen  :cheers:

Gruß Herbert
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Bakterien
« Antwort #415 am: 18-06-2013, 18:13:02 »
Hallo zusammen,

ich möchte noch mal an alle Beteiligten und Interessierten appellieren:
Klar, dass ein so großes Problem, wie es diese Tiere offensichtlich haben auch emotional auf die betroffenen Halter einwirkt. Hilflosigkeit vor der Situation, Verzweiflung über das stet Auf und Ab der Tiere letztendlich führt sowas auch bis zur Wut auf die Situation, auf das Hobby, auf was auch immer.

Letzten Endes hilft es aber niemanden, wenn negative Emotionen in diesen Thread getragen werden. Der Diskusfisch polarisiert wie nur wenige andere Aquarienfische: Was dem Einen gefällt, findet der andere hässlich. Sei es jetzt Form, Farbe oder Größe: Der perfekte Fisch existiert im Auge des Betrachters. Hat sich ein Tierhalter für den Erwerb eines oder mehrerer Diskusfische entschieden, so wird er seine Gründe dafür haben. IHM / IHR gefallen die Tiere - sonst hätte er/sie sie nicht gekauft.

Leute: Es ist nur ein Hobby! Es soll Spaß machen und dem Betreiber gefallen - es macht keinen Sinn, über Geschmack zu streiten.

Und zurück zum Thema: Diskutiert bitte wertfrei und anhand von Fakten; nur das führt zu Lösungen!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Bakterien
« Antwort #416 am: 18-06-2013, 18:53:07 »
Hallo Ditmar,

so ungefähr hätte ich das bei dir auch eingeschätzt.

Ist der "Gries" im Moment ganz weg? Das wäre ja ein schöner Zwischenerfolg. Dann würde ich die Konzentration auch so belassen. Ansonsten langsam schrittweise höher gehen. Da ist auf jeden Fall noch viel Luft nach oben.

Gruß,
Robert
 

Iguanadad

  • Gast
Re: Bakterien
« Antwort #417 am: 18-06-2013, 18:53:22 »
Hallo zusammen

Kann mal jemand den Kupfergehalt messen.Ich habe im Moment meinen nicht da.Eisen kann ich selber messen.
Das würde mich sehr weit bringen.
Gruß Dieter :wink:

Norbert ich bin da voll deiner Meinung.
Du solltest dann aber auch die Meinungen anderer verstehen!
Aber den Fehler oder das Problem am Aussehen der Fische fest  zu machen (und das kann man 100 % rauslesen) ist nicht im Sinne von Hilfe die man braucht.
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Bakterien
« Antwort #418 am: 18-06-2013, 19:05:41 »
Hallo Dieter,

ich beziehe hier in keinster Art und Weise Partei. Ich finde es schade, dass eine so wichtige Diskussion immer wieder emotional überlagert wird!

Zu Deiner Bitte an die anderen CU zu testen: Das wird nichts bringen, den es sagt gar nichts über etwaige Kupferrückstände in Deinem Wasser aus. Fast jeder Haushalt hat eine individuelle Verrohrung, Wassererwärmung, was auch immer (klar gibt es grundsätzlich nur eine begrenzte Anzahl an Materialien) bei Dir verbaut wurde, kann niemand auf die Ferne messen. :zwinker:

Dessen ungeachtet wirken sich gelöste Schwermetalle i.d.R. anders aus. Die Schleimhaut der betroffenen Tiere reagiert über, wenn es zu gröberen Umweltreizen wie Schwankungen bei den Wasserwerten kommt - so sehe ich es jedenfalls.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Gerhard Rahn

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 96
  • Beiträge: 192
    • Diskuszucht Rahn
Re: Bakterien
« Antwort #419 am: 18-06-2013, 19:15:31 »
Hallo Zusammen,

wenn man nichts ausprobiert erreicht man nichts.

@ Armin, meine Tiere sind nicht fett überhaupt nicht. Nutzen tut es auch nichts. Der eine ist immer noch ohne Befall, ich habe Kh 4-5 und eine Temperatur von 29 Grad.

Was ich sagen will, dies ist egal !!!!! Ich denke auch dass es sich um eine Allergie handelt da es sich um 2 Tiere dreht. Ich werde jetzt auch nicht das Ganze Becken auseinandernehmen weil dieser blöde blaue Schwamm unter der Rückwand ist. Da müßte ich wirklich alles rausreißen. Ich möchte jetzt erstmal den einen Weg gehen.

Wenn der nichts bringt, dann kann man nochmal weiterüberlegen. Den Tiere geht es ja jetzt nicht schlecht. Ganz im Gegenteil bin ja schon glücklich dass sie im Moment wieder ihre roten Farben zeigen.

Wir werden jetzt ganz Galama vorgehen und mit ein bischen Glück die Sache herausfinden.

Ich könnte mir schon vorstellen, das Ireneus recht hat. Ich habe auch Red Fire Garnelen gehabt und nicht bei den Diskus. Keine hat überlebt und manche Welse habe ich auch nicht groß bekommen.

Wie gesagt, es gibt schon paralellel. Aber jetzt herausfinden was im Wasser schief läuft das wird bestimmt schwierig.

@ Hallo Gerhard,

wenn Du das liest, Du hast es bestimmt überlesen, es hätte mich interessiert, wie Du dein Regenwasser sauber bekommst ?

Gruß
Uli
Hallo Uli,

hier ist eine Kurzbeschreibung:

Das Wasser wird in einem unterirdischen Betonbehälter von 13,5m3 gesammelt. Von dort läuft es über 2 hintereinandergeschaltete Filtertassen mit 1µ Stofffilter, dann durch eine Säule mit Quarzsand, danach durch eine Säule mit einem starksauren Kationenaustauscher (wegen der Kupferdachrinnen) danach wieder durch 2 hintereinandergeschaltete Filtertassen mit 1µ Stofffilter, dann durch 3 Filtertassen. In der 1. und 2. wird ozonisiert (wegen möglicher Flagellaten aus z.B. Vogelkot) in der 3. Tasse wird das Wasser über Aktivkohle weitgehend vom Ozon befreit.

Die vielen Stoffilter sind nötig, da ich 1km vom Flughafen Paderborn-Lippstadt wohne und dadurch viel Ruß im Regenwasser ist. 

Das Regenwasser wird mit Mineralien aufgesalzen. Täglich erfolgt ein automatischer WW von 10% mit einer Mischung aus diesem Wasser und etwa 10% Leitungswasser, welches über einen Carbonitfilter geschickt wurde.

Verwendet man nur das gereinigte und aufgesalzene Regenwasser, kann man mit fast 100%iger Sicherheit davon ausgehen, dass mögliche problematische Stoffe, die im Leitungswasser sind, nicht in diesem Wasser sind. Wenn die Tiere dann in einem "nackten" Becken mit einem eingefahrenem Filter, der nach Möglichkeit nur mit Filterwatte (Polypropylen) bestückt ist, müssten die Tiere gut stehen.

An deiner Stelle würde ich erst einmal aus Gründen der Einfachheit die von Markus vorgeschlagene Wasseraufbereitung probieren.

Mit freundlichem Gruß

Gerhard

I