purpose

Thema: Bakterien  (Gelesen 133826 mal)

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #375 am: 17-06-2013, 21:21:59 »
Hallo Dieter,

Habe ich Dir doch gesagt. Altwasser ist besser. Ich habe mich auch in die irre leiten lassen.

Aber Du hast auch die blauen Würfel drinn. Hat es doch was damit zu tun???

Gruß
Uli
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Bakterien
« Antwort #376 am: 17-06-2013, 21:36:14 »
Hi,
hat denn schon jemand von Euch sich den Belag bzw. Gries unter dem Mikroskop angesehen!? Da müsste man doch Rückschlüsse ziehen können!?
VG
Peter
 

Offline Gerhard Rahn

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 96
  • Beiträge: 192
    • Diskuszucht Rahn
Re: Bakterien
« Antwort #377 am: 17-06-2013, 21:39:04 »
Hallo zusammen

Hier mal ein paar Bilder vom Filter und von 3 die vor einer Stunde noch Grieß hatten.jetzt strahlende Farben nichts mehr zu sehen.
Umgesetzt in PH 8,1 30Grad KH 7 5 tage altes Wasser  Vorher PH 7,2 30 Grad KH 5 11 tage altes Wasser.
Also eine Logik sehe ich jetzt nicht mehr.

und noch eines von einen F2

Gruß Dieter
Hallo Dieter,

gehört der abgebildete Filter zu dem Becken in dem die Tiere jetzt schwimmen/ist es ein anderer als in dem Becken in dem die Tiere vorher schwammen?

Sind in deiner Hauswasserinstallation Kupferrohre?

Mit freundlichem Gruß

Gerhard
 

Iguanadad

  • Gast
Re: Bakterien
« Antwort #378 am: 17-06-2013, 21:40:19 »
Peter

Guckst du bis zum Anfang zurück.
Für alle nochmal:
Auf der ersten Seite ist mein Befund vom Labor!!!

Gruß Dieter :wink:
« Letzte Änderung: 17-06-2013, 21:45:24 von Dieter »
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #379 am: 17-06-2013, 21:43:47 »
Sorry Robert

Alle zwei Tage.
Zuerst Fotometer mit LW kalibrieren.
Danach mit 5ml Aquariumwasser Wert erfassen.

Am nächsten Tag die selbe Messung machen.
Differenz festhalten.
Nun kommt der schwierige Part.
Einschätzen wieviel ml/100L man benötigt um auf den alten Messwert zu kommen.
Erst am Folgetag kann man die Vergleichmessung machen wenn sich die Humine verteilt haben.
Referenz ist also immer der erste Tag nach der Zugabe.
Also ca. 1ml/100L alle zwei Tage.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Iguanadad

  • Gast
Re: Bakterien
« Antwort #380 am: 17-06-2013, 21:44:35 »
Hallo Gerhard

Nein da wo sie jetzt schwimmen ist ein eigener Filter im Becken.Bestückt mit einen grünen Schwamm ca 10 jahre alt und ein paar Biokugeln auch grün 40 mm Durchmesser.
Kupferleitungen habe ich nicht auch nicht in der Warmwasserleitung. Edelstahl und Kunststoffleitungen.
Gruß Dieter :wink:

Bei dem anderen Filter den du auf dem Foto siehst wurde ein neuer Unbenutzter Anfang Januar bestückt.Seid dem läuft er.Trotz 5 Wochen Einlaufzeit ohne Fische hatte ich nach 3 Wochen mit den Disken große Probleme gehabt .Nitrit mit Tropfentest im roten Bereich.Fast 3 Wochenlang jeden Tag ca 70 % WW von 900l.meine Wasseruhr kam nie zum stehen.
« Letzte Änderung: 17-06-2013, 21:51:41 von Dieter »
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Bakterien
« Antwort #381 am: 17-06-2013, 21:45:06 »
Hallo Dieter,
ja ich erinnere mich. Trotzdem wäre es interessant, ob bei Uli, Ditmar und Co der gleiche Befall nachzuweisen wäre UND ob das auch wirklich der Auslöser für dieses seltsame Verhalten ist.
VG
Peter
 

Offline Gerhard Rahn

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 96
  • Beiträge: 192
    • Diskuszucht Rahn
Re: Bakterien
« Antwort #382 am: 17-06-2013, 21:49:52 »
Hallo Gerhard

Nein da wo sie jetzt schwimmen ist ein eigener Filter im Becken.Bestückt mit einen grünen Schwamm ca 10 jahre alt und ein paar Biokugeln auch grün 40 mm Durchmesser.
Kupferleitungen habe ich nicht auch nicht in der Warmwasserleitung. Edelstahl und Kunststoffleitungen.
Gruß Dieter :wink:

Hallo Dieter,

dann spricht viel für den Filter als Ursache - egal ob er jetzt problematische Stoffe abgibt oder wichtige Stoffe herausnimmt. Wenn du die Filter über Kreuz tauschen kannst, lässt sich die Ursache weiter einkreisen.

Mit freundlichem Gruß

Gerhard

 
 

Iguanadad

  • Gast
Re: Bakterien
« Antwort #383 am: 17-06-2013, 22:01:17 »
Gerhard

ich glaube auch das es am Filter liegt.
Schaut euch das jetzt mal an.Vor 5 min gemacht.Der Diskus schwamm heute Nachmittag ohne Probleme ohne dunkel werden oder Grieß QB und jetzt schwimmt er im großen!
hier hoch ein Bild vom anderen Filter

gruß
 

Offline Sönke

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 180
Re: Bakterien
« Antwort #384 am: 17-06-2013, 22:59:01 »
Guten Abend Dieter,
ich vermute ebenfalls den Filter, bzw. ggf. das Filtermaterial als Ursache. Aus eigener Erfahrung mit den blauen Filterschwämmen kann ich empfehlen Stück für Stück Filtermaterial zu entnehmen bzw. auszutauschen, um die Ursache einzukreisen. So wie es aussieht, ist der Filter im QB ja fest eingeklebt, oder könntest Du so wie von Gerhard vorgeschlagen eine Kreuzschaltung herstellen? Einen Versuch ist es alle Mal wert es anzugehen!

Was ist denn in den Säckchen ganz links in der Filterkammer auf dem Bild? Ist da Siporax drin? Oder worum handelt es sich?
Dein Vorfilter ist ein Kiesbett, oder? Dies wäre auch noch einmal hilfreich zu wissen. Wenn es so ist,
würde ich einmal den Kies entfernen und gegen gewöhnliche Filterwatte als Vorfilter tauschen.
Wenn dies noch nichts bewirkt, würde ich die dicke Filtermatte und die Wüfel gegen Siporax oder die grünen Bälle, die Du auch QB Filter hast, austauschen.
Bei der ganzen Aktion ist natürlich zu Bedenken, dass das neue Filtermaterial natürlich noch nicht eingefahren ist und daher die Fütterung entsprechend anzupassen, sprich zu reduzieren ist. Entsprechend solltest Du dann auch ggf. den Nitrit und Nitrat Wert im Auge behalten und auch Ammonium/ Ammoniak testen, bei den angegeben PH Werten.

Ich wünsche Dir viel Erfolg und drücke Dir die Daumen,

LG

Sönke

Viele Grüße!

Sönke
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #385 am: 17-06-2013, 22:59:57 »
Hallo Dieter

Genauso sieht es bei mir auch aus und nur aus dieser Perspektive zu sehen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #386 am: 17-06-2013, 23:03:34 »
Hallo Zusammen,

ich habe heute Abend mit 50L WW gemacht ...

einer der beiden Curis ist jetzt schwarz .... Kries sieht man aber keinen  :hmm:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #387 am: 17-06-2013, 23:08:29 »
Hallo Armin,

dieses Bild kenne ich. Bis morgen wird auch Gries da sein. Oh Mann, was mögen Sie nicht ??? Du kannst Sie ja nicht immer im selben Wasser lassen. Ich krieg die Krise......

Wieviel Tage ohne Ww waren es jetzt bei Dir ?

Gruß
Uli
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #388 am: 17-06-2013, 23:17:15 »
Hallo Uli,

das Wasser war eigentlich schon länger im Becken .... die Curis jetzt eine Woche in dem Wasser und heute zum ersten mal kleinen WW
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Iguanadad

  • Gast
Re: Bakterien
« Antwort #389 am: 18-06-2013, 08:25:01 »
Hallo Sönke

Der Filter ist fest eingeklebt.
Säckchen links? Im kleinen ist noch etwas Torf und SNBB drin.Im großen linke Kammer SMBB und einige große Zeolithsteine.In der ersten Kammer sind 5 Kg Zeolith.
Was mir aber auch noch einfällt ist,meine Schlauchschelle an der Pumpe.Die wollte ich schon lange austauschen.Die ist nicht aus VA.Muss mir die heute mal anschauen.Da könnte auch ein Fehler liegen.Ich berichte dann noch.Heute werde ich anfangen eins nach dem anderen rausnehmen.Aber immer schön langsam so das man auch ein Unterschied (vielleicht ) auch merkt.
Das könnte eine Ursache sein.Aber das Problem mit den Frischwasser steht aber dann immer noch da.
schönen Tag noch :wink: