purpose

Thema: Bakterien  (Gelesen 133827 mal)

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #345 am: 17-06-2013, 12:43:18 »
Hallo Nobby,

ich denke nicht, das meine Frage "Off Topic" war ...

zur Ideenfindung sind so viel wie möglich Informationen wichtig ...

wenn man iwas falsch versteht und damit eine falsche Information im Hirn hat ...

kommen vielleicht auch die falschen Schlussfolgerungen!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ireneus

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 35
  • Beiträge: 476
Re: Bakterien
« Antwort #346 am: 17-06-2013, 12:45:36 »
Hallo Armin

F3 ist die dritte Inzuchtverpaarung nach WF.
Die Diskusion war vor kurzem im D-Portal.
Kubi ist da anderer Auffassung.

Die Elterntiere hatte ich als F2 gekauft.

Ich hatte für mich zusätzliche Bezeichnungen aufgebaut.
Z.B. JataCui, Cui 1 u. Cui 2 - alle F1
und dann bei der Zusammenarbeit mit Gerhard Brut 1 bis Brut 7 gennant
wobei jedes Mal andere Elternpaar abgelaicht hatte ........
http://www.diskusportal.de/prasitenfreie-f2-durch-rahn-kuenstlich-aufgezogen-t32661-s45.html
Biss Baldt ................

Ireneus
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #347 am: 17-06-2013, 12:50:54 »
Hallo Ireneus,

danke ... dann habe ich das schon richtig verstanden!

also in Bezug auf die Problem Kinder von Uli und Dieter sind es:

F3 Brut 1 (Brut bezogen auf die Elterntiere)
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ireneus

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 35
  • Beiträge: 476
Re: Bakterien
« Antwort #348 am: 17-06-2013, 13:00:22 »
Nööööö
Du hast nicht rüber zum D-Portak geklickt .......

Brut 1 = JataCui F2
Brut 2 = Cui1/Cui2 F1,5  :laugh: weil Eltern Halbgeschwister waren
Brut 3 = Cui1 F2
Brut 4 = Canuma F1
Brut 5 = Cuipeua F3
Brut 6 = Cuipeua F1
Brut 7 = Uatuma F1
Biss Baldt ................

Ireneus
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #349 am: 17-06-2013, 13:01:46 »
Hallo Armin,

ich weiß nicht was Ihr unter reinen Becken versteht. Ich habe die Tiere nicht im Glaskasten sondern in einem eingerichteten Becken zusammen mit anderen Diskus und Welsen. Denen es allen gut geht.

Gruß
Uli
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #350 am: 17-06-2013, 13:11:30 »
Hallo Ireneus,

doch ich habe schon gelesen ....

für Dich ist das Brut 5 ... ist mir schon klar,

aber wenn man mal nur das eine Paar mit den Problem Kindern betrachtet, müsste man diese F3 Brut 1 nennen (mit der Bezeichnung Brut5, bin ich immer davon ausgegangen, das die Elterntiere davor schon 4 mal Junge hatten... und somit hatte ich genetische Defekte ausgeschlossen)

hast Du eigentlich noch Bilder von den Eltern?
____________________________________

Hallo Uli,

für mich sind reine Becken:

entweder Glaskasten mit Wasser drin

oder eben eingerichtete Becken ...

beides dann mit relativ hoher Filterleistung, Mulm absaugen, Zufuhr von Sauerstoff, evtl. viel WW etc.

hab noch mal 2 Ausschnitte der Curi Beckens von mir gemacht (Bild1, 430L - Bild 2, 110L - wo se bald hin sollen)
« Letzte Änderung: 17-06-2013, 13:16:51 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Bakterien
« Antwort #351 am: 17-06-2013, 13:15:30 »
Hallo Ireneus,

nach deiner Schilderung mit dem Wels- und Garnelensterben gehe ich auch davon aus, dass du ein Leitungswasserproblem hast. Da ist Markus, aufgrund seiner leidvollen Erfahrungen sicherlich der Experte!

Unabhängig davon muß aber mit der Brut 5 noch was ganz anderes sein, dass diese Tiere ja sowohl bei dir (wenig) als auch bei den anderen Haltern (z.T. massiv) Probleme zeigen, wo alle anderen Diskus im gleichen Becken noch keine Symtome zeigen.

Gruß,
Robert
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #352 am: 17-06-2013, 13:18:16 »
Hallo Robert,

genau so sehe ich das auch!

Darum bin ich auch dagegen, das jetzt Uli, Dieter oder Ditmar, die Becken umbauen .... die Filter neu machen, etc.

auf der anderen Seite denke ich aber, das man an der Wasseraufbereitung drehen müsste ...
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ireneus

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 35
  • Beiträge: 476
Re: Bakterien
« Antwort #353 am: 17-06-2013, 13:19:11 »
Die Bruten wurden in dem Thread von mir der Reihe nach aufgezählt.
Ich wollte mit keinem Paar ein zweites mal züchten - es ging darum möglichst viel genetisch unterschiedliches Erbgut anzusammeln.
Jetzt aus Brut 5 Brut 1 zu machen wäre nicht wirklich zielführend.......

Wenn man so will, sprechen wir jetzt hier von : F3 Brut 5 Zucht 1 (bei mir) Tieren.
Ich weiß nicht, ob das Paar bei Heiko Rossman bereits gezüchtet hat, und ob es Probleme gegeben hat.
Ich frage nach ........
Biss Baldt ................

Ireneus
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #354 am: 17-06-2013, 13:22:44 »
Hallo Ireneus,

ich hab`s jetzt schon verstanden ...

will auch nicht, das Du Deine Namensgebung änderst ...

hat bei mir nur etwas für Verwirrung gesorgt!

... lassen wir das jetzt hier ...  :tschuess:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ireneus

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 35
  • Beiträge: 476
Re: Bakterien
« Antwort #355 am: 17-06-2013, 13:23:09 »
.........
Unabhängig davon muß aber mit der Brut 5 noch was ganz anderes sein, dass diese Tiere ja sowohl bei dir (wenig) als auch bei den anderen Haltern (z.T. massiv) Probleme zeigen, wo alle anderen Diskus im gleichen Becken noch keine Symtome zeigen.
........

Ich glaube nicht, daß es etwas ganz anderes sein muß, sondern, daß diese "genetische Zusammensetzung" sensibler auf die Inhaltstoffe im Leitungswasser reagiert.
Wie bei den Welsen : Ancistrus, L66 und L 200HF hochsensibel, dagegen L 273 und L102 kaum beeindruckt.
Biss Baldt ................

Ireneus
 

Offline Ireneus

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 35
  • Beiträge: 476
Re: Bakterien
« Antwort #356 am: 17-06-2013, 13:24:20 »
Alles gut, Armin !
Es waren alles Zucht 1 - weshalb wir auf die Nennung verzichten können ......
Biss Baldt ................

Ireneus
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #357 am: 17-06-2013, 13:31:12 »
Hallo Armin,

ich baue das Becken jetzt nicht um. Wir werden die Wasseraufbereitung ändern und danach werden wir sehen.

Alles Galama und mit bedacht. Ich möchte keinen Supergau mit den Huminen von Robert bin ich bisher schon sehr gut gefahren.

Evtl. lösen wir das Problem nie ! Habt Ihr daran schon mal gedacht. Ich habe auch sehr schlimme Gräserpollenallergie, die ist mal besser und mal schlechter.

Ich möchte das es den Tieren gut geht.

Und da bin ich im Moment nicht sicher ob ich diesen Stand halten kann, oder ob es dann wieder abwärts geht.

Naja. Warten wir ab.

Gruß
Uli

 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #358 am: 17-06-2013, 14:08:52 »
Hallo Uli

Absolut richtig Ursachenforschung ja aber nicht auf kosten der Gruppe aber ich glaube das verlangt auch keiner.
Erstaunlich ist ja das jeder mehrere Tiere bekommen hat und nur ganz bestimmte Tiere diese Symptome zeigen.
Vor allem es bei keinen den Altbestand verändert hat.

Es steckt ganz klar nur in dem Betroffenem Tier(e) und springt nicht über.
Meine zwei sind Tag und Nacht immer in Tuchfühlung sind Geschwister haben absolut das gleiche Verhalten aber nur einer die Allergie.
Deutlicher kann man eine Allergie nicht sichtbar machen da sie temporär beinflussbar ist.
Wir wissen nur ( noch ) nicht den Auslöser.
Ja wir wissen noch nicht einmal ob es etwas "schlechtes" ist oder nur ein zB: Spurenelement was überall in unterschiedlichen Konzentrationen vorkommt und nur von diesen Tieren als störend empfunden wird.

Was richtig seltsam ist das sie bei mir im QB ein völlig anderes Verhalten an den Tag legen.
Ihr kennt wohl alle die Bilder wie locker die umherschwimmen meistens nackt wie Gott sie schuf ohne Nadelstreifenanzug.

Das bringt mich auf die Idee ob es ein Stressfaktor einer anderen Art sein könnte der ihr verhalten verändern lässt.
Allerdings nur einer so weit geht das er mir seine Schuppensträube zeigt.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #359 am: 17-06-2013, 14:16:10 »
Hallo Ditmar,

hatte ich auch schon mal vermutet, dass es ein Streßfaktor ist.

Aber genau der Curi, der im MOment nichts hat ist der ..... im Becken. Der andere steht mitten im Leben und kann sich sehr gut wehren.

Die Curis beißen sich bei mir sehr heftig. Das kenn ich von den anderen nicht. Liegt das an der Art ?

Die beißen sich auch immer auf den Mund. Ist teilweise schon unangenehm.

Gruß
Uli