purpose

Thema: Bakterien  (Gelesen 133827 mal)

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #330 am: 17-06-2013, 11:06:34 »
Hallo Ireneus,

BU = bakterielle Unverträglichkeit

ich hab die beiden Curis von Dieter momentan noch alleine in einem 430L Becken, mit ein paar Schrägschwimmern, Welsen und Red Fire

das Becken läuft ca. 4-5 Monate, ebenso der Topffilter (Watte) - bis jetzt habe ich gesamt max. 50% in der Zeit WW gemacht, nie mehr als 3-5%

(als Wechselwasser habe ich immer nur das Wasser von meinem Heckelbecken genommen... Mulm habe ich noch nie abgesaugt)

in dem Becken schwammen eine Zeit lang mal 6 adulte Stendker Tiere ...

ich habe vor einer Woche PH und Temp. etwas gesenkt, PH 6,5 Temp. 27°C .... habe sie auch so gut wie nicht gefüttert

... bis jetzt konnte ich keinen weißen Kries mehr beobachten (vielleicht minimal weiße Schleimhaut, aber keinen Kries)

dunkel werden sie nicht mehr, zeigen aber ab und zu mal dunkle Streifen .... und sind am zittern ...

... meine Annahme, das es sich um das Immunsystem handelt, kommt einfach daher, das andere Diskus bei Uli, Dieter oder Ditmar das nicht betrifft.

ich weiß nicht, ob das mit den Welsen und Garnelen .... alles die selben Ursachen sind, kann mir es aber eigentlich nicht vorstellen  :hmm:
__________________________________________________

@Nobby,

das mit den Medis wollte ich nur noch mal erwähnen, weil anfangs dieses Threads zuerst an Medis gedacht wurde!

....

Den Ansatz mit dem Futter finde ich auch überlegenswert .... ich füttere meine momentan nur ganz minimal mit Spurilina Flocken von Tropical

hier noch Bilder vom letzten Freitag ...

(Wasser ist nur relativ dunkel)

beim ersten Bild sieht man auch schon den gefüllten "Fett Vorrats Speicher" oberhalb des Auges!  :verlegen:
« Letzte Änderung: 17-06-2013, 11:21:04 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ireneus

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 35
  • Beiträge: 476
Re: Bakterien
« Antwort #331 am: 17-06-2013, 11:18:18 »
Hallo Leute

Armin - verstehe ich richtig ?
Du glaubst, ein bakterieller Infekt - eine bakterielle Unverträglichkeit soll den Brut 5 Tieren helfen ?

Nobby, ich weiß, daß Garnelen deutlich anders ticken, als Fische.
Was ist aber mit den Ancistrus ?
Im Normalfall kann man Ancistrus schon im Eimer nachziehen - und bei mir gehen sie bei zu viel WW ein ........
Biss Baldt ................

Ireneus
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #332 am: 17-06-2013, 11:21:57 »
Hallo Ireneus,

Armin - verstehe ich richtig ?
Du glaubst, ein bakterieller Infekt - eine bakterielle Unverträglichkeit soll den Brut 5 Tieren helfen ?

ja ... ich glaube ja! :verlegen: das ist aber natürlich nur eine ganz wage Annahme!

Wenn sie es denn dann überleben  :fish05:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ireneus

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 35
  • Beiträge: 476
Re: Bakterien
« Antwort #333 am: 17-06-2013, 11:25:32 »
Jo Armin - ich halte viel davon, wenn jemand, so wie Du, neue Wege beschreitet .............
Aber dieser Ansatz geht mir entschieden zu weit.............
Biss Baldt ................

Ireneus
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #334 am: 17-06-2013, 11:27:04 »
Hallo Ireneus,

ich möchte keinen dazu verleiten eine BU herauf zu schwören ...

und werde das selber auch nicht machen!

.... es ist nur so eine Idee  :hmm:

ein Immunsystem RESET ...  :tschuess:

wie ist das den bei Menschen oder Säugetieren, wenn man Impfungen durchführt ??  :hmm:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ireneus

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 35
  • Beiträge: 476
Re: Bakterien
« Antwort #335 am: 17-06-2013, 11:34:29 »
Mir ist schon klar, was Du erreichen möchtest, Armin.
Aber 1. glaube ich nicht, daß es unbedingt notwendig ist, daß jedermann mit jedweder möglichen Bakterienart konfrontiert werden muß
und 2. wissen wir ja gar nicht, ob es eine Immunschwäche ist.
Wie ich erläutert habe, wurde das Immunsystem der Fische mehr als ausreichend beansprucht ........
Biss Baldt ................

Ireneus
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Bakterien
« Antwort #336 am: 17-06-2013, 11:36:36 »
Hallo Armin,

Stärkung des Immunsystems und Förderung konkurrierender Bakterienstämme sind 2 Ansatzpunkte, die ich auch für verfolgenswert halte.

Eine Wirkung der empfohlenen Huminstoffe ist dass das Immunsystem gefordert und damit gefördert wird.

Was den Aufbau von konkurrierenden "guten" Bakterien anbelangt, könnte man es mal mit EM (effektive Mikroorganismen) versuchen oder auch evt. mit Brottrunk oder sich mal im Koi-Bereich umsehen.

Gruß,
Robert
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Bakterien
« Antwort #337 am: 17-06-2013, 11:38:11 »
Hallo Ireneus,

hast du eigentlich von dem Elternpaar noch andere Würfe oder was das der einzige?

Gruß,
Robert
« Letzte Änderung: 17-06-2013, 13:23:27 von Robert B »
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #338 am: 17-06-2013, 11:39:02 »
Hallo Ireneus,

Wie ich erläutert habe, wurde das Immunsystem der Fische mehr als ausreichend beansprucht ........

diese Aussage lässt mich an meiner Theorie etwas zweifeln ...  :hmm:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ireneus

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 35
  • Beiträge: 476
Re: Bakterien
« Antwort #339 am: 17-06-2013, 11:47:02 »
Hallo Robert

Brottrunk habe ich in einem anderen Raum (Überfilterungsthraed) wochenlang reichlich reingekippt - keine sichtliche Besserung.

Von dem Paar gab es keine zweite Brut.
Aber der Papa hat mit einem F1-"Ottlik-WF" gezüchtet.
Diese Tiere zeigen keine Hautreaktionen .......
Deshalb, und weil bei mir nur vereinzelt, wenige schwache Reaktionen auftraten, habe ich die Tiere weitergegeben, mit der Anmerkung, daß sie auf keinen Fall rein weitergezüchtet werden sollen .........
Biss Baldt ................

Ireneus
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #340 am: 17-06-2013, 12:00:58 »
Hallo Zusammen,

Deshalb, und weil bei mir nur vereinzelt, wenige schwache Reaktionen auftraten...

bei Dieter schwimmen die Fische in sehr sauberen Becken, bei Ditmar, soweit ich das beurteilen kann auch .... bei Uli weiß ich es nicht?!

Bei Dir Ireneus .... hatten sie alles um ein Immunsystem auf zu bauen ... und weniger Probleme ...

bei mir in relativ alten Wasser mit kleinem Filter .... geht es ihnen auch nicht so schlecht ...

kann das nicht auch ein Ansatz sein .... aber trotzdem in Verbindung mit dem Immunsystem  :hmm:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Bakterien
« Antwort #341 am: 17-06-2013, 12:05:57 »
Hallo Ireneus,

du hast dich da absolut korrekt verhalten.

Irgendwas ist mit diesem Wurf ja offensichtlich anderes. Ich wollte nur versuchen herauszufinden, ob es eher in Richtung genetische Ursache gehen könnte, oder aber einfach nur was mit diesem einen Wurf schiefgelaufen ist, was auch immer. Es könnte ja sein, dass schon die Eier Schaden genommen haben (zu lange an der Luft, zu lange / zu hart desinfiziert) oder aber mit den Larven etwas in den allerersten Tagen passiert ist (starke Wasserwertschwankungen, Schadstoffe, Probleme mit der Ernährung, usw.) Bitte nicht falsch verstehen, sind alles nur Spekulationen.

Vielleicht könnten Markus oder Gerhard mal was dazu schreiben , ob sie schon mal solche Probleme bei der künstlichen Aufzucht hatten, oder davon gehört haben.

Das hilft den Tieren jetzt natürlich auch nicht mehr, wäre aber evt. ein Fingerzeig ob man mit ihnen züchten kann oder besser nicht.

Gruß,
Robert
 

Offline Ireneus

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 35
  • Beiträge: 476
Re: Bakterien
« Antwort #342 am: 17-06-2013, 12:14:14 »
Robert, viele Dinge sind möglich - da gibt´s nichts was man falsch verstehen könnte.
Ich habe Gerhard 7 Gelege gebracht - nur Brut 5 zeigt die Reaktion - zum Glück.
Und wie geschrieben - eine Verpaarung mit einem nicht verwandten Tier ist auch nicht betroffen ......

Natürlich sind noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschlossen.
Auch könnten die blauen Filtermatten mitwirken.
Allerdings ist die Hauptursache m.M. im Leitungswasser zu suchen.
Biss Baldt ................

Ireneus
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #343 am: 17-06-2013, 12:23:38 »
Hallo Ireneus,

kannst Du mir mal das mit den Fx und Brut X mal erklären ??

Fx sagt doch aus, die wievielte Geschwister Verpaarung ab WF geschehen ist ... oder?

also F3 ... die dritte Generation ... WF - Kinder = F1 - Verpaarung Kinder F2 - Verpaarung Enkel, Kinder dann F3

spricht man auch von F1 wenn 2 NZ unterschiedlicher Linien verpaart werden  :fish03:

Brut X sagt doch aus ... wie oft die Eltern schon Kinder bekommen haben ...

also Brut 5 der 5te Wurf ...  :hmm:

die betroffenen Tiere (Dieter & Uli) waren F3 Brut 5 ... aber es sind doch der einzige Wurf dieses Paares ... dann müsste es doch F3 Brut 1 sein ...

iwie versteh ich das nicht  :verlegen:
« Letzte Änderung: 17-06-2013, 12:31:58 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Bakterien
« Antwort #344 am: 17-06-2013, 12:39:55 »
Hallo Armin,

geht wieder OT, aber zunächst einmal die Definitionen an sich:
>> Klugscheißer-Modus an
Brut (kommt ja eigentlich vom Geflügel) hat sich eingebürgert, weil wir ja u.a. von Brutpflege sprechen und ein Gelege aus Eiern besteht.
Wurf passt gar nicht, denn den gibt es nur bei Säugetieren.

Bei Fischen sollte man also von Gelege oder Brut reden.
<< Klugscheißer-Modus aus

Nur mal so nebenbei angemerkt. Den Rest muss Dir Ireneus erklären, denn ich glaube, er ist einer der wenigen, die da noch durchblicken... :hihi:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!