purpose

Thema: Bakterien  (Gelesen 133827 mal)

Offline carlbalke

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 4
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 245
Re: Bakterien
« Antwort #300 am: 16-06-2013, 19:44:03 »
Hallo Gerhard,

da die Welt verzweifelt diese Bakterien sucht, gibt es sie wohl nicht

Gruß Götz
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Bakterien
« Antwort #301 am: 16-06-2013, 19:54:20 »
Hallo Götz,

doch die gibt es schon, sind wahrscheinlich in jedem AQ, immunstarke Tiere kommen mit Ihnen klar.
Gruß Peter
 

Offline carlbalke

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 4
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 245
Re: Bakterien
« Antwort #302 am: 16-06-2013, 20:04:23 »
Hallo Götz,

doch die gibt es schon, sind wahrscheinlich in jedem AQ, immunstarke Tiere kommen mit Ihnen klar.


Hallo Peter,

hast du Kunststofftiere? :hmm:

Gruß Götz
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Bakterien
« Antwort #303 am: 16-06-2013, 20:17:18 »
Hallo Götz,

sorry, ich dachte dein Beitrag war auf die Fische bezogen.
Gruß Peter
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Bakterien
« Antwort #304 am: 16-06-2013, 20:24:29 »
Hallo Götz,

Thema verfehlt, setzen, 6.

Gruß Herbert
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Offline carlbalke

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 4
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 245
Re: Bakterien
« Antwort #305 am: 16-06-2013, 20:27:54 »
Hallo Götz,

Thema verfehlt, setzen, 6.

Gruß Herbert

Wenn man keine Ahnung hat sollte man eigentlich schweigen
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Bakterien
« Antwort #306 am: 16-06-2013, 20:29:23 »
Hallo Götz,

zum Einen bin ich mir gerade nicht sicher, welcher Schuh Dich drückt (ich denke nicht, dass es hier förderlich ist, bestehende Erkenntnisse anzuzweifeln und das Thema dadurch ins Lächerliche zu ziehen; hier ist jede Idee eine Betrachtung wert, die helfen kann, die Tiere gesund und die Halter glücklich zu machen. Erst wenn man analytisch jede Fehlerquelle betrachtet, kann man die Ursache finden und beseitigen. Daher finde ich es toll, dass sich u. a. Gerhard und Markus mit ihrem Wissen einbringen und ihre kostbare Freizeit opfern! Solltest Du ein Problem mit diesen Ansätzen oder den Personen haben, bitte ich Dich, das entweder per PM oder wenigstens in einem neuen Thread zu klären.) und zum Anderen appelliere ich an alle dieses sowieso schon schwer zu verfolgende Thema nicht noch verworrener zu machen!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #307 am: 16-06-2013, 20:35:17 »
Hallo Gerhard , Robert , Götz , Peter .....

Nun einiges kann ich ja zur Aufklärung versuchen beizutragen.
Einige Proben aus der Tiefe kann ich ja machen.

Schaumstoffwürfel vom Grund des Biofilters.
Wasserproben mit oder ohne Mulm vom Grund vom Biofilter.
Mit dem Endoskop könnte ich ja auch mal in den Tiefen herumstochern.

Zersetzende Schaumstoffwürfel würde man sicher erkennen ansonsten hilft mein Mikroskop.
Würfel kann man auch einer Zerreißprobe unterziehen.
Hier würde ein Vergleich gut einen Zersetzunggrad erkennen lassen.
Wasser und Mulm ebenfalls mit Mikroskop mal untersuchen.

Ach ja die Fühler kommen raus außen an die Glaswand.

@Robert
Eine Schuppentaschenentzündung wäre natürlich auch möglich das will ich garnicht ausschließen. :hmm:

Na ja eins nach dem anderen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Bakterien
« Antwort #308 am: 16-06-2013, 20:37:05 »
Hallo Götz,

Thema verfehlt, setzen, 6.

Gruß Herbert

Wenn man keine Ahnung hat sollte man eigentlich schweigen

Sehr geehrter Herr Carl Balke,

vielleicht solltest du diesen mal vor deinem Kopf entfernen und wieder auf dem Boden der Tatsachen landen,
.......

ohne Gruß
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Bakterien
« Antwort #309 am: 16-06-2013, 20:46:02 »
Hallo Herbert, hallo Götz,

nochmal meine Bitte, diesmal an Euch Beide: Bitte beruhigt Euch, kommt wieder auf ein normales Level und beteiligt Euch konstruktiv an diesem Thema...

... oder eben nicht.

Streit und Eskalation hilft keinem weiter!

Ich danke Euch für Euer Verständnis! :flower:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline MarkusJ

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 10
  • -an Dich: 27
  • Beiträge: 166
Re: Bakterien
« Antwort #310 am: 16-06-2013, 20:50:29 »
Hallo Herbert,

Zitat
die von dir angesprochene Flüssigkeit ist Salzsäure.
Die wird bei zu großer Beanspruchung/Temperatur aus uralten Installationen/Stromkabeln herausgelöst.

Oje, nee, das glaube ich eher nicht. Da waren sicher so 10 ml in der Lampenschale und die Verdrahtung war auch nicht wirklich alt, ich habe sie selbst gelegt. Ich habe auch nirgendwo Korrosion gesegen, da hätte ich an den Lüsterklemmen und dem Kupferdraht was sehen müsse.
Da ich sowohl Weichmacher, als auch vielfach Salzsäure in und an den Fingern hatte, denke ich, dass ich den Unterschied kenne. Ich habe in meinem AQ-Keller auch auf offen stehenden und mit Wasser gefüllten Behältnissen nach wenigen Tagen einen Ölfilm erkennen können. Eine Zeitlang habe ich das als Bakterienfilm angesehen, aber das war selbst auf Osmosewasser und das kann nicht sein.

Aber hat jetzt auch nichts mit dem Thema zu tun, denn ob mit oder ohne Weichmacher - meine Probleme hatten damit nichts zu tun.
Trotzdem danke für den Hinweis, das sowas passieren kann.

LG
Markus
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Bakterien
« Antwort #311 am: 16-06-2013, 20:55:21 »
Hallo Markus,

wenn ich es nicht selbst erlebt hätte, würde ich es nicht schreiben   :zwinker:

Gruß Herbert

PS: ich möchte mich bei allen hier (außer bei einem) für meine etwas direkte Schreibe entschuldigen.
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Bakterien
« Antwort #312 am: 16-06-2013, 21:11:11 »
Hallo Herbert,

es würde mich überaus freuen, wenn Du auf den letzten Nebensatz verzichten würdest.

Eure Emotionen sind übergekocht; das kann schon mal vorkommen, aber es ist die Sache nicht wert, dass man sich wegen unterschiedlicher Meinungen zerstreitet!

Götz sieht das Ganze von der Seite eines Chemikers, Gerhard und Markus bringen ihre Kenntnisse aus der Praxis ein. Beide Standpunkte für sich betrachtet mögen richtig sein, aber es gibt anscheinend eine Schnittmenge, die die Grenzen verschwimmen lässt und wenn es Euch gelingt, Eure Worte mit Bedacht zu wählen und ein bisschen  über den Tellerrand zu schauen, wird das wieder eine spannende Diskussion!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Bakterien
« Antwort #313 am: 16-06-2013, 21:27:20 »
ok.

Ich halt mich raus.

gn8

Gruß Herbert
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Offline Sönke

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 180
Re: Bakterien
« Antwort #314 am: 16-06-2013, 22:05:05 »
Guten Abend Leute,
ich denke die Hinweise in Richtung Filter/Filtertechnik/ Filtermaterial (Blaue Filtermatten) sind ein guten Hinweis von Gerhard. Gerade das Thema Filtervolumen ist eine Überlegung Wert.
Wenn ich mich an Ullis Erläuterungen nach ihrem Urlaub zurück erinnere, so war ja ein Filter während des Urlaubes ausgefallen und den Tieren hatte es scheinbar nichts ausgemacht. Im Gegenteil! Sie standen sogar besser, oder liege ich falsch Ulli?
Nun hat sich ja bei Ulli ein mehr oder minder verbesserter Zustand eingependelt, dabei wäre es vielleicht noch einmal interessant zu erfahren, ob der ausgefallene Filter inzwischen wieder in Betrieb genommen wurde und vor allem womit er bestückt ist. Weiter ist es einmal gut zu wissen, ob die beiden Filter identisch bestückt sind.
Es tut mir ausdrücklich Leid, wenn ich jetzt vielleicht bereits Geäußertes erneut abfrage. Ich habe bisher zwar alle Beiträge dieses Threads gelesen, aber bei diesem " Monster" Thread kann man ja manchmal etwas überlesen und auch vergessen!  :hihi:
Von daher ist der Vorschlag gar nicht verkehrt, noch einmal alle bisherigen Erkenntnisse zu katalogisieren und vor allem einmal die äußeren Bedingungnen ähnlich des Diagnosebogens einmal aufzuführen, um entsprechende Parallelen und Rückschlüsse ziehen zu können.

LG und viel Erfolg,

Sönke
Viele Grüße!

Sönke