purpose

Thema: Bakterien  (Gelesen 134664 mal)

Offline MarkusJ

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 10
  • -an Dich: 27
  • Beiträge: 166
Re: Bakterien
« Antwort #225 am: 13-06-2013, 21:23:36 »
Hallo Uli,

Das lässt sich ändern. Wenn Du bereit wärst, das mal so zu testen, dann s hicke ich Dir leihweise eine kleine Patrone mit neuem Mischbettharz gefüllt. Als Gegenldistung postest Du die Ergebnisse, ob positiv o. negativ.

LG
Markus

 

Offline MarkusJ

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 10
  • -an Dich: 27
  • Beiträge: 166
Re: Bakterien
« Antwort #226 am: 13-06-2013, 21:26:25 »
Hallo Dietmar,

Dann sind wir einer Meinung, daher mein  Vorschlag.

LG
Markus
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #227 am: 13-06-2013, 21:50:16 »
Hallo Markus,

O.k. Aber ich nehme kein reines Osmosewasser sondern ich mische. Das Lw kommt über Carbonitkohlefilter.

Ich weiß nicht wo ich den VE noch zwischen schalten soll. Sorry, ich verstehe es nicht. :-(

Gruß
Uli
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #228 am: 13-06-2013, 22:06:48 »
Hallo Peter

Nach deiner Version müssten die betroffenen Tiere nach einer Reha wieder in jedem Wasser stehen können.
Das wäre zu schön aber die Hoffnung stirbt zuletzt wollen wir es hoffen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #229 am: 13-06-2013, 22:08:31 »
Hallo Uli

Easy Life ist gemahlenes Zeolith. :pfeifend:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #230 am: 13-06-2013, 22:12:15 »
Hallo Ditmar,

Ich weiß das Zeolith im Easy Life ist.
Ich habe die Schaltung von dem VE nicht verstanden. Und warum?

Gruß
Uli
 

Offline Ireneus

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 35
  • Beiträge: 476
Re: Bakterien
« Antwort #231 am: 13-06-2013, 22:20:18 »
Guten Abend

Ich komme leider immer noch nicht zum Lesen  :-[

Dennoch kurzer Bericht:
Habe in den vergangenen Tagen nicht wirklich regelmässig jeden Tag das Wasser gewechselt.
Vielleicht drei oder vier Mal in den vergangenen zwei Wochen nicht.
Und siehe da - zwei von drei Tieren haben abgeschleimt.
So, daß die anderen Diskus dachten:"Das erinnert doch irgendwie an das Sekret von Mama und Papa ........"

@ Volkmar
Das best geformte, größte und rotestete Weibchen blieb unbeeindruckt.
Wie bereits geschrieben - Tiere, die bei einer Zucht von Brut5-Papa und einem Cui1-F1 Weibchen rausgekommen sind, reagieren gar nicht !

Z.Z. gehen bei mir Ancistrus ein, weil ich die WW-Intervalle etwas erhöht habe ......
Aaaach - ich liebe diese Chemie im Wasser !!!

Markus, schön, von Dir hier zu lesen - als wenn Du nicht schon genug mit dem Portal zu tun hättest  :good:
Was die Problematik mit unserem Leitungswasser betrifft, so könnte ich mir vorstellen, daß sich die "Nanoteilchen" gerade im Osmosewasser konzentrieren/ansammeln.
Deshalb kann ich nur nochmal Regenwasser empfehlen ....... ich muß meine 22cbm Zysterne auch endlich anschließen - schade, daß es schon wieder so spät ist .....

Dieter, ich muß mir keine Vorwürfe machen, weil ich mit offenen Karten gespielt habe.
Gerade hab ich nochmal per e-Post Ronnie zu den Vorgängen befragt ........
Wenn mir jemand etwas andichten möchte, so soll er das gerne machen .......
Ich für meinen Teil, versuche immer offen und ehrlich mit den Geschehnissen umzugehen.
Es ist keine Kunst nur das Schöne zu veröffentlichen und den Applaus zu ernten ........
Deutlich schwieriger ist es, sich konstruktiver Kritik zu stellen ..............
Biss Baldt ................

Ireneus
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #232 am: 13-06-2013, 23:06:06 »
Hallo Ireneus,

Ich besitze 3 Zysternen, würde mich aber nicht trauen, dieses Wasser zu nehmen. Gerade bei parafrei.

Solange ich keine großen Ww machen muß, ist der Osmoseantei gering ich würde sagen 1:3,
Aber soviel ich weiß hat Dieter kein Osmosewasser im Einsatz und das gleiche Bild. Der gemeinsame Nenner muß im Lw sein. Ich filtere das zwar auch über Carbonitkohlefilter aber irgendwas muß es sein.

Gruß
Uli
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Bakterien
« Antwort #233 am: 13-06-2013, 23:54:34 »
Hallo,

welcher Stoff im Wasser nimmt bei WW kurzfristig ab, dann wieder zu und dann wieder ab ?

Ich verstehs auch nicht.

Gruß Herbert
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Offline PirnaerAquarianer

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 354
  • Hier könnte mein persönlicher Text stehen
Re: Bakterien
« Antwort #234 am: 14-06-2013, 06:15:27 »
Hallo,

kann denn mal bitte Jemand zwei Fotos von den beiden Extremzuständen eines Tieres hochladen?
Wäre als Vergleich für mich sicher ganz interessant.
Viele Grüße aus Pirna, dem
Tor zur Sächsischen Schweiz

Volkmar
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Bakterien
« Antwort #235 am: 14-06-2013, 06:39:34 »
Hallo Markus

>>>> als wenn Du nicht schon genug mit dem Portal zu tun hättest <<<

Zunächst ein Willkommen im Forum, ich muss da Ireneus Recht geben du hilfst immer wo du kannst und vor allem deine geschriebene Beiträge bzw Erfahrungen die du schreibst haben Hand und Fuß.. :super:

@
Uli

>>>Ich besitze 3 Zysternen, würde mich aber nicht trauen, dieses Wasser zu nehmen. Gerade bei parafrei.<<<

Wenn du das Wasser aus der Zisterne durch einen Kohle Block / Osmose laufen lässt kannst du es doch nehmen, ich weiß nicht mehr genau welcher parafreie Züchter es so handhabt..vielleicht ist ja im Forum jemand der so sein ,,Regenwasser Aufbereitet,, und es hier kund tut. :hmm:
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Sönke

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 180
Re: Bakterien
« Antwort #236 am: 14-06-2013, 07:58:07 »
Moin Allerseits,
Gerhard Rahn verwendet Regenwasser für seine Anlage, soweit ich weiß.
Wenn ich mich recht erinnere, wird es über einen Sandbettfilter geleitet und danach noch mit Ozon behandelt.

@ Gerhard
Falls Du dies liest, kannst Du ja vielleicht noch einmal in richtiger Reihenfolge kurz zusammenfassen, wie Du das Regenwasser aufbereitest.

Das beste wäre, wenn wir hierfür aber eigenen Thread aufmachen würden, oder Nobby?

LG aus dem Norden

Sönke

P.S.: ...hier hat es die ganze Nacht gekübelt wie aus Eimern und mein Erdtank dürfte auch wieder randvoll sein.
Viele Grüße!

Sönke
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #237 am: 14-06-2013, 07:59:48 »
Hallo Markus

Du bist der Markus aus dem Portal.
Da spricht ja richtig viel Erfahrung was die Filtertechnik angeht.
Ja deine Berichte im Portal zu diesem Thema gehören zu den besten die ich gelesen habe.
Ich denke du kannst sicher Uli eine saubere Vorgehensweise zum VE mitgeben.

Ich selbst habe keinen und möchte daher nicht unüberlegtes dazu sagen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #238 am: 14-06-2013, 08:30:05 »
Hallo Ditmar,

ich habe auch keinen und überhaupt keine Erfahrung damit. Deshalb frage ich ja auch so naiv ......

Gruß
Uli

@ Volkmar,

es ist nicht so einfach ein Bild zu machen, dazu brauch man eine sehr gute Kamera. Und der Diskus muß ruhig halten.  Von der Beschreibung sieht aus wie ganz feiner Gries ähnlich Iychto und befindet sich nur oben am Kamm zumindest bei meinen Tieren. Anfangs hielt ich es für Iychto war es aber nicht.
« Letzte Änderung: 14-06-2013, 08:35:07 von Uli »
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Bakterien
« Antwort #239 am: 14-06-2013, 08:35:27 »
Hallo Markus,

schön, an dieser Stelle von Dir zu lesen! Und herzlich willkommen bei uns als aktiver Schreiber - das weiß ich um so mehr zu schätzen, da Du selbst im Portal alle Hände voll zu tun hast! :good:

Deine Ansätze und Ideen bringen neuen Wind in die Thematik und helfen hoffentlich den Tieren und den Haltern in eine sorgenfrei Zukunft! :super:

Ich hoffe Ditmar ist bereit, den Test zu wagen...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!