purpose

Thema: Bakterien  (Gelesen 133826 mal)

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #195 am: 12-06-2013, 18:33:56 »
Hallo Robert

Respekt vor deinem Gedächtnis.
Richtig im Rio sind ganz anderes Rohstoffe zur Erzeugung von Humine drin.

Naja die Entscheidung ist ja zu Gunsten Aqua Humin getroffen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Bernd S

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 77
  • -an Dich: 52
  • Beiträge: 374
    • Hobby-Diskuszucht-Rees am Niederrhein von Bernd Saloga
Re: Bakterien
« Antwort #196 am: 12-06-2013, 18:44:48 »
Hallo Diskusfreunde,


________________________________________________

ich will nicht gegen "parafrei" schimpfen ...

ich finde "parafrei" gut ...

man sollte nur die Fütterungsgewohnheiten darauf anpassen!

genau das, probiere ich gerade aus!!!

Meine Kleinen bekommen nur 3-mal Futter täglich und frisches Wasser 2-mal am Tag.
Durch die bessere Futterverwertung wachsen sie trotzdem gut!
Viele Grüße vom Niederrhein und allzeit vitale Scheiben.

Bernd S

http://www.hobby-diskuszucht-rees.de

letztes Update 03.05.2015
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Bakterien
« Antwort #197 am: 12-06-2013, 19:13:00 »
Hallo Fabian,

eine Überdosierung schließe ich eigentlich aus. Aber meine Hand lege ich nicht dafür ins Feuer, da evtl. Filterbakterien minimiert werden könnten, wenn der pH-Wert (natürlich nicht nur durch RioNequa, aber ggf. durch andere Faktoren) außergewöhnlich stark sinken würde und sich ggf. die Humine wie ein Film über das Substrat legen würden.

Außerdem halte ich es für eine zu üppige Anwendung als zu teuer...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #198 am: 12-06-2013, 20:14:51 »
Hallo Fabian,

Humin kann man normal nicht überdosieren ...

aber bei Fertig Produkten weiß man nie was genau drin ist .... in vielen Produkten wo Humin drauf steht sind Tannine drin

... die geben schöne braune Brühe ... genauso wie es sich der Aquarianer vorstellt, der Humin kauft!

Und Tannine kann man sehr wohl überdosieren ... die werden nämlich ab einer gewissen Konzentration toxisch!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Bakterien
« Antwort #199 am: 12-06-2013, 20:46:33 »


Also dieses Aqua Humin zeigt deutlich Änderung bei den 3 normalen Curis. Die zeugten sich gestern Abend in Ihren schönsten Farben und fast keine Atmung. Ich war fasziniert.


Hallo Uli,

mach weiter so. mach dein Ding. Las dich von Experten die ein halbes Jahr Diskus halten und gefühlte tausend fragen gestellt haben nicht verunsichern. Es hört sich gut an und ich bin auch von Aqua humin überzeugt auch wenn es nicht alles ist was ein gutes Aquarium aus macht. bis zu 10 ml pro 100 L ist kein Problem nachzu dosieren. wenn du dich bei 5ml bewegst machs du nix falsch.

Probier erstmal und wenn garnichts geholfen hat mit der Haut Probleme deiner Fische schreib mir per PN an ich kenne da noch eine Biologische Methode womit man evtl. mit der Sache klar kommt.

gruß Tu
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Bakterien
« Antwort #200 am: 12-06-2013, 21:34:16 »
Servus Tu,
Meinst du mich? Hab rein aus Eigeninteresse gefragt, weil ich das Zeug selber habe.

BG
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Bakterien
« Antwort #201 am: 12-06-2013, 21:47:59 »
Hallo Fabian. Nein dich mit Sicherheit nicht. Du tust auch nicht so als wäre alles was du machst das Maß der Dinge?
Uli weiß wie es gemeint ist
Schönen abend noch
Gruß tu
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #202 am: 12-06-2013, 21:49:30 »
Hallo Fabian,

ich glaub Tu meint mich ....

weiß zwar nicht, wie er auf 6 Monate kommt .... hatte meine ersten Diskus 1980 ... aber gut ...  :computer:

... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Bakterien
« Antwort #203 am: 12-06-2013, 21:51:50 »
hey,

ich bin gemeint.

Bestimmt.

Gruß Herbert
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Bakterien
« Antwort #204 am: 12-06-2013, 22:15:11 »
Hallo,
Um klar zu stellen, hab auch kein Problem mit direkt zusein. So gibts auch keine Verwechslung.  Richtig Armin du bist gemeint. Meine es auch nicht abwerten aber nun muss das eben mal raus, den hier lesen viele mit die evtl. Deine Aussage n auf die goldene Waage legen. Viele deiner Meinung bringen mich zum schmunzeln aber in letzter Zeit kommt es rüber wie neue aquaristikgebote. Alles kann ins Becken ob sache man macht es richtig. Zb. 5 cm torfschicht als Untergrund und null Problemo. Naja einige aquarianer die etwas erfahren sind lachen sich kaputt bei solche aussagen. Ob du seit 1980 diskus pflegt oder nicht ist eigentlich Wurst.  Deine ganzen fragen und aussagen zeigen das nicht.

Gruß tu
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #205 am: 12-06-2013, 22:19:49 »
Hallo Tu,

naja im Gegenteil zu Dir sag ich wenigstens öffentlich was ich denk ... und mach nicht immer aus allem so ein Geheimnis wie Du!

aber lassen wir das hier ... will nicht Streiten ....

so was gehört nicht ins Forum ... und so ne Art ... hab ich eh gefressen ...
________________________________

und wenn Du eine Möglichkeit hast den Tieren zu helfen, warum muss Uli Dir dann eine PM schreiben ...  :hmm:

kannst das nicht für die Allgemeinheit posten ...  :fish03:

.... Zb. 5 cm torfschicht als Untergrund und null Problemo.

hast Du es selbst probiert ?

hat es funktioniert ?

wenn NEIN ... können wir drüber diskutieren ... warum nicht ...

wenn Du es nicht getestet hast ... sei einfach still ... und erspar mir Deine seltsamen Rückschlüsse!
« Letzte Änderung: 12-06-2013, 22:27:26 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #206 am: 12-06-2013, 22:39:31 »
Hallo Zusammen,

Stand heute abend um mal wieder was zum Thema zurückzukommen.

Erst mal das positive: Ich hatte heute zum erstem Mal Larven in diesem mit den Curis besetzen Becken. Es waren zwar nicht die Curis sondern die Kobalts. Jetzt weiß ich auch warum die gestern so komisch waren.

Nein das waren nicht die bösen gekauften Humine sondern Larven. Ich habe bisher immer nur Eier gehabt, jetzt habe ich die kleinen Mücken selbst mal bestaunen dürfen.

Herrlich !!! Also ich denke immer noch das Wasser kann nicht schlecht sein, obwohl es jetzt alt ist.

Jetzt zu meinen Problemjungs. Heute ist der Gries weniger. Ich interpretiere das gestern abend wohl als so eine Art Abschleimung,

Mein Wasser ist aber wieder nur Bernstein obwohl der UVC aus ist. Ich glaube das sind meine großen Filter. Bin etwas unsicher wann ich nachdosieren sollte ?

Der nächste Ww ist am Freitag.

Gruß
Uli
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Bakterien
« Antwort #207 am: 12-06-2013, 22:43:39 »
Hallo Uli,

ich würde jetzt schon ein bisschen nachdosieren, kannst ja in etwa nach der Farbe gehen.

Ja das ist der Filter, die Farbe geht mit und ohne UV-Klärer zurück, mit ein wenig schneller, aber nicht viel - und ich hab auch kein Spielzeug.

Gruß,
Robert
 

Offline Ireneus

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 35
  • Beiträge: 476
Re: Bakterien
« Antwort #208 am: 13-06-2013, 00:32:35 »
Hallo und boey Leute !
Dieses Forum hier lebt !!!!  :flower:

Ich komme leider mit dem Lesen nicht nach  :troesten:
Auch nicht beim Finanzfredchen

Ich füge mal eine e-Post von Ronnie ein - ich hoffe das ist i.O. - der auch "Brut 5" Tierchen hat :
Betroffen sins bei mir lediglich 2 Tiere von 5 beides Weibchen.

Meine Testreihen haben ergeben:

Ww alle 3 Tage leichter Belag!
Kein Klemmen oder Dunkelfärbung

3 Wochen kein WW fast kein Belag!

Kein Klemmen oder Dunkelfärbung

Ein Bock der sichtlich nicht betroffen war, hat in fast Osmosewasser lw ~90 ausgelöst. In harten Wasser war es wieder weg!

Ein Paar kommt morgen in Zuchtwürfel in reinem Osmosewasser mit Mineralsalz (Lw~80-100).

1 std leichte Desinfektion des Beckens mit Chloramin T (zum Test der Keimdichte) Klemmen der Flossen und dunkelfärbung nur der betroffenen 2 Weibchen!

Nur für dich zur Ursachenforschung, keine Zeit mich im Forum damit zu befassen.

Mfg Ronnie


Volkmar, ihr kennt ihn - Pirnaeraquarianer - bekommt die letzten 3 aus Brut 5...............
Gerd Maas hat auch noch ein Tier und - verdammt, wie heißt er noch - naja, ein Freund von Siggi ........

JEDENFALLS - BITTE !!!!!!!!!!!!
Geht da nicht mit "Medikamenten" dran !!!!!!!!!!!!
Das ist keine "Krankheit" -
meine Drei sind z.Z. auch ohne große WW sehr zufrieden ...........
Biss Baldt ................

Ireneus
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Bakterien
« Antwort #209 am: 13-06-2013, 05:00:12 »
Hallo zusammen,

ich kann es nicht fassen! Manchmal frag ich mich, warum ich mir das alles hier antue?

Muss man so miteinander umgehen? Kann man nicht mal eine andere aquaristische Meinung (und Armin betont immer, dass er es so versuchen möchte, wie er es tut) zumindest tolerieren? Ich bin auch nicht bei allem einer Meinung mit Armin: Z.B. UV-C halte ich für sehr gut und sinnvoll (nicht als Problemlöser wenn es welche gibt, aber als geeignetes Mittel um eine niedrige Keimdichte zu unterstützen, wenn man im eher neutralen pH-Bereich arbeitet). Torf als Bodengrund lieber Tu wird sehr wohl in der Aquaristik eingesetzt und nicht belächelt: Schau Dich mal bei den Killifischen um! :zwinker:
Tee, Zimt, Äpfel - keiner wird gezwungen es anzuwenden; seine Heckel haben sich aber gut gemacht oder?

Also Leute, wenn Ihr mal mit einer Meinung nicht klarkommt, tragt das bitte ohne verbale Tiefschläge aus oder liest darüber hinweg. Man kann nicht alles oder jeden mögen; auch ich habe ein Problem mit einem User hier. Ich quäle mich damit aber nicht mehr herum, sondern schreibe in seinen Threads zukünftig einfach nichts mehr...

In diesem Sinne: Reicht Euch die Hand, ignoriert Euch meinetwegen, aber bitte respektiert den Anderen und bleibt höflich!

Danke!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!