purpose

Thema: Bakterien  (Gelesen 133823 mal)

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #90 am: 22-05-2013, 13:05:58 »
Hallo Ireneus,

Ich habe in meiner Anlage absichtlich KEINE UV-C oder Ozon Desinfizierer, damit ich KEINE überempfindlichen Tiere "erschaffe".  Also ging ich immer davon aus, daß es meinen Tieren nach der Abgabe noch besser gehen würde, als bei mir zu Hause. Das ist in diesm Fall schief gegangen ........

...ich finde das auch gut, das Du als Züchter auf solche Hilfsmittel verzichtest!
_______________________________________________________________

Bei den Problemen die diese Fische jetzt haben, denke ich aber man sollte alles mögliche tun um erst mal Toxine und Keime zu entfernen

Wichtig ist jetzt den Tieren jeglichen Stress zu nehmen!

Wenn sie sich daran dann mal gewöhnt haben, bzw. auch gleichzeitig. ... muss man langsam versuchen die Immunsysteme wieder aufzubauen!

... Chloride erhöhen und Humine und Tannine zuführen ... selbst wenn einige dieser Stoffe wieder entfernt werden ...

muss man halt immer "nachdüngen"

bei Medikamenten bin ich auch voll auf Deiner Seite ...! Die Fische sind ja nicht krank!

Könnte es sein, daß Brut 5 zwar auf die unbekannten Zusätze im LW nicht reagiert, aber auf die Abbauprodukte davon ?
Also quasi - so lange man die Tiere regelmässig mit "Cortisoncreme" einreibt, ist alles gut, wenn man aber damit aufhört, fängt es an zu jucken ?
Schließlich werden die Zusätze ins LW-System eingebracht, um u.A. den Keimdruck gering zu halten.
Vielleicht haben sich Tiere dieser Linie genau daran gewöhnt !?

Naja, vielleicht ist das aber jetzt auch echt ein Hirngespinnst von mir  :verlegen:

den Gedankengang finde ich gar nicht so abwegig ...

... ändert aber unterm Strich nichts, was ich denke wie man jetzt mit der Situation umgehen sollte.

Armin, es kann gut möglich sein, daß Einer / Eine von Euch die richtige Balance von X, Y und Z findet, damit die Tier gut stehen,

Das viel zitierte glückliche Händchen ...  :cheeky:

halte davon gar nichts! Man sollte wissen was man tut, bzw. etwas dagegen tun wenn man es nicht weiß ...  :hmm:
« Letzte Änderung: 22-05-2013, 13:24:42 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Bakterien
« Antwort #91 am: 22-05-2013, 13:57:37 »
Hey Armin,

etwas lässt mich jetzt allerdings stutzig werden.
Wir sind doch bemüht die Chloridwerte so gering wie möglich zu halten!?
Schon allein die Tatsache das wir mit unserer täglichen Fütterungen Chloride dem Wasser zuführen (ergo Fische koten, Chloride ins Wasser gelangen), sollte doch eine extra Erhöhung dieses Wertes nicht notwendig machen.
Es sei denn du erwägst es lediglich als Kurzeitbehandlung wie bei Heilbehandlungen. So würde es für mich schon sinnvoll erscheinen. Aber nicht als Dauerzustand, eine ständige Reizung wird über kurz oder lang zu einem Dauerstresses des Fisches gleichkommen, ständige Schleimabsonderung der Haut kann nicht der letze Schluss aller Weisheiten sein!?
Ich geh mal davon aus das du diese Reaktion vieler Fische auf Chloride hin zielst, das Abschleimen der Haut!?
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #92 am: 22-05-2013, 14:01:19 »
Hallo Ev,

Wir sind doch bemüht die Chloridwerte so gering wie möglich zu halten!?

warum  :fish03:

...so gering wie möglich ist falsch ...

genauso, wie so viel wie möglich O²

Es sei denn du erwägst es lediglich als Kurzeitbehandlung wie bei Heilbehandlungen.

ja, wobei "Kurzzeit" relativ ist
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Bakterien
« Antwort #93 am: 22-05-2013, 14:06:05 »
Hey Armin,

sry der Nachfrage, aber war eben ein Punkt der mich beschäftigt hat.
Zu viel Chloride auf unbestimmte Zeit ist nicht gut bis echt schädlich für unsere Scheiben (denk mal auch für andere Fischarten).
Aber da du es als Kurzzeitbehandlung andachtest, geh ich da konfirm mit dir.  :good:

Nachtrag:
Nein nicht so gering wie möglich, stimmt, sollte schon ein gesundes Verhältnis sein. Sonst erzieht man sich ja wieder Sensibelchen.  :hihi: war ein fehlerhaftes Ausdrücken meiner Seits...  :verlegen:
Und zu viel O² ist auch mist, schon wegen der Aufnahme von wichtigen Stoffen die der Fisch ja auch durchs Atmen über Maul, Schleinhaut und Darm auf nimmt. Weinig atmen = wenig Aufnehmen der Stoffe.
Kurzzeit/ auf bestimmte Zeit: >>> max 1-2 Wochen, dann Pause und schauen was passiert.
Bei Bedarf wiederholen, solange es dem Fisch damit gut geht und eine Besserung des Erscheinungsbildes der übersensiblen Reaktion der Haut stets gegeben ist.
Bei den Wiederholungen (die wird es garantiert geben) dann aber die Menge der Chloride evtl. sogar mal minimieren!?
« Letzte Änderung: 22-05-2013, 14:15:00 von Miggi »
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #94 am: 22-05-2013, 14:35:06 »
Hallo,

Also nochmal ich gehe nicht mit Salzsäure ans Wasser und ich habe dafür auch meine Gründe.
Ich will auch nicht züchten ich hätte keine Zeit dafür.
Ich habe nicht 100% Zeit mich nur um
mein Hobby zu kümmern. Meine Tiere sitzen in einem eingerichteten Becken und drei davon sind o.k. Und zwei haben das Problem.
Ich möchte einen normalen Fisch.
Und jetzt nicht rumexperimentieren.

Ich kann Ihnen unter meinen Bedingungen nicht helfen.

Gruß
Uli
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #95 am: 22-05-2013, 14:39:10 »
Hallo Ev,

wenn man so viel Chloride hin zu fügt, das der Diskus zum Abschleimen beginnt, war es zu viel ...

so was sollte man dann auch nur in einen Kurzzeit Bad machen, im Eimer, nicht im Becken! (das geht aber dann nur mit Kochsalz, nicht mehr mit HCL)

Wenn man einen Diskus mit HCL zum Abschleimen bringen würde, wäre er schon lange davor den Säuretot gestorben!

Der Fisch soll ja mit den Bakterien klar kommen und nicht durch Abschleimen die Bakterien verlieren

Die Chloride sollen Helfen das Immunsystem zu unterstützen, nicht es völlig entlasten ...

Bei völliger Entlastung erhält man genau den gegenteiligen Effekt, dann hat man nämlich ein Sensibelchen erzogen!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #96 am: 22-05-2013, 14:43:11 »
Hallo Uli,

Also nochmal ich gehe nicht mit Salzsäure ans Wasser und ich habe dafür auch meine Gründe.

ich habe Dir auch nicht gesagt, das Du das machen sollst ...

ich habe nur meine Meinung geschildert, wie man den Tieren helfen kann!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Bakterien
« Antwort #97 am: 22-05-2013, 14:51:12 »
Hey Armin,

also Grätenfisch wollte ich nun auch nicht basteln.  :hihi:
Der Einsatz von Chloriden soll sie ja auch nicht zum Abschleimen bringen, nicht bei diesem Dilämma.
War nur ein Bsp. und ich würde mich auch sehr schwer tun mit HCL zu arbeiten.
Da gibt es andere Methoden die Chloride im Wasser anzuheben, um die Scheiben einer Desensibilisierung zu unterziehen, ohne das sie abschleimen.

Wenn das Abschleimen eine unumgehbare Maßnahme wäre, würde ich das eh nie nicht mit Säure tun, da tut es das stinknormale Salz im 10 Min-Bad. Aber auch das seh ich mit kritischen Augen.

Hey Uli,

um Gottes Willen. Keiner möchte dich hier zu irgendwas zwingen. Es ist lediglich ein hin und her wäägen der Möglichkeiten, wie man euren Sensibelchen helfen könnte.
Von all dem kannst du dir für dich und deine Belange das entnehmen von dem du auch Überzeugt bist und es für dich zeitlich auch schmerzfrei realisieren kannst.
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #98 am: 22-05-2013, 15:27:04 »
Hallo Ev,

Da gibt es andere Methoden die Chloride im Wasser anzuheben...

welche  :fish03:

ich kenn nur Kochsalz oder Salzsäure  :hmm:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Bakterien
« Antwort #99 am: 22-05-2013, 15:40:35 »
Hey Armin,

ja die kenne ich auch nur noch (salz). Allerdings ist das in einem Pflanzenbecken etwas kritisch. Hab da mal was Kopiert: >>>  Bei Langzeitbädern (also permanent das ganze Jahr über) werden teilweise Empfehlungen von 1g/L gesprochen. Hier sollte man mal den Chloridanteil berechnen: Molmasse Natriumchlorid 58,5g, davon Natrium 23g und Chlorid 25,5g. Dies macht schlappe 606mg Chlorid, ein stolzer Anteil, wenn man bedenkt das Pflanzen nicht dauerhaft über 100mg/L ausgesetzt sein sollten. Denn hoher Chloridanteil erschwert die Wasseraufnahme der Pflanzen und dieser osmotische Stress stört die Photosynthese.
Ich hatte gehofft du weißt noch eine andere Methode.
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #100 am: 22-05-2013, 15:50:40 »
Hallo Ev,

wenn ich andere Möglichkeiten kennen würde ...

würde ich doch die gefährliche Salzsäure nicht direkt ins Becken kippen ...  :cheeky: :cheers: :cheeky:

_________



aber gut etz ....

bleiben wir mal beim Thema! :kaffee:

... den Rest können wir auch abends im Chat besprechen
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #101 am: 24-05-2013, 09:36:19 »
Hallo Dieter,

gibt`s entscheidungs-technisch was Neues  :fish03:

Wie geht`s den 4 jetzt im QB  :fish05:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Iguanadad

  • Gast
Re: Bakterien
« Antwort #102 am: 24-05-2013, 11:22:44 »
Hi Armin

Ja gibt es! Meine Handlungen nicht mehr öffentlich zu machen.Thema erledigt.
Gruß Dieter
 

Offline Ireneus

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 35
  • Beiträge: 476
Re: Bakterien
« Antwort #103 am: 24-05-2013, 11:45:13 »
Mealtime Dieter

Warum nicht ?
Biss Baldt ................

Ireneus
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #104 am: 01-06-2013, 20:24:27 »
Guten Abend Zusammen,

gestern sind wir nach fast 3 Wochen aus dem Urlaub zurückgekehrt.

Mich hat mit es brennend interessiert, was aus den beiden Curis von den fünfen geworden ist!!!!

Bis auf ein paar Katastrophen die leider mit meiner Urlaubsvertretung zusammengehängt haben sehen meine Curis besser aus den je.

Ich hoffe dass diese Beobachtung wenn Sie mir jetzt einer schlüssig erklären kann uns allen weiterhilft. Denn ich glaube nun fast weniger ist mehr !!!!

Nun zu den Ereignissen. Gestern Abend sind wir nach Hause gekommen. Die Curis standen Super im Wasser. Leuchtend rot und keine Spur von schwarz. Dann der Schock, mein Hauptfilter arbeitete nicht mehr. Daran gekoppelt war der UVC-Klärer.

Meine Vertretung der ab und zu nach den beiden Becken sehen sollte, hat gar nichts gemacht und als er kam war das Wasser so dermaßen abgefallen, dass mein Filter Luft gezogen hatte und nicht mehr lief.

Hier nochmal an jeden, immer einen zweiten Filter der nicht gekoppelt ist. So war es ja Gott sei Dank bei mir.

Nun heute habe ich die Ww Werte durchgemessen. Ich hatte nur leicht Nitrat 20mg und Phosphat war erhöht auf 3,0 was nach fast drei Wochen wohl normal ist. Die Kh war noch bei 3,0 der Beginn war bei 4-5.

Sonst keine Zusätze. Der Futterautomat lief zweimal am Tag eine Drehung.

Ich habe heute jetzt auch nur wenig Wasser gewechselt um zu sehen, wie die Curis darauf reagieren. Aber wie es scheint, kann das Wasser wohl etwas länger stehen und es bekommt Ihnen gut oder wie soll ich das jetzt interpretieren.

Der Ausschlag an den beiden ist minimal und die Farben leuchtend rot. ???

Kann mir das jemand interpretieren ? Gibt es doch Hoffnung ????

War es doch zuviel was ich gemacht habe ??? Zuviel Wasser gewechselt ???? Der UVC-Klärer. Den ich jetzt übrigens auch aus gemacht habe, da er ja schon länger nicht mehr lief. Und anscheinend hat es Ihnen gut getan.

Habe ich mit zwei großen Filtern doch einen zuviel ????

Der Filter der ausgefallen ist, habe ich heute gereinigt und er läuft jetzt wieder. Also sind in Moment wieder zwei große Filter am arbeiten.

Gruß
Uli