purpose

Thema: Bakterien  (Gelesen 133822 mal)

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Bakterien
« Antwort #675 am: 23-07-2013, 13:27:15 »
Hallo Armin,

jepp, ist mir auch bekannt! Ich meine es gut mit ihnen und halte sie bei 82,4° - bzw. momentan bei 87,8°...



















... Fahrenheit. :hihi:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #676 am: 23-07-2013, 13:32:59 »
Hallo Nobby,

knapp 88°Fahrenheit ist aber ziemlich hoch ...

hat die Vorgehensweise einen Grund  :fish03:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Iguanadad

  • Gast
Re: Bakterien
« Antwort #677 am: 23-07-2013, 14:41:00 »
ganz großes Kino ihr zwei! Respekt
 

Offline Ireneus

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 35
  • Beiträge: 476
Re: Bakterien
« Antwort #678 am: 23-07-2013, 14:46:31 »
Hej Dieter

Du bist ja noch dabei - sehr schön !!!!!!!!!!!!!!!!  :good:

..................
Ich denke helfen zu können.
..........

Hallo Dieter

Es würde mich brennend interessieren, wie diese Hilfe aussehen soll !?

Wenn ich richtig mitgelesen habe, bist Du der Meinung, Nobby`s JataCui würde früher oder später auch das gleiche Unheil ereilen. Insofern wäre es für Ihn doch auch von Interesse ........

Vielen Dank für Deine Antwort !!!

Bekommen wir eine Antwort ?
Biss Baldt ................

Ireneus
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #679 am: 23-07-2013, 15:03:04 »
Hallo zusammen

Die Idee den betroffenen Curis ( Dieter , Uli , mir ) mit mehreren Strategien gleichzeitig helfen zu wollen war grundsätzlich super.
Es hat zumindest mir einige neue Erkenntnisse gebracht.

Das dies leider im Hintergrund so emotional ausgeartet ist tut mir sehr Leid den es hätte sich für alle etwas gutes daraus entwickeln können.

Nobby muss die Disziplin besser das Niveou im Forum waren das tut er sehr gut wie ich finde. :good:

Ich bin da wesentlich toleranter gestrickt was für mich persönlich sehr gut ist.
Ich komme nur äußerst selten auf Temperatur.

Daher ist aber auch Nobby der wesentlich bessere Moderator als ich oder besser in seiner Funktion als Admin er muss immer das ganze im Auge behalten dies fällt mir ungleich schwerer.

Nun zu den "Angriffen".
Ich muss erst einen Angreifer sehen bevor ich mich angriffen fühle.
Ich sehe keinen.

Also über was soll ich mich aufregen.
Erschlägt irgend jemand ein Kind nur weil es etwas lauter plärren kann , doch sicher nicht.

Es besteht also kein Grund in Hektik auszubrechen jeder eben so wie er kann.
Eine saubere Rhetorik ist nicht jedem gegeben deshalb ist er aber kein schlechterer Mensch.
In diesem Sinne war dies mein letztes Wort in dieser Sache. :cheers:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Bakterien
« Antwort #680 am: 23-07-2013, 17:30:40 »
Hallo zusammen,

abgesehen von Befindlichkeiten geht es hier in erster Linie ja um lebende Tiere!

Je mehr versucht wurde, desto weniger ist eine Logik erkennbar.

Viele verschiedene Massnahmen brachten eine oftmals leider nur kurzfristige Linderung.

Humine sahen erfolgversprechend aus, genau wie die Reinigung des Filters, die Senkung des pH-Wertes und die Verbesserung der Wasseraufbereitung. All dies zeigte zunächst Wirkung, um dann aber früher oder später wieder das alte Hautbild zu präsentieren.

Einzig Armin's "Hexensud" scheint eine längere Zeit ohne Auffälligkeiten zu zeigen. Derzeit leider nicht reproduzierbar, aber Ditmar versucht mit 80% von Armin's Wasser in seinem QB den Effekt nachzustellen. Sollte das gelingen, wäre es ein Hoffnungsschimmer.

Im Moment kommt mir der "Gries" fast vor wie eine Autoimunschwäche: Immer dann, wenn neue Umweltreize auf die Schleimhaut einwirken, bessert sich der Zustand. Tritt eine Gewöhnung ein, kehren die Symptome zurück - fast, als wäre es der Schleimhaut "langweilig"!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Bakterien
« Antwort #681 am: 23-07-2013, 18:57:16 »
Hallo Norbert,

Zitat
Viele verschiedene Massnahmen brachten eine oftmals leider nur kurzfristige Linderung.

Humine sahen erfolgversprechend aus, genau wie die Reinigung des Filters, die Senkung des pH-Wertes und die Verbesserung der Wasseraufbereitung. All dies zeigte zunächst Wirkung, um dann aber früher oder später wieder das alte Hautbild zu präsentieren.

Einzig Armin's "Hexensud" scheint eine längere Zeit ohne Auffälligkeiten zu zeigen. Derzeit leider nicht reproduzierbar, aber Ditmar versucht mit 80% von Armin's Wasser in seinem QB den Effekt nachzustellen. Sollte das gelingen, wäre es ein Hoffnungsschimmer.
Für mich ist Armin der einzige der hier eine klare und konsequente Linie fährt. Da er damit Erfolg hat und auch ausführlich berichtet hat, was er genau gemacht hat, halte ich es für alle die Probleme mit den Fischen aus dem gleichen "Wurf" haben, für am Erfolgversprechenden sein Vorgehen nachzustellen. Und dabei mit der gleichen Konsequenz vorzugehen! Wenn man Huminstoffe und/oder Gerbstoffe als Heilmittel verwendet muß man dafür sorgen, dass die wirksame Konzentration über den nötigen Zeitraum bis zur endgültigen Heilung auch aufrecht erhalten wird. Mit einer ein- oder zweimaligen Dosierung ist es da leider nicht getan!

Ich würde es nach wie vor nicht ausschließen, dass andere Methoden wie Humine einen ähnlichen Erfolg erzielen könnte, aber da müßte man mit ebensolcher Konsequenz vorgehen.

Gruß,
Robert
 

holly

  • Gast
Re: Bakterien
« Antwort #682 am: 24-07-2013, 00:45:27 »
Hallo erstmal,
Ich finde das THEMA  Bakterien ist ein sehr Interesantes und spannendes Thema.

Es wird jetzt hier seit über 2 Monaten darüber geschrieben, richtig?

Zu welchem Ergebnis ist denn jetzt eigentlich wer gekommen?

 :'(

Eine Frage stellt sich mir auch noch: Geht es immer noch um die Tiere um die es am Anfang ging?

 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Bakterien
« Antwort #683 am: 24-07-2013, 14:59:51 »
Hallo Holger,

willkommen bei uns! (Bitte achte darauf, Deine Beiträge mit Deinem Vornamen "zu unterschreiben" oder verwende eine entsprechende Signatur; wir sprechen uns gerne persönlich an.

Das Thema ist leider sehr komplex. Es zeichnet sich folgendes Bild ab:
Veränderungen an der Wasserqualität (Filterung, pH-Wert, Härte, zugesetzte Humine etc.) bringen immer nur kurzfristige Erfolge. Deswegen ist Ulrike bereits ziemlich niedergeschlagen, weil es ihr nicht gelingt, den Tieren dauerhaft zu helfen.

Massiver Medikamenteneinsatz (wie in der inzwischen ausgeschiedene Dieter mir gegenüber in einer Mitteilung schilderte) brachte auch keine Linderung. Wobei hierzu nähere Angaben zur Durchführung der Medikation fehlen. Öffentlich äußerte er sich diesbezüglich ja nicht.

Einzig Armin's Extremwasserkur zeigt auch nach einigen tagen noch ihre Wirkung. Von einem Erfolg zu sprechen, wäre verfrüht,  aber Ditmar testet die Mixtur aus Huminen, Torf, usw. jetzt bei seinem betroffenen Tier im Quarantänebecken. Sollte sich auch hier ein Erfolg einstellen, wären dennoch weitere Tests in die gleiche Richtung nötig, um den anderen Tierhaltern Hoffnung machen zu können.

Und ja: Es handelt sich noch immer um die selben Tiere wie zu Beginn dieses Threads.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Bakterien
« Antwort #684 am: 24-07-2013, 15:15:56 »
Hallo Nobby, &@all

Einzig Armin's Extremwasserkur zeigt auch nach einigen tagen noch ihre Wirkung ...

nach nun ca. 5-6 Wochen:pfeifend:
______________________________

will aber auch nicht verheimlichen, das meine Scheiben jetzt noch mit anderen Problemen zu kämpfen haben!

... bedingt durch den Stress denen ich ihnen ausgesetzt habe ... und die Reinfizierung ... (vielleicht hab ich die Kur, bzw. das häufige Umsetzen etwas übertrieben ?!)

haben meine Curis jetzt (seit 2 Tagen) ein paar Probleme mit "Würmern" in den Kiemen und im Darm! :verlegen:

... denke aber, dass das ursprüngliche Problem gelöst ist ...  :tschuess:

und alles andere bekomme ich in den Griff!  :nurse:

die Curis werden langsam etwas runder ... und auch agiler!  :fish05:

(anfangs nach 3 Wochen "0-Diät" waren meine Curis immer noch fetter ...
als die Curis bzw. die anderen Diskus von Ditmar, der ja als "Mäster" bekannt ist!)
  :pfeifend:

wobei ich die Scheiben von Ditmar von der Masse her, absolut für "OK" halte!  :good:

den Altums ... würde aber etwas weniger nicht schaden!  :undecided:

(wobei das nicht einfach zu realisieren ist .... Diskus sollen genug bekommen, Altum nicht zu viel!)
« Letzte Änderung: 24-07-2013, 16:00:25 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #685 am: 24-07-2013, 19:44:46 »
Hallo Armin , @all

@Armin
Lass bitte meine Altum aus dem Spiel.
Wenn ich so an mir runterschaue ist da auch einiges Verbesserungswürdig. :verlegen:
Die Altum sind lebende Schaufelbagger.

Das dir meine Diskus nicht als zu fett sondern eher nur kräftig oder gut gebaut vorkommen hat mich schon etwas entspannt.
Wenn ich nicht den zweiten Satz geschrieben hätte könnte ich jetzt sagen "So wie der Herr so das Geschärr".
Aber du meinst ja meine Diskus sehen besser aus als ich. :verlegen:
Wo du recht hast hast du recht.

@all
Meinem Einsiedler geht es den Umständen entsprechend gut.
Dunkel aber ohne Gries am 5 Tag.
Das er gestern in meinem beisein eine große RedFire Fachgerecht entsorgt hat werte ich als gutes Zeichen nämlich Agilität.

Temperatur 27°C an und 28°C aus.
pH 6
kH < 0.5
CO2 < 10

Bei diesen Werten werde ich ihn auch noch einige Zeit lassen.
Bei WW werden natürlich wieder Humine zugegeben und die alten Werte eingestellt.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

holly

  • Gast
Re: Bakterien
« Antwort #686 am: 24-07-2013, 21:02:50 »
Hallo erstmal,
Ich finde das THEMA  Bakterien ist ein sehr Interesantes und spannendes Thema.

Es wird jetzt hier seit über 2 Monaten darüber geschrieben, richtig?

Zu welchem Ergebnis ist denn jetzt eigentlich wer gekommen?

 :'(

Eine Frage stellt sich mir auch noch: Geht es immer noch um die Tiere um die es am Anfang ging?
[/quote]



Sorry das ich um halb eins meinen Namen vergessen habe

Holger
 

holly

  • Gast
Re: Bakterien
« Antwort #687 am: 25-07-2013, 09:41:58 »
Nochmal Hallo.
Ich habe lange überlegt ob und vor allem was ich hier schreibe.
Da ich ein NORDDEUTSCHER bin, sind nicht unbedingt meine stärken durch die Blume zu schreiben.
Sondern eher ehrlich und direkt.
Die Fische haben damit kein Problem, aber manche Besitzer.
:-)
Das nur mal vorweg, aber den XXL Friesen mag ja auch nicht Jeder!

Zurück  Thema.

Wenn man sich diesen Thread als normaler Aussenstehender Tierliebender Diskusbesitzer durchliest, entstehen sehr viele Fragen.

Die genannte Hexensud von Armin hat die jetzt geklappt oder Nicht?
( Wenn ich da Bakterie oder Parasit gewesen wäre, dann wäre ich schön lange Tot)
 :-)

Wie ist es bei Uli?

Was hat Ditmar denn jetzt genau gemacht?

Danke im voraus
Holger.


 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Bakterien
« Antwort #688 am: 25-07-2013, 14:41:42 »
Hallo Holger,

da im letzten Thread die Gemüter wohl etwas zu erhitzt waren, habe ich mit Deiner Anfrage einen neuen Faden eröffnet.

Die Beteiligten werden sich hier bestimmt gerne mit ihren bisherigen Erfahrungen einbringen. :zwinker:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

holly

  • Gast
Re: Bakterien
« Antwort #689 am: 25-07-2013, 23:30:04 »
Da bin ich mal gespannt!

Der eine sagt, Chance genutzt um einen Neuanfang zu starten.
Der andere würde  jedoch sagen, geschickt eine Möglichkeit geschaffen um manche Leute aus der Affäre ziehen zu können.

Aber das wird man ja schnell an der Resonanz des jetzigen Threads merken.

Erhitzte Gemüter?
Das habe sogar ich bemerkt obwohl ich wahrlich kein Experte bin.

Da stellte sich mir nur die Frage, um wen geht es hier?

Noch verwunderlicher da ja mehrere ein und das selbe Problem zu schein haben.

Mein erster Gedanke war, hoffentlich bauen die nie ein Haus zusammen. 

:-)


Nun warte ich gespannt auf die Antworten!


Schönen Abend noch
Holger