purpose

Thema: Bakterien  (Gelesen 134410 mal)

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #600 am: 11-07-2013, 15:10:30 »
Hallo Dieter,

mir auch nicht !

Der Pflegeaufwand ist der Hammer im Moment. Ich finde halt nur, wir haben die Tiere angeschafft jetzt haben wir auch eine Verantwortung.
Ich kann mich auch nicht 24Stdn. vors Becken setzen. Ich habe ein komplett durchgetackteten Tag. Ich will noch nicht aufgeben.
Bei jedem anderen geht es den Tieren nicht besser evtl. sogar noch viel schlechter.

Im Moment haben wir ja Alle Teilerfolge. Mit ein bischen Glück gibts Ruhe. Ich habe mein Wasser schon länger in Verdacht gehabt. Ich werde u.U. bei dem MB-Harz bleiben. Weil ich nicht nur bei den Curis Veränderungen sehe.

Gruß
Uli
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #601 am: 11-07-2013, 17:47:27 »
Hallo Dieter

Ich möchte halt Diskus die sich in meinem Wasser wohlfühlen was sicher kein schlechtes Wasser ist.

Andererseits hat Uli natürlich recht wir haben eine Verantwortung übernommen.
Der wir uns stellen müssen und alle drei denke ich auch vorbildlich gemacht haben jeder auf seine Weise und seinen Möglichkeiten.

Mein letzter WW war aus Verzweiflung mit 60% so groß wie noch nie ausgefallen seit dem ich das neue Becken habe.
Dadurch ist mein kH auf 4 gegangen und mit ihm der ph Wert auf 7.3

Allen gefällt es nur einer der zwei Curi mag es nicht. :'(
Daher noch der tiefe pH Versuch und dann ....... ist Schluss mit lustig nach mehr als einem halben Jahr Hilfestellung.
Medis kommen definitiv nicht ins große Becken.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Bakterien
« Antwort #602 am: 11-07-2013, 19:33:38 »
Hallo Ditmar,

ich würde im Hauptbecken die Wasserparameter wie PH Wert usw. nicht ändern, du hast noch andere Tiere im Becken, denen geht es doch gut. Durch den PH Wert wird die Mikrobiologie im Becken beeinflusst, was sich auch negativ auf die Wasserqualität auswirken kann, weiterhin bedeutet ein signifikante Änderung des Wasserparameter auch immer Stress für die Tiere.

Wenn man solche Experimente durchführen möchte,würde ich die Tiere in ein separates Becken setzen.

Ich denke nach wie vor, dass das Immunsystem der Fische nicht sonderlich gut ist und das kann sich auch ein ganzes Fischleben hinziehen.
Gruß Peter
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Bakterien
« Antwort #603 am: 11-07-2013, 19:43:54 »
Hallo Ditmar,
ich wundere mich auch etwas über deine plötzliche Experimentierwilligkeit in deinem großen Becken! Teste das doch lieber im Kleinen!?
VG
Peter
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Bakterien
« Antwort #604 am: 11-07-2013, 19:55:41 »
Hallo Peter,

da bin ich ganz deiner Meinung, wer im Hauptbecken experimentiert setzt die Gesundheit der gesunden Fische aufs Spiel.

Wie gesagt, solche Tiere können lange Zeit oder ihr Leben lang Sensibelchen bleiben, erste Hinweise dafür gibt es ja.

Solche Tiere gehören meiner Meinung nach grundsätzlich in Quarantäne. Auf immunschwachen Tieren können Sie alle möglichen Erreger ausbreiten, die Erreger werden vermehrt an das Wasser abgegeben und nachfolgend steigt der Infektionsdruck auch für die gesunden Tiere.


« Letzte Änderung: 11-07-2013, 20:05:03 von Peter L. »
Gruß Peter
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #605 am: 11-07-2013, 21:25:06 »
Hallo Peter L , Peter B

Ihr habt natürlich recht keine Experimente schon garnicht im GB.
Aber ab wann reden wir von Experimenten und wann ist es eine Anpassung.

Das ich nichts zu Lasten meines Altbestandes mache habe ich schon oft genug betont.
Das wird auch so bleiben.

Im Moment geht es mir darum so schnell wie möglich wieder auf mein alten pH 6.8 Stand vor WW zu kommen.
Der zweite Schritt ist an meine untere pH/kH Puffergrenze zu kommen und womöglich zu halten.
Dies wäre
von
pH 6.5 , kH 1.0 , CO2 8.5
bis
pH 6.8 , kH 2.0 , CO2 8.6

Also den pH ständig leicht unter 7.00 zu halten also ca. 0.3 tiefer als die letzten Jahre im GB.

Parallel wird das QB vorbereitet dort wird der eigentliche Workshop stattfinden......
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Bakterien
« Antwort #606 am: 11-07-2013, 21:43:41 »
Hallo Ditmar,

dann ist ja alles gut.

Ich hatte mich u.a. darauf bezogen.

Zitat
Nun werde ich drastisch den pH Wert senken mit Mitteln die ich normal nie einsetzen würde.( HCL )
Damit werde ich auch sehen ob meine restliche Gruppe Weichwasserfische sind und dies auch gewillt sind mir zu zeigen.

Gruß Peter
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #607 am: 11-07-2013, 21:54:25 »
Hallo Peter

Sorry etwas drastisch Ausgedrückt. :verlegen:
Von jetzt pH 7.3 wegen dem großen WW auf pH 6.5 - 6.8.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Iguanadad

  • Gast
Re: Bakterien
« Antwort #608 am: 12-07-2013, 16:43:51 »
Hallo

Nach 10 Tagen PH jetzt 7.0

Schaut nach euren Filter!!!!!
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #609 am: 12-07-2013, 16:58:29 »
Hallo Dieter!

Ich weiß ich habe es bei mir gesehen.

Aber es ist noch nicht ganz vorbei. Aber Du hast kein eingerichtetes Becken so wie ich.

Ich muß noch etwas suchen.

Gruß
Uli
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #610 am: 12-07-2013, 17:38:22 »
Hallo Dieter

Sehr schöne Farben wünsche dir von Herzen das du es überstanden hast. :up:
Nun hoffen wir das es auch im GB so bleibt.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Iguanadad

  • Gast
Re: Bakterien
« Antwort #611 am: 12-07-2013, 21:16:51 »
Hallo Ditmar

Ne Ne überstanden glaub ich nicht.Aber es ist möglich sie so zu halten.
Jetzt muss ich das im großen Becken noch machen.Da sind Sand und Wurzeln drin.Das sie so hell wie im leeren Becken stehen glaub ich nicht.Sie passen sich ja an.
Der Filter ist noch nicht 100 % erforscht.Bin dran.Denke nächste Woche gibts was neues.Jetzt werden alle auf 3 Becken verteilt.2 Becken mit dem selben Wasser.
Gruß
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #612 am: 12-07-2013, 21:23:43 »
Hallo Dieter

Danke dir für die Info.

Bei mir laufen auch noch ein paar Versuche an. :pfeifend:

Der Workshop wird sicher interessant. :reed:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Bakterien
« Antwort #613 am: 12-07-2013, 22:03:46 »
Hallo Dieter,

die Tiere stehen sehr gut.  :applaus2:

Durch die Filterreinigung zerstörst und entsorgst du auch einen Teil der Biofilme. Die Biofilme im Filter unterliegen einen mikrobiologischen Wandel, mit zunehmenden Alter der Biofilme etablieren sich eventuell zunehmend pathogene oder fakultativ pathogene Bakterien, die den sensiblen Tieren als erstes gesundheitliche Probleme bereiten.

Mit der Filterreinigung verringerst du die Anzahl der pathogene Bakterien.
Gruß Peter
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #614 am: 12-07-2013, 22:29:09 »
Hallo Zusammen,

Auch ich bin heute einen großen Schritt weiter gekommen.

Ich habe alle Echtholzwurzeln aus dem Becken geholt und einen Ww gemacht.

Die Tiere waren orangerot wie bei Dieter und zwar in dem Moment als ich die Wurzeln rausnahm.
Es störte sie gar nicht, das das Becken fast leer war. Im Gegenteil

Schmeißt mal eure Echthölzer raus und säubert die Filter. Ditmar, du hast auch Echthölzer dabei soviel ich weiß.

Mal sehen ob der Spuk jetzt endgültig vorbei ist.

Das zeigt erst die Zeit und einige Tage später.
Eins ist klar, diese Tiere sind empfindlich und zeigen vor den anderen das was im Busch ist.
Auch gut so hat man ein Barometer wann der Filter gereinigt werden muß, oder wenn was mit dem Wasser nicht stimmt.
Warten wir ab.

Gruß
Uli