purpose

Thema: Bakterien  (Gelesen 134411 mal)

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Bakterien
« Antwort #210 am: 13-06-2013, 07:46:32 »
Hi,
lässt sich auch auf Diskus übertragen:
:verlegen:
VG
Peter
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #211 am: 13-06-2013, 07:46:53 »
Hallo Ireneus,

das deckt sich vollkommen mit meinen Beobachtungen !!!! Hartes Wasser funktioniert besser wie weiches.  Und abgestandes Wasser auch. Die Humine tuhen Ihnen gut.

Vielen Dank für das Posten der Antwort von Ronnie! Finde ich Klasse.

@ Nobby,

ja aber Du mußt auch die andere Seite verstehen. Mir ist es egal hier lesen aber auch Anfänger mit und die setzen das alles um darüber sollte man mal nachdenken.

Im Grunde darf jeder tun was er möchte aber was man hier reinschreibt ist halt mit etwas Vorsicht zu geniesen. Deshalb sollte man und das hat Armin ja getan, immer dazu sagen, es ist nicht für die Allgemeinheit geeignet.

Das und ich sage es nochmal, jedes Becken hat ein eigenes Leben und was bei dem einen funktioniert muß bei dem anderen nicht unbedingt sein.

Ich wünsche mir hier wieder zum Thema zurückzukommen denn es geht um meine beiden Curis. Dieter hat seine abgegeben aber wir haben hier noch ein paar mehr die diese Tiere haben. Wie wir jetzt ja auch erfahren haben. Evtl. möchte sich der eine oder andere dazu nochmal äußern und ich hoffe das wir eine Lösung dieses Problems finden.

Gruß
Uli
 

Offline PirnaerAquarianer

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 354
  • Hier könnte mein persönlicher Text stehen
Re: Bakterien
« Antwort #212 am: 13-06-2013, 08:06:21 »
Hallo Uli,

Zitat
wir haben hier noch ein paar mehr die diese Tiere haben. Wie wir jetzt ja auch erfahren haben. Evtl. möchte sich der eine oder andere dazu nochmal äußern und ich hoffe das wir eine Lösung dieses Problems finden.

ich kriege meine Tiere erst am Freitag abend. Meine Beobachtungen werde ich nach einer gewissen Zeit auch posten. Das Aqua-Humin habe ich übrigens auch...

Ich habe ja schon seit fast einem Jahr einige Tiere aus der Brut 6. Die waren durchgängig problemlos.
Viele Grüße aus Pirna, dem
Tor zur Sächsischen Schweiz

Volkmar
 

Iguanadad

  • Gast
Re: Bakterien
« Antwort #213 am: 13-06-2013, 12:45:05 »
Hallo liebes Forum

Ich muss mal hier was schreiben.
Sorry das ich das Thema dann doch öffentlich gemacht habe.Tut mir Leid Ireneus.Im großen und ganzen bleibt ja der bittere Beigeschmack bei dir hängen.
Was aber jetzt alles daraus entsteht hat mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun.
Mir ist völlig wuscht was sich jeder ins Becken kippt.
Das was Ronni schreibt kann ich nur teils bestätigen.Mal zeigen sie in neuen Wasser als auch im alten Wasser Dunkelfärbung!!!! Das ist Fakt.

Norbert:ganz einfach "dann hör doch auf"und wenn du ein Problem mit jemanden hast,dann sag es und nicht hinten Rum!Ich muss auch oft mal den Kopf schütteln bei gewissen Aussagen.(breite des Diskus in % des Umfang)so ein Blödsinn.
Du schreibst was von tolerieren,Bitte dann mach du das auch.
Wenn ich Medis nehme dann sollte es auch so toleriert werden.

Uli:gebe dir 100% recht gerade die Anfänger sollten nicht mit den vielen Spielerein am Wasser anfangen.Und das gibt mir wieder Recht in einem anderen Thema (Forumsrang)!aber ihr wollt ja nicht.

Armin:Obwohl ich den Tu auch verstehe muss ich sagen,mach dein Ding.Habe da vollstes Vertrauen.

Jetzt noch mal zum Thema Bakterien.
Mit Sicherheit liegt es nicht am Wasser.wirklich gute Tipps bekommt man hier nicht mehr.Wer wirklich einen Plan davon hat schickt mir eine E-mail.Genau solche habe ich schon bekommen.
Ich danke euch dafür.
Die meisten trauen sich nicht mehr hier was öffentlich zu schreiben.TOLERANZ!!!
Und noch was: ich habe den Günter W. an meiner Seite.Mehr muss da zu nicht schreiben.Er hat meine Disken gesehen.Seine ersten Worte.Oh Gott schrecklich!!!!
schönen Tag noch.
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #214 am: 13-06-2013, 19:36:18 »
Hallo Zusammen,

Kurze Zusammenfassung:

Der Grieß ist weniger und die Curis leuchten rot.

Meine Larven leben auch noch, was mir etwas Angst macht. Die werden doch wohl nicht durchkommen?

Es sieht so aus als würde es immer besser werden. So jetzt ist morgen der Ww drann. Nicht groß nur 30% aber mal sehen wie das Hautbild dann wird.

Habe heute wieder 5ml nachdosieren und morgen werde ich die 3ml auf 100 l Ww anwenden.

Mal schauen was passiert. Die Farben der Curis sind knallrot,

Gruß
Uli
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Bakterien
« Antwort #215 am: 13-06-2013, 19:43:43 »
Hallo Uli,

das freut mich wirklich sehr!

Wenn die Larven wirklich durchkommen sollten, mußt du dir was überlegen. Ausschließen würde ich das nicht. Daran kann man aber auf jeden Fall auch die positive / keimsenkende Wirkung der Huminstoffe sehen!

Gruß,
Robert
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #216 am: 13-06-2013, 19:56:36 »
Hallo Robert,

Ja wollen wir uns mal nicht zu früh freuen. Aber so schön rot haben sie am Anfang das letzte Mal ausgesehen.

Mal schauen wie es morgen aussieht.

Gruß
Uli
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Bakterien
« Antwort #217 am: 13-06-2013, 20:16:27 »
Hallo,

ihr bekommt das schon in den Griff,

da hab ich vollstes Vertrauen.

Gruß Herbert
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Bakterien
« Antwort #218 am: 13-06-2013, 20:17:38 »
Hallo Uli,

Zitat
Es sieht so aus als würde es immer besser werden. So jetzt ist morgen der Ww drann. Nicht groß nur 30% aber mal sehen wie das Hautbild dann wird.

Die Schleimhaut der Fische ist durch die Infektion vorgeschädigt, der Schutzmechanismus funktioniert nicht mehr ausreichend. M.E. könnte das der Grund sein, warum die Fische auf Frischwasser so reagieren.

Vielleicht gibst du mal morgen zu dem WW einen guten Wasseraufbereiter mit Schleimhautschutz dazu und diesen ausreichend dosieren!
Gruß Peter
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #219 am: 13-06-2013, 20:24:34 »
Hallo Uli , Robert

Zumindest temporär kann ich die Besserung bestätigen.
Weil ich das RioNequa los werden will habe ich mal richtig großzügig weit ab von jedem Vorschlag dosiert. :verlegen:

Aber von nichtmehr sichtbaren Diskus bin ich noch sehr weit weg.

Es scheint tatsächlich Wirkung zu zeigen die Frage wie lange und warum.
Morgen werde ich sehen was noch übrig geblieben ist.
Wenn nötig dosiere ich morgen nochmals richtig nach.

Am Samstag nach dem Wasserwechsel wird auf Aqua Humin umgestellt.
Also 45ml für 920Liter
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Bakterien
« Antwort #220 am: 13-06-2013, 20:31:51 »
Guter Vorschlag Peter!
 

Offline MarkusJ

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 10
  • -an Dich: 27
  • Beiträge: 166
Re: Bakterien
« Antwort #221 am: 13-06-2013, 20:43:16 »
Hallo Zusammen,

nachdem Ireneus mich vor einigen Tagen mal auf diesen Thread aufmerksam gemacht hat, habe ich eben meine Accountdaten rausgesucht und möchte auch mal meinen Senf zu dem Thema dazugeben.

Ich kann nicht versprechen, dass es hilft, aber mich würde es sehr interessieren, ob Ihr durch den Einsatz eines VE´s, eines Mischbettharzes oder durch ein Nitratharz das Problem beseitigen bzw. zumindest temporär minimieren könntet.
Wer Osmosewasser nimmt und das mit Mineralsalz aufhärtet, dem würde ich mal empfehlen, testweise einen kleinen Mischbettharzfilter hinter die Osmoseanlage zu hängen, da reicht ein halber Liter oder noch weniger, wenn man den Durchfluss nicht sehr hoch dreht. Die beschriebenen Probleme und die Verläufe kommen mir zumindest zum Teil bekannt vor...  Die Empfindlichkeit der Tiere ist eins, aber da muss ja noch ein Störfaktor da sein, der die Tiere mal mehr und mal weniger beeinträchtigt.

LG
Markus
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #222 am: 13-06-2013, 21:11:50 »
Hallo Markus,

Sowas besitze ich leider nicht.

Peter soll ich mit Easy Life ran? Der ist eigentlich gut?

Gruß
Uli
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Bakterien
« Antwort #223 am: 13-06-2013, 21:20:45 »
Hallo Uli,

in dem Fall nicht, Easy Life senkt die Keimzahl im Wasser für zwei Tage und bindet weiterhin noch Schadstoffe, hat aber m.E. keinen wirklichen Schleimhautschutz.

Ich würde Sera aquatan anwenden, ich der hohen Dosis. Vielleicht wirkt es sich positiv aus.

Zur Erkärung, ich habe es ja weiter oben schon mal geschrieben, meiner Meinung nach ist immunologische Kondition der Fische nicht sehr stark ausgeprägt. Kiemen und Schleimhaut werden vorrangig von Erregern angegriffen.
Die Schleimhaut selber hat eine vorgelagerte Immunabwehr, ist diese geschwächt können solche Symptome auftreten. Eine gesunde Schleimhaut besitzt einen mikrobiellen Antagonismus, d.h. pathogene Erreger haben ihre mikrobiologischen Gegenspieler, welche auch wieder Bakterien, Pilze usw. sind. Bei den Säugetieren sind es zum Beispiel die Milchsäurebakterien auf der Haut die den ph Wert der Haut niedrig halten. Aus diesem Grund können Antibiotika auch das Gegenteil bewirken, die Immunabwehr wird weiter geschwächt.

Die Richtung die hier eingeschlagen wurde halte ich für den richtigen Weg.

Ich wünsche Euch viel Erfolg!
Gruß Peter
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #224 am: 13-06-2013, 21:21:15 »
Hallo Markus

Danke für deinen Beitrag.

@all
Ich bin immer noch davon überzeugt das es ist eine Allergie auf irgend etwas im Wasser ist.
Nu so ist erklärbar das sich ein Zustand regeln lässt.

Alles andere kann man meines Wissens und das ist ja nicht so viel nicht so schnell kontrolliert steuern.
Ich meine an und wieder ab schalten.
« Letzte Änderung: 13-06-2013, 22:00:19 von Ditmar »
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's