purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Krankheiten, Workshops, Seminare und Anderes...
»
Krankheiten und Therapien
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Bakterien
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
7
8
[
9
]
10
11
...
50
Nach unten
Thema: Bakterien (Gelesen 133822 mal)
Uli
Wildfang
Danke
-von Dir: 87
-an Dich: 50
Beiträge: 2237
Re: Bakterien
«
Antwort #120 am:
07-06-2013, 14:01:17 »
Hallo Robert,
ja 1 Stunde sagte er mir. Wobei da aber auch steht, dass es keine Schädigungen am Fisch oder Pflanzen hervor ruft.
Ich werde erst mal die normale Dosierung ausprobieren. Sollte sich da etwas verbessern, dann mache ich mal das Bad mit den beiden.
Im Moment ist es so. Und das ist sicher. Sie kommen mit alten Wasser besser zurecht wie mit neuem. Heute mache ich nach 1 Woche wieder einen kleinen TWw und sie kommen gut damit zurecht. Sie zeigen im Moment deutlich mehr Farben und sind recht agil.
Habe aber ab Mitter der Woche den UVC Klärer wieder drann gemacht, weil das Wasser trübe aussah. Jetzt ist es wieder Glockenklar. Den Fischen geht es alle gut. Die Kobalds hatten wieder Ihr Gelege und 1 Curi fängt jetzt an mit einem Kobaldweib zu rütteln.
Ich glaube ich habe wie Dieter nur Männer.
Gruß
Uli
Gespeichert
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
«
Antwort #121 am:
07-06-2013, 15:06:02 »
Hallo Uli
Mit dem Altwasser kann ich im GB ebenfalls bestätigen.
Ich habe ein Paar oder nur Weiber den ein Gelege hatte ich schon im QB.
Dort standen der/die Curi allerdings mit Frischwasser aber viel Humin erheblich besser.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
«
Antwort #122 am:
07-06-2013, 15:31:30 »
Hallo Uli , Robert
So habe gerade 5Kg Aqua Humin geordert.
Sehr netter Mensch der am anderen Ende des Telefons.
Bin gespannt was wir für Ergebnisse Erzielen auch was mein Redox dazu sagt.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Spucki
Jumbo
Danke
-von Dir: 16
-an Dich: 42
Beiträge: 712
Re: Bakterien
«
Antwort #123 am:
07-06-2013, 20:22:55 »
Hallo Leute,
habe vor ein paar Monaten von Weber humin zu Weinböhla Humin gewechselt. Weinböhla färbt mehr und ist dickflüßiger und günstiger. Beides Top aber erwartet kein Wunder.
gruß Tu
Gespeichert
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
«
Antwort #124 am:
07-06-2013, 21:00:24 »
Hallo Tu
Die erwarte ich auch nicht.
Wenn es den Tieren ohne schon gut geht wie soll es ihnen dann gehen.
Lediglich bei den beiden Curis bin ich gespannt ob sie ihre scheu etwas verlieren.
Ob die leichte "Neurodermitis" bei dem einem komplett verschwindet wäre natürlich ein Bonus.
@Tu , Robert
Mischt ihr vorher noch in einem Gefäß an oder gibt ihr es konzentriert rein.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Uli
Wildfang
Danke
-von Dir: 87
-an Dich: 50
Beiträge: 2237
Re: Bakterien
«
Antwort #125 am:
07-06-2013, 21:55:17 »
Hallo Ditmar,
Ich überlege es im Ww Behälter einzumischen. Beim ersten Mal direkt und dann über das Ww.
Hallo Tu, hast Du Veränderungen festgestellt?
Gruß
Uli
Gespeichert
Spucki
Jumbo
Danke
-von Dir: 16
-an Dich: 42
Beiträge: 712
Re: Bakterien
«
Antwort #126 am:
07-06-2013, 22:17:24 »
Hallo Ditmar, Uli
ich fülle nach dem schütteln einen Liter ab in ein Literflasche so muss man nicht ständig mit der Kanister hantieren. Bei jede Dosierung die Flasche schütteln und nach Augen mass direkt ins Becken. ca. 5ml auf 100l. Meine Fische kommen immer zur Lucke wenn ich meine Hand Hebe deshalb kriegen die oftes einen Guss über den Kopf. Passiert nix. Auch wenn es Huminsäure heiß hat es eine Ph über 8 um Wasserlöslich zu bleiben.
Uli Meine Fische haben seit die bei mir sind Humin bekommen deshalb kann ich dir nicht sagen was für Veränderung.
gruß Tu
Gespeichert
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
«
Antwort #127 am:
08-06-2013, 10:42:36 »
Hallo Tu
Danke für den Tipp mit dem einen Liter abfüllen ist mir noch nicht eingefallen.
Habe ja ebenfalls einen 5 Liter Kanister Rio Negro.
Ich habe so eine Babymilchflasche
mit Skala bis 240ml mit 10ml Teilung.
Die fülle ich auf 100ml für mein Becken tauche es im Becken senkrecht unter so das die Flasche mit Aquariumwasser vollläuft.
Danach gebe ich die eine Hälfte auf die eine Beckenseite und die andere Hälfte eben in die andere Beckenhälfte.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Robert B
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 6
-an Dich: 185
Beiträge: 2010
Re: Bakterien
«
Antwort #128 am:
08-06-2013, 10:54:28 »
Hallo Ditmar,
ich gebe es direkt ins Becken. Ich habe ebenfalls etwas in eine kleinere Flasche abgefüllt, und zwar eine Flasche mit Dosiereinheit - da war vorher Blumendünger drin.
100 ml scheint mir zu viel. Ich weiß ja nicht wie groß dein Becken ist, aber diese Menge würde beim ersten Mal (5 mL / 100 L) für 2000 Liter reichen. Die nächsten Male ist die empfohlene Dosierung wie gesagt nur noch 3 mL / 100 mL.
Gruß,
Robert
Gespeichert
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
«
Antwort #129 am:
08-06-2013, 11:18:12 »
Hallo Robert
Meine Dosis ist für Happy Life Rio Negro.
Die geben 10ml/100Liter an.
Mein Becken hat ca. 920Liter Wasser.
Bei Aqua Humin halte ich mich an deine bzw. Hersteller Angaben.
Auch schon wegen der stärkeren Färbung.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Uli
Wildfang
Danke
-von Dir: 87
-an Dich: 50
Beiträge: 2237
Re: Bakterien
«
Antwort #130 am:
10-06-2013, 18:51:22 »
Hallo Zusammen,
heute sind meine Humine von Weinböhla gekommen.
Gleich zur Tat geschritten und 5ml auf 100l in mein Aquarium gegeben waren insgesamt 45 ml.
Ohha. Ich glaube Armins Schwarzwasser ist nix dagegen. Reine Dunkelheit. Die Diskus hatten Angst vor der sich ausbreitenden Dunkelen Masse. Ich glaube ich hätte auch Angst gehabt.
Dann die erste Berühung. Die Curis sind richtig eingetaucht und man sah dass es Ihnen sichtlich gefällt. Voll aufgefahrene Kämme und rote Farbe zeigten Sie mir.
Also der Anfang sieht sehr gut aus. Ist aber natürlich noch viel zu früh was zu sagen ob es helfen wird. Aber sie mögen es. Allerdings ist es mir etwas zu dunkel.
Ich habe nach Dr. Hauf den UVC-Klärer angelassen, er meint dass er die Wirkung der Humine nicht beeinträchtigt ? !
Bei der Dunkelheit gehen mir wahrscheinlich auch die Pflanzen ein. Naja warten wir mal ab wie es sich auf die beiden Curis in ein paar Tagen auswirkt.
Also Tu Du hast recht 3ml reichen. Aber da ich jetzt erstmal sehen will, ob es hilft, muß ich es erstmal so schwarz lassen. Ist aber kraß.
Ich werde weiter berichten.
Gruß
Uli
Gespeichert
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re: Bakterien
«
Antwort #131 am:
10-06-2013, 18:58:09 »
Hallo Ulrike,
es ist schön, dass sich für die Tiere und Dich eine mögliche Lösung abzeichnet!
Ich drücke Dir / Euch die Daumen!
Schließlich sollt Ihr ja noch viele sorgenfreie gemeinsame Jahre erleben...
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Miggi
Wildfang
Danke
-von Dir: 520
-an Dich: 115
Beiträge: 1777
"Weniger ist oft mehr!"
Re: Bakterien
«
Antwort #132 am:
10-06-2013, 19:03:20 »
Hey Uli,
oooha, Dunkeltuten mit Wohlfühlfaktor.
Ich drücke ganz fest die Daumen das dies für deine Scheiben der Schlüssel zum Wohlfühlglück ist und diese leidige Geschichte bald ihr Ende findet.
Gespeichert
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
"Der Weg ist das Ziel!"
Robert B
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 6
-an Dich: 185
Beiträge: 2010
Re: Bakterien
«
Antwort #133 am:
10-06-2013, 19:10:15 »
Hallo Ulrike,
so schnell gehen die Pflanzen nicht kaputt - denk mal an eine Dunkelkur da ist das Licht komplett weg. Und soooo dunkel ist das Wasser auch nicht, aber es ist natürlich ein gewaltiger Unterschied. Daran kannst du aber sehen wie hochkonzentriert dieses Humat im Vergleich zu anderen Produkten ist.
Wie gesagt, ich dosiere höchsten 3 mL / 100, meistens weniger, so ca. die Hälfte aber dafür 2x pro Woche. Ich gehe davon aus der der UV-C eine geringen Einfluß auf die Humine hat, sie aber nur schwer kaputt kriegt. Die Färbung verschwindet mit UV-C jedenfalls etwas schneller als ohne, aber es dauert schon ein paar Tage bis sie komplett weg ist.
Freut mich dass der erste Eindruck positiv ist, mal sehen wie's weitergeht!
Gruß,
Robert
Gespeichert
Uli
Wildfang
Danke
-von Dir: 87
-an Dich: 50
Beiträge: 2237
Re: Bakterien
«
Antwort #134 am:
10-06-2013, 21:28:32 »
Hallo Robert,
Die Diskus sind nur noch als Schemen sichtbar. Die Kobalts hatten wieder ein Gelege.
In ein paar Tagen weiß ich mehr.
Als Option habe ich noch das Bad in noch höherer Lösung. Wenn ich merke es hilft mache ich es. Obwohl es Streß für die Tiere bedeutet rein und rausfangen. Oder meinst Du man kann sie länger in dem Bad lassen? Ich bin mir da nicht sicher. Hab was gelesen das Humine in hoher Konzentration toxisch werden können ?
Mal sehen.
Gruß
Uli
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
...
7
8
[
9
]
10
11
...
50
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Krankheiten, Workshops, Seminare und Anderes...
»
Krankheiten und Therapien
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Bakterien
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung