purpose

Thema: Bakterien  (Gelesen 133822 mal)

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Bakterien
« Antwort #105 am: 01-06-2013, 20:55:58 »
Hey Uli,

es freut mich ungemein das deine sensiblen Schützlinge so gut stehen und in ihren schönsten Farben strahlen.  :optimist:
Ich denke bei deinen hat eine Desensibilisierung eingesetzt und ich glaube es besteht wirklich Grund zur Hoffnung das es noch besser wird.
Wenn du weiterhin beide Filter laufen lässt und auch ruhig deinen UVC mitlaufenlässt, aber dafür einfach den Zeitraum verlängerst oder die Wechselmenge reduzierst wird sich das "schwache" Immunsysthem anpassen und auf Dauer weniger sensibel reagieren.
Das bisherige Ergebnis lässt diese Schlussfolgerung durchaus zu.

Ich z.B. bin mittlerweile bei 1 1/2 Wochen Laufzeit angelangt und mach dann den WW (bei 300 L wechsel ich dann 60 L [20%]), habe ledigl. Eichenlaub, Erlenzapfen und SMBB-Sud drin. Habe jetzt den Filter vom QuaraBecken noch dran (seit 3 Tagen) und denke werde dadurch die WW-Intervalle noch etwas weiter strecken können und es läuft 1 UVC 5W ständig mit. Und meine Dissi's stehen super und das Paar ist ständig am Laichen.
(meine akt. Werte liegen bei PH-6,8, NO³-30-40, NO²-n.n., KH-5, GH-7 bei 3 Fütterungen/ Tag davon 1x FF)

Ich drück dir ganz fest die Daumen das es sich bei deinen Scheiben weiterhin so pos. entwickelt und ihr das Thema bald antakta legen könnt.
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Bakterien
« Antwort #106 am: 01-06-2013, 21:01:00 »
Hallo Uli,

das sind doch gute Nachrichten! Jetzt mußt du nur noch rauskriegen woran es liegt und da wird nur etwas experimentieren helfen.

Deine These dass nur Wasserwechsel hilft ist ja hinfällig geworden.

Ich vermute nicht, dass der UV-Klärer einen negativen Einfluß hat, aber trotzdem solltest du ihn in deine Überlegungen mit einbeziehen.

Wenn es ein bakterielles Problem ist, dann kommt der jetztige gute Zustand vermutlich daher dass weniger / anders gefüttert wurde. Kann es sein dass du deine Fische zu stark gefüttert hast, und daher die Bakterien einen guten Nährboden hatten.

Eine andere Möglichkeit wäre dass dein Wasser aufgrun der starken Filterung + UV-Klärer zu wenig organische Stoffe enthielt. Eine gewisse Menge organische Stoffe benötigen die Fische sonst ist das Wasser zu aggressiv und greift die Schleimhaut an. Aber ehrlich gesagt glaube ich dass nicht, sowas gibt es nur bei nahezu 100% Wasserwechsel oder nicht eingefahrenen Aquarien.

Ich würde wie gesagt an deiner Stelle mal verschiedene Parameter austesten und zwar einem nach dem anderen, sonst bist du hinterher auch nicht schlauer, z.B.

- Art und Futtermenge
- Wasserwechsel Änderung der Menge und Intervalle
- UV-Klärer mit/ohne
- Zusatz von Wasseraufbereitern mit Schleimhautschutz
- Zusatz von Huminstoffen

Gruß,
Robert
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #107 am: 02-06-2013, 07:52:38 »
Hallo Robert , Uli

Meinen hat der "Test" 14 Tage kein WW auch nicht geschadet im Gegenteil wie ich geschrieben habe waren sie sehr agil und erschienen mir etwas heller in der Farbe.

@Uli
NO3 = 20
PO4 = 3.0
Da erscheint mir PO4 doch etwas hoch bei mir war es.

NO3 = 20
PO4 = 2.0
Trotzdem es scheint die Scheiben nicht zu stören lediglich die Algen dürften etwas mehr Freude in Form von Futter haben.

Schon eine erstaunliche Erkenntnis.
Sollten meine Werte fallen durch 30% WW/Woche werde ich auf 20%WW/Woche senken und weiter die Werte beobachten.
Zu viel Filterung glaube ich nicht dann eher bei einem gut eingelaufenem Becken mit großem Biofilter zu viel Frischwasser.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #108 am: 02-06-2013, 12:26:07 »
Hallo Robert,
Ditmar,

Ja Robert, es könnte meine zu gut gemeinte Fütterung sein. Es ist aber auch schwierig, die richtige Futtermenge zu geben. Die Kobalts sind ausgewachsen und haben gestern übrigens vor dem Ww noch abelaicht. Also kann das Wasser nicht schlecht sein.

In den drei Wochen ist jetzt nur Trockfutter ins Becken gekommen. Der hohe Po4 macht mir leider in beiden Becken zu schaffen, deshalb habe ich ja öfters Wasser gewechselt. Da mein Leitungswasser leider vorbelastet ist, wird es nicht so einfach. Unter Umständen, da meine Pflanzen das nicht schaffen mit dem Po4 muß ich doch zu Phophat Ex greifen. Mache ich zwar nicht so gerne weil ich damit wieder die Wasserwerte beeinflusse und nicht weiß was da passiert.

Ich werde das Rinderherz jetzt mal ganz weg lassen und nur noch ML und Benkers füttern zum Trockenfutter. Dann auch nur noch einmal statt früher zweimal.

Mal sehen.

Ditmar Du hast recht, die Algen nehmen zu bei mir in letzter Zeit. Ärgerlich. Das ist aber der hohe Po4.

Nach dem Ww geht es den Tieren immer noch gut. Habe aber nur wenig ausgetauscht. Im Moment habe ich Hoffnung das der Spuk doch bald ein Ende hat.

UV C ist nach wie vor aus. Da er die Größe des Beckens hat 36W. Mal sehen.

Gruß
Uli
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Bakterien
« Antwort #109 am: 04-06-2013, 11:52:20 »
Hallo Uli und Dieter,

ich würde euch empfehlen mal einen Versuch mit dem Humat der Fa. Weinböhla zu machen. Da gibt es vielversprechende Untersuchungsberichte über die Wirkung bei div. Hautproblemen.

Gruß,
Robert
« Letzte Änderung: 04-06-2013, 12:00:21 von Robert B »
 

Iguanadad

  • Gast
Re: Bakterien
« Antwort #110 am: 04-06-2013, 12:40:48 »
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Bakterien
« Antwort #111 am: 04-06-2013, 12:57:03 »
Hallo Dietmar,

Ich meine das Aqua Humin: http://www.pharmawerk-weinboehla.de/deutsch/produkte/ und dann auf den Link unten rechts gehen.

Bericht z.B. hier: http://d-nb.info/976008106/34.

Gruß,
Robert
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #112 am: 04-06-2013, 22:35:41 »
Hallo Robert,

das hört sich ja wirklich sehr interessant an.

Ich werde da morgen mal anrufen. Mal sehen.

Ich bin gerade mal über die ersten Seiten des Berichts geflogen aber da brauch man einfach viel Ruhe und Zeit um den genau zu lesen.

Ich werde berichten.

Übrigens: Die Curis haben im Moment schöne Farben. Trotzdem haben die beiden einen furchtbaren ja fast schon aussehend wie Grauschimmel auf dem Kamm. 1 hat es extrem schlimm der andere wesentlich weniger. Aber alle sind im Moment agil und fressen.

Ich möchte mal schauen was passiert, wenn ich nur einmal die Woche einen kleineren Ww mache. Schwarz sind sie im Moment kaum nur wenn sie sich streiten und das passiert leider öfter.  :hmm: :hmm:

Gruß
Uli
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #113 am: 07-06-2013, 11:09:48 »
Hallo,

ich habe mich mit dem Dr. Haufe von der Fa. Weinböhla unterhalten.

Es hört sich alles sehr positiv an. Ich habe mir für einen Versuch jetzt mal die HS schicken lassen und eine genaue Dossierung  von ihm erhalten.

Ich bin gespannt.

Gruß
Uli
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Bakterien
« Antwort #114 am: 07-06-2013, 11:14:30 »
Hallo Uli,

ich verwende es auch schon seit langer Zeit prophylaktisch. Mit den 5 Litern kommst du mehrere Jahre aus. So gesehen ist es sehr günstig.

Welche Dosierung hat er dir empfohlen?

Gruß,
Robert
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #115 am: 07-06-2013, 11:19:05 »
Hallo Robert,

bei Neueinrichtung den Standard 5ml auf 100l.

Er empfiehlt mir aber die beiden Kandidaten in einem extra Becken (also QB) zu baden mit der Dossierung auf 100l Wasser 10ml der Lösung.

Das werde ich evlt. ausprobieren.

Eine Frage wenn Du es auch nutzt. Der UVC muß ausbleiben oder ?

Gruß
Uli
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #116 am: 07-06-2013, 12:42:53 »
Hallo Uli , Robert

Ich glaube Robert du hastest letztes Jahr schon einmal davon berichtet.
Damals hatte ich noch einige Liter von Happy Life Rio Negro.

Nun würde ich gerne dieses Humat antesten.
Scheint ja was richtiges zu was man so liest.

Werde also auch 5 Liter ordern.

Bin gespannt ob wir die "Neurodermitis" damit in den Griff bekommen.
Schaden kann es sicher nicht.

Uli berichte bitte von deiner Erfahrung wenn du es eingesetzt hast.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Bakterien
« Antwort #117 am: 07-06-2013, 12:45:33 »
Hallo Zusammen,

das mache ich auf jeden Fall und teurer als das Rio Negro ist es auch nicht.  Also im grünen Bereich.

Gruß
Uli
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Bakterien
« Antwort #118 am: 07-06-2013, 12:56:45 »
Hallo Uli

Wobei ich bei Rio Negro von 10ml/100L - 40ml/100L verabreicht habe je nach Eingewöhnung bzw. Verletzung.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Bakterien
« Antwort #119 am: 07-06-2013, 13:26:05 »
Hallo zusammen,

ich verwende zur Prophylaxe maximal die für Nachdosierung empfohlenen 3 ml / 100 Liter bzw. meistens noch etwas weniger und dosiere dann manchmal zwischen den Wasserwechseln nochmal ca. die Hälfte nach. Das Zeugs färbt selbst in dieser Dosierung sehr stark, es ist ja auch mit 10% sehr hoch konzentriert.

@Uli,
Ja eigentlich müßte der UV-C aus sein. Ich laß ihn aber trotzdem laufen. Das Wasser entfärbt sich so etwas schneller und die Wirkung des UV-C wird vermutlich etwas abgeschwächt. Ich denke in Summe ist die Wirkung trotzdem gegeben.

Wie lange sollst du das Bad mit den 10 mL/ 100 L machen? In dem Bericht den ich verlinkt hatte, waren das bei gleicher Konzentration nur 1-2 Stunden.

Gruß,
Robert
« Letzte Änderung: 07-06-2013, 13:31:21 von Robert B »