Das offene Diskusforum
Handeln und Tauschen => Kleinanzeigen => Thema gestartet von: André F. am 19-10-2011, 18:55:28
-
Moin mitnanner,
ich suche die gemeine Rückenstrichgarnele oder Neocaridina heteropoda, in rauen Mengen. :joke:
Natürlich nehme ich auch gerne andere vergleichbare Garnelen.
Sie sollten keine Farbe oder Zeichnung besitzen.
Am Freitag kommen meine 20 neuen Amanogarnelen...
Ich brauche aber mehr von den Neocaridina heteropoda damit ich auf Dauer keine Garnelen ersetzen muss.
Bei mir im Becken wird gerade aufgeräumt, ich will alle RHG´s raus haben.
Wer also RHG´s haben möchte kann gerne welche bekommen ;D
Ich habe zwar noch nie selber Lebewesen per Post verschickt aber ich denke, dass bekommt man wohl hin...
Danke im voraus...
-
Hallo,
Frag mal bei Holger, der verkauft regelmäsig RSG.
Was willste den für deine RHG haben ?
Gruß
Sash
-
Moin Sash,
tja, Versandkosten + klinze kleinen Obolus.
Horst will auch noch welche haben also könnte ich dir so 30 Stk abgeben. In allen Größen.
Ja, von Holger hatte ich damals meine jetzigen bekommen.... Aber er hatte keine mehr angeboten.
-
Moin,
ich habe gerade mal geguckt was sowas im Versandhaus kostet... 0,99€ für eine Neocaridina heteropoda +7,08€ Versand.
Is das zuviel?
Gibt es wohl genügend davon bei uns im Forum? Dann bräuchte ich nicht im Netz kaufen. Lieber das Geld im Forum tauschen.... 8)
-
Ich würde wohl auch 10 RHGs nehmen... Schreib mir einfach ne PN wenn du noch welche hast :)
-
Moin EDE,
ich müsste nu erstmal abwarten...
Horst: 20-30
Sash: 30
Ich glaube ich bin ausverkauft ;)
Aber wenn ich nicht alle fangen kann, werden die kleinen mir in ein paar Wochen ins Netz gehen.
Du bist dann der erste, wenn du dann nicht schon welche hast....
Ach ja: Hab gerade 30 Stk. Neocaridina heteropoda bestellt..... für 1,226 € pro Stk. inkl Versand. Wenn alle überleben ist das doch ein guter Preis, oder?
-
An mir solls nicht liegen......
Kannst auch gern 10 (Die ganz ganz kleinen :laugh2: ) für EDE abziehn und 20 ( Die extra großen :hurra: ) für mich.
Gruß
Sash
P.S.: (Klammerinhalt nicht ernst, nur zur allgemeinen Erheiterung)
-
Moin Andre :wink: ,
es ist lieb von Dir , daß Du mich weiterhin mit RHG´s versorgen möchtest , aber wenn Du anderweitig mit den überzähligen Garnelen jemanden glücklich machen kannst , dann mache es ruhig .
Du weißt ja , bei mir im Becken sind schon " mehrere " dieser Kameraden und ich denke , mein Bestand ist gesichert , obwohl meine Diskus mittlerweile auf den Geschmack gekommen sind . :hungry: Falls es wirklich mal knapp werden sollte , setzte ich mir ein trächtiges Weibchen um und ziehe die Minigarnelen dann groß , bis sie wieder ins große Wasser kommen .
-
weiß nicht, was Ihr an den RHG so schön findet?
hatte mir vor 1/2 Jahr 4 Stück gekauft und sie in ein 120 L Becken gesetzt.
Nach wenigen Wochen waren es 30. Als die Kleinen dann herangewachsen sind haben sie die Panzerwelse in die Pflanzenkronen geschickt.
Anschließend wurden die Welse auch dort attackiert. Ich musste eingreifen und habe alle RHG herausgefangen und bis auf wenige Kleine abgegeben.
Diese sind dann ins Diskusbecken eingezogen. Eigentlich als Futter für die Scheiben. Dort haben sie sich nun auch wieder stark vermehrt. Schätze mal mehr als 20Tiere. Sie erreichen eine Größe von über 6cm (ohne vordere Greifarme). Besetzen Reviere und verteidigen diese mit aller Kraft. dabei werden auch Löcher gegraben und die ein oder andere kleine Pflanze wird aus dem Kies geholt. Sie fressen keine Algen. Einzige Lebensaufgabe ist vermehren und fressen. Wenn ich beim Reinigen des Beckens ihren Unterschlupf bedrohe kommt es regelmäßig vor, dass die "Süßen" an meinen Fingern hängen.
Sollte ich auch nur einmal beobachten, dass sie meinen Scheiben zu nahe kommen fliegen sie alle raus.
Es gibt aber viele verschiedene Arten die sich im Verhalten unterscheiden sollen! Glaube aber nicht, das meine jemals als Diskusfutter enden würden.
Gruß Hermann
-
Hallo Hermann :wink:
OK schön sind sie nicht unbedingt aber mindestens interessant.
Bei mir dienen sie eher als Putzkolonne für die Reste.
Wehrhaft sind sie in der Tat da sie selbst gegen den Clarkii sich sich aufstellen.
Allerdings ohne das sich Clakii dadurch beeindrucken ließe.
Vermehren tun sie sich bei mir nicht dafür sorgen in erster Linie die Altum die ein sehr gutes Auge für die kleinsten Bewegungen im Becken haben.
Angegriffen von den Diskus werden sie nicht zum fressen wenn dann nur wenn sie einem Gelege zu nahe kommen.
Die Sterbais lassen sich bei mir nicht von den RHG nicht einschüchtern bzw. verdrängen.
-
Hallo Zusammen,
Also ich kann die Aussage von Hermann nicht bestätigen. Die RHG sind Allesfresser und bei mir auch als Putzkolonne tätig. Einen Angriff auf Diskus und sterbais habe ichbis heute nicht beobachtet.
Mir zwicken sie manchmal in die Finger aber das war's auch.
Gruß
Uli
-
Moin mitnanner, (scheiß anstrengender Tag heute!)
@EDE: wenn Horst keine will, kannst du gerne seine haben?
Ich mache erstmal Sash sein Paket fertig und gucke was passiert. Wenn alle super klappt kann ich deine kleinen auf Reise schicken :laugh:
Sash ist sozusagen mein 1. Versuch Fische/Garnelen zu versenden.
Ich werde am We alles fangen was nach RHG aussieht..... ;)
@Herman: ich kann dir nur recht geben. Sie besetzen Reviere. Sie vertreiben die Rückenstrich und Amanos und greifen und baggern einfach drauf los. Egal ob Hand oder Fisch.
Was mich persönlich sehr stört ist, dass sie meine "guten" Garnelen vertreiben.
Es gibt aber Becken da klappt das sehr gut. Horst z.B. Ich war vor ein paar tagen noch dort und habe gesehen, dass meine Garnelen innerhalb von Minuten von den Diskusfischen gegessen wurden. So was ist dann wieder gut und günstig ;)
Nicht ganz nebensächlich wäre dann noch: Ich habe meine ca. 60 RSG zusammen + 20 Amanos und bedanke mich bei allen !!!
-
Hallo André,
bei den Temperaturen zur Zeit denkst Du aber an ein Heatpack bei den RHG's - oder?! :-!-:
-
Moin Nobby,
wo bekommt man ein Heatpack?
Warum nicht so:
Doppelt Fischtüte + Ostfriesenzeitung + Syropor als Seitenverkleidung + Ausreichend Klebeband.
Kehl? War da nicht der Papst? :)
Ach wat Nobby, dat ist wie hier auch auf der noch nicht Frostseite von Deutschland. Das klappt schon. Ich versende es ja auch erst Montag. Die Temp. soll wieder steigen. Bis Sonntag kalt und dann wieder milder :)
-
Hallo André,
also ich würde den Tieren zuliebe nicht ohne Heatpack versenden, wenn die Nachttemperaturen unter + 15° Celsius liegen! Heatpacks bekommst Du im gut sortierten Zoofachhandel und z.B. bei ebay...
Ich selbst versende in den kühlen Monaten gar keine Tiere.
Achte beim Einsatz eines Heatpacks auf eine kleine Belüftung der Transportbox. Der Heatpack reagiert mit Sauerstoff und wenn es keinen neuen gibt, wärmt er auch nicht mehr. Daher immer ein kleines Luftlöchlein lassen (bei Styroporboxen besonders wichtig, bei Kartons vernachlässigbar, es sei denn, Du verpackst wie Christo... :hihi:
-
Hallo Andre :wink: ,
Es gibt aber Becken da klappt das sehr gut. Horst z.B. Ich war vor ein paar tagen noch dort und habe gesehen, dass meine Garnelen innerhalb von Minuten von den Diskusfischen gegessen wurden.
ganz so schlimm sind meine ( wenn auch immer hungrigen ) Diskus auch nicht . :hihi:
Sie holen sich zwischendurch schonmal 2-3 Garnelen , aber NUR die Größeren .
Hallo Hermann :wink: ,
ich habe die Ringelhänder hauptsächlich zur Reinigung im Aquarium ( und sie machen ihren Job sehr sehr gut ) , da ich ihrer " Schönheit " auch nicht allzuviel abgewinnen kann ( da gibt es wirklich hübschere Garnelen ) . Daß sie sich rasendschnell vermehren können , da gebe ich Dir Recht , ich hatte Anfangs etwa 30 Garnelen besorgt und nach etwa 3 Monaten war die Sippe auf ca 250 Tiere angewachsen . Erst hatte ich viele abgegeben und mittlerweile steuern meine Diskus den Bestand . Wenn sie mal auf den Geschmack gekommen sind , gibt es kein halten mehr ( vorerst aber nur die Größten , die schon einigermaßen gefärbt sind ) .
Meinem anderen Bodenpersonal ( LDA25 , Sterbai und L134 ) sind sie aber noch nie so richtig unangenehm geworden , obwohl es schonmal eine Rauferei um eine Höhle oder ein Versteck geht , vorallem wenn die Diskus ihre Runden ziehen und zu nahe kommen . :pfeifend:
-
Danke euch erst einmal, dass ihr mir die Garnelen überlassen wollt.... Ja Andre ich nehme sie gerne... :)
-
Hallo,
das von mir beschriebene Becken ist ein 50X50cm Würfel. Bei über 30 RHG auf dieser Fläche haben Pandawelse (wesentlich kleiner wie Sterbais)
keine Chance. Die RHG haben 4 Stück gekillt. Im großem Becken sind auch 9 Pandas.Dort haben sie aber genug Platz um den RHG aus dem Weg zu gehen.
Beobachte aberwie André, dass alle Amanos im Wassernabel sitzen und sich dort nicht mehr heraus trauen.
Durch die kleinen Monster haben Futterreste aber keine Chance mehr.
Als Arbeitstiere also echt gut. Also, nicht mit anderen Garnelen zusammensetzen und die Besatzdichte regelmäßig ausdünnen.
Im Würfel schwimmen jetzt die roten von Norbert. Wesentlich eleganter als ihre monstrischen Vormieter.
Gruß Hermann
-
Hallo !
Die neuen sind wohlbehalten ohne jegliche Verluste angekommen :up:
DANKE+Gruß
Sash
-
Moin Sash,
das freut und viel Spaß mit ihnen :supi: