Das offene Diskusforum
Allgemeine Informationen => Informationen und Termine => Thema gestartet von: Norbert Koch am 18-01-2012, 22:00:02
-
Hallo zusammen,
auch in diesem Jahr findet wieder ein Frühjahrstreffen des DCG AK Diskus in Recklinghausen statt.
Nähere Infos und das Programm gibt es hier (nach Bekanntgabe) und auf der Webseite des DCG AK Diskus (http://www.dcg-akdiskus.de/).
-
Hallo Nobby,
Das Treffen findet am 21. April 2012 ab 11,00 Uhr in Recklinghausen statt.
Wir werden dabei sein.
Viele Grüße
Tom und Marion
-
Hallo Marion und Tom,
der Termin ist keine Geheimnis:
Er wird auch über diesem Thread angezeigt, da ich ihn im Kalender eingetragen habe :zwinker::
[attachimg=1]
-
Hallo Nobby,
Danke für den Hinweis. Da habe ich wohl auf der Seite nicht weit genug nach unten gescrollt. Jetzt habe ich den Termin gesehen.
Entschuldigung.
Viele Grüße
Tom und Marion
-
Hallo,
heute habe ich von Klaus Schmitz das Programm vom Frühjahrstreffen in Recklinghausen erhalten.
Es sind wieder sehr interessante Vorträge geplant.
1. Teilnehmerbeiträge
- präsentieren Sie Ihr Diskusaquarium, Ihre Diskus oder Ihre Anlage
2. Fischkrankheiten erkennen und neue Möglichkeiten der Therapie
- Vortrag von Andreas Uhlfelder
3. Wasseraufbereitung zur Diskuspflege, -zucht
Der Einfluß von Huminstoffen, Phosphaten, Kupfer-, Silikat-, Hormon- und Pestizidbelastungen und die Auswirkungen von Mineralsalzen!
- Vortrag von Dieter Untergasser
4. Meine Diskuszucht
Die Technik, das Wasser und das Futter
- Vortrag von O. Hanke
Viele Grüße
Tom und Marion
-
Hallo Tom :wink:
Danke für das Programm zum Frühjahrstreffen von Recklinghausen.
Wäre interessant wie man an die Vorträge von Dieter Untergasser und Oswald Hanke kommt man man nicht an dem Treffen teilnehmen kann.
Die würden mich schon interessieren.
-
Hallo Zusammen,
Ich finde die Themen sehr interessant. Wer geht denn außer Marion und Tom noch dort hin?
Gruß
Uli
-
Hallo zusammen,
ich werde zu 95% dort sein. Ich hoffe, es findet sich noch der ein oder andere Mitfahrer, um das Ganze umweltverträglicher zu machen...
Ich freue mich schon auf viele bekannte Gesichter. So haben mir gegenüber bereits Gerhard Rahn und Thomas Helmke ihr Kommen zugesagt.
Und ja: Es sind interessante Themen dabei!
-
Hallo zusammen :wink:
Schade ich kann nicht ist ja genau das Wochenende nach dem Treffen in Karlsruhe an dem ich Bereitschaft habe.
Tom und Marion musste ich auch schon absagen.
@Uli
Günter hatte mich schon gefragt er wollte wohl auch nach Recklinghausen.
Ich bin aber in Dortmund am 29.09.2012 versprochen.
-
Hallo zusammen,
hier das aktuelle Programm zum Frühjahrstreffen: http://www.diskusforum.org/pdf/Programm_AK_D_Fruehjahrstreffen_12.pdf
Falls sich noch kurzfristig etwas ändern sollte, gebe ich dies hier gerne bekannt!
-
Hallo Nobby,
ich schaffe es am Wochenende leider nicht. Wünsche Dir aber viel Spaß!
Liebe Grüße
Peter
-
Hallo Nobby,
morgen ist der Termin in Recklinghausen. Du hattest ja oben geschrieben, dass Du uns über Änderungen im Ablauf informieren wirst.
Bisher habe ich von 2 verschiedenen Personen gehört, dass der Vortrag von Dieter Untergasser ausfällt und durch einen anderen Beitrag ersetzt werden soll.
Kannst Du etwas zu dieser Änderung sagen?
Tom und Marion
-
Hallo,
weder wurde mir von Klaus ein neues Programm zugeschickt, noch kann ich auf der Webseite des AK Diskus Informationen über eine Programmänderung finden.
Ich gehe also von einem unveränderten Programm aus und würde sagen, wir lassen uns einfach überraschen...
-
Hallo Ihr,
ich hoffe ich sehe Euch morgen.
Grüße
Uli
-
Also.... Ich bin auf jeden Fall auch dabei. Freue mich schon!
-
So... Zeit für ein kleines Feedback.
Der Tag gestern war ein sehr gelungener wie ich finde. Ich hatte das Glück Uli und Norbert einmal persönlich kennen zu lernen zu dürfen und einige Worte zu wechseln :hopp:
Nun aber zum eigentlichen Treffen...
Als erstes begann Andreas Uhlfeder mit seinem Vortrag zum Thema "Fischkrankheiten erkennen und neue Möglichkeiten der Therapie". An und für sich war dies ein sehr informativer Vortrag. Es ging aber weniger um Fischkrankheiten, sondern eher um die Bekämpfung von Kiemenwürmern mittels "Bilocil". Mann muss wirklich sagen, dass Herr Uhlfelder einen sehr kompetenten Eindruck machte und viele Informationen über den Kiemenwurm lieferte. Im Großen und Ganzen ging es aber eigentlich um die Anpreisung seines Mittels Bilocil (Herr Uhlfelder ist Gründer der Firma "Manaus-Aquarium", welche Bilocil herstellt. Er stellte uns einige seiner Testreihen vor, wobei kleine Diskusfische in 20l - Aquarien mit Bilocil behandelt wurden. Abschließend ist zu sagen, dass Herr Uhlfelder "verspricht", die Kiemenwürmer mittels 3 Behandlungen (Tag1, 3 und 5) sicher auszurotten. Am Ende seines Vortrages konnte man das Produkt natürlich sofort zu einem "Super Preis" bei Ihm käuflich erwerben, oder bestellen. Einige erfahrene Diskuszüchter haben zugegriffen und ich bin gespannt über deren Berichte.
Im Weiteren Verlauf stellte Herr Oswald Hanke seine Anlage vor... Und ich kann euch sagen, dass mir dabei mehrmals die Kinnlade runtergefallen ist und mir glaube ich auch mehrfach der Sabber aus der Schnute lief. Einzigartige Anlage und einzigartige Tiere... Leider kann man den Vortrag hier nicht mal eben in Worte fassen, da Herr Hankes Vortrag sehr an Bilder gekoppelt war (was sehr schön war).
Herr Untergasser hat leider absagen müssen, warum... das ist mir bisher leider nicht bekannt. Dafür sprang ein sehr erfahrener Züchter ein und stellte ebenfalls seine Anlage vor. Verzieht mir, dass ich den Namen nicht mehr im Kopf habe, Nobby, Uli, wissen aber bestimmt bescheid ;)
Über angebotenen Speisen und Getränke muss natürlich auch noch gesprochen werden... Es gab lecker halbe Brötchen, Kaffee und Kaltgetränke und das jeweils zu einem Spitzenpreis von nur einem Euro. Danke dafür an den DCG AK Diskus in Recklinghausen, die mit diesen Preisen sicherlich kaum oder keinen Gewinn gemacht haben. Das Treffen war mit ca. 70 Teilnehmern extrem gut besucht, so dass man sich früh genug einen Platz bunkern musste...
Die Berichterstattung hier ist wahrscheinlich ein bisschen mager und spiegelt kaum das wieder, was wir dort gestern sehen und hören durften. Aber eines steht fest. Im November (nächstes Treffen) bin ich sicher wieder dabei.
-
Hallo zusammen,
zunächst einmal möchte ich mich bei den vielen (für mich) neuen Gesichtern bedanken, die ich gestern persönlich kennenlernen durfte. Es war schön Euch "in echt" zu treffen. Man möge mir mein Alter verzeihen, wenn ich mich nicht an alle Namen erinnere, aber Günter, Pascal, Michael, Klaus und einige mehr haben nun für mich endlich ein Gesicht bekommen.
So, nun zur Nachlese zum gestrigen Tag:
Es war ein recht harmonisches Treffen mit sehr vielen netten Menschen (und mit den anderen musste man ja nicht reden :hihi:).
Die Vorträge wurden von Herrn Uhlfelder (Manaus Aquarium) eröffnet, der das Medikament Bilocil näher vorstellte. Obwohl er einige Fragen nicht ad hoc beantworten konnte, machte er einen recht kompetenten Eindruck. Das er sein Produkt vertrat und andere Methoden gegen Kiemen- und Hautwürmer vernachlässigte sei ihm nachzusehen. Positiv fiel mir die veröffentlichte und gut dokumentierte Versuchsreihe zum Wirkstoff auf - ein Beispiel auch für andere "Medikamentenhersteller".
Anschließend konnten die Produkte zu Messepreisen erworben werden, wovon auch teilweise rege Gebrauch gemacht wurde...
Nach einer kurzen Pause (mit gewohnt guter und preiswerter Verpflegung) entführte uns Ossy (Oswald Hanke) in seine Anlage.
Unterstützt von einer Video- und Fotodokumentation zeigte er uns seine ausgereifte Filtertechnik, seine - doch recht spezielle - Art der Sauerstoffanreicherung und natürlich auch seine wunderschönen Zucht- und Nachwuchstiere. Auch wurde klar, dass eine erfolgreiche und gut funktionierende Diskuszucht mit einem gut durchdachten Konzept kein Energiefresser sein muss!
Besonders aufschlussreich fand ich seine Ausführungen über die Verwendung von Papaya als Zusatz zu Rinderherzmischungen (sowohl das überaus vitaminreiche Fruchtfleisch, als auch getrocknete, zermahlene Körner mit hohem Enzymgehalt).
Kurzum: Man merkte, dass hier ein Diskuszüchter an seinem Wissen teilhaben ließ, der mit Herz und Seele dabei ist.
Da Dieter Untergasser verhindert war, sprang Klaus Hilpert (ein engagierter Züchter von vor allen Dingen Cuipéua - oder wie er sagt: "Curipera, ich sag so, weil ich sie als Curipera bekommen habe...") ein. Er züchtet wie bereits erwähnt Cuipéua und hat eine kleine "Tefé-Linie". Klaus ist Franke, war aber - wie Oswald auch - ohne Simultanübersetzer gut zu verstehen... :laugh2:
Er plauderte aus dem Nähkästchen (das nach rund 30 Jahren Diskuszucht prallvoll mit Erfahrungen ist), insbesondere seine Tipps zur L-Wels-Zucht (pH-Werte, Zuchtansatz, erstes Futter (getrocknete, grün gepflückte Walnussblätter, bis der Kot schwarz wird), lebendgebährende indische Turmdeckelschnecken, die nur verpilzte Eier fressen, gute Durchströmung von den L-Wels-Aufzuchtbecken und einen nach allen Seiten offenen Schieferunterstand, damit die dominanten Tiere die schwächeren nicht vom Fressen abhalten) fand ich sehr interessant.
Er zeigte uns auch viele Bilder seiner schönen Tiere und seiner Anlage, wo wirklich jeder Raum für Aquarien genutzt wird.
Kurzum: Ein kurzweiliger und interessanter Vortrag, mit dem die Referate abgeschlossen wurden.
Klaus Schmitz, der gestern auf einer DCG-Tagung in Bremerhaven weilte, wurde von Siggi Fiebiger würdig vertreten. Die Bewirtung war ebenfalls gut organisiert!
Mein Fazit: Ein lohnender und schöner Tag unter Freunden!
-
Hallo,
auch ich möchte mich noch kurz zu dem gestern wirklich gut gelungen Tag äußern.
Leider war ich eine etwas zu spät, da bei Köln/Ost mal wieder ein 6 Km Stau war. Aber ich hatte noch nicht viel verpaßt.
Andreas Uhlfelder mit dem ich auch schon mal persönlich telefoniert habe, gab breit und bis ins Detail Auskunft über sein schon in verschiedenen Foren heiß diskutiertes Bilocil.
Er erklärte auch genau die vorgehensweise seines Medikaments. Ich habe es so verstanden, oder er verglich es mit einem Diabetiker der an einer Unterzuckerung stirbt, so würden die Kiemenwürmer durch das Medikament getötet.
Die Versuchsreihen waren eindeutig belegt worden bis zu drei Monaten nach Anwendung des Medikaments, in dem nichts nachgewiesen werden konnte.
Was aber nach drei Monaten passiert konnte noch nicht beantwortet werden.
Der zweite Vortrag von Oswald Hanke war faszinierend. Seine Anlage mit der ganzen Technik einfach unglaublich.
Wie Norbert auch schon erwähnte, schwört er auf den Zusatz von Papaya im Rinderherz mit viel Spinat. In der Papaya sind so viele Vitamine für den Diskus einfach unglaublich.
Leider verkauft er nichts von seiner Mischung. Worauf ich schon Norbert ansprach, ob er es nicht doch nochmal versuchen wolle mit seiner Herzmischung inklusive Papaya ?????
Auch der letzte Vortrag von Klaus Hilpert war sehr beeindruckend. Wie Norbert auch schon erwähnte, wegen seines enormen Wissens oder sagen wir Überredungskunst Welse zum ablaichen zu bewegen.
Rund herum ein gelungener Tag. Auch ich habe endlich mal ein Gesicht zu den Namen aus unserem Forum kennengelernt.
Ditmar sagte mir ja das Günter Wagenbrenner da wäre mit der Beschreibung er wäre älter. Aber auf dem Treffen waren soviele Ältere. Aber ich habe ihn trotzdem gefunden.
Pascal habe ich jetzt auch mal kennengelernt. Aber auch alte vertraute Gesichter waren zu sehen und ich habe mich teilsweise sehr gefreut sie wieder zu sehen.
Zu guter letzt hatte ich auch noch die Gelegenheit mit Gerhard Rahn ein paar Worte zu wechseln, von dem ich bereits 3 Tiere besitze und ich hoffe bald noch aufstocken zu können. Zumindest würde es mich riesig freuen.
Ich kann es immer nur jedem wieder empfehlen dort hin zu gehen. Die Mühe die man sich macht und die wirklichen guten Vorträge :weiterso: :weiterso: :weiterso: sind diese Reise wert.
Bis dahin
Uli
-
Hey Uli, Bilocil ist für mich zur Zeit das Mittel der Wahl wenn es um Kiemenwürmer geht.
Sichere Ausrottung, leichte Anwendung und gut verträglich. Bandwürmer werden auch erreicht aber damit habe ich keine Erfahrung sammeln müssen ein Glück ;D
Schade, dass ich gestern nicht dabei war. Hört sich echt interresant an was ihr da berichtet.
gruß Tu
-
Danke Uli , Nobby , Pascal .
Für euer Feedback zum Treffen in Recklinghausen. :supi:
Ich wäre gerne dabei gewesen.
Ich denke die Hauptverdächtigen werde ich wohl im Herbst in Dortmund treffen.
Einen Bericht per eMail habe ich auch schon bekommen.
Ja und Oswald seine Anlage durfte ich ja schon zweimal live bewundern.
Das hat dazu geführt das vier von seinen wundervollen Tieren unbedingt mit mir mit kommen wollten. :pfeifend:
Das habe ich ja schon öfter erzählt und vor allem in Bildern dokumentiert.