Das offene Diskusforum
Allgemeine Informationen => Informationen und Termine => Thema gestartet von: Norbert Koch am 02-09-2014, 07:44:58
-
Hallo zusammen,
wie in jedem Herbst gibt es auch 2014 wieder die Gelegenheit zum Plausch mit netten Diskusfreunden und interessante Vorträge.
Das Treffen, das wie gewohnt um 11:00 Uhr beginnt, bietet diesmal folgende Themen:
- "Fischfang am Rio Xingu" - Jens Gottwald
- "Wirkungsweise von Milchsäurebakterien in der Wasserwirtschaft" und
- „Bericht über die Belastung von Lebensmitteln und Tiernahrung durch Glyphosat“ - beide Vorträge von: Jürgen Neuhaus (Veterinär und Mikrobiologe)
Für Euer leibliches Wohl wird von den rührenden ortsansässigen Mitgliedern wie immer bestens gesorgt.
Der Veranstaltungsort (https://www.google.de/maps/dir//Schadeburgstra%C3%9Fe+57A,+44627+Herne/@51.55115,7.27172,17z/data=!4m13!1m4!3m3!1s0x47b91dfae5db99cd:0x87f2ad71fc7ff3ab!2sSchadeburgstra%C3%9Fe+57A,+44627+Herne!3b1!4m7!1m0!1m5!1m1!1s0x47b91dfae5db99cd:0x87f2ad71fc7ff3ab!2m2!1d7.27172!2d51.55115) hat sich bereits im Frühjahr bewährt: Großzügige, saubere und ansprechende Räumlichkeiten finden sich in dem:
Gemeindehaus der Ev. Emmaus Kirchengemeinde Herne
Schadeburgstraße 57a
44627 Herne
Eintritt für DCG Mitglieder frei, Gäste nur 5,- €
Ich freue mich auf einen schönen Samstag unter Freunden und auf viele "alte" und "neue" Gesichter!
Nachtrag: Leider musste Rainer Stawikowskis seine Teilnahme absagen; doch es gelang Jens Gottwald mit einem ebenfalls sehr spannenden Referat über die Artenvielfalt des Rio Xingu, vom Diskus und anderen Cichliden, bis hin zu den verschiedenen Arten von Welsen zu gewinnen. Weiter wird in dem Vortrag über die natürlichen Habitate der verschiedene Fischarten, sowie deren Fang und Export berichtet.
Das geänderte Programm steht Euch ab sofort als PDF zur Verfügung.
-
Moin Nobby,
danke für die schnelle Ankündigung und Veröffentlichung!
Wollte Dich gerade darum bitten! :hihi:
Herzlichen Dank und hoffentlich bis zum 25.10.
:good:
LG
Sönke
-
Hallo Sönke,
ich bin mit fast 100%iger Sicherheit wieder dabei!
Schließlich ist es das einzig erwähnenswerte überregionale Treffen von Diskusfreunden im Spätjahr...
-
Hallo zusammen,
ich möchte alle Interessierten nochmals an diesen Termin erinnern!
Wer morgen Zeit, Lust und die Gelegenheit zur Teilnahme in Herne hat: Es wird sich lohnen!
Ich selbst kann aus privaten Gründen zwar nur bis Mittags bleiben, aber ein bisschen Zeit für persönliche Gespräche wird sich schon finden...
Freu mich schon auf bekannte (und neue?) Gesichter!
-
Hallo zusammen,
gestern war ein schöner und zugleich recht stressiger Tag: Morgens um 7 ging's los in Richtung Pott. In Herne angekommen musste ich erst noch die bei einer dort ansässigen Druckerei bestellten Flyer für das virtuelle Championat abholen. Aber da wir eine sehr entspannte Anfahrt hatten, waren wir gut im Zeitplan und konnten vor dem offiziellen Beginn mit vielen guten Freunden erste Gespräche führen.
Gleich zu Beginn begeisterte uns Jens Gottwald mit einem tollen Vortrag über seine diversen Reisen in's Gebiet des Rio Xingu. Er zeigte uns tolle Bilder verschiedener C- und L-Welse, Rochen, Salmler, Hechtcychliden, Erdfresser und einer hübschen Heros-Art. Dabei erklärte er auch die entsprechenden Fangmethoden und zeigte uns die Entwicklung seiner dort ansässigen Fangstation in den letzten 14 Jahren.
Auf den gezeigten Bildern und Karten konnte er sehr gut das gesamte Ausmaß des Staudamm-Projekts aufzeigen. Immer wieder erschütternd, doch gestern wurde mir erschreckend bewusst, dass die Zerstörung der Natur nun fast abgeschlossen ist: In den nächsten Monaten wird der Staudamm komplett geschlossen und in Betrieb genommen. Dann haben die korrupten Politiker und die geldgeilen Energieunternehmen (und leider auch ein Stück weit die gesamte Menschheit, der es nicht gelang dieses Desaster zu verhindern) es geschafft, ein wertvolles Stück Natur zu vernichten.
Jens will versuchen noch möglichst viele endemische Fischarten bzw. deren Farbvarianten zu fangen, hier einzuführen und in der Aquaristik zu erhalten. Dabei will er die Tiere aber nicht nach dem Motto "alles muss raus" verramschen; er differenziert sehr wohl zwischen den Arten, die sich im gebändigten Xingu halten können und denen, die auf das schnell fließende Wasser mit dem hohen Sauerstoffgehalt angewiesen sind. Die faire Entlohnung der Fänger und sein Bestreben nur gut konditionierte Tiere zu vermitteln dürften dafür sorgen, dass die Fische vorwiegend fachkundige Besitzer finden werden...
Seine Einstellung gegenüber seinen brasilianischen Fängern, seine Fairness (auch gegenüber dem Tier) und sein Einsatz zum Erhalt der einzelnen endemischen Arten bzw. Farbvarianten machen ihn für mich zu einem wahren Helden der Aquaristik.
Ein toller Vortrag!
Gegen Mittag wurde eine Mitgliedssitzung des AK abgehalten, während sich (wie bereits den ganzen Vormittag) die Helfer vor Ort (allen voran Siggi's bessere Hälfte) rührend um das leibliche Wohl sorgten.
Da ich gestern mit meinen beiden Mädels unterwegs war und wir Nachmittags noch ein strammes Programm abzuspulen hatten, stellte ich kurz das erste virtuelle Championat vor. Dann mussten wir weiter, weshalb ich auf den Vortrag von Dr. Neuhaus leider verzichten musste. Unser Freund Markus hat aber diese Lücke mit seiner detailreichen Reflektion des Vortrags im Diskusportal (http://www.diskusportal.de/bakterielle-unvertraeglichkeit-bei-neu-dazu-gekauf-t35072-s195.html#p295324) bestens schließen können.
Mein Dank geht an alle fleißigen Helfer vor Ort, die Referenten und ganz besonders auch an Siggi und Sönke, die bereits im Vorfeld dieser Treffen sehr viel Zeit und Herzblut investieren. :flower:
Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Treffen, das ich - nicht zuletzt wegen Siggi's Vorschau auf die Themen/Refferenten (der ich aber hier nicht vorgreifen möchte) - schon jetzt (wie auch das Wiedersehen mit den vielen netten Diskusfreunden) kaum erwarten kann.
Wer nicht dabei sein konnte, sollte sich im nächsten Jahr die Zeit dafür nehmen! Das nächste Treffen werden wir hier frühzeitig ankündigen...