Das offene Diskusforum

Allgemeine Informationen => Informationen und Termine => Thema gestartet von: Norbert Koch am 14-05-2013, 10:55:46

Titel: Testlauf für das 1. virtuelle Diskuschampionat 2014 findet im Herbst 2013 statt
Beitrag von: Norbert Koch am 14-05-2013, 10:55:46
Hallo zusammen,

es ist soweit: Die technischen Voraussetzungen sind gegeben - das 1. Virtuelle Diskuschampionat kann wie geplant im Herbst 2013 stattfinden! :hurra:

Der Hintergrund: Das letzte Championat im Herbst 2012 in Dortmund war ein Desaster - für die interessierten Gäste ein erschreckendes Trauerspiel, für die Tier jedoch todernste Realität. Mit glücklichen, gesunden Diskusfischen und der Freude am Tier hatte das nichts zu tun. Da konnten auch engagierte und couragiert eingreifende Helfer nicht mehr viel retten. :'( Und um diese Missstände abzuschaffen, reifte die folgende Idee:
Muss es in den Zeiten von Breitband-Internetverbindungen und erschwinglicher Kommunikationstechnik für Jedermann denn noch sein, die Tiere diesem Stress und dem Dilettantismus unfähiger Veranstalter auszusetzen? :fish03:
Eigentlich nicht! :-!-:

Natürlich wird es noch ein weiter Weg zu vernünftigen Regularien, technische Chancengleichheit und einem echten Wettbewerb mit schönen Preisen.

Doch wir treten dieses Jahr dazu an, es zu versuchen, wie es sein sollte: Tierfreundlich und ein Fest für die Augen.

In den nächsten Wochen werden wir die Regeln ausarbeiten, :police: die Klassifizierungen bestimmen :kaffee: und uns Gedanken über eine fachkundige Jury machen. :hmm:

Ihr dürft Euch darauf jetzt schon freuen, denn das 1. Virtuelle Diskuschampionat 2013 wird nur der Beginn einer neuen Ära sein! :good:
Titel: Re: 1. Virtuelles Diskuschampionat im Herbst 2013
Beitrag von: Ernst am 14-05-2013, 11:08:59
Hallo Norbert,

bin zwar mit meinem Durcheinander-Haufen nicht dabei, aber die Idee finde ich grossartig. Gratuliere!

Gruss Ernst
Titel: Re: 1. Virtuelles Diskuschampionat im Herbst 2013
Beitrag von: Norbert Koch am 14-05-2013, 11:10:57
Hallo zusammen,

und, da bei uns Alles demokratisch verläuft, stelle ich mal die von mir angedachten Regeln vor:
1.) Das eingereichte Video ist maximal 120 Sekunden lang, wird NICHT durch technische Hilfsmittel aufgewertet (gemeint sind Farbkorrekturen, Schnitteffekte, Vertonung, etc.). Es zählt der pure Eindruck vom Diskus in seinem Aquarium.
Das Video darf nicht größer als 20 MB sein. Um eine Chancengleichheit herzustellen, kann es sinnvoll sein, wenn die Rohmaterial-Filme übermittelt werden, damit wir sie schneiden.
2.) Gefilmt werden darf nur ein einzelnes Tier, Einrichtungsgegenstände, Bepflanzung und Ähnliches sollten nach Möglichkeit wenn überhaupt nur im Hintergrund erkennbar sein.
3.) Es dürfen nur Tiere aus dem eigenen Besitz gefilmt werden.
4.) Die Beleuchtung muss neutrale Farben zeigen. Farbverfremdende Beleuchtung führt zum Ausschluss vom Wettbewerb.
5.) Die technischen Hilfsmittel sollen sich auf ein notwendiges Minimum beschränken: Kamera, Stativ.
6.) Der Upload wird zeitlich limitiert. Der genaue Zeitraum für mögliche Uploads wird rechtzeitig bekanntgegeben.
7.) Eine unabhängige - noch zu ernennende -Jury wird die Videos, die innerhalb des Upload-Zeitraums eingereicht wurden bewerten. Nicht fristgerecht eingereichte Filme nehmen NICHT an der Bewertung teil.

Dies ist mit Sicherheit nur der Anfang des gesamten Regelwerks und muss auch noch durch Eure Vorschläge ergänzt und korrekt ausformuliert werden, aber auf dieser Basis können wir eine Diskussion beginnen.

Ich freue mich auf eine rege Teilnahme! :joke:
Titel: Re: 1. Virtuelles Diskuschampionat im Herbst 2013
Beitrag von: Many am 09-06-2013, 09:35:50
Hallo Zusammen,
Da Keiner Vorschläge macht, will ich mal anfangen.
Einteilung der Zuchtformen, übernommen von H.Bleher,Blehers  Discus,  Band2.
Dieses ist die Einteilung bei Internationalen Championaten.
1.   Streifen-Türkis :            breite Streifen, einschl. Rot-Türkis
2.   Flächen-Türkis:         ganz Flächig: grün, blau, kobaltblau
3.   Rot:                                   muss nicht flächig rot sein
4.   Gemustert – fein:           feines Muster  Flecken, Streifen
5.   Gemustert grob:             breites Muster, unregelmäßige Streifen
6.   Gepunktet:                      ausschließlich echte Fleckenzeichnung
7.   Albino:                             nur echte Albino – Discus
8.   Sonderzüchtungen:     alles andere einschl. Hybriden
9.   Gelb
Ich hoffe, jetzt kommen mehr Vorschlage, denn ich sehe bei unseren Championat eine große Chance, unser Forum und unsere Tiere weltweit bekannt zu machen.
Dies wäre das erste Internet – Championat weltweit
Titel: Re: 1. Virtuelles Diskuschampionat im Herbst 2013
Beitrag von: Ditmar am 09-06-2013, 11:27:21
Hallo Nobby , Many

Zuerst einmal eine tolle aber auch sehr ambitionierte Herausforderung. :good:

Ich habe Bedenken das wir nicht die Breite haben also genug Teilnehmer aufbringen können.
Nach den jetzigen Regeln könnte ich nicht mitmachen was aber auch nicht schlimm wäre.
Dadurch stände ich für andere Aufgaben zur Verfügung. :pfeifend:

Lassen wir uns überaschen wie gesagt die Idee ansich ist super.
Titel: Re: 1. Virtuelles Diskuschampionat im Herbst 2013
Beitrag von: Many am 09-06-2013, 11:47:50
Hallo Ditmar,

selbst verstaendlich kannst Du mit Deinen Tieren mit machen.

Deine San Merah wuerden z.B. unter Rot laufen.

Titel: Re: 1. Virtuelles Diskuschampionat im Herbst 2013
Beitrag von: Wurzelsepp am 09-06-2013, 11:54:35
Hallo,

nur ein Tier filmen,.....wie soll ich das machen ?

Gruß Herbert
Titel: Re: 1. Virtuelles Diskuschampionat im Herbst 2013
Beitrag von: Many am 09-06-2013, 12:03:49
Hallo Herbert,

hast bestimmt noch ein 2.tes Becken?
Titel: Re: 1. Virtuelles Diskuschampionat im Herbst 2013
Beitrag von: Wurzelsepp am 09-06-2013, 12:23:50
Hallo Many,

ja, aber da sind kleine Welse und die Garnelenzucht untergebracht, also nicht sinnvoll.

Dann schau ich halt nur zu,....

Gruß Herbert
Titel: Re: 1. Virtuelles Diskuschampionat im Herbst 2013
Beitrag von: Many am 09-06-2013, 12:29:29
Hallo Herbert,

kannst Du Dir nicht fuer 1 Std. ein kleines Becken leihen?

Wasser aus Dein GB rein, Tier rein und filmen und zurueck
Titel: Re: 1. Virtuelles Diskuschampionat im Herbst 2013
Beitrag von: Robert B am 09-06-2013, 12:32:10
Hallo zusammen,

Ich nehme an diese erste "Championat" wird auf Forumsteilnehmer beschränkt werden? ich denke dann sollte man die Regeln an unsere Aquariengebenheiten und die erwartete Teilnehmerzahl anpassen und nicht die Maßstäbe kommerzieller Championate anlegen.

Die Passi mit der Beleuchtung und dass nur das einzelne Tier zu erkennen sein soll sollte man etwas lockern, sonst ist man gezwungen das Tier in einen Würfel zu setzen.

Ich würde folgende Gruppen vorschlagen:

1) Wildfänge
2) Wildfangnahe Nachzuchten (Kriterien siehe Wet 'n Wild Fotowettbewerb)
3) Sonstige Nachzuchten
4) Diskusaquarien / -gruppen

Besonders die 4te Gruppe könnte auch die Besitzer normaler Gesellschaftsaquarien ansprechen. Und da sehe ich auch einen weiteren Vorteil eines virtuellen Championats, nämlich die Tiere in ihrer gewohnten Umgebung zu zeigen.

Gruß,
Robert
Titel: Re: 1. Virtuelles Diskuschampionat im Herbst 2013
Beitrag von: Many am 09-06-2013, 12:37:41
Hallo Robert,

Deine Einteilung gefaellt mir auch besser.

Ich habe nur die intern. Einteilung rein gestellt um den Anfang zu machen.

Der Sommer ist bald rum und wir sollten langsam Anfangen unsere Regeln fest zu legen, sonst wird es nix.
Titel: Re: 1. Virtuelles Diskuschampionat im Herbst 2013
Beitrag von: PETER B. am 09-06-2013, 14:02:58
Hi,
mir gefällt Roberts Vorschlag auch deutlich besser. Ich werde keinen meiner Fische für ein Video herausfangen und separieren. Ich denke wir sollten hier nicht versuchen den "professionellen" Standards hinterher zu eifern sondern vielmehr schöne Fische in artgerechter Umgebung zeigen...
VG
Peter
Titel: Re: 1. Virtuelles Diskuschampionat im Herbst 2013
Beitrag von: Ditmar am 09-06-2013, 14:15:08
Hallo Robert

Sehr guter Vorschlag. :good:
Dies erweitert ungemein die Teilnehmerzahl.

Denkt bitte mal an unseren Kalender 2013.
Hier legen wir eine gewaltige Schippe drauf.
Titel: Re: 1. Virtuelles Diskuschampionat im Herbst 2013
Beitrag von: Armin C. am 09-06-2013, 15:12:52
Hallo Zusammen,

ich bin da etwas anderer Meinung!

.... oder ich habe dieses Vorhaben falsch verstanden  :hmm:

ich dachte, das in Zukunft das "Virtuelles Diskuschampionat" ... das/die normale(n) ersetzen sollte(n)  :fish03:

um den Tieren den Stress mit dem Transport, usw. zu ersparen ...

will man das ganze jetzt virtuell auch professionell aufziehen, hat sich schon mal die Frage erübrigt, ob es nur für Forumsmitglieder ist ...

... ich denke ein Video müsste immer genau von einem Fisch gemacht werden und das zwingend in einem "kleinen" Würfel!

Wer nicht bereit ist, seinen Fisch für dieses Video rauszufangen, würde auch nie zu einem normalen Championat fahren!

Es müssten Regeln auf gestellt werden, wie lange das Video min./max. sein darf .... die Beleuchtung müsste vorgeschrieben sein ... min./max. Beckenmasse

wahrscheinlich sollte es sogar eine Liste geben, der zugelassenen Cams  :hmm: ... sowie diese ein zustellen sind!

und dann eben noch eine Klasseneinteilung ...

.... alles andere sehe ich zwar schön für ein Forum ... aber iwie hat das dann nix mit einem Championat zu tun
_______________________________

Ob man ein Championat überhaupt braucht, ist natürlich eine andere Frage ....

aber wenn ... dann würde ich persönlich ein virtuelles Championat bevorzugen
Titel: Re: 1. Virtuelles Diskuschampionat im Herbst 2013
Beitrag von: Ditmar am 09-06-2013, 16:14:21
Hallo Armin

Der Grundgedanke war in der Tat das was du aufgezeigt hast.
So muss man es auch machen wenn man Gleichheit schaffen möchte.
Dies ist meiner Meinung die Endstufe und muss natürlich Überregional sein.
Auch nicht an ein Forum gebunden.

Das was Robert vorgeschlagen hat ist der Einstieg um sich heran zu tasten.
Auch ich werde kein Tier zu Videozwecken in ein definiertes Becken setzen.

Nach deinen Kriterien die absolut richtig sind werden wir allein aus dem Forum kaum Nennungen bekommen.
Das müsste dann wesentlich größer aufgezogen werden.
Titel: Re: 1. Virtuelles Diskuschampionat im Herbst 2013
Beitrag von: Norbert Koch am 09-06-2013, 17:37:46
Hallo zusammen,

schön, dass Bewegung in das Thema kommt.

Ich finde Roberts Aufstellung gut, komme aber gleich noch darauf zu sprechen.

Grundsätzlich geht es darum, dass aufgezeigt werden soll, dass ein Championat auch ohne Stress und Tierquälerei stattfinden kann!

Bei einem Championat geht es jeweils um die Bewertung eines einzelnen Tieres. Diese ist nur dann objektiv möglich, wenn es einzeln zu betrachten ist. Bereits Einrichtungsgegenstände und Pflanzen verzerren das Bild.

Ich dachte daher an folgendes Szenario:
Die Tiere werden separiert. Entweder in einem separat aufgestellten Aquarium oder z.B. durch eine Filtermatte in einem freien Bereich des Aquariums (das ist dann aber schon eher ein "Notnagel").
Der Teilnehmer erstellt ein Video im Querformat mit maximal 2 Minuten Dauer. Keine Schnitte, keine Blenden, keine Musik, kein Titel o.ä. - das nackte Video.

Die Tiere werden zusätzlich in einem kurzen Text (250 Zeichen maximal) beschrieben (als Kommentar in der Galerie); darin ist keine plakative Sprache gestattet. Nur Fakten wie Alter, Geschlecht, etc.

Eine - noch zu bestimmende - Jury wertet nach definierten Kriterien (Form, Zeichnung, Streifenfehler, Beflossung, Augengröße und -farbe) und vergibt entsprechende Punkte. Die Gesamtpunktzahl wird als Durchschnittswert angegeben (es liegen aber sämtliche Einzelergebnisse vor).

Soweit der angedachte Ablauf des Championats. Um das virtuelle Championat noch interessanter zu gestalten wäre eine neue Wertungskategotie "Diskusfische im Schaubecken" eine tolle Erweiterung.

Ich bin mir bewusst, dass wir im ersten Jahr wenige Teilnehmer haben werden, die den Regularien Folge tragen. Aber insgesamt werden auch wenige Mitglieder eines Forums Teilnehmer eines echten Championats sein. Im ersten Teil geht es mir um das Sammeln von Erfahrungen, damit das zweite virtuelle Championat international bestehen kann.

Für das zweite Championat schwebt mir folgendes vor:
Die Teilnehmer (die, wie bereits beim ersten Championat keine Forenmitglieder sein müssen - Forenfremde können Video und Text zu mir senden) zahlen eine Startgebühr bei der Meldung ihres Tieres zum Championat. Mit dieser Startgebühr wird die Zusendung einer wasserdicht laminierten Testbildkarte bezahlt, die deutlich sichtbar im Aquarium angebracht werden muss. So sind Manipulationen über die Beleuchtung ausgeschlossen.
Außerdem gibt es entsprechende Preise und Medaillen (eben wie bei einem echten Championat).

Meine Intention ist keine schicke Videosammlung für unser Forum sondern aufzuzeigen, dass man ein Championat nach anerkannten Regularien auch tierfreundlich ausrichten kann!

Für all unsere Forenmitglieder, die uns gerne ihre Schönheiten zeigen, finden immer mal wieder Fotowettbewerbe wie die beiden aktuellen und der Kalenderwettbewerb statt.

Ein Championat sollte nicht aufgeweicht werden um mehr Videos zu bekommen. Es sollte international Anerkennung finden - denn nur so können wir auf Dauer der Tierquälerei der realen Championate den Garaus machen!
Titel: Re: 1. Virtuelles Diskuschampionat im Herbst 2013
Beitrag von: Robert B am 09-06-2013, 17:59:27
Hallo Norbert,

Ich denke dieses Jahr kann nur ein Testlauf werden, da die Zeit zu knapp ist.

Die Testbildkarte ist eine sehr gute Idee! Vielleicht läßt sich das ja dieses Jahr schon verwirklichen.

Wenn eine Jury die Bewertung vornehmen soll, würde ich auf jeden Fall zusätzlich auch noch eine Abstimmung im Forum erlauben, um den Publikumsliebing zu bestimmen und ebenfalls zu prämieren. Sowas gibt es ja auch bei anderen Championaten.

Wenn du für nächstes Jahr wirklich ein internationales Teilnehmerfeld haben willst, muß im Vorfeld sehr viel Arbeit geleistet werden, um das virtuelle Championat national und international bekannt zu machen, internationale Jury-Mitglieder zu finden, etc.
Ich würde dann auch vorschlagen, das Championat vom Forum zu entkoppeln und eine eigene Webseite dafür zu bauen, damit für alle gleiche Startvoraussetzungen herrschen bzw. die Akzeptanz überall gegeben ist, unabhängig von Forumszugehörigkeit.
Wenn so eine Verantstaltung von mehreren Foren gemeinsam organisiert werden könnte, wäre es einfacher und erfolgsversprechender.

Gruß.
Robert
Titel: Re: 1. Virtuelles Diskuschampionat im Herbst 2013
Beitrag von: Norbert Koch am 09-06-2013, 18:28:05
Hallo Robert,

vielen Dank für Deine guten Anregungen! :up:

Die Testkarte schaffe ich dieses Jahr wohl nicht; ich rechne mit Herstellungskosten zwischen 3,80 und 5,00 € pro Stück (Druck, wasserdichte, matte Laminierung, Saugnapf). Diese Farbproof-Karten werden auch ein metrische Skala am unteren Rand aufweisen, damit man die Größe der Tiere beurteilen kann. Aus hygienischen Gründen werden das Einwegprodukte sein - dadurch können auch Züchter oder Halter parafreier Tiere sorglos teilnehmen.

Ich möchte das Championat schon hier im Forum veranstalten. Chancengleichheit wird dennoch gewährt, da wir diesen Bereich der Galerie auch für Gäste öffnen können.
Der Upload ist ebenfalls möglich.

Ich werde nach dem Testlauf in diesem Herbst entsprechende Pressemitteilungen für das nächste Championat verfassen und eine neutrale Webseite vorschalten. Ferner versuche ich die mir bekannten Diskusforen in aller Welt von der Idee zu begeistern. Hier in Deutschland sehe ich jedoch beim ein oder anderen Forum keine Chance auf eine fruchtbare Zusammenarbeit. Vielleicht gelingt es mir schon in diesem Jahr internationale Teilnehmer zu begeistern. Ich werde in den nächsten Tagen geeignete Schritte einleiten.

Der Preis für den Publikumsliebling ist eine grandiose Idee! :good:
Und da reale Championate lokales Publikum zur Wertung zulassen, dürfen sich hier unsere Mitglieder einbringen!

Dadurch, dass Hallenmiete, Steuern, Kosten für Technik und Personal sowie die Anreise- und Übernachtungsspesen für die Jury-Mitglieder entfallen, kann das Startgeld recht schlank gehalten werden.
Titel: Re: 1. Virtuelles Diskuschampionat im Herbst 2013
Beitrag von: Ditmar am 09-06-2013, 19:21:16
Hallo Nobby , Robert

Sehr gutes Vordenken jetzt kommt Fahrt in das Projekt. :good:
Das könnte die Wende sein.

Vor allem weil sich nun viel mehr überegional angesprochen fühlen.
Einmal vom Kostendruck aber vor allem wird einem die Angst um die eigenen Tiere genommen. :up:
Titel: Re: Testlauf für das 1. virtuelle Diskuschampionat 2014 findet im Herbst 2013 statt
Beitrag von: Norbert Koch am 10-06-2013, 08:57:28
Hallo zusammen,

ich habe den Threadtitel geändert; diesen Herbst veranstalten wir einen Testlauf, um dann im Spätjahr 2014tatsächlich das 1. virtuelle internationale Diskuschampionat zu veranstalten.

Damit im nächsten Jahr dann alles perfekt läuft, bitte ich Euch weiterhin um eine rege Beteiligung an dieser Diskussion. Lasst uns Gedanken zusammentragen und dieses ehrgeizige Projekt vorantreiben! :joke:
Titel: Re: Testlauf für das 1. virtuelle Diskuschampionat 2014 findet im Herbst 2013 statt
Beitrag von: Norbert Koch am 21-06-2013, 10:51:57
Hallo zusammen,

ich möchte dieses Thema gerne noch einmal nach oben holen, denn ich denke, wir sind gedanklich noch ein ganzes Stück weit weg, von dem reibungslosen Ablauf des Tests.

Noch einmal meine Gedanken zur Technik:
Die Kamera und die Beleuchtung an und für sich sind recht unerheblich, da wir beim ersten virtuellen Championat 2014 mit sogenannten Gauß'schen farbtafeln arbeiten werden. Diese Testbilder werden laminiert, damit sie IM Aquarium (also unter der gleichen Beleuchtung wie das Championatstier) zu sehen sind.
Das Video darf nicht geschnitten (außer auf die Länge von 120 Sekunden) werden; Überblendeffekte, Vertonung und andere Methoden subjektive Vorteile zu erschleichen werden mit Disqualifikation geahndet.
Serverseitig haben wir jetzt Platz satt und bei Videos mit einer H.264-Kompression entsprechen 2 Minuten maximal 20 MB.

Wer selbst nicht das Video hochladen kann, kann es mir zumailen oder notfalls auch auf CD oder dergl. senden, damit ich es einstelle.

Die (An-)Meldung:
Dieses Jahr ist das Ganze noch intern - eben ein Testlauf. Nächstes Jahr setze ich auf Internationalität und werde daher entsprechende Verbände und Foren weltweit anschreiben. Daher werde ich auch unsere Fragen für die Registrierung auf englisch formulieren, um es auch fremdländischen diskusfreunden zu ermöglichen, unserem Forum beizutreten. Für diejenigen, die der englischen Sprache nicht mächtig sind (das dürfte insbesondere Diskusfreunde der ersten Generation betreffen), wird es einen Link zu einer Seite mit den Lösungen auf die Fragen geben.
Mehr Spam müssen wir dadurch nicht wirklich fürchten, da jedes neue Mitglied zunächst ja den Trial-Status durchlaufen muss.

Das Reglement:
Hier brauchen wir das Rad nicht neu zu erfinden; es gab bereits genügend Championate und die Regeln bzw. Gruppierungen der Diskusvarianten können wir getrost übernehmen.
Einzig der technische Part kommt neu hinzu, um Mauscheleien auszuschließen.

Preise und Gebühren:
Ich habe derzeit noch keinen konkreten Preis für die laminierten Farbkarten vorliegen. Sobald ich hier eine Kalkulation habe, kann ich mit der Farbkarte, den Saugnäpfen zur Anbringung im Aquarium und den internationalen Portokosten unsere Selbstkosten kalkulieren. Dazu kommen noch Pokale bzw. Medallien und deren Versandkosten für die Gewinner.
Daraus erechnet sich dann der Preis für die Teilnahme (ab 2014), der aber deutlich unter den Nenngeldern vergleichbarer, realer Veranstaltungen liegen wird.

Die Jury:
Sie sollte aus international anerkannten Größen der Diskusszene bestehen; auch hierzu werde ich in den nächsten Wochen geeignete Kontakte knüpfen.

Was passiert mit den Videos?
Während der Upload-Phase des jeweiligen laufenden Championats können die Videos nicht angesehen werden; für die Wertungsfrist bekommen die Jury-Mitglieder Zugang zu den Filmen und nach der Wertung sind die Videos öffentlich zugänglich (auch für Nicht-Forenmitglieder).
Videos vergangener Championate halten wir in einem entsprechenden Archiv vor; wer sieht sich nicht gerne schöne Tiere an?
Es wäre schade, wenn diese Aufnahmen wieder verschwinden würden...

Bitte helft durch Eure Gedanken und die Teilnahme an dieser Diskussion eine Plattform zu schaffen, die die (seitens des Tierschutzes gesehen) fragwürdigen echten Championate überflüssig machen. Das persönliche Treffen, das viele als Begleiterscheinung der Championate so lieb gewonnen haben, lässt sich auch über andere Gremien (wie z.B. den Treffen des AK Diskus innerhalb der DCG) realisieren.
Titel: Re: Testlauf für das 1. virtuelle Diskuschampionat 2014 findet im Herbst 2013 statt
Beitrag von: Norbert Koch am 05-10-2013, 09:20:24
Hallo zusammen,

nachdem die technischen Voraussetzungen geschaffen sind, ist es jetzt Zeit für die Testphase: Ab sofort ist die Galerie Testlauf virtuelles Diskuschampionat 2013 (http://www.diskusforum.org/index.php?action=gallery;cat=17) für Uploads freigeschalten.

Bitte beachtet beim erstellen der Videos folgende Regularien:
1.) Es sollte nach Möglichkeit nur ein einziger Fisch auf dem Video zu sehen sein.
2.) Es geht um den Fisch und nicht um die Einrichtung des Aquariums - also sollte die Kamera immer dem Tier folgen.
3.) Die Video-Datei halt folgende Limits: Maximal 2 Minuten, maximal 20 MB Dateigröße.
Falls Ihr die Videos schneidet gilt folgendes:
Keine Überblendeffekte, keine Farbverfremdung, keine Musik. Ihr dürft gerne den Ton komplett unterdrücken.

Ideal ist übrigens die Video-Kompression H.264 (http://www.itwissen.info/definition/lexikon/H-264-Kompression-H-264-compression.html)...

Ich bitte um eine möglichst rege Beteiligung, damit wir Erfahrungen sammeln können, um dann im nächsten Jahr ein echtes Championat zu starten! :cheese:
Titel: Re: Testlauf für das 1. virtuelle Diskuschampionat 2014 findet im Herbst 2013 statt
Beitrag von: Norbert Koch am 11-10-2013, 11:02:43
Hallo zusammen,

nachdem das Galerie-Update von letzter Woche den Video-Upload "zerschossen" hatte (was ich erst heute beim Test-Upload bemerkte :verlegen:), habe ich das Video AddOn neu installiert.

Die Videos können ab sofort ohne Probleme hochgeladen werden!

Ich empfehle Euch ein kleines Vorschaubild (ggf. einen Screenshot) mit anzugeben, damit das Video auch in der Vorschau vernünftig gelistet wird...
Titel: Re: Testlauf für das 1. virtuelle Diskuschampionat 2014 findet im Herbst 2013 statt
Beitrag von: Norbert Koch am 31-10-2013, 07:00:07
Hallo zusammen,

leider ist das gekaufte Video-Plugin für die Galerie ein ziemlicher Murks: Es wird weder ein vernünftiger Stand-Alone-Player, noch der passende Codec für Video-Dateien angeboten. Es wird dem User noch nicht mal angezeigt, welches Plugin er denn benötigen würde, um Videos anzusehen. :mecker:

Aber glücklicherweise lässt sich Youtube-Code einbetten.

Daher gilt ab sofort:
Das Teilnahme-Video mit den bereits bekannten Kriterien (2 Minuten maximal, keine Einblendeffekte, keine Musik, keine Farbveränderungen, etc.) wird zunächst wie gewohnt bei Youtube hochgeladen.
Die Einstellungen sollten so sein, dass das Video nicht gelistet wird, und keine Bewertungen oder Kommentare möglich sind. Sind diese Einstellungen nicht gesetzt, wird im echten Championat das Video gelöscht, da ansonsten die Jury unbewusst beeinflusst werden könnte. :zwinker:

In der Galerie wird das Video dann wie folgt eingetragen:
Ihr navigiert in die Testlauf virtuelles Diskuschampionat 2013-Galerie (http://www.diskusforum.org/index.php?action=gallery;cat=17).
Dort klickt Ihr dann den Link VIDEO HINZUFÜGEN ( MAX 20 MB) (http://www.diskusforum.org/index.php?action=gallery;sa=selectcat;cat=17;video=1) an (nachdem der Youtube-Part bereits erledigt, und Euch der Youtube-Link bekannt ist).
Nun befüllt Ihr die entsprechenden Felder mit Euren Video-Infos:

Wichtig sind:
- Erstellt einen Screenshot des Videos und speichert das Bild (mit den üblichen Größenlimits) als Vorschaubild bei Euch ab, damit Euer Video in der Galerie schön gelistet wird.
- Tragt bei URL des verlinkten Videos den entsprechenden Youtube-Link ein. Im Gegensatz zum BBCode für Youtube-Videos im Forum [youtube]12345678abcd[/youtube] wird hier die gesamte URL benötigt -> also http://youtube.com/12345678abcd*

Zum Schluss klickt Ihr dann auf den Button Video hinzufügen (max. 20 MB). Fertig!

* Beispiel-Link
Titel: Re: Testlauf für das 1. virtuelle Diskuschampionat 2014 findet im Herbst 2013 statt
Beitrag von: Norbert Koch am 12-04-2014, 10:57:37
Hallo zusammen,

manchmal habe ich den Eindruck, dass das ne One Man Show ist... :pfeifend:

Da so gar kein Feedback kam und keinerlei Videos eingestellt wurden, bin ich am Zweifeln, ob meine bevorstehenden weiteren Schritte überhaupt Sinn machen.

Hier nochmal kurz die angedachten Regularien: Die Teilnahme wird auf 100 Tiere begrenzt; jeder Teilnehmer bezahlt eine Startgebühr, die lediglich die Kosten für die Farbkarten, den Versand deren und die Siegerurkunden inkl. Zustellung decken sollen.
Es werden nur Videos von einzelnen Tieren bis zu 2 Minuten ohne technische Veränderungen wie Überblendeffekte, Vertonung oder Bildverbesserungen gewertet, auf denen (die in den folgenden Sätzen erklärte) Farbkarte zu sehen ist.
Gewertet werden die geläufigen Kategorien in zwei Abstimmungen: Durch eine (noch zu benennende fach-Jury) mit 75% Gewichtung und Mitglieder des Forums mit 25% Gewichtung. In jeder Klasse gibt es dann 3 Platzierungen, deren Gewinner dann eine ansprechend gestaltete Urkunde erhalten.
Pro Züchter / Halter dürfen maximal 3 Tiere teilnehmen; bei mehr Bewerbungen als Plätzen entscheidet das Los. Um eine Chancengleichheit zu erzielen, kann es notwendig werden, die Teilnehmer einzelner Länder zu limitieren, um genügend Plätze für andere Länder freizuhalten (Beispiel: Kurz nach der Bewerbungsfreigabe erreichen uns 60 Nennungen aus Deutschland, 80 Nennungen aus Südostasien, 10 aus Amerika und 30 aus anderen europäischen Ländern. Da es ein internationales Championat sein soll, werden wir die Bewerber aus Deutschland und Südostasien entsprechend per Auslosung reduzieren müssen, damit andere Länder eine Chance zur Teilnahme haben.)

Der derzeitige Planungsstand ist wie folgt:
Erste internationale Kontakte sind geknüpft, das Anmelden und die Teilnahme in unserem Forum ist auch in Fremdsprachen recht einfach geworden. Die Basis passt also schon einmal.
Jetzt ginge es daran eine Farbkarte zu drucken, UV-beständig laminieren zu lassen und so vorzubereiten, dass sie mit einem Saugnapf an einer sichtbaren Stelle der Rückscheibe des gefilmten Aquariums befestigt werden kann. So wären Farbverfremdungen durch falsche Kameraeinstellungen und / oder die Beleuchtung feststellbar und können von der Jury berücksichtigt werde.
Die großen Diskusforen und -vereine wären dann im nächsten Schritt zu informieren, dass das Championat stattfindet und wie man daran teilnehmen kann.
Die Jury wäre zu benennen (möglichst international - hier bin ich für jeden Vorschlag offen), die Regularien (die ich demnächst hier veröffentlichen werde) zur Bewertung der einzelnen Kategorien werden bekannt gegeben.
Dann bekommen die Teilnehmer 4 Wochen Zeit Ihre Videos zu erstellen und hochzuladen.
Nach dieser Frist findet das Zuschauer-Voting ohne sichtbare Ergebnisse statt (ganz normal über eine Umfrage). Die Jury bekommt eine Woche Zeit um ihrerseits ihre Bewertungen zu treffen.
Nach der Wertung werden die Ergebnisse gesichtet und ausgewertet, die Champions werden gekürt.

Meine Bitte an Euch: Teilt mir mit, wenn Ihr Anregungen habt; macht Werbung bei anderen Diskusfreunden (vorwiegend auch international), die Ihr kennt. Das Championat soll ein erster Versuch sein, die für die Tiere sehr stressigen, realen Championate zu ersetzen. Dem Diskus zuliebe!
Und je mehr und internationalere Teilnehmer wir finden, desto größer sind die Chancen, dass dieses Championat das erste von vielen virtuellen Championaten sein wird.
Titel: Re: Testlauf für das 1. virtuelle Diskuschampionat 2014 findet im Herbst 2013 statt
Beitrag von: Ditmar am 12-04-2014, 13:57:50
Hallo Nobby

Zitat von: Nobby
manchmal habe ich den Eindruck, dass das ne One Man Show ist...
Dies ist es leider auch solange keine Wertigkeit für seine eigene Teilnahmen an solch einem Wettbewerb erkennbar ist.

Es ist nun einmal so das jeder den Aufwand gegen dem Gewinn oder auch Imageverlust in welcher Form auch immer gegenüber stellt.

Die Idee finde ich super würde aber nie meine Tiere zur Schau in ein dafür präpariertes QB stellen.
Die Tiere müssen nur mir gefallen müssen sonst niemanden.

Bei einem Züchter könnte dies völlig anders aussehen.
Er könnte solch ein Plattform zur Eigenwerbung nutzen.

Auch finde ich die technische Ausführung noch etwas schwammig.
Das Becken müsste mit gleicher Lichtfarbe ( Kelvin ) und einer definierten Lichtstärke ( Lumen ) ausgeleuchtet sein.
Die Rückwand bräuchte die selbe Farbe um unterschiedliche Kontraste am Fisch zu vermeiden.

Ja und dann die Qualität aber auch die Einstellung der Videokamera selbst birgt ein paar Fallen.
Ich brauche kein Videobearbeitungsprogramm wenn ich mein Werkzeug beherrsche.
Unterschiedlich Lichtstarke Objektive bringen ganz unterschiedliche Ergebnisse.
Die unterschiedliche Fähigkeit der Kameramannes sein Werkzeug optimal einzusetzen bringen ebenfalls unterschiedliche Ergebnisse.

Zum wohle der Tiere ganz sicher fast die beste Möglichkeit einer Präsentation.
Aber gleiche Bedingungen für jeden Teilnehmer zu schaffen für die meisten ein schwieriger Akt um es einmal schonend auszudrücken.
Schau dir nur die unterschiedlichen Bilder im Kalender an und dies bei dem bewundernswerten Einsatz von Sabine.
Diese Nachbearbeitung ja im Wettbewerb mit Recht nicht mehr zugelassen ist.
Es wäre also eher nur für finanzstarke Züchter die eine professionelle Firma beauftragen um seine Tiere im besten Licht dazustellen zu können.
Für diesen Aufwand müssen diese Züchter auch einen unmittelbar nutzbaren Gegenwert erkennen.

Du erkennst nun vielleicht im Ansatz den Grund für die geringe Resonanz.
Noch einmal die Idee ist super doch zur Umsetzung müssen die Großen mit ins Boot.
Nur so bekommt das ganze auch das nötige Gewicht.
Ich hoffe du schaffst es sie mit einzubinden. :optimist:
Titel: Re: Testlauf für das 1. virtuelle Diskuschampionat 2014 findet im Herbst 2013 statt
Beitrag von: Norbert Koch am 12-04-2014, 14:16:39
Hallo Ditmar,

die Gauß'sche Farbskala ist ein objektiver Refferenzpunkt. Da werden Beleuchtung und Kameraeinstellungen nebensächlich.

In der Regel sind es ja auch Züchter und Händler, die an Championaten teilnehmen und die setzen ihre Tiere immer mal wieder um und verfügen auch über uneingerichtete Aquarien; dieses Argument lasse ich so nicht stehen. Wer am Championat teilnehmen will, schafft die Bedingungen.

Auf due Reglementierung der Lichtfarbe und -leistung kann man dank der Farbkarte verzichten. Ich möchte den zu erbringenden Aufwand so gering als möglich halten, damit auch Aquarianer aus z.B. osteuropäischen Ländern, die es gewohnt waren zu improvisieren keinen Nachteil haben.

Zu professionelle Aufnahmen werden wohl unangenehm auffallen (im Rahmen des Fairplay). Ich denke, dass wir auf diese Weise viele echt schöne Tiere zu sehen bekommen, denen der Transportstress, ungeeignetes Wasser und der Ausstellungstrubel erspart bleibt.

Die Wertigkeit der Urkunde für den Züchter steht und fällt mit dem Renomé der Jury und dem Teilnehmerfeld.

Getreu meinem Motto werde ich auch beim Championat keine externe Einmischung in Form von Sponsoren dulden. Falls Du das meintest mit "die Großen in's Boot holen". Große Namen in der internationalen Diskusszene jedoch möchte ich schon für das Projekt gewinnen, da es mir eine Herzensangelegenheit ist!
Titel: Re: Testlauf für das 1. virtuelle Diskuschampionat 2014 findet im Herbst 2013 statt
Beitrag von: Ditmar am 12-04-2014, 14:30:42
Hallo Nobby

OK , ich lasse mich gerne überzeugen denn wie gesagt es geht in erster Linie um das wohl der Tiere.
Mit den "Großen" habe ich keine Sponsoren gemeint da sind wir uns schon einig.

Denke da auch an die namentlich "Großen" aber vor allem auch renommierte Züchter werten dein vorbildliches Vorhaben gewaltig auf.
Titel: Re: Testlauf für das 1. virtuelle Diskuschampionat 2014 findet im Herbst 2013 statt
Beitrag von: Norbert Koch am 14-04-2014, 09:21:42
Hallo Ditmar,

mit einer Nenngebühr von 12,- bis 18,- €*  können sämtliche Kosten gedeckt werden. Damit und natürlich besonders durch die Tatsache, dass für die Tiere kein Risiko entsteht, wäre es wohl erstmals möglich ein Championat für Jedermann anzubieten. Insofern stellt sich die Frage, ob eine Limitierung auf 100 Tiere nicht zu gering ist.

* In den Kosten enthalten sind die laminierten Farbskalakarten inkl. der Saugnäpfe zur Befestigung im Aquarium, die selbstredend absolut neu und unbenutzt zugestellt werden, die Kosten für eine Videorendering-Software, die automatisch die Farbanpassung auf neutrale Werte vornimmt (die Videos werden mir übermittelt, damit ich sie bearbeiten** und anonymisiert einstellen kann), eine kleine Aufmerksamkeit für die Jury-Mitglieder und die Urkunden für die Gewinner inkl. der Zustellung.

** einzig die Farbneutralität wird automatisiert gesetzt und die Länge von maximal 120 Sekunden wird bei Bedarf beschnitten. Die Teilnehmerkennung wird in den Tags numerisch gesetzt, um eine Wertung nach Namen auszuschließen.

Es würde mich interessieren, wie andere Forenmitglieder hierzu denken! :zwinker:
Titel: Re: Testlauf für das 1. virtuelle Diskuschampionat 2014 findet im Herbst 2013 statt
Beitrag von: Ditmar am 14-04-2014, 09:54:17
Hallo Nobby

Das Startgeld ist nichts gegen den Aufwand eines Championatsteilnehmer nach bisherigem Verfahren. :good:
Aber auch für den Veranstalter ist der Aufwand wesentlich überschaubarer geworden. :good:

Nun gilt es Teilnehmer zu gewinnen.
Regeln und Klassen öffentlich zu definieren um Sicherheit bei den Teilnehmern zu erzeugen.
Hast du in Herne dazu schon Verbindungen knüpfen können.
Es wäre eine gute Plattform gewesen vor allem mit den richtigen Leuten.
Auch müssen wir bei Oswald seiner Veranstaltung die nötige Werbung in Form einer Präsentation betreiben.