Das offene Diskusforum

Allgemeine Informationen => Informationen und Termine => Thema gestartet von: OnkelJosch am 29-09-2012, 16:28:12

Titel: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: OnkelJosch am 29-09-2012, 16:28:12
Hallo,
komme eben vom Championat in Dortmund.
Man konnte schon einige Schnäpschen machen, Wurzeln gab es zu 10taler so ca. 50-60cm groß, fand sehr günstig. Fische waren ohne ende zu besichtigen, ich fand leider sehr teuer.
Ich hab mir eine Luftpumpe Aqua Forte V-20 für 35€uronen gekauft und das wars auch schon.
Eigentlich wollte ich mir ja mal so eine BTN - Rückwand in Natura anschauen, aber keine BTN-Amazonas da. Ich hab dann auch nur ein Foto von der Rückseite einer BTN gemacht.
Gegen Mittag wurde es extrem voll, als wenn es was umsonst gab, für mich zeit nach hause zu fahren.
Gruß
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: scareface63 am 29-09-2012, 18:12:32
moin,

ich schaffe es heuer auch nicht, aber wenn jemand für  mich am sonntag ein nano-becken ergattern kann-wäre echt super :optimist:

viel spass und schöne bilder.....
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Norbert Koch am 29-09-2012, 21:03:11
Hallo Josch,

schade, da haben wir uns wohl knapp verpasst!

Wir kommen gerade von unserem Forentreffen (klein aber fein!) zurück. Angesichts der zu erwartenden Fan- Massen nach dem BVB-Spiel waren wir uns einig, diesmal recht früh aufzuhören - eben dann, wenn es am Schönsten ist!

Mehr zu unserem Treffen und zum Championat gibt es von mir nächste Woche. Es gibt Einiges zu berichten (leider auch Negatives)!

Nur so viel vorweg: Es gab wieder viele nette Begegnungen mit tollen Menschen. Es hat mich sehr gefreut!
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Spucki am 29-09-2012, 22:10:41
Hallo,
Leider war für mich die show sehr enttäuschen! Die armen Diskus im Showbecken mussten sich quälen. Die Pumpe war sehr stark und das wasser war stark trübe von Bakterienblüte oder ähnliches. Irgendeine Seuche war wohl ausgebrochen oder was auch immer, fast alle Becken war von betroffen.

Wo wart ihr Norbert? habe keinen gefunden oder erkannt. konnte jedoch kurz mit Onkel Tom, Marion und
Günter Wagenbrenner  kurz blaudern.

gruß Tu
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Norbert Koch am 29-09-2012, 22:17:44
Hallo Tu,

wir sind mehrmals durch die Halle mit den Verkaufsständen "gekreist", waren längere Zeit in der Mega-Zoo Lounge (oberhalb der Guppys), während Gerhard's Vortrag im Hufeisen und nur recht kurz in der traurigen Championat-Halle.

Dazu jedoch dann nächste Woche mehr von mir, wenn sich meine Wut hierüber etwas abgekühlt hat; würde ich heute darüber schreiben, was wir hier sehen mussten, wäre es vernichtend und - wie man es von mir kennt schonungslos offen...

Schade, das wir uns nicht getroffen haben, aber auch mir gelang es trotz "mehrmaligem Kreisen" durch die Hallen nicht, Günter zu finden...
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Spucki am 29-09-2012, 22:25:10
Hallo Norbert, Günter war beschäftig an den Verkauftstand von Diskus welt.com konnte jedoch ein paar Minuten seiner Zeit stellen  :super:
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Hermann am 29-09-2012, 23:46:45
hallo Ihr Lieben, :wink:
kurz entschlossen bin ich heute auch zur Messe gefahren.
Die Championat halle fand ich auch enttäuschend. Die Gänge waren zu eng, das Wasser in den Becken trüb, die Diskus pumpten mitleiderregend nach Luft,
viele klemmten die Flossen und von ihrer wirklichen Schönheit war nur wenig zu sehen.
Ein kleiner cholerischer Verantwortlicher im rosa Hemd scheuchte mich dann auch noch vom Kaffestand weg weil er für irgend welche wichtigen Leute Platz brauchte......Schade
Die ausstellenden Firmen in der anderen Halle waren eigentlich alle bekannt aus den vorjährigen Messen in Duisburg, nur in abgespeckter Größe.

Über die persönliche Bekanntschaft von Marion, Brita und Tom habe ich mich sehr gefreut. Da meine Zeit heute leider begrenzt war, viel es viel zu kurz aus. Auch hätte ich gerne noch Andere getroffen.
Grüße Hermann
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Horst am 30-09-2012, 00:03:27
Hallo Zusammen  ,

die Ostfriesen sind gut wieder daheim angekommen , und haben sehr viele positive und leider auch negative Eindrücke mit nach Hause genommen .
Positiv waren natürlich die Freunde und auch ein paar Bekannte und neue Gesichten gesehen zu haben , selbstverständlich haben wir auch viel Spaß und gutes Essen beim kleinen Forentreffen genießen können - obwohl die Anfahrt nicht so ganz einfach war   :pfeifend:  - für ostfriesische Verhältnisse   :hihi:  .  Ich würde mich freuen , wenn es mal eine Wiederholung gibt .

Das Negative , das wir aus Dortmund mitgenommen haben , wurde zum Teil schon erwähnt . Ich persönlich fand es auf den Ständen schon recht teuer - zumal es keinen Anschein auf " Messepreise " gab , es waren für mich normale Ladenpreise . Für meinen Geschmack wurden auch auf einigen Ständen viel zu kleine Diskus ( ca 3cm ) angeboten , und dann auch noch zu horenden Preisvorstellungen ( 15 Euro ) .

Mein Fazit ist auch aus diesem Championat - wie auch schon das letzte Championat in Duisburg - ich war dabei , habe es gesehen , und brauche es nicht nochmal .
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Ditmar am 30-09-2012, 08:33:58
Hallo zusammen

Auch wir drei Edith , Aick und ich haben uns entschlossen nach der Besichtigung unserer "Hotels" lieber gleich die 350Km nach Hause zu fahren. :'(
Na ja sei es drum 23:45 waren wir zu Hause.

Zum Championat.
Ich kann es nur mit Friedrichshafen vergleichen da ich die alten in Duisburg nicht kenne.
Es war sehr eng und voll.
Voll ist für den Veranstalter zuerst mal positiv für den Besucher eher grenzwertig.
Gegen Abend wurde es aber besser.

Die ausgestellten Diskus waren durchweg in einem guten bis sehr guten  Zustand außer die Championatsteilnehmer für die ich eigentlich gekommen bin.

Sehr traurige und teilweise bestürzende Bilder von an sich großen und schönen Tieren.
Günter hat mir zwar einige Gründe erklärt und dabei mit den Schultern gezuckt.
Diese war leider für die meisten Besucher keine Werbung.
Am Sonntag dürfte die meisten auch nicht mehr zu sehen sein.

Erstaunlicher Weise hat die Firma Stendker gezeigt wie man es richtig macht und ein paar schöne Paare gezeigt und auch fast alle waren schon am Samstag Abend verkauft.

Lassen wir Michael das ganze erst mal analysieren und er wird sicher seine Lehren daraus ziehen ja ziehen müssen.

Schön war es alte und teilweise neue Gesichter sehen zu können und das eine oder andere Wort zu wechseln.

Marion , Tom , Ireneus , Günter , Michael , Nobbby , Petra , Heidi , Horst , Ralf , Jörg , Klaus , Zajac  , Rosenbachs , Stendker  ...... wahrscheinlich  :old02: habe ich wieder den ein oder anderen vergessen. :verlegen:

Das kleine Treffen am Rande war doch ein versöhnender Abschluss eines langen Tages.
Ein gutes Essen in netter Gesellschaft lässt alle Anstrengung leicht vergessen und so war es trotz der > 700Km an einem Tag inklusive der km auf der Messe ein schöner Tag.

@Josch
Ich war natürlich auch mehrfach auf dem Stand der ehemaligen "Back to Nature".
Der Ersatz kommt leider beiweitem nicht an das Original heran ist aber auch um einiges günstiger.
Die Vorfiltertechnik war wieder die alte heißt Filterpatrone unter der Pumpe.
Grund Platzmangel bei der neuen BTN da von einem anderen Hersteller.
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Norbert Koch am 30-09-2012, 08:41:38
Hallo zusammen,

nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen habe kommt jetzt mein Bericht über dieses erste - und trotz der gleich folgenden Worte - hoffentlich nicht letzte Championat von Michael:

Zunächst das Positive:
Eine solche Veranstaltung bietet eine ideale Plattform, um Freunde, Bekannte, "vergessene" Gesichter zu treffen und neue Diskusfreunde kennenzulernen. Die relativ zentrale Lage erlaubte vielen die Anreise, da sie in ein paar Stunden zu schaffen ist.

Um Neuigkeiten zu entdecken oder Schnäppchen zu jagen gehe ich schon lange nicht mehr auf Messen - hierfür gibt es das Internet!

Die Räumlichkeiten hätten das entsprechende Potential (dazu gleich mehr), Parkplätze gibt es ausreichend und in fußläufiger Entfernung. Das Veranstaltungsgelände hat einen gewissen morbiden Charme, den man evtl. besser hätte integrieren können.

Nun die negativen Aspekte, die ich trotz meiner immer noch schwelenden Wut, versuche in konstruktiver Weise vorzutragen:
Die Wetthalle war eindeutig zu klein bzw. zu dicht besetzt. Hier wäre eine andere, besser verteilte Nutzung der vorhanden Räumlichkeiten zu bevorzugen! Auch wenn das Anmieten vielleicht ein paar weitere Teuros gekostet hätte: Die Standmiete, die (relativ hohen) Eintrittspreise und die Parkgebühren sollten kostendeckend sein.

Auf den Plänen und auf dem Veranstaltungsgelände selbst fehlten Hinweise auf Toiletten. Als unsere Mädels diese dann doch gefunden hatten, haben sie dankend auf die Nutzung verzichtet. Sauberer und mehr wäre nett!

Nun das nächste - vorsichtig ausgedrückt - verbesserungswürdige Thema: Die Gastronomie vor Ort. Sie waren allesamt überfordert und nicht auf mehrere Gäste eingestellt. Eine Bestellung von mehr als 2 Dingen gleichzeitig (z.B. Tee und Kaffee) führte oftmals zu Stress und logistischen Problemen. So musste ich auf meinen Kaffe warten, weil keine frischen Tassen mehr da waren...

Ganz zu schweigen von der bescheidenen Qualität des heißen, braunen Wassers das dort Kaffee genannt wurde, hielt man es nicht für nötig, echte Milch vorzuhalten. Ein Armutszeugnis in der heutigen Zeit.

Zu den wirklich schlimmen Dingen schreibe ich dann morgen, wenn ich noch etwas mehr Distanz habe und Euch dann auch die Panoramabilder zeigen werde.

Bis dahin gilt für all diejenigen, die heute noch hinfahren möchten: Spart es Euch! Ihr werdet enttäuscht sein. Da ich auch davon ausgehe, dass die Championatstiere (zumindest diejenigen, die die Nacht überlebt haben) heute noch erbärmlicher aussehen dürften...
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Jörg Gottwald am 30-09-2012, 09:09:17
Hallo
auch ich war auf der Messe und bin relative spät nach Hause gekommen, die Autobahn war gesperrt und dann ging es über die Dörfer nach Hause. Hier war natürlich Stau ohne Ende und nur der Einsatz von Polizisten die mit Kellen den Verkehr an Ampeln dirigierten verhindertete Schlimmeres . Eins hat mich aber doch gefreut, die Autbohahn wurde von 3 auf 2 und dann auf eine Sur verengt  und dann ging es in die Pampa. Für einen schien das Verfahren aber nicht zu gelten, der fuhr auf dem Standstreifen, nun ein paar hundert Meter sah man Blaulicht und dort stand die Polizei. Ich sah nur noch wie das Blaulicht sich bewegte und später waren dort zwei Polizisten bei dem Auto.
Nun zum Championat, Fakt ist die Räumlichkeiten waren nicht wirklich gut und es fehlte eigentlich am allem. Ich persönlich beurteile die Sache mit dem Championat und dem Bewertungsbecken ehe als Tierquälerei und hier war es besonders schlimm. Ein paar Tiere einen bekannten Züchters auf Asien waren wohl schon am Freitag gestorben und da war natürlich das Geschrei gross.Ein Veterienär war wohl zugegen und gab seinen Segen. Ich weiss auch nicht ob die Trübung wie schon geschrieben, eine Bakterienblüte war oder Spuren einer Behandlung.
Die Resonanz auf das Treffen war in meinen Augen sehr gut und auch einige befreundete Händler waren mit den Umsätzen sehr zufrieden(natürlich hörte man auch massive Kritik von jemand auf einen relativ kleinen Stand am Ausgang zu der Guppy Show. Er hätte ja alles in seinem Laden und so macht die Show einen schlechten Eindruck auf die Besucher)  Damit hatte er in einigen Punkten aber auch recht, allerdings muss man hier wollen und können in die Wagschaale werfen. Da dies in Neustart war und keiner weiss wie es aufgenommen wird, ist es natürlich für Michael eine hohe finanzielle Belastung und ebenfalls sollte er aus seinen Fehler (siehe Bewertungsbecken ) lernen.  Sollte nächstes jahr noch mal so etwas zustande kommen, dann werden wohl einige Händler aufgrund der positiven Erfahrungen im Vorfeld buchen und Geld heisst auch : bessere Lokalitäten mit allen Drum und Dran.
Zum Schluss: alle die jetzt über Fortmund herziehen sei gesagt das es das in Duisburg auch gegeben hat, dort lief auch alles nicht so rund in der Anfangszeit .
Aber das vergisst man sehr schnell bzw. es wird verschwiegen
mfg
jörg
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Norbert Koch am 30-09-2012, 09:26:48
Hallo Jörg,

es tut mir leid, dass Du so eine aufreibende Heimfahrt hattest.

Natürlich waren auch Z...'s Championate nicht immer toll und in meinen Augen wird auch kein Züchter, der seine Tiere wirklich liebt, den Championat-Trubel seinen Fischen zumuten. Aber gerade, weil in Duisburg auch immer wieder Fehler passierten, hätte man daraus lernen können und sollen. Es kann doch nicht angehen, dass immer wieder die gleichen Fehler gemacht werden?!
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Jörg Gottwald am 30-09-2012, 09:43:30
Hallo Nobby
das ist immer eine Fragen des Könnens, bei Diskus Championat stand ja schon eine relativ erfahren Crew dahinter, hier musste man praktisch von null anfangen. Ich denke Michael sollte beim nächsten Mal so eine Crew um sich versammeln, dann passiereen solche Fehler nicht.   Ich habe im früher mehrfach Turniere ausgerichtet , das ist quasi nichts anderes. Wenn dahinten sich wer verletzt dann muss dort jemand zugegen sein, der das regelt. Wenn an der Kasse irgendwas nicht stimmt, muss das ebenso geschehen. Ein Einzelspieler schafft das nicht, hier ist ein Team gefragt , am besten eines mit Fachleuten in der Richtung. Was mich besonders störte,  nun es schien gar kein Rettungsdienst vorhanden zu sein. Das ich eigentlich Pflicht . Die Halle der Zustand der Becken, nun das stufe ich als reinnen Anfängerfehler ein. Schwach wa auch die Gastronomie, was dort geboten war, war leicht zu verbessern
mfg
jörg
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Norbert Koch am 30-09-2012, 10:04:02
Hallo Jörg,

die Bockwürste hattest Du gestern schon vernichtend bewertet... :hihi:

Aber zurück zum durchaus ernsten Thema: Wir hatten das schon nach dem letzten Championat diskutiert:
In multimedialen Zeiten sollte es möglich sein, dass die Fachjury (jeweils ausgestattet mit der gleichen Kamera) ein 15minütiges Video der Schautiere im Vorfeld des Championats (zeitnah) von Tieren, die zwar in ihrem eigenen Wasser, aber in einem nackten Zuchtwürfel schwimmen, drehen. Diese Videos ließen sich in einer Endlosschleife den Besuchern vorführen. Jedes Tier auf einem eigenen 17" Monitor präsentiert. Das wäre technisch leicht umsetzbar, würde hardwareseitig nicht mehr kosten wie die derzeit praktizierten Ausstellungsbecken. Stromkosten wären vergleichbar und das Wohl der Tiere wäre sichergestellt.

Darüber sollte man sich intensive Gedanken machen. Nicht über kompetente Berater (die waren auch diesmal da).

Es dürfte hinlänglich bekannt sein, dass das, womit viele von uns im Kleinen kämpfen (bakterielle Unverträglichkeiten, plötzlich andere Wasserwerte, Stress durch Transport und Umsetzen) auf einer Präsentation in dieser Art und Weise zigfach potentiert werden. Da kann dann auch ein hinzugerufener Veterinär nichts mehr dran drehen.

--- Sarkasmus-Modus an ---
Es sei denn, er hätte Dianol DL zur Verfügung gehabt... :laugh2:
--- Sarkasmus-Modus aus ---

PS: Ich werde dieses Thema abspalten als Nachlese zum Championat...
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Ditmar am 30-09-2012, 10:36:37
Hallo Nobby

Deinen Vorschlag bezüglich der Videos im heimischen Wasser finde ich sehr gut.
Bei der heutigen Technischen Möglichkeit sicher eine gehbare Variante.

Aber Live ist Live wobei ich das nach dem erlebten nicht mehr brauche.
Die Tiere taten mir einfach Leid es schmerzt einfach solch stolze Tiere leiden zu sehen.

Das was ich an Hilfsmaßnahmen miterleben durfte war das einbringen einer starken Dosis Easy Live in jedes Becken.
Ein starkes Indiz die Hilflosigkeit.
Was alles sonst an Wundermittel verabreicht wurde weiß ich nicht aber anhand solcher Hilflosigkeit und das bei solch renommierten Züchter das war schon sehr ernüchternd.

Ich bin nun von solchen Liveshows mit lebenden Tieren endgültig geheilt.
Da hat sich meine Meinung um 180 Grad gedreht.
Diese Tiere waren der Hauptgrund warum ich nach Dortmund gekommen bin.
Einfach um zu sehen was unter idealen Bedingungen möglich ist.
Aber auch dort hat mich Stendker positiv überrascht.

Nun verstehe ich Jörgs Ablehnung sehr gut.
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Jörg Gottwald am 30-09-2012, 10:47:14
Hallo Nobby
technisch ist alles möglich, du kannst dir zu Hause auch einen Fernseher mit ähnlicher Technik an die Wand hängen.
Dem Veranstalter sind ganz einfache Anfängerfehler unterlaufen, das kann passieren, so war es in Duisburg auch am Anfang öfters. Unterschätz auch nie eine Veranstalung, du kannst nicht alles planen und man müsste eigentlich überall präsent sein, was natürlich nicht geht. Glaube mir, ich habe mal eine Niedersachsenmeisterschaft ausgerichtet und ohne ein Team läuft da gar nichts. Hier sehe ich den Knackpunkt, man sah ja auch keinen Infostand oder eine Anlaufstelle wenn man Probleme hat. 
nun ich denke dort wäre man eher verhungert und verdurstet, man sah es ja auch draussen am Currywurststand- Die Schlange war eigentlich immer vorhanden.
mfg
jörg
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Jojo1000 am 30-09-2012, 12:18:12
Hallo zusammen,
Was man so liest-da bleiben mir die worte weg...... Ich habe ein foto gesehen,in einem bewertungsbecken war jbl manado und ein laichkegel,dazu sag ich nur:hauptsache werbung :hmm:
Ich hoffe nun wirklich,das das der todesstoss für diese bewertungsshows war :bandit:
Ich bin froh nicht dort gewesen zu sein......  :verlegen:
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Uli am 30-09-2012, 12:56:49
Hallo
Ich war am überlegen heute zu fahren.
Aber nach solchen Worten spare ich mir die Kosten und verbringe den schonen Tag heute zu Hause.
Danke für die ernüchternden Worte.

Gruß
Uli
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 30-09-2012, 13:50:23
Hallo,

hatte auch die selbe Überlegung wie @Uli.
Wenn ich das aber alles so lese - nein danke - das brauche ich mir nicht anzutun.
Als Inszenator der ersten internationalen Diskus-Veranstaltung - kenne ich sehr wohl die Problematik - welche hinter solch einer Diskus-Messe steckt. Mittlerweile sehe ich es auch wie @Johannes - das Aus für solch eine zur Schaustellung.

Dort wird nur Geld gemacht "auf Kosten" der geschundenen Kreatur.


Solche Veranstaltung ist nur mit einem eingespielten Team zu bewältigen und natürlich mit einem fetten Finanzpolster, von der Fachkompetenz "Diskus" mal ganz abgesehen. Anscheinend fehlte es von allem, schade! :mecker:

PS. Mich würde es mal interessieren, wie es mit der Absicherung - nach §11 (Befähigungsnachweis) gehandhabt wird - da die meisten ausländischen Aussteller solch eine Bescheinigung nicht besitzen und in wieweit dann der Veranstalter zur Rechenschaft gezogen wird. Frisch importierte (falls die überhaupt lebend ankommen: Unzureichende Verpackung / Transport usw.) Tiere werden meist "ohne Anpassung" in die zur schau gestellten Becken gesetzt, was nicht selten den Tot - der Tiere - zur folge hat. Habe es zu genüge auf bisherigen Messen erleben dürfen. :mecker: :mist:
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Jojo1000 am 30-09-2012, 14:08:17
Hallo heribert,
Du sprichst mir aus der seele......
Schade,das es solche veranstaltungen gibt..... Ich finde,da sollten regelungen her.
Wir alle hier verbringen etliche zeit damit unsre tiere an unser wasser zu gewöhnen,bei so messen wird gestern aufgebaut und heute werden die fische reingeworfen(bsp). entweder sollen die hallen 2 wochen vorher schon laufen und die tiere in einem langsamen prozess an das wasser vor irt gewöhnt werden,oder solche veranstaltungen ausbleiben :mecker:
Mir ist klar das es für händler nicht einfach ist ,werbung zu machen,und dies ein guter ort die qualiatät der tiere zu zeigen ist,aber desolate ,gequälte tiere zu zeigen ist auch keine werbung.
Gute werbung ist für mich: ein gutes banner,schöne(artgerecht gehaltene) tiere und gute beratung bei fragen.Das der aufwand so eine messe zu planen teuer ist,ist mir klar- doch entweder man hat das geld und machts sinnvoll oder man lässt es.
Nach duisburg hätte man einiges(natürlich mit erheblichem finanziellen aufwand) anderst machen können.wie die zustände hier anscheinend waren,rechtfertigt auch nicht das es die erstemesse war!!!!!!
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 30-09-2012, 14:25:26
Hallo Johannes,

das sehe ich absolut genau so:
Zitat
wie die zustände hier anscheinend waren,rechtfertigt auch nicht das es die erstemesse war!!!!!!

Hatte es fast befürchte, und meine Hilfe angeboten, in der Hoffnung - das es mal besser wird.

Solch eine zur Schaustellung, schadet dann eher eine ganze Branche.

Das Tier sollte im Vordergrund stehen und das hatte (und ist) bei mir immer noch oberste Priorität, eventuell dann auch mal der finanzielle Gewinn und nicht umgekehrt.
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Norbert Koch am 30-09-2012, 15:46:51
Hallo zusammen,

wie bereits angekündigt, habe ich den Beitrag hiermit getrennt, um uns auf dieses Thema zu beschränken.
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Norbert Koch am 30-09-2012, 15:53:48
Hallo zusammen,

wir sind gerade angekommen und ich habe nur mal eben schnell das Thema geteilt.

Noch bevor Ihr morgen meine (ausführlichen) Gedankengänge zu dem Thema lesen könnt eines vorweg:
Das Fernsehen - genauer gesagt das Hund-Katze-Maus-Team von VOX - war gestern vor Ort und hat gedreht. Diana Eichhorn hate einige Interviews geführt und sollte in ihrem Bericht auch etwas über die Schaubecken zu sehen sein, werden diese aqua Discus Tage 2012 einen ganz gewaltigen Negativbeitrag für unser alle geliebtes Hobby leisten. Eigentlich sollten solche Veranstaltungen FÜR unser Hobby werben; hier war leider das krasse Gegenteil der Fall und dann auch gleich noch vor so einem großen Publikum... :'(

Wie gesagt: Nur kurz ein paar Worte vorab; der Rest kommt morgen - in voller, "nobby-typischer" Offenheit!
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Ditmar am 30-09-2012, 17:26:04
Hallo zusammen

Nach der berechtigten Kritik gab es auch angenehmere Anblicke und zumindest hatten es einige verstanden ihre Tiere anständig zu präsentieren.

Wobei ich grundsätzlich nach dem gestrigem Erlebnis gegen die Ausstellung von lebenden Fischen auf solchen Messen oder Börsen bin.

Ja und einen der Championatsteilnehmer konnte ich sogar in einem halbwegs passablen Zustand antreffen ( Heckflosse )
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 30-09-2012, 18:50:37
Hallo
Ich bin auch wieder zurück. Also ich würde nicht so hart Urteilen da es sein erstes mal ist, anderen mit so einer Veranstaltung ist auch einiges schief gegangen und das nicht nur beim ersten mal.  Wartet erst mal ab was er dazu zu sagen hat, mit Kritik muss er leben. Wenn ich das hätte machen müssen und einiges Schiefgelaufen wäre wo man nichts dafür kann wäre ich wahrscheinlich Tot umgefallen. Also wartet erst mal ab.
Titel: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Norbert Koch am 30-09-2012, 19:24:59
Hallo Klaus,

damit lässt sich wohl die enge Aufstellung der Ausstellerstände und die Fehler seitens der Gastronomie entschuldigen - nicht jedoch das Leid der Tiere...

... insbesondere, wenn man sein überaus fröhliches und selbstbewusstes Auftreten gegenüber der Presse u.ä. Gremien vor Augen hat.

Wenn so etwas passiert, hat man wichtigere Aufgaben als Fototermine! Da ist kein Strahlemann-Image gefragt, sondern ein Macher, der sich den Ar... aufreißt, um möglichst schnell und kompetent für Hilfe zu sorgen. Fachleute waren genügend vor Ort und wenn es eines Veterinärs bedarf, um verschreibungspflichtige Medikamente zu verordnen, hätte dies zur Not auch der Pferdedoktor von der Rennbahn (ich kenne ihn nicht und will hier sein Wissen nicht schlechtreden; noch weiß ich auch nicht, welcher Veterinär involviert war) auch tun können.

Mehr Know-How, um den Tieren zu helfen hätte es nicht geben können; aber man muss halt handeln und nach Hilfe suchen - nicht nur Grinsen!
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: scareface63 am 30-09-2012, 20:01:03
moin,

Danke Ditmar für die schönen bilder-hoffe noch auf positives feedback von anderen abteilungen.

warum was schieflaufen kann hat Jörg ja schon beschrieben-jetzt darauf rumzureiten, nach einem "autor" zu suchen um endlich morgen mal sein unmut kund zu tun is ja kindisch, wenn du was zu sagen hast schreib drauf los Norbert oder lass es-das rumgeeiere ist ja schlimm. :computer:

an der zeit kann es ja nicht liegen nachdem du du schon gefühlte 30 antworten auf andere beiträge geliefert hast-ich fühl mich schon wie ein wackelpudding ;D :joke:
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Ditmar am 30-09-2012, 20:09:26
Hallo Rue

Bei aller Offenheit wenn einem der Kragen kurz vorm platzen ist es der beste Ratschlag den man geben kann 24 oder 48 Stunden zu warten bis man die Feder endgültig in die Hand nimmt.

Gerade wenn man ein emotionaler Mensch ist kann man ansonsten einen gewaltig Schaden anrichten.
Haben wir hier doch schon alle erlebt das dann gewaltig nach dem Rückwärtsgang gesucht wurde.
Nur dem Kind hat es nichts genutzt wenn es schon in den Brunnen gefallen ist.
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: scareface63 am 30-09-2012, 20:32:07
moin,

das stimmt schon was du sagst Ditmar und ich sehe es auch so-aber dann halte ich mich gänzlich von großen ankündigungen zurück-ansonsten ist es ja nix halbes und nix ganzes.

sowas führt immer nur zu angriffsflächen und dazu muss man ein dickes fell haben und uns Nobby ist halt mister emotion pur :wink: also piano piano soetwas nennt man dann "ein wenig demut walten lassen"
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Jojo1000 am 30-09-2012, 21:31:30
Hallo jungs,
Es war das erste mal das diese messe stattfand; aber es sind trotzdem tiere.hier geht es nicht um pcs die falsch präsentiert wurden ,es sind tiere.da gilt nicht: einmal ist keinmal,sondern: wenn man etwas macht dann mit voller verantwortung und mit besten haltungsbedingungen.
wie es hier abgelaufen ist,ist einfach nur schwach und nicht zu entschuldigen.
Hier wurde eben nach profit gestrebt,das tier kommt danach.Ich hoffe so ein bullshit findet niemals mehr statt!! :mecker:
Was die initiatoren hier zu ihrer verteidigung sagen werden ist doch glasklar: die reden sich raus. Dann war halt das wasser schuld :ill:
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Norbert Koch am 01-10-2012, 06:20:48
Hallo zusammen,

so, die erste Wut ist verraucht; ich denke, ich kann nun etwas neutraler schreiben. :pfeifend:

Zu den Vorfällen auf dem Championat in der Kronenhalle wird ja quasi weltweit gerade entsprechend kommentiert, was uns allen, die wir vor Ort waren - abgesehen von den Veranstaltern - so beschäftigte:
Fast alle Tiere waren in einem erbärmlichen Zustand; viele dem Tode näher als dem Leben. Bereits Samstags kurz nach 11:00 Uhr waren einige Becken leer. Die Hilfsmassnahmen beschränkten sich auf die Gabe von EasyLife und am späteren Nachmittag sah ich einen - vermutlich niederländischen - Diskusfreund, der seinem? Tier mit einem Salzbad helfen wollte.  Unser Freund Günter versuchte den Tieren zu helfen, soweit ihm dies möglich war; es gelang ihm, einige Tiere zu stabilisieren.

Was mich masslos ärgert (immer noch) ist die Ignoranz seitens der Veranstalter und einiger Championatsteilnehmer; klar, es ist untersagt, während das Championat an den Becken zu arbeiten. Mir wäre das aber sch...egal, wenn ich Tiere dort präsentiert hätte. Was soll dieser fragwürdige Preis für den "noch lebendigsten Farbschlag" seiner Kategorie??? Zählt für diese Leute nur noch der Kommerz, ist die Auszeichnung wichtiger als ein Tierleben?

Nein, so etwas, wie dort, darf NIE mehr passieren!

Ich selbst finde Championate schon immer fragwürdig, finde aber, dass sie ein wichtiges Medium für unser Hobby sind - solange sie art- und tiergrecht durchgezogen werden. Wenn aber wie hier der Kommerz (sämtliche Wertungsbecken waren JBL-Manado bestückt und mit einem schönen Aufkleber versehen (mein Tipp hierzu: die Aufkleber wären besser 50 x 50 cm groß gewesen)). Klar besagt der §11 dass Bodengrund eingebracht werden muss, aber dazu wäre auch stinknormaler Quarzsand geeignet. Manado wird zwar nicht der Auslöser gewesen sein; eher uneingelaufene Filter, schlechtes Wasser, etc. aber es ist ein weiterer Mosaikstein der aufzeigt, in welche Richtung der Veranstalter orientiert war - nur möglichst gut Kasse machen.

Sorry Michael, aber dieser Eindruck musste entstehen; es gab keinerlei sichtbare Aktivitäten Eurerseits in Richtung der betroffenen Tiere, keine Statement oder ähnliches - nur Business as usual. Organisatorisch wurde von Dir einiges abverlangt; hier sind einige Pannen verzeihbar, aber für die Tiere und unser schönes Hobby war das, was Du uns präsentiert hast ein Totalverlust! :'(

Sollte Michael bereit sein umzudenken und einen weiteren Versuch wagen, unterstütze ich ihn gerne wieder bei seinem Vorhaben mit einer kostenfreien Bannerschaltung (fachlich haben sich bereits versierte Leute angeboten) - aber NUR gegen das Versprechen, dass es beim nächsten Mal in erster Linie um das Wohl der Tiere geht.

Klar, dass man Geld verdienen will, wenn man sich so viel Arbeit macht, aber das geht auch anders: Selbst die Firma Stendker, denen es letzten Endes auch nur um ihren Umsatz geht, schafft es, zu zeigen, wie Diskusfische auf einer stressigen Ausstellung präsentiert werden können (mal abgesehen vom für mich fragwürdigen Slogan "Made in Germany"). Sämtliche Stände, an denen Tiere verkauft wurden, präsentierten fittere Tiere! Es geht - auch auf Messen!

Was wäre denn schlimm daran gewesen, die Anlage in der - laut dem mir ersichtlichen Veranstaltungsplan 14 Tage vorher nicht mehr genutzten - Halle aufzubauen und einzufahren? Mit 14 Tagen Vorlauf hätte man auf technische Probleme reagieren und artgerechtes Wasser bereitstellen können! Weitere geschätzte 1.000 - 2.000 Euro Kosten (je nach Verhandlungsgeschick)? Sind diese paar Kröten es wert, dass Tiere leiden müssen?

Es gibt genügend Ansätze es besser zu machen: Die Latte hängt ja nun nicht mehr alzu hoch! :hmm: Wenn noch ein weiterer Versuch gestartet wird, dann bitte RICHTIG oder nicht mit uns!

Und nun noch die versprochenen Bilder:
[attach=1]
Panoramaansicht der Wetthalle - hier wurden Futter, Pflanzen, Tiere und Zubehör verkauft.
Bild in voller Größe (ca. 6 MB) (http://www.diskusforum.org/images/aquadiscustage2012/Wetthalle_gross.jpg)
[attach=2]
Panoramaansicht der Kronenhalle - hier standen die Wertungsbecken und hier wurde auch die Prämierung durchgeführt
Bild in voller Größe (ca. 7 MB) (http://www.diskusforum.org/images/aquadiscustage2012/Kronenhalle_gross.jpg)

Die Gesichter habe ich zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte der abgebildeten Personen unkenntlich gemacht.

Detailaufnahmen der geschunden Kreaturen zeige ich nicht - habe ich auch gar nicht gemacht! Ich habe es in diesem Bereich der Ausstellung nicht ausgehalten. Sorry!

Aber es gibt dazu ein Youtube-Video; wer es sich antun möchte, hier bitte:

Edit: Link zum Video angepasst, da das ursprünglich eingestellte Video wieder gelöscht wurde...
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: scareface63 am 01-10-2012, 09:06:41
moin,

habe mir das video angeschaut...welch ein desaster und peinlich gewählte worte dazu.

denke nächstes jahr wird greenpeace dabei sein :police:
Titel: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: 101 am 01-10-2012, 09:15:27
Hi Leute !!!
Ich war nicht in Dortmund und kann mir  daher kein Urteil bilden !
Meinungen gibt es viele und auch immer sehr Verschiedene .
Messen und Ausstellungen sind nicht immer schlecht , auch daher weil unser Hobby ( Diskus ) ruecklaeufig ist !
Nicht auf Lasten der Tiere , das ist klar und schon mehrfach gesagt wurden !!!

Aber !!! Was ich da im Video sehe !!!!!
Macht mich traurig , wuetend und ich bin geschockt !
Ich fuehle als wuerde ich mit den Tieren "ersticken" !!!

Sorry ! Aber muss ich das dann auch noch filmen und ins Netz stellen?
Aber nur so konnte ich mir meine eigene Meinung schaffen !Danke!

Ich denke das naechste Championat muss/wird  besser !!!

Mfg Sven


Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: engelchen123 am 01-10-2012, 09:36:36
Hallo Norbert
Ich bin eigentlich ein stiller Mitleser,aber dazu möchte ich dann auch was schreiben.Ich finde das Panoramabild von der Horrorhalle hast du gut gemacht.Und weisst du was mich dabei noch mehr ärgert als das der Veranstalter Sche... gebaut hat? Rechts geradeaus wenn man schaut da hängt ganz groß das VDA Schild.Die waren von Freitag bis Sonntag da.Und es war ihnen Scheissegal.Gleiches gilt für die DCG.Auch denen war es Scheissegal.Nix haben sie gemacht.Aber es wird sich aufgeregt wenn Tierschützer die Exotenhaltung anprangern. Der VDA hat selber Ein Siffbecken präsentiert.Eine Augenweide war das nicht.Norbert ich han Dich auch bei FloGrow gelesen.Jeder andere kann dort auch nachlesen.Jeder kann wissen das man Diskusfische am besten nur auf neutralen Böden hält.Der VDA nicht?Die sollten sich mal ein bisschen Sachkundig machen.Ah ja man ist dort ja gegen den Tierschutz,ja genauso hat sich der Verband auch verhalten.Keiner hat was getan.Und wieder einmal mehr überlege ich da auszutreten. Und die DCG hat sich ebenso nicht mit Ruhm bekleckert.Man kann echt den Eindruck gewinnen das man es nur mit Idioten zu tun hat.Das ärgert mich so dermassen,das die das ganze Wochende da rumgesessen haben und es ihnen Drissegal war ob die Tiere leiden,oder sterben.Blöde rumlabern,das konnten sie,das war alles.Aber leider habe ich ähnliches vor kurzer Zeit in unmittelbarer Nähe schon einmal erleben müssen.Fast das selbe Bild und fabriziert von zwei Vorstandsmitglieder eines Aquarienvereins.Über manche Dinge kann man echt nur noch weinen.Und ja Norbert Du hast Recht,die Stendker Tiere waren super drauf.Ein Paar machte Laichversuche im Verkaufsbecken :applaus2:
Und das obschon der böse Züchter ihnen ausschliesslich nur Rinderherz füttert.Ich mein der Mann ist schon umstritten,aber seine Tiere standen top.Und darum gehts ja letztendlich,um Toptiere die sich wohlfühlen.
Liebe Grüße eines stillen Mitlesers
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Jojo1000 am 01-10-2012, 09:45:41
Hallo zusammen,
Ich hoffe,das es nächstes jahr kein greenpeace braucht- ich hoffe nämlich das es jetzt endgültig das aus für championat ist. Klar,jede messe die es gibt ist bereicherung des hobbys und nen ausflug wert.Doch wenn es so zu lasten der tiere geht,ist es besser man lässt es.
Die händler dieser tage werden sagen: die verkaufshalle war doch gut und alles supi dupi- der rest schiebts halt auf umstände oder sonstwas.
Wenn ich mir die bilder und videos anschaue die es gibt ,dann bin ich sprachlos:computer:
Dieses beispiel sollte genug anreiz geben(evtl per gesetz) sowas zu verbieten.
Da ist es auch nichtig das es das erste mal war.lebewesen bleibt lebewesen und keine falsch ausgestellte ware....... Ich habe jedenfalls mein resume gezogen,und das werden worte von herrn schönefeld oder ein verschönter bericht sonstwo nicht mehr ausbessern können....... :fish01:
Was aber allgemein pflicht sein sollte: die becken 2 wochen vorlaufen lassen und dann die fische einsetzen.Dieses Geld sollte der Initiator einer jeden Messe investieren müssen
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Derjoe am 01-10-2012, 10:46:03
Hallo zusammen,

sorry aber das geht mir nicht ein... das sind keine Anfängerfehler das ist in meinen Augen dumm. Solche Fische in ein Wassersystem reinstellen das so ein Osmotischen Druck, unaufbereitet ist, usw...??? Das ist ja das erste auf das ich schauen muss wenn ich so eine Veranstaltung mache! "Was brauche ich für die Stars"

Lg,
Joe
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: tom1306 am 01-10-2012, 11:29:10
Moin,

das was ich beim besten Willen aber nicht verstehe, dass die Besitzer der Tiere zugeschaut haben, so stark können die Regeln doch gar nicht sein, dass man zuschaut, wie es den eigenen Tieren schlecht geht...
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Karl-Ulrich Schumacher am 01-10-2012, 12:57:05
Hallo zusammen,
ich war noch  nie bei einer Aquarienmesse, aber ich muss leider auch sagen, dass ich vom traurigen Anblick der Championatsfische, die zum großen Teil in trübem Wasser versstört in den Ecken hockten total geschockt war. Ich käme nie auf die Idee, meine Tiere solchen Belastungen auszusetzen. Aber offenbar geht es (fast nur) um Kommerz.
Ich war ab 11:00 h auf der Veranstaltung. Leider habe ich vom Forum außer Jürgen niemanden angetroffen. Der war allerdings sehr beschäftigt, so dass wir uns kaum unterhalten konnten. Damir auchnichts eingefallen ist, wie ich auf dieser traurigen Veranstaltung die Zeit bis zum Abend verbringen sollte, bin ich gegen 15:00 h frustriert wieder nach Hause gefahren.
Am kommenden Wochenende findet die internationale Diskusausstellung in Duisburg statt. Meint ihr es lohnt sich dahin zu fahren?
VG Uli Schumacher
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Jörg Gottwald am 01-10-2012, 13:14:43
Hallo Uli
keine Ahnung aber es hiess letztes Jahr noch das die nicht statt findet. Ich denke aber nicht das viele Leute zweimal zu einer Messe fahren werden.
http://www.messeninfo.de/Internationales-Diskus-Championat-M911/Duisburg.html
mfg
jörg
Titel: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Norbert Koch am 01-10-2012, 13:15:30
Hallo Uli,

schade, dass wir uns nicht getroffen haben! Wir waren auch ab etwa 11:00 Uhr in den Hallen unterwegs. Wobei wir uns wie bereits erwähnt eher auf die Wetthalle und das Nebengebäude beschränkt haben.

In der Kronenhalle gab es NICHTS für Tierfreunde!

Zur Hausmesse von Zajac nur drei kurze Randnotizen:
1.) Er verkauft Welpen und daher boykottiere ich ihn.
2.) Der Laden soll dem Hörensagen nach stark abgebaut haben (bezüglich Sauberkeit und Angebot). Diesen "Werdegang" verfolge ich schon längere Zeit. Früher war Zajac eine echte Top-Adresse!
3.) Wenn Du es so timest, dass Du den Vortrag von Dieter Untergasser "mitnimmst", profitierst Du von seinem Wissen und seiner Fähigkeit dies leicht verständlich zu vermitteln. Da sieht man gerne darüber hinweg, dass er im Auftrag von sera unterwegs ist und dies gelegentlich zu sehen und hören ist...

Eine Empfehlung hinzugehen kann ich Dir nicht aussprechen, aber wenn es nicht allzu weit von Dir weg ist, und Dich einzelne Vorträge interessieren - why not?
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Jojo1000 am 01-10-2012, 13:40:25
Hallo zusammen,
Hab gedacht die Messe in Duisburg findet nichtmehr statt :pfeifend:

Noch was zu Dortmund:
Statt den anwesenden Hanseln(Norbert Zajac,Degen oder sonstwem) diese aufwändigen Glaspokale fürs nixtun zu überreichen,hätten sie das Geld auf der Messe sicherlich in bessere Haltungsbedingungen investieren können..........
So Ehrenhaft sie für sonstwas ausgezeichnet wurden mit supertollen Pokalen,so unehrenhaft haben sie sich den Tieren gegenüber verhalten mit ihrer Ignoranz und Arroganz :mecker:.
Das ist echt einerbärmliches Bild :troesten:
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Berti am 01-10-2012, 16:15:24
Hallo zusammen,

ich möchte gar nicht weiter Öl ins Feuer gießen. Hier wurde alles gesagt...

aber eines noch:
Ich war am Samstag auch selbst dort und wurde Zeuge der genannten Vorfälle.
Obwohl ich generell kein Fan von Tierausstellungen bin renne ich doch trotzdem immer wieder hin, weil es einfach schön ist unter gleichgesinnten zu sein.

Aber ganz ehrlich, zu "diesen Leuten" möchte ich mich nicht zählen.
Speziell das letzte Tier in dem Video (ich bin mir eigentlich sicher, dass es das von mir gesehene Tier ist) erregte "unsere" Aufmerksamkeit.
Um es abzukürzen; wir wurden (sinngemäß) gebeten, doch einfach mal weiter zu gehen und nicht ständig zu wiederholen, dass es dem Fisch schlecht geht...
Und mit uns meine ich, dass ich, zu allem Übel, auch noch den Besitzer (nebst Alarm schlagender Patnerin!) des Tieres aus meinem Projekt "Heckel in Not" dabei hatte um ihm zu zeigen wie es sein kann, oder sollte!
Ja schöne Sch...!  :O:

Ich bin mir bewusst, dass es sicher Leute gibt, die mich belächeln, weil ich so viel Zeit, Arbeit und Geld in einen Fisch stecke, der nach mancher Leute Meinung vielleicht in Formalin, oder Nelkenöl gehört...
,aber bevor ich mich zu Leuten zähle, die ihre ach so wertvollen und tollen Fische solchen Bedingugen ausliefern, da rolle ich lieber den Stein hoch, bis er auf der anderen Seite des Berges wieder runter rollt.

Klare Worte (aus dem Ruhrpott) an einem klaren Tag! ;-)

Gruß
Berti
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: ButterflyDiscus am 05-10-2012, 17:29:18
Hallo Diskusforum,

ich war am Sonntag in Dortmund und war sprachlos durch das Trauerspiel, was sich in der Championatshalle abspielte: ca. 60% der Becken war bereits leer, die restlichen hatten truebes Wasser mit einer whirlpoolartigen Stroemung. Dass die Tiere sich nicht wohlfuelten (starke Atmung, heraustretende Kiemenlamellen), war auch fuer einen Laien leicht erkennbar. Ob die ca. 60% der leeren Becken am Samstag (bei Bewertung und Preisverleihung) nicht besetzt waren oder die Tiere bereits wieder herausgenommen wurden (tot oder lebendig), entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich frage mich nur, wie so etwas passieren kann, wenn erfahrene Diskushalter die Organisation begleiten.
Eine Schande fuer die gesamte, absterbende Diskusszene.

Gruss
Hartmut
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Norbert Koch am 09-10-2012, 08:10:11
Hallo zusammen,

nur kurz zur Info: Seit ein paar Tagen ist ein kurzer Bericht auf der Webseite des Diskusbriefs (http://diskusbrief.org/index.php?option=9&PHPSESSID=98a9ca8d41555fc7c9c2c92cd4943f67) online.

Und in der nächsten Ausgabe (Dezember) wird es zwei Artikel zum Championat geben...
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Gerhard Rahn am 11-10-2012, 11:46:55
Hallo Forum,

ich habe bisher zweimal Tiere ausgestellt. Dies war als Mitglied der Diskuszüchtergemeinschaft  auf den Ausstellungen im Odenwald (Fürth-Weschnitz 1990, Bad König 1994).

Die Becken wurden neu angeliefert, ausgespült, aufgestellt und mit dem relativ weichen Odenwälder Leitungswasser ohne zusätzliche Wasseraufbereitungsmaßnahmen aufgefüllt und die Heizer angeschlossen. Jeder Züchter brachte einen eingefahrenen Filter mit. Die Tiere wurden am Freitag eingesetzt und standen bis zum Sonntagabend in den Becken. Es gab keinerlei Ausfälle, alle Tiere standen sehr gut.

Ich hatte ein 200 Liter Becken (80x50x50cm) mit einer kleinen Gruppe erwachsener Tiere und ein 125 Liter Becken (50x50x50cm). In diesem Würfel war ein Paar aus meiner Flächentürkislinie, wie ich sie noch heute züchte. Dieses Paar fing bereits am Samstag an zu balzen, putzte am Sonntag sehr intensiv den Kegel und führte Scheinpaarungen aus. Die Laichpapillen waren schon zu erkennen.

Wenn die Becken sauber sind und das Wasser einigermaßen in Ordnung ist, braucht „nur“ noch der Filter eingefahren sein. Wenn man dies wegen der einheitlichen Optik bei einer Ausstellung mit den gleichen Filtern umsetzen will, brauchte man nur bei der Anmeldung pro Becken eine Pauschale von z.B. 15€ mehr nehmen. Dann könnte man jedem Aussteller etwa 6 Wochen vor der Ausstellung den Filter zuschicken. Dieser wird als zusätzlicher Filter in ein Becken der Anlage gesetzt und zur Ausstellung mitgebracht oder mitgeschickt. Die Bakterien in feuchten luftbetriebenen Innenfiltern machen dies problemlos mit. Ammonium-/Ammoniak oder Nitritprobleme werden damit umgangen ebenso wie Probleme mit Unverträglichkeiten gegenüber unbekannten Bakterien.

Wenn diese Maßnahmen nicht durchgeführt werden und es zu Problemen kommt, sind diese nur mit enormem Aufwand oder gar nicht in den Griff zu bekommen.

Mit freundlichem Gruß

Gerhard
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Günter-W am 12-10-2012, 09:06:39
Hallo Gerhard

so wäre es Optimal,  :up:

bestimmt wird es das nächste mal besser.
Vorschläge und Hilfen wurden ja genug gemacht und werden auch angenommen.
Es wäre Schade wenn solch ein Event nicht mehr stattfinden würde

nicht nur der Freunde wegen  auch Neue Freunde aus Schweden, Frankreich, Belgien usw kennen gelernt ebenso die Gebrüder  Tan, Cüneyt Birol, und und und wieder gesehen zu haben und war mir die Anreise Wert.
Sicher gibt es Hobbyisten die solche ,,Messen/Ausstellung,, nicht gut heißen wenn Fische Ausgestellt werden...

Zur Messe/Ausstellung selbst schreibe ich nichts es ist ja alles bis in kleinste wenn auch manches mal nicht auf die feine Art geschrieben worden.
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Ditmar am 12-10-2012, 09:55:43
Hallo Gerhard ,Günter

Vielen Dank für deine Erläuterungen. :weiterso:
Dies war vor zwanzig Jahren. :supi:
Warum hat man deine Vorgehensweise nicht schon längs zum Standart gemacht.
Man kennt die Gefahren doch nicht erst seit gestern.
Du kennst das Risiko doch auch nicht erst seit zwanzig Jahren.

Muss erst der Tierschutz uns unser Hobby verbieten bis wir wach werden.
Wir die sogenannten "Fachleute" sollten doch die Vorgaben die machen ja sogar die Grenzen aufzeigen.
Es geht um unsere Glaubwürdigkeit mit der wir in der Öffentlichkeit als "Tierhalter exotischer Tiere" wahrgenommen werden.

Du Gerhard , Günter und andere Größen der Szene müssen auf solche Pannen einfluss nehmen.
Damit wir noch lange unser Hobby öffentlich ausüben dürfen und nicht heimlich im Keller und keiner darf es wissen.
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Gerhard Rahn am 14-10-2012, 14:24:32
Hallo Gerhard ,Günter

Vielen Dank für deine Erläuterungen. :weiterso:
Dies war vor zwanzig Jahren. :supi:
Warum hat man deine Vorgehensweise nicht schon längs zum Standart gemacht.
Man kennt die Gefahren doch nicht erst seit gestern.
Du kennst das Risiko doch auch nicht erst seit zwanzig Jahren.

Muss erst der Tierschutz uns unser Hobby verbieten bis wir wach werden.
Wir die sogenannten "Fachleute" sollten doch die Vorgaben die machen ja sogar die Grenzen aufzeigen.
Es geht um unsere Glaubwürdigkeit mit der wir in der Öffentlichkeit als "Tierhalter exotischer Tiere" wahrgenommen werden.

Du Gerhard , Günter und andere Größen der Szene müssen auf solche Pannen einfluss nehmen.
Damit wir noch lange unser Hobby öffentlich ausüben dürfen und nicht heimlich im Keller und keiner darf es wissen.

Hallo Günter und Ditmar,

natürlich darf so etwas nicht noch einmal passieren. Egal, was man von Ausstellungen hält, die Risiken für die Tiere lassen sich mit relativ wenigen Maßnahmen minimieren, dazu gehört meiner Meinung nach auch eine Absperrung, damit nicht jeder Depp an die Scheiben klopfen oder anderen Blödsinn machen kann.

Ich werde mit Sicherheit mit Michael über Ursachen für die entstandenen Probleme und geeignete Maßnahmen zur Verhinderung sprechen. Auf der Ausstellung haben wir uns nur quasi im Vorbeigehen begrüßen können, da er fast im Laufschritt auf dem Weg zur Siegerehrung war, wo er dort dringend "benötigt" wurde.

Mit freundlichem Gruß

Gerhard
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: acrorich am 14-10-2012, 20:46:52
Hallo zusammen
Es wäre wirklich mal OK wenn Ihr das Thema abhakt, ich bin mir sich das der Veranstalter die Vorschläge auch telefonisch oder per E-Mail annimmt, als bitte meinerseits an unsere Administration "Schließt endlich diesen Jammer Tread".
Vielen Dank Rich  :optimist:
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Jumbo/Klaus am 14-10-2012, 21:12:44
Hallo Rich
Einfach neben dem Antworten auf Benachrichtigung aufheben drücken schon ist es erledigt.
Ich finde sperren muss nicht sein weil es ein unschönes Thema ist.
Manche jammern Heute noch der D-Mark nach weil sie es nicht mehr gibt, oder noch länger zurück ihren alten Kaiser nach usw. ;D
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Ditmar am 15-10-2012, 08:14:40
Hallo Rich

Klaus hat recht wer das Thema nicht lesen will hat genügend Möglichkeiten es auch nicht zu tun.

Es wäre sehr schade gewesen wenn wir Gerhards Einstellung nicht mit bekommen hätten das es bereits vor zwanzig Jahren jeder ambitionierte Diskushalter wusste wie man es richtig machen muss.

Die erste Messe ist absolut eine Ausrede in Betracht der vorhanden eigenen Kompetenz und da zähle ich Michael absolut dazu.
Da es Michael nicht mehr passiert ist mir auch klar es war purer Leichtsinn unter dem Druck wahrscheinlich auch Zeitdruck zu hoffen es wird schon klappen.

Gerade Heute im Zeitalter des Internet mit den Fachforen ist es oft sehr schmerzlich wenn solche Fehler sehr breit getreten werden.
Aber dafür auch sehr wirksam.

Entweder du machst es richtig oder du lässt Ausreden gibt es heute keine mehr.
Eine Grauzone kann auf diesem hohen Niveau nicht überleben und das ist gut so.

Sonst machen andere die Regeln und zwar die die sich nur auf dem Papier auskennen.( Tierschutz )

Dann heißt es wieder warum habt ihr nie was gesagt oder besser gemacht.

In den letzten 40Jahren Berufsleben habe ich eines gelernt.
Der Chef ist immer verantwortlich auch für die Qualität seiner Mitarbeiter.
Ansonsten darf er sich nicht Chef nennen oder es ist besser er ist keiner.
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 16-10-2012, 17:11:46
Hallo,

irgendwie läuft mir das zu brav ab. :sweet:

Nach dem was ich bisher auf solchen Discus Championchips erleben durfte, bin ich eigentlich gegen solch eine weitere Veranstaltung.

Es werden immer dieselben Fehler gemacht, was eigentlich (nach etlichen durchgeführten Veranstaltungen) nicht mehr passieren dürfte.

Jetzt bitte nicht falsch verstehen: Fehler passieren nun mal, aber was auf der D.D.-Messe abgelaufen ist, ist einfach nicht zu entschuldigen.

1. Mangelnde Vorbereitung:
So waren auch Herr C. Homringhausen (Organisator etlicher Diskus Meisterschaften) und andere Diskus-Größen beteiligt.
Am Donnerstag angereiste Championat-Teilnehmer fanden keine fertig betriebsbereiten Bewertungsbecken vor und sind samt Fische wieder abgereist. Ihnen wurde zudem (vom Veranstalter) empfohlen, die Fische erst mal da zu lassen und man würde diese später in die Becken setzen. :O:

2. Fehlende Anpassung der angelieferten Diskus (Championat-Teilnehmer) an die Bedingen in den Bewertungsbecken:
Viele Ausstellungstiere wurden ohne die notwendige zeitliche Anpassung (Bakterienstämme usw.) direkt in die Bewertungsbecken gesetzt, was für einige Fische den Tod bedeutete.
Solch eine Vorgehensweise konnte ich auf fast jeder Ausstellung beobachten und ist daher eines meiner Hauptkritikpunkte.

3. Ungeeignete Beckenausstattung:
Es wurden Becken mit Pflanzenbodengrund ausgestattet (um wohl den Tierschutzvorschriften zu genügen), obwohl keine Pflanzen eingesetzt waren.
Dies war wohl auch der Grund, warum es zu Wassertrübungen und zu unerwünschtem Bakterienwachstum kam. Die schlechte Filterung wurde bereits von vielen angesprochen (und ebenfalls etliche sinnvolle Vorschläge unterbreitet, wie man es hätte besser machen können). :zwinker:
Einen eingefahrenen Filter zu verwenden ist eine Sache, aber dadurch die Gefahr einer bakteriellen Unverträglichkeit zu riskieren eine andere...

Bei der von mir initiierten Ausstellung hatten die Becken eine eingeklebte Kammer, welche durch einen neuen Filterschwamm abgetrennt wurde. Innerhalb dieser Kammer konnte das mitgebrachte (eingefahrene) Filtermaterial untergebracht werden.
Die Heizung und der Luftheber befanden sich ebenfalls in der dahinter liegenden Filterkammer und damit sicher vor den Blicken der Besucher und Becken-Insassen. Bilder werde ich später versuchen nach zu reichen.

Im Gegensatz zur D.D.-Messe waren die Regelheizer richtig dimensioniert und eine schnelle Überhitzung eher ausgeschlossen.

Zitat aus der Pressemitteilung vom 03. Oktober 2012:
„…1 Tier verstarb weil ein Heizstab defekt war und die Temperatur auf fast 40 ° C anstieg…“

Solche Fehler passieren, wenn der Heizstab überdimensioniert ist und keine regelmäßigen Temperaturkontrollen durchgeführt werden - welches eigentlich nicht hätte passieren dürfen.

Ein weiteres Zitat aus der Pressemitteilung:
„…Eines der Probleme war der teilweise schlechte Zustand der Championats-Tiere bei der Anlieferung. Transportbeutel mit kaum noch Sauerstoff und voll gekotetes Wasser schadeten dem Allgemeinzustand der Diskusfische enorm. Aus neun Ländern wurden Diskusfische zum Championat angemeldet und der teilweise sehr lange Weg mit unsachgemäßer Konditionierung und Vorbereitung der Fische machte sich dann in den Ausstellungsbecken rasch bemerkbar. 2 Tiere starben unmittelbar nach dem Einsetzen in den Ausstellungsaquarien…“

Aussteller welche mit solch unzulässigen Transportbedingungen anreisen gehören sofort disqualifiziert und sollten grundsätzlich ausgeschlossen werden. Bei ähnlichen Veranstaltungen wird da rigoroser verfahren! Die so transportierten Fische gehören unter strenger Quarantäne, damit andere Ausstellungstiere nicht gefährdet werden.

Anscheinend wurden aber all diese Vorsichtsmaßnahmen nicht eingehalten, da sich eine Bakterienblüte über mehrere Bewertungsbecken verbreiten konnte und weitere Ausstellungstiere zu Schaden kamen. Dass anschließend vermutlich falsch reagiert wurde, hatte ich schon an anderer Stelle angesprochen.

Eine genauere Beurteilung kann ich aber nicht abgeben, weil ich nicht vor Ort war und auf die mir zugetragenen Informationen angewiesen bin.

Die während der Messe aufgetretenen Probleme waren größtenteils hausgemacht und der Veranstalter versucht die Probleme (durch eine Pressemitteilung) an die Ausstellungsteilnehmer abzuwälzen – dieses Eindruckes kann ich mich jedenfalls nicht erwehren. Und das hinterlässt bei mir einen bitteren Nachgeschmack.

Die Zeiten für solche Zurschaustellungen sollten eigentlich vorbei sein.


PS. Leider habe ich nicht immer die notwendige Zeit, um auf solche Themen ausführlich einzugehen.
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Norbert Koch am 16-10-2012, 19:45:12
Hallo Heribert,

das Elend gerät in Vergessenheit; eine weichgespülte Presseerklärung, halbherzige Zusagen für die Zukunft und schon ist das Thema durch...

Aber unser Forum wird diese Veranstaltung nicht mehr unterstützen oder gar bewerben. :zwinker:
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: PETER B. am 16-10-2012, 19:59:36
Hi,
ich hätte auch ein direktes Statement hier im Forum erwartet...
VG
Peter
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Norbert Koch am 17-10-2012, 05:04:17
Hallo Peter,

es wird bei uns keine Stellungnahme geben.
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Günter-W am 17-10-2012, 09:21:52
Hallo zusammen

Bin mal gespannt wie lange noch zu den Diskus Tagen in Dortmund Meinungen abgegeben werden immer hin ist es schon eine Weile her...

Was ich nur nicht verstehe ist das Norbert erst geschrieben hat


>>Ich selbst biete auch meine Unterstützung an: Wenn sichergestellt ist, dass auf das Wohl der Tiere geachtet wird, werde ich wieder - sollte es einen zweiten Anlauf geben - eine kostenfreie Bannerwerbung schalten. <<<

und dann :!

>>>Aber unser Forum wird diese Veranstaltung nicht mehr unterstützen oder gar bewerben. <<<

verstehe ich nicht, was denn nu ?  :hmm:

Ich denke es sind so viele Fehler aufgezeigt worden aber auch Vorschläge gemacht worden wie man es besser machen kann von verschiedenen Foren wurde sogar Hilfe angeboten usw. aber es lässt sich wohl gerne über einen ,,Schuldigen,,  diskutieren  :pfeifend:
 
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Norbert Koch am 17-10-2012, 09:25:04
Hallo Günter,

ich habe von Herrn Schönefeld eine PM bekommen, auf die ich hier aber nicht näher eingehen werde.

Nur so viel: Der Inhalt dieser Nachricht ließ für mich nur den Schluss zu, dass ich diesem Herrn keine Unterstützung mehr gewähren kann und seinen Kommerz nicht bewerben werde, da diese Bedingung:
Zitat
aber NUR gegen das Versprechen, dass es beim nächsten Mal in erster Linie um das Wohl der Tiere geht.
wohl nicht erfüllt werden wird...
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Ditmar am 17-10-2012, 09:40:25
Hallo Günter


Es ist sehr schade wie es gelaufen ist aber eine Reaktion war zu erwarten.
Es tut mir auch schrecklich wegen dir Leid da ich dich als echten Kenner der Szene einschätze ja sogar bewundere.

Auch ich bin hauptsächlich wegen dem Championat gekommen um zu sehen was bei idealer Pflege möglich ist.
In zweiter Linie wegen den vielen Diskusfreunden aber nicht wegen einer Verkaufsmesse die kann ich überall mit den gleichen Produkten sehen.

Ich glaube eine schnelle präzise Stellungnahme von Michael hätte den ganzen Spekulationen den Wind aus den Segeln genommen und es wäre schnell wieder ruhig geworden.

Was ist den dabei zu sagen "....... Ich habe die Problematik unterschätzt und es war mir nicht möglich aus den und den Gründen in der Kürze der Zeit zu reagieren"

Nichts oder nichts klar sagen provoziert immer Spekulation.

Nichts anderes machen wir hier wenn wir mal wieder bei einer Diskussion im Nebel stochern in der Hoffnung Grund zu finden.

Kein Mensch ist Fehlerlos man sollte nur die Fehler verständlich machen dann weis auch jeder sie passieren so nicht mehr.
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Jojo1000 am 17-10-2012, 10:17:05
Hallo zusammen,
Herr schönefeld hatte die intension uns diskushaltern die championate zu erhalten.
Diese sind scheins schon eingeprägt in der szene......
Wie sich die personen danach verhalten ist jedoch richtig traurig.Allen voran herr degen- völlig daneben.
Wie sich herr schönfeld verhält ist laut norbert auch nicht anders.
Niemand sagt das herr schönfeld ein schlechter mensch ist. Er mag sehr nett sein,für viele ein guter freund.......
Im nachhinein sollte man einsehen das diese veranstaltungen den tieren nicht gut tun und einsehen diese in zukunft zu unterlassen.
Die szene ist nicht von solchen veranstaltungen abhängig,sondern von jedem von uns.
man braucht diese "wer hat den schönsten diskus" shows nicht.
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Jörg Gottwald am 17-10-2012, 10:20:50
Hallo
lasst uns das Thema mal beenden , das ist inzwischen Geschichte. Was nun kommt oder nicht, nun wir werden es sehen. Ich denke auch nicht das Michael hier eine Stellungnahme abgeben wird,  ich denke das kann man deuten wie man will.
mfg
jörg
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Günter-W am 17-10-2012, 10:43:44
Hallo Ditmar



>>>Es ist sehr schade wie es gelaufen ist aber eine Reaktion war zu erwarten. <<

da hast du vollkommen Recht aber doch nicht wochenlang...oder wie lange soll darüber noch diskutiert werden, wenn du/ihr so etwas gut heißt OK ich nicht einmal muss Schluss damit sein, zu dem hat ja Michael vor 10 Tagen schon Stellung dazu genommen ,leider nicht in diesem Forum vielleicht hat es ja einen Grund dafür ,ich weiß es nicht..
Für mich ist das Thema gegessen.
Titel: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Norbert Koch am 17-10-2012, 10:57:42
Hallo zusammen,

ich denke, die Worte von Johannes sind ein gutes Statement zum Schluss.

Das Thema hat uns wachgerüttelt und damit sollte es nun auch gut sein...
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 17-10-2012, 14:45:31
Hallo zusammen,

solch eine D.D.-Messe darf es einfach nicht mehr geben!
Diese Messe sollte eigentlich alles besser machen, stattdessen hatte es der gesamten Diskus Szene eher geschadet.

Ich könnte noch etliche Fehlerpunkte aufführen, es bedrückt mich nur - wenn ich es weiterhin aufzeigen würde.

Als Diskus-Liebhaber habe ich alle Höhen und Tiefen (als Veranstalter, Händler / Züchter mit eigenem Stand) erleben dürfen.

Auf internationaler Ebene ist solch eine Veranstaltung kaum noch durchzuführen. Gerade Diskusfische aus dem Asiatischen Raum haben besonders große Anpassungsschwierigkeiten (Bakterienunverträglichkeit usw.), welches eigentlich schon getrennte Räumlichkeiten erfordert. Der Threat: http://www.diskusforum.org/index.php/topic,2877.msg36085.html#msg36085 (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,2877.msg36085.html#msg36085) zeigt doch eigentlich sehr deutlich, wie viel Aufklärungsarbeit noch erforderlich ist.

Tier-Schutz-Rechtlich sind solche Veranstaltungen jetzt schon sehr umstritten und mich würde es nicht wundern, wenn es schon zur Anzeige (Regressanspruch) gekommen ist.



Der Ditmar hat dazu schon die richtigen Worte gefunden, wobei ich da einiges etwas differenzierter sehe:
Hallo Rich

Klaus hat recht wer das Thema nicht lesen will hat genügend Möglichkeiten es auch nicht zu tun.

Heribert:Erfahrungsberichte / Austausch sind immer gut, wie sonst können wir aus Fehlern lernen und in Zukunft verhindern.



Es wäre sehr schade gewesen wenn wir Gerhards Einstellung nicht mit bekommen hätten das es bereits vor zwanzig Jahren jeder ambitionierte Diskushalter wusste wie man es richtig machen muss.

Heribert:Die Zeiten haben sich geändert und damit auch die Bedingungen z. B. (Bakterienunverträglichkeit) diese Probleme gab es damals so nicht.




Die erste Messe ist absolut eine Ausrede in Betracht der vorhanden eigenen Kompetenz und da zähle ich Michael absolut dazu.
Da es Michael nicht mehr passiert ist mir auch klar es war purer Leichtsinn unter dem Druck wahrscheinlich auch Zeitdruck zu hoffen es wird schon klappen.

Heribert:Sorry! man möge es mir nachsehen: Herr Schönefeld wollte an alte Erfolge anknüpfen und ordentlich Kasse machen. Ist ja sein gutes Recht, aber bitte nicht so.




Gerade Heute im Zeitalter des Internet mit den Fachforen ist es oft sehr schmerzlich wenn solche Fehler sehr breit getreten werden.
Aber dafür auch sehr wirksam.

Heribert:Ich bin sehr froh solch eine Möglichkeit zu nutzen, weil der Informations-Austausch und die Erlernbarkeit wesentlich besser funktioniert.



Entweder du machst es richtig oder du lässt Ausreden gibt es heute keine mehr.
Eine Grauzone kann auf diesem hohen Niveau nicht überleben und das ist gut so.

Heribert:Und hilft den Tierschützern, so wie der geschundenen Kreatur. (Z. B. Käfighaltung usw.)



Sonst machen andere die Regeln und zwar die die sich nur auf dem Papier auskennen.( Tierschutz )

Heribert:Warum müssen erst andere die Regeln machen, damit sich was bewegt?



Dann heißt es wieder warum habt ihr nie was gesagt oder besser gemacht.

Heribert:Warum sollte dann hier Schluss sein, schließlich sind wir ein offenes Forum -oder doch nicht?



In den letzten 40Jahren Berufsleben habe ich eines gelernt.
Der Chef ist immer verantwortlich auch für die Qualität seiner Mitarbeiter.
Ansonsten darf er sich nicht Chef nennen oder es ist besser er ist keiner.

Es gibt noch einen ähnlichen Spruch: Mit der Führung steht und fällt ein Unternehmen!


Ich bin ja auch kein absoluter Gegner solcher Veranstaltungen nur lässt es sich wie gehabt einfach nicht mehr durchführen. Könnte mir durchaus eine Art Spezialmesse (im kleinen Rahmen) vorstellen, in dem das Tier und der Erfahrungsaustausch im Vordergrund stehen. Sich mit Freunden treffen, wie man es bei etlichen Vereinen erleben kann.
Der finanzielle Kommerz und Handel  sollte im Hintergrund bleibt, denn dafür gibt es durchaus funktionierende Ausstellungen.

Solch eine D.D.-Messe möchte ich nicht mehr erleben und könnte sogar das Aus für unser Hobby bedeuten, oder enorm einschränken. Info:(An einer neue Tierschutzverordnung wird weiter gearbeitet.)
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Gerhard Rahn am 17-10-2012, 15:13:14
Hallo zusammen,


Es wäre sehr schade gewesen wenn wir Gerhards Einstellung nicht mit bekommen hätten das es bereits vor zwanzig Jahren jeder ambitionierte Diskushalter wusste wie man es richtig machen muss.

Heribert:Die Zeiten haben sich geändert und damit auch die Bedingungen z. B. (Bakterienunverträglichkeit) diese Probleme gab es damals so nicht.






Hallo Heribert,

gerade weil es Probleme mit Bakterienunverträglichkeit, aber auch Infektionen mit nicht oder kaum noch bekämpfbaren Parasiten gibt, sollte man die von mir beschriebenen Maßnahmen (z.B. eigener eingefahrener Filter) durchführen. Übrigens gab es die Diskusseuche schon ab 1986/87. Die Ausstellungen waren 1990 und 1994.

Mit freundlichem Gruß

Gerhard
Titel: Re: Nachlese zu den aqua Discus Tagen 2012 mit dem 1st European Discus Championship
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 17-10-2012, 15:44:45
Hallo Gerhard,

besten Dank für den Hinweis.
Ich hatte es nicht um sonst als Beispiel angeführt und ist nur eines der Schwierigkeiten.
Bis heute gibt es kein klares Bild (Diskusseuche / Bakterienunverträglichkeit), was im einzelnen der Auslöser wahr. In einem anderen Beitrag habe ich es schon angesprochen und versuche es später mal zu vervollständigen. Leider habe ich sehr wenig Zeit und ich muss dazu etliche Unterlagen sichten, damit es überhaupt eine plausible Erklärung gibt.

Bei der Filterung stimme ich voll über ein, was ich in einem vorherigen Beitrag beschrieben habe:
Zitat
Bei der von mir initiierten Ausstellung hatten die Becken eine eingeklebte Kammer, welche durch einen neuen Filterschwamm abgetrennt wurde. Innerhalb dieser Kammer konnte das mitgebrachte (eingefahrene) Filtermaterial untergebracht werden.
Die Heizung und der Luftheber befanden sich ebenfalls in der dahinter liegenden Filterkammer und damit sicher vor den Blicken der Besucher und Becken-Insassen. Bilder werde ich später versuchen nach zu reichen.

Der Luftheber hatte den zusätzlichen Vorteil, nämlich das immer ein leichter Überdruck (in den gut abgedeckten Becken) herrschte. Die Belüftung erfolgte über einen UVC-Strahler, um Einwirkungen von Außen zu verhindern.

Auch gab es eine Absperrung vor den Ausstellungsbecken.