Hallo Ditmar,
in erster Linie ging's mir ja um die Menschen hinter der Tastatur, da wir bisher nur telefonisch und schriftlich kommunizierten; und das persönliche Kennenlernen fiel so herzlich und nett aus wie ich das im Vorfeld erwartet hatte.
Rich's Tiere sind ordentlich gewachsen. Über Geschmack lässt sich nicht streiten; mir persönlich gefällt die alte RT-Linie von Gerhard besser. Imho brauchts keine HighBodys...
Aber wem die Form zusagt, sind es durchweg vitale, agile und gut gewachsene Tiere. Und einige sind farblich echte Kracher!

Ein schönes, kräftiges Rot als Grundfarbe und eine filigrane Türkiszeichnung.
Wie gesagt: jetzt nicht gerade meine Lieblingsform, aber schöne Tiere sind es dennoch!
Petra war etwas perplex ob des "Flugverkehrs"

- während es für mich recht entspannt war

und ich eine nette Unterhaltung führen konnte, hielt sie immer Ausschau nach den Vögeln; nicht ihre Welt, aber da musste sie durch - ich musste ja auch 4 Tage lang meine Schwiegermutter ertragen!

Armin's Aquarien haben einen ganz eigenen Charme; ich liebe Aquarien, bei denen man
nicht plakativ alles präsentiert bekommt, was darin lebt. Und ein solch spannendes Becken steht definitiv in Armin's kuscheliger "Hütte". Seine Ansätze sind sehr interessant - aber beileibe nicht stumpf kopierbar. Da steckt viel erlerntes und gelehrtes KnowHow dahinter (bereits der Urgroßvater betrieb Aquaristik und - wenn ich es richtig verstanden habe - der Großvater Armin's war der Lehrmeister, der im die Tricks und das Wissen über die Wasseraufbereitung ohne Chemie beigebracht hat. Dieses Wissen hat Armin ausgebaut und für sich optimiert. Das Ergebnis kennen wir alle: Jungfische an Heckel in einem Gesellschaftsbecken; davon träumt manch einer in reinen Zuchtbecken und Armin macht das mal nebenbei.

). Ich fand die Unterhaltung, seine Bastelprojekte und seine Tiere überaus interessant; wäre nicht die lange Fahrt zurück gewesen, hätte ich noch ewig mit Armin fachsimpeln können.
Auch wenn ich nicht alle seine Thesen teile; sehr viel Wahres steckt drin und es lohnt sich durchaus - gerade für die Halter naturnaher Farbschläge - sich einiges bei Armin abzugucken. Auch ich habe viele Ideen mitgenommen.
