purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Wissens-Sammlung
»
Futter-Datenbank
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
TK: rein Artemiafarm - Wipperdorfer Artemia
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nach unten
Thema: TK: rein Artemiafarm - Wipperdorfer Artemia (Gelesen 23118 mal)
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
TK: rein Artemiafarm - Wipperdorfer Artemia
«
am:
11-11-2011, 07:20:00 »
Hersteller:
rein Artemiafarm & Zierfischzucht
Name:
Wipperdorfer Artemia Frostfutter
Gebinde:
100 g Schokotafel oder 500 g Flachtafel
Beschreibung:
Leuchtend rote Artemien, sehr wenig Wasseranteil
Inhaltsstoffe:
Artemia salina, Wasser
Zusatzstoffe:
Keine
Kaufdatum:
10.11.2011
MHD (ungeöffnet):
Bis zu 12 Monate bei -18° Celsius
Bezugsquelle:
rein Artemiafarm & Zierfischzucht
Preis / Gebinde (ca.):
100 g Schokotafel 1,50 €
500 g Flachtafel 5,40 €
Preis / je 100 g/ml:
1,10 - 1,50 €
Geruch:
Fast neutral, ganz leicht fischig
Aussehen:
Leuchtend rot
Handhabung:
Sehr einfach
Produktinfos im Web:
http://www.artemiafarm.de/component/page,shop.browse/category_id,3/option,com_virtuemart/Itemid,73/
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
Re: TK: rein Artemiafarm - Wipperdorfer Artemia
«
Antwort #1 am:
11-11-2011, 07:22:19 »
Hallo zusammen,
die Artemien werden gerne und gierig gefressen!
Einzig an die Menge Artemia die man mit einem Bruchstück füttert, muss man sich gewöhnen: Es ist quasi 100% Artemia pur; kaum Wasser und daher sehr viel Futter auf geringem "Raum".
Klasse!
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Steffen
Adulter Fisch
Danke
-von Dir: 13
-an Dich: 10
Beiträge: 481
Re: TK: rein Artemiafarm - Wipperdorfer Artemia
«
Antwort #2 am:
23-11-2011, 10:20:22 »
Hallo,
kann mich nur Nobby`s Worten komplett anschließen.
Werden super gerne gefressen. Ich konnte mit diesem Futter auch den letzten "nicht aus der Hand Fresser" vom Gegenteil überzeugen.
Ich glaube ich werde künftig keine anderen Artemia mehr kaufen.
Grüße
Steffen
Gespeichert
Über Baden lacht die Sonne...
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: TK: rein Artemiafarm - Wipperdorfer Artemia
«
Antwort #3 am:
11-05-2012, 19:00:33 »
Hallo zusammen
Heute habe ich zum ersten mal die Artemia "Wipperdorfer Artemia Frostfutter" von Rein verfüttert.
Ich habe 4x die 1Kg Portionen bestellt.
Da ich immer alles auftaue bevor ich es verfüttere viel mir als erstes das tief rote Abwasser auf.
Also das Wasser was durch das Sieb läuft.
Danach viel mir auf das sehr viele Artemia durch das Teesieb geschlüpft sind.
Also das Artemia Sieb geholt und nochmal durch.
Auffällig ist das auch das Wasser ohne Artemia rot ist.
So nun waren alle Artemia im Sieb sehr rot aber auch sehr klein.
Meine alten Artemia von Futterprofi waren ca. 4x - 5x so groß.
Gefressen wurden sie wie gewohnt schnell und ohne Unterbrechung.
Gut ist das nun auch die Rotköpfe ihre helle Freude daran hatten.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
TK: rein Artemiafarm - Wipperdorfer Artemia
«
Antwort #4 am:
11-05-2012, 19:06:29 »
Hallo Ditmar,
ich denke die Größe ist jahreszeitlich bedingt. Lieferungen im Herbst / Winter / Frühjahr dürften von der letzten Ernte (dem Abfischen der Tümpel) stammen. Im Sommer gibt es dann vermutlich größere Artemien - ist aber nur eine Vermutung, da ich (noch) nicht im Sommer bestellt habe...
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: TK: rein Artemiafarm - Wipperdorfer Artemia
«
Antwort #5 am:
11-05-2012, 19:18:52 »
Hallo Nobby
Wäre eine mögliche Erklärung.
Mir ist es nur so stark aufgefallen da ich gestern noch den Rest vom FutterProfi verfüttert habe.
Auch war das Wasser nicht rot und heller.
Ob sie nun klein sind oder groß 1Kg bleibt immer 1Kg daher habe ich auch kein Problem damit.
Jetzt wirkt der Krill den ja auch verfüttere wie Riesen hoffentlich erschrecken sich die Diskus nicht.
Den Altum ist es eh egal die schieben alles rein was geht.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Robert B
Ehrenmitglied
Danke
-von Dir: 6
-an Dich: 185
Beiträge: 2010
Re: TK: rein Artemiafarm - Wipperdorfer Artemia
«
Antwort #6 am:
11-05-2012, 19:25:28 »
Hallo Ditmar,
interessante Beobachtung. Ich habe die Artemias von Rein bisher erst 1x gehabt und die waren durchschnittlich groß. Wenn ich beim nächsten so kleine kriegen würde, würde ich mich ärgern ...
Ich kann mich den Lobenshymnen auch nicht in vollem Umfang anschließen - die Artemia sind zwar überdurchschnittlich gut, kein Vergleich mit Durchschnittsware, aber auch nicht besser als die Golden Lake oder die Golden Gate. Letztere finde ich sogar einen Tick besser.
@Ditmar,
welche hattest du denn vom Fischfutterprofi?
Gruß,
Robert
Gespeichert
Spucki
Jumbo
Danke
-von Dir: 16
-an Dich: 42
Beiträge: 712
Re: TK: rein Artemiafarm - Wipperdorfer Artemia
«
Antwort #7 am:
11-05-2012, 19:47:54 »
Hallo Ihr,
ich finde die von Rein auch kleiner als üblich. Je Salziger das Wasser desto kleiner und roter die Artemia. für mich Pro gut erhaltene Artemia contra zu klein
gruß Tu
Gespeichert
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: TK: rein Artemiafarm - Wipperdorfer Artemia
«
Antwort #8 am:
11-05-2012, 19:56:08 »
Hallo Robert
Golden Gate konnte auch nichts negatives daran aussetzen.
Auf die "Wipperdorfer Artemia" bin ich durch die guten Kritiken hier und im Portal gestoßen.
Vor allem aber weil sie aus eigener Zucht mit Deutscher Gründlichkeit stammen.
Wie gesagt sehen gut aus werden rasend schnell gefressen eben nur für meinen Vergleich sehr klein.
Nur die dunkel rote Brühe kann ich mir noch nicht erklären.
Sie ist im Geruch auch nicht auffällig.
Wer die Würfel gefroren rein schmeißt sieht es nicht oder nur wenn er aufmerksam zuschaut.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Spucki
Jumbo
Danke
-von Dir: 16
-an Dich: 42
Beiträge: 712
Re: TK: rein Artemiafarm - Wipperdorfer Artemia
«
Antwort #9 am:
11-05-2012, 20:05:04 »
Hallo Ditmar,
schau dir das dunkle rot doch unter dem Mikroskop an. Könnte Phyto algen sein!
Gespeichert
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: TK: rein Artemiafarm - Wipperdorfer Artemia
«
Antwort #10 am:
11-05-2012, 20:22:09 »
Hallo Tu
Danke für die Info darauf hätte mein alter Kopf auch drauf kommen können.
Lege ja sonst auch alles unters Mikroskop.
Werde ich morgen nach der nächsten Fütterung machen.
Dafür hat doch schließlich die Ausrüstung.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Norbert Koch
Mr. Silikon
Moderator
Danke
-von Dir: 304
-an Dich: 520
Beiträge: 10191
(fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
TK: rein Artemiafarm - Wipperdorfer Artemia
«
Antwort #11 am:
11-05-2012, 21:24:58 »
Hallo zusammen,
die Größe finde ich jetzt gar nicht sooo verkehrt. So haben die Diskus länger zu tun und durch die geringe Größe schweben sie auch recht lange.
Ich hatte die beiden "Marktführer" vom Golden Lake und die Golden Artemia noch nicht; was ich bisher hatte (Coolfish, Dupla, Fischfutterprofi, Amtra) war zwar durchweg größer, wurde aber nicht so gerne gefressen.
Und durch ihre Größe eignen sie sich auch - wie Ditmar schon erwähnte - für kleinere Fischarten ganz gut.
Ich werde mir im Hochsommer mal testweise bei Ronny wieder Artemien ordern, um zu schauen, ob die Sommerware größer ausfällt.
Gespeichert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling
Norbert (Freunde nennen mich
Nobby
)
Internet:
https://nobby-ka.de
(schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)
Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... |
Japanische Weisheit
Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
Uli
Wildfang
Danke
-von Dir: 87
-an Dich: 50
Beiträge: 2237
TK: rein Artemiafarm - Wipperdorfer Artemia
«
Antwort #12 am:
11-05-2012, 21:26:01 »
Hallo,
Ich habe jetzt auch zum erstenmal die Artemien bestellt und beim letzten Treffen mitgenommen. Sind aber noch in der Truhe, da ich die dort drei Wochen liegen lasse bei -24 grad. Werde es nach dem Urlaub mal testen.
Gruß
Uli
Gespeichert
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: TK: rein Artemiafarm - Wipperdorfer Artemia
«
Antwort #13 am:
13-05-2012, 11:14:30 »
Hallo zusammen
Hier die versoprochenen Mikroskopischen Aufnahmen von den Algen im Artemia Frostfutter von Rein.
Ich denke Algen werden wir in jedem Frostfutter finden bei denen das Futter im Wasser groß gezogen wurde.
Es sind Aufnahmen von 40x , 100x , 400x und 1000x gemacht worden.
Die Aufnahmen wurden von der Mikroskop eigenen 3MP Kamera gemacht.
Aufnahmen mit der Canon 7D mit 18MP habe ich mir erspart was aber dank Adapter sehr wohl möglich gewesen wäre.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
Spucki
Jumbo
Danke
-von Dir: 16
-an Dich: 42
Beiträge: 712
Re: TK: rein Artemiafarm - Wipperdorfer Artemia
«
Antwort #14 am:
13-05-2012, 11:55:00 »
Hoy Ditmar,
Phytoalgen sind die runden Punkten auf dem Bild. bei 400ter Auflösung gut zu sehen (grün). Guck ob du Oval runde findest sind leicht durchsichtig mit rot/braunen Kern, das würde das rote Wasser erklären.
gruß Tu
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Wissens-Sammlung
»
Futter-Datenbank
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
TK: rein Artemiafarm - Wipperdorfer Artemia
Ähnliche Themen (3)
TK: Petman fish EXTREME RED Artemia mit Cyclops-Eeze
Begonnen von
Norbert Koch
Antworten: 1
Aufrufe: 7144
28-04-2011, 11:20:27
von
Norbert Koch
FD: FANTAQUA Artemia Salina
Begonnen von
EDE 05
Antworten: 3
Aufrufe: 12934
18-05-2011, 00:20:10
von
EDE 05
TK: cool fish Artemia
Begonnen von
Norbert Koch
Antworten: 1
Aufrufe: 6121
10-08-2011, 16:20:25
von
Norbert Koch
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung