purpose

Thema: Erfahrungen mit Europadiskus?  (Gelesen 193 mal)

Offline Diskusprofi

  • Private Kleinanzeigen
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 2
Erfahrungen mit Europadiskus?
« am: 28-10-2025, 08:47:21 »
Hat schon wer Erfahrungen mit Diskuskäufe und mit einer bakteriellen Belastung der Fische?
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10193
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Erfahrungen mit Europadiskus?
« Antwort #1 am: 28-10-2025, 12:54:20 »
Hallo Diskusprofi,

zunächst ein herzliches Willkommen und ein freundlicher Hinweis: Wir mögen es hier freundlicher und pflegen einen fast schon familiären Umgang miteinander.
Daher beginnen Beiträge mit einer Anrede und enden mit einer Grußformel MIT zumindest Deinem Vornamen, damit man Dich ansprechen kann. So viel Zeit MUSS sein.

Und jetzt zum Thema: Als „Diskusprofi“ sollte Dir bekannt sein, das bakterielle Unverträglichkeiten IMMER beim Zusammenführen aus verschiedenen Beständen vorkommen können. Insbesondere asiatische Zuchten brachten dieses Problem in die Diskushaltung.
Daher gleicht man über längere Zeit zunächst in eine Richtung, nach ein paar Tagen auch in die andere Richtung das Wasser vom Bestand zu den neuen Tieren im Quarantänebecken bzw. auch zurück zum Bestand unter sorgfältiger Beobachtung.

Zu diesem Thema findest Du über die Suchfunktion sicher einiges…

Liebe Grüße

Norbert
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Diskusprofi

  • Private Kleinanzeigen
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 2
Re: Erfahrungen mit Europadiskus?
« Antwort #2 am: 28-10-2025, 13:37:27 »
Hallo Norbert

Mein erster Eintrag - und ich dachte es ist nur eine Überschrift. Gut so.

Ich meine speziell mit Fischen von Europa Diskus Center (EDC). Die bakterielle Belastung speziell beim Zusammenführen ist mir bekannt. Wir haben auch jahrelang selbst geschäftliche Beziehungen nach Asien gepflegt. Dieser Umgang ist uns (Verein) sehr wohl bekannt und auch durchaus handelbar.

Natürlich habe ich eine Quarantänestation mit drei Becken und jeder Fisch (zur Zeit nur mehr wenige) muß diese durchlaufen wenn er später einmal in die Anlage kommen sollte.

Mir ist nur diese geschäftspraktik neu wo diese Leute von EDC bewusst mit Bakterien arbeiten und ihre Fische bewusst damit infiszieren. Darum hätte mich interessiert ob andere Diskushalter ebenfalls Erfahrungen zu diesen Thema haben.

Gruß Toni