(http://www.diskusforum.org/gallery/0/1_16_02_11_5_32_19.jpeg)
Das Bild wurde zur Verfügung gestellt von André F. (http://www.diskusforum.org/index.php?action=profile;u=272)
Phenotyp:
Charakteristisch für die bis zu 4 cm gross werdende Rote Nashorngarnele ist ihr deutlich verlängertes, meist rot gefärbtes Rostrum (Nase). Diese Nase kann, falls sie einmal abbricht, bei den nächsten Häutungen wieder nachwachsen.
Herkunft:
Tropische Gebiete des Indopazifik und Indischen Ozeans. Hauptsächlich in Flussdeltas und Mangrovensümpfen - also Brackwassergebiete.
Geschlechtsunterschiede:
Die Weibchen werden mit 4 cm etwas größer als die Männchen (ca. 3,5 cm) und haben ein stärker gewölbtes Hinterteil.
Ernährung:
Die Caridina gracilirostris ist ein ausgesprochener Allesfresser und eine sehr friedliche Art.
Vergesellschaftung / Haltung:
Eine Haltung mit Fischen, die den Tieren nicht nachstellen, ist problemlos möglich. Artgerecht wäre eine Haltung in einem leichten Salzwasser (15%ige Lösung). Zur Vergesllschaftung mit dem Diskus eignet sie sich eher nicht, da die hohen Temperaturen und das Süßwasser auf kosten der Lebenserwartung gehen.
Vermehrung:
Die Weibchen entlassen ca. alle 5 bis 6 Wochen bis zu 1500(!) Larven ins Wasser. Die Aufzucht ist jedoch NUR in Brack-, bzw. Salzwasser möglich.
Name: | Caridina gracilirostris |
deutscher Name: | Rote Nashorngarnele |
Gruppenverhalten: | Friedliches Gruppentier. |
Temperaturbereich: | ca. 25° Celsius |
Wärmetherapie möglich? | nein |
Futter: | wie für Zwerggarnelen üblich (Crusta-Granulat, Detrius, Laub, Aufwuchs, etc.) |
Bodengrund: | Am Besten wirken sie auf feinem, dunklem Kies. |
Wasserwerte (ideal): | GH: 8° dGH, KH: 4° dKH, pH-Wert: 6,5 - 6,8, Salzgehalt: 15% |
Verhalten: | Recht agil, meist freischwimmende Fortbewegung. |
Vergesellschaftung: | Mit anderen Zwerggarnelen und kleineren Fischen, kein Problem. |