Das offene Diskusforum

Wissens-Sammlung => Arten-Datenbank Tiere => Cichliden - Buntbarsche => Thema gestartet von: Dirk am 17-07-2011, 09:34:58

Titel: Bolivian. Schmetterlingsbuntbarsch- Mikrogeophagus altispinosus
Beitrag von: Dirk am 17-07-2011, 09:34:58
Heimat:
Südamerika. Ruhige Uferzonen größerer Fließgewässer und Bäche in Bolivien.
Kennzeichen:
Länge bis 8 cm, Männchen mit einer etwas längeren Rückenflosse.
Haltung:
Paarweise in Becken mit einer dichten Randbepflanzung, Unterständen und einigen flachen Steinen.
Futter:
Alle gängigen Futtersorten. Vor allem feines Lebendfutter, wie z.B. Kleinkrebse oder Mückenlarven.
Temperatur:
22-26 °C
pH-Wert:
6,5-7,5
Gesamthärte:
5-15 °dGH
Vermehrung:
Offenbrüter
Alter:
bis 6-7 Jahre
Aquariengröße:
150 Liter
Wasserregion:
unten
Titel: Re: Bolivian. Schmetterlingsbuntbarsch- Mikrogeophagus altispinosus
Beitrag von: Dirk am 17-07-2011, 09:49:07
Meine Erfahrungen:
Hatte lt. Händler zu 100% 1 Paar gekauft, was sich aber als Flop herrausstellte :mecker:....
Habe mir vor ein paar Tagen 2 Fische nachgekauft und ich denke das ich nun zumindest ein Weibchen dabei habe.
Der Nachkauf ist auf dem Foto 2 zu sehen. Wie man sieht noch sehr unscheinbar.

Verhalten:
Friedlich gegenüber den Beifischen, aber sie werden beim Füttern schon mal ein wenig gescheucht. Gegenüber den Diskussen und Skalaren absolut friedlich!
Die beiden Männchen bekämpfen sich regelmässig. Verletzt wird aber keiner!
Das Becken sollte groß genug sein, damit sie sich auch aus dem Weg gehen können!

Wasserparameter:
Halte sie bei 28 Grad und auch 30 Grad machen keine Probleme. Ob sie mehr vertragen, kann ich nicht sagen.
PH ist bei mir um 6,7. Gh 6- KH 3

Fressen tun sie alles, auch Rinderherz.

Fazit:
Ist ein wirklich schöner Fisch. Sie sind noch etwas farbeprächtiger als es auf den Fotos zu sehen ist! Passen, nach meiner Ansicht, sehr gut zu dem Diskus. Sie sind aber nicht so farbenprächtig wie der normale Schmetterlingsbuntbarsch.

Empfehlung:
Eine Gruppe von 5-6 Tieren kaufen und ggf. später 1 Paar behalten. Unter 1,50m Kantenlänge wird es problematisch werden mehr als 1 Paar zu halten (mein Eindruck!)

Gruß
Dirk

Titel: Re: Bolivian. Schmetterlingsbuntbarsch- Mikrogeophagus altispinosus
Beitrag von: Dirk am 17-07-2011, 10:05:56
Noch 2:
Titel: Re: Bolivian. Schmetterlingsbuntbarsch- Mikrogeophagus altispinosus
Beitrag von: Dirk am 17-07-2011, 10:18:08
Endgültig das Letzte :zwinker::
Titel: Re: Bolivian. Schmetterlingsbuntbarsch- Mikrogeophagus altispinosus
Beitrag von: Norbert Koch am 17-07-2011, 10:37:38
Hallo Dirk,

vielen lieben Dank für die Bereicherung unserer Arten-Datenbank! :applaus2:

Anzumerken wäre aus meiner Sicht noch, dass sie länger leben und robuster sind als die Ramirezis...
Titel: Re: Bolivian. Schmetterlingsbuntbarsch- Mikrogeophagus altispinosus
Beitrag von: Horst am 17-07-2011, 10:41:24
Hallo Dirk   :wink: ,

danke für den Bericht der kleinen Barsche , und es sind wirklich hübsche Tiere .

Meine Erfahren decken sich insoweit mit Deinen , daß sie recht friedliche Tiere sind , solange sie kein Gelege haben . Vor meiner Diskuszeit hatte ich auch Schmetterlingsbuntbarsche ( allerdings Ramirezis ) zusammen mit Skalaren und ein paar Salmlern vergesellschaftet , war alles super , nur als  sie dann eine Brut hatten war richtig Alarm im Becken . Und das Pärchen hat alles , was da im Aquarium war , in eine Ecke gedrückt und ihre " Höhle " und die Larven vehement verteidigt haben . 
Es sind halt Barsche - wenn auch kleine - Klein aber Oho  :pfeifend: .

 
Titel: Bolivian. Schmetterlingsbuntbarsch- Mikrogeophagus altispinosus
Beitrag von: Uli am 17-07-2011, 12:57:01
Hallo Dirk,

Ich habe die Bolivianer schon lange als Beifische bei den Diskus. Man
muß dazu sagen, das Ihre Lebendserwartung gegenüber dem SBB wesentlich höher ist.

Ich habe mir 5 Stück geholt. Alles Männchen. Der Verkäufer meint dahinter steckt Absicht wegen der Vermehrung. Aber es war wie bei Dir, erst hatte ich 3 geholt alles Männchen dann nochmal 2 auch alles Männchen.

Tja Pech gehabt.

Gruß
Uli
Titel: Re: Bolivian. Schmetterlingsbuntbarsch- Mikrogeophagus altispinosus
Beitrag von: Dirk am 17-07-2011, 14:18:47
Hallo Ulli,
glaube nicht das da Absicht hinter steckt, daür sind die Preise zu niedrig und auch die Farben der Fische zu unscheinbar, wenn sie noch klein sind. Habe jetzt darauf geachtet das die Rückenflossen noch nicht spitz zulaufen. Mal sehen ob ich nun Glück habe....

(Im übrigen können auch SBB 6 Jahre alt werden. Das schafft aber kaum jemand, weil im Handel wohl überwiegend behandelte Tiere sein sollen, oder auch wassertechnisch umgewöhnte Tiere und die haben dann schon ihren Schaden weg. Hierzu findet man einiges im I- Net. Dies ist aber eine andere Baustelle :mecker:....)

Was noch erwähnenswert ist:
Sie wachsen sehr schnell, wühlen nicht und vergreifen sich auch nicht an den Pflanzen.

Gruß
Dirk
Titel: Re: Bolivian. Schmetterlingsbuntbarsch- Mikrogeophagus altispinosus
Beitrag von: Dirk am 13-08-2011, 15:44:53
Hallo,
habe wohl nun Glück gehabt und mit dem Nachkauf 2 Weibchen erwischt. Gestern hat ein Paar das erste mal gelaicht. Mal schauen, ob da etwas von wird und wie dann das Verhalten sein wird (sh. Kommentar von Horst).
Die beiden Männchen sind, seit der Damengesellschaft, untereinander friedlicherund ich kann wohl nun beide dauerhaft behalten.
Die Weibchen sind für die kurze Zeit schon gut gewachsen und fangen an Farbe zu zeigen, hängen aber gegenüber den Männchen noch deutlich zurück.

Gruß
Dirk
Titel: Re: Bolivian. Schmetterlingsbuntbarsch- Mikrogeophagus altispinosus
Beitrag von: Norbert Koch am 21-02-2012, 07:16:07
Hallo zusammen,

Holger (http://www.diskusforum.org/index.php?action=profile;u=304) hat zwei weitere tolle Aufnahmen beizusteuern:

[attachimg=1]
Männchen

[attachimg=2]
Weibchen