Das offene Diskusforum

"Kucken" und Lachen => Bilder, Videos, Fischbewertungen => Thema gestartet von: Many am 23-06-2011, 14:11:51

Titel: Zucht
Beitrag von: Many am 23-06-2011, 14:11:51
Hallo Zusammen,

An Alle die mal zuechten wollen,
man braucht nicht nur gute Tieren sondern auch viel Zeit und reichlich Becken.
200 Jungtiere sind keine Ausnahmen wie viele meinen.
Dieses kostet auch gutes Geld fuer Becken, Futter, Strom & Wasser.
Dann kommt nach ca. 3 Monaten auch noch das selektieren der Jungfische, heisst Toeten,
denn selbst beim verschenken dieser Tiere tut man Keinen ein Gefallen.
Wer da zu nicht bereit ist sollte erst gar nicht damit anfangen.
Desweiteren gibt es kaum noch eine Linienzucht wie es frueher gab, was die gute Zucht noch schwerer macht. Man weiss nicht was alles fuer Farbschlaege genommen wurden.
So das z.B. aus einen Wurf 2 oder 3 farbschlaege herraus kommen plus Mix.
Die Asiaten machen es ja vor.
Dort sortiert man die Jungen nach 3 Monaten nach Farben und werden dann angeboten.
also reichlich ueberlegen mit den zuechten, denn Geld verdienen tut man nicht, man legt sogar Geld dabei.

Gruss

Many
Titel: Re: Zucht
Beitrag von: bbernhard am 23-06-2011, 20:01:59
...
Dann kommt nach ca. 3 Monaten auch noch das selektieren der Jungfische, heisst Toeten,
denn selbst beim verschenken dieser Tiere tut man Keinen ein Gefallen.
...
Many


Bilde sich bitte jeder seine eigene Meinung über solche Praktiken, ich finds einfach nur sch...  und zutieftst abzulehen.
Jeder der sowas macht gehört selbst bei den E.. aufgehängt.

WIR REDEN VON LEBEWESEN.
Auch wenn ein Pünkterl nicht dort sitzt wo es sollte hat es trotzdem Freude/Lust und Recht auf Leben.


@many: Da ich nicht weiß ob du das selbst befürwortest oder nur eine Beschreibung üblicher Praxis ist, fühl dich bitte ggfls. nicht persönlich angegriffen.

angewiedert
bb


 
Titel: Re: Zucht
Beitrag von: Olli am 23-06-2011, 20:10:58
...auf fein, wieder einer dieser sinnfrei-Threads die zumindest für Abwechslung sorgen.

Da bei der Aufzucht keine natürliche Selektion stattfindet, muss das eben der Züchter übernehmen.
Flosseneinschmelzungen-/Verwachsungen und Deformationen der Kiemen sollten sicher nicht aufgezogen werden.

Aber Many weiß offensichtlich wovon er spricht, denn nach 3 Monaten sind die verwachsensten Tiere meist schon von selbst verstorben.

Ich kann nur jedem mit dem nötigen Platz und Zeit raten es mal selbst zu versuchen, da es wirklich interessant ist. Und bei ein- zwei Zuchtversuchen spielt das Geld eh keine Rolle.

LG
Olli
Titel: Re: Zucht
Beitrag von: Many am 24-06-2011, 01:28:57
Hallo BB
bei Deiner Einstellung wuerde ich Dir raten niemals Junge zu ziehen.
Ich rede nicht von ein Puenktchen.
Habe vor 40 Jahren ein sehr schoenes Paar Royal Blue gehabt WF.
Nach 1,5 Jahren erstes Gelege, war stolz wie Oskar.
Die Jungen bekamen das beste zu fressen.
Nach ca. 6 Wochen dann die Ernuechterung: Alle hatten Flosseneinschmelzungen, Kiemenfehler.
Ich denke Heute es war Mineralmangel.
Internet gab es noch nicht, leider.
Erfahrungsaustausch mit Anderen gleich null.
Wenn musstest Du bei Gespraechen mit anderen Diskushaltern versuchen Sie fest zunageln und dann noch aufpassen, das Sie Die kein Baeren aufbinden wollten.
Frueher und das gilt Heute noch musste man mit den Ohren & Augen stehlen um weiter zu kommen.
Musste mit schweren Herzen alle Jungen Toeten, denn Keiner wollte Sie haben.
Die Diskushalter frueher achteten auf gesunde und schoene Tiere, heute leider nicht.
Die Tiere hier in Australien die ich persoenlich gesehen habe (Geschaeft) haben zu 80% die Grundfarbe SCHWARZ, sind viel zu klein (ca. 1 Jahr alt, dafuer aber 5 - 6 cm grooss)
Deshalb mein Rat: Wer nicht selektieren will oder kann, Niemals ZIEHEN.

angegriffen fuehlen ich mich nicht von Deinen Spruch, es ist Deine persoenliche Einstellung.

Gruss

Many
Titel: Re: Zucht
Beitrag von: Jörg Gottwald am 24-06-2011, 08:27:58
Hallo Bernhard
wir können darüber lange diskutieren, aber so ist das nun mal. Man tötet Tiere nicht aus Spass(und damit meine ich Tiere mit Farbfehlern) sondern Tiere mit erheblichen Mängeln. Die Natur würde so etwas von allein regeln, im Aquarium müssen wir eingreifen
mfg
jörg
Titel: Re: Zucht
Beitrag von: Jörg Gottwald am 24-06-2011, 08:34:06
Hallo Manfred
doch es gibt sie noch die Zucht, aber: keiner will sie bezahlen und niemand macht sich Gedanken was mit den Tieren bei reinen Vermehrung passiert die durch das Raster verkäuflich fallen. (oder man will es auch gar nicht).  Auch zeigt man oft super Tiere bloss im Inneren sind die genetisch so ein Mischmasch, das max. 30 % der Tiere nur annähernd das werden was man sich vorstellt. Der Rest ist zum Teil unverkäuflich.
mfg
jörg
Titel: Re: Zucht
Beitrag von: Günter-W am 24-06-2011, 08:54:56
Hallo bb

Wenn du von angewidert schreibst also das kann ich nicht verstehen, aber nicht wegen der Selektion sondern das du der Meinung bist man solle bei jeder Nachzucht alles auf Teufel komm raus großziehen, ich weis ja nicht ob du Diskusfische schon Nachgezogen hast, da fallen immer Tiere dabei heraus wo Fehler haben können , von Punkte oder Streifenfehler ist ja nicht die Rede, wenn so etwas nicht Selektiert wird gibt es irgend wann nur noch verkrüppelte Fische (Gen Defekte) und werden im Netz für 2-3 € an ,,Neueinsteiger,, weil ja Geiz Geil ist verkauft . haben aber mit solchen Fischen kaum ihre Freude.

Würdest du mit einem sehr schönen Paar Züchten wo du sichersein kannst das 60-70 % davon Enten Schnäbel, Schiefen Kopf ,daneben schnappen usw Züchten, dann kann ich dir gleich sagen das du kein guter Züchter wärest.
Die Meinung von Mandy so wie Jörg Teile ich voll und ganz.  :up:
Titel: Re: Zucht
Beitrag von: bbernhard am 24-06-2011, 10:09:37
Hallo

Gleich mal vorweg, ich hab nur ein Schaubecken. Vermehrung oder gar Zucht liegt mir fern.

Wenn es bei der Selektion darum geht die natürliche Auslese nachzubilden, dann denke ich mal ist das schon OK.
Der Konflikt ist halt: Wo und Wie zieht man die Grenze bzw. wie kann man die "nichtlebensfähigkeit" auch tatsächlich diagnostizieren ?

Sobald es aber darum geht Tiere zu produzieren/selektieren welche irgendwelchen vom Menschen !!! definierten Idealen entsprechen hackts bei mir aus.  Ich glaube nicht das wir uns das anmaßen dürfen. Und das bezieht sich jetzt nicht nur auf Fische.
Gleiches Thema gibts ja überall, seien es nun Rassehunde oder was auch immer. (Nutztiere lasse ich mal außen vor, das ist evtl. etwas anderes)

Sehr bedenklich finde ich dies wenn kommerzielle Beweggründen dahinterstehen.
Liest man sich einige Posts durch kommt das Wort "verkaufbar" als Argument leider sehr oft vor.
Viel zu oft !!  Genau hier wird meiner Meinung nach die Grenze dessen was wir Menschen tun dürfen überschritten.

Wer kann sich zb. noch an die komischen Goldfische mit den Glupschaugen und riesigen Flossen erinneren die es vor ein paar Jahren gab. Schwimmen und fressen konntens nicht richtig, aber sie waren verkaufbar. Scheinbar sogar sehr gut.
Zugegeben, ein verwerfliches Extrembeispiel und gehen mal davon aus das wir da einer Meinung sind.

Es zeigt aber auf in welche Richtung es gehen kann wenn zu sehr nach "Verkaufbarkeit/Schönheit/erziehlbaren Trophäen" selektiert wird.

trotzdem schöne Grüße
bb

 


 
Titel: Re: Zucht
Beitrag von: Norbert Koch am 24-06-2011, 10:17:25
Hallo Bernhard,

natürlich mag es hart klingen, aber letzten Endes MUSS ein verantwortungsbewusster Züchter selektieren und hier den Part der natürlichen Auslese manuell vornehmen. In freier Wildbahn wären diese Tiere sowieso nicht lebensfähig, würden kränkeln und / oder gefressen werden, weil sie einfach nicht fit und schnell genug wären. Lies mal Darwin's Survival Of The Fitest - die Natur ist da nicht zimperlich.

In unseren sauberen Zuchtumgebungen ohne Fressfeinde überleben Tiere, die in der Natur niemals ihre Gene weitergeben würden! Natürlich klingt es grausam und es ist auch hart und niemand macht sowas gerne, aber es muss eben sein, um gesunde und gute Tiere dauerhaft zu etablieren. Den Schrott (und hinterher die Probleme) gibt's dann bei eBay und Co.

Im Idealfall setzt man möglichst perfekte Tiere zur Zucht an; diese Preselektion sorgt schon dafür, dass ein niedrigerer Satz Ausschuss bei der Brut ist. Und die auszusondernden Tiere dienen möglichst auch durch bzw. mit ihrem Tod der Gesunderhaltung der restlichen Tiere, denn man opfert viel leichter ein deformiertes Tier für mikroskopische Untersuchungen als ein gesundes. Einen Teil der genetisch nicht allzu stark geschädigten Tiere kann man durchaus auch großziehen, um sie als Testfische mitzugeben.
Titel: Re: Zucht
Beitrag von: Ditmar am 24-06-2011, 10:18:43
Hallo Bernhard

Ich möchte nicht züchten und ein Grund ist auch das bewusste töten von Jungfischen.

Trotzdem denke ich das Manfred , Günter und Jörg recht haben da muss ein guter Züchter schon eine gewisse Härte bzw Konsequenz an den Tag legen.

Sei sicher die Natur ist um Längen härter.
Titel: Re: Zucht
Beitrag von: Many am 24-06-2011, 13:19:53
Hallo Zusammen,

selbst Dr. Schmidt-Focke sagte zu mir: Den perfekten Diskus gibt es nicht.
Ich hatte von Ihm meine Tuerkis.
Allen empfehle ich das Buch von Bleher Band 2 zu lesen, dort gibt es Abbildungen von Schleier-Diskus und auch Diskus in Herzform. Was Jeder ablehnen sollte, aber laut den Asiaten das meiste Geld bringt. Der Markt verlangt es, ist Ihre Aussage.

An BB
Wir Alle wollen doch schoene und gesunde Tiere und irgend Jemand muss Sie doch fuer uns zuechten oder wir holen uns Alle nur Wildfangtiere.
Man kann es drehen wie man will, es gibt immer ein Harken.
Deshalb sollte man die kleinen Zuechter, die mit guten Tieren zuechten unterstuetzen.
Dann kommt aber bei Vielen: och, sind die aber teuer, bei .......... zahle ich nur so viel.
Deshalb habe sehr viele gute Zuechter aufgehoert, nicht weil Sie nix mehr verdienen, sondern bei jeden Wurf drauf gelegt haben

Gruss

Manfred
Titel: Re: Zucht
Beitrag von: Jörg Gottwald am 24-06-2011, 13:27:42
Hallo Manfred
ein kleiner Schritt wäre schon einmal endlich zu akzeptieren das es keine Diskus gibt die mit 6-8 cm ausgefärbt sind. Auch sollte man akzeptieren das ein Tier gewisse Bedürfnisse hat und man diese nicht in Foren hin und her diskutieren kann , nach dem Motto: bei dem geht es , also kann ich noch etwas darauf setzen.
mfg
jörg
Titel: Re: Zucht
Beitrag von: Many am 24-06-2011, 13:47:19
Hallo Joerg, wie sehen denn die idealen Wasserparameter fuer Dich aus?
Ich hatte meine Tiere gehalten bei eine Ph: 6,8  Gh max 8     Kh 3
Zur Zucht: Ph  6,5    Gh   6   Kh   1-2
Temp. 28
Gruss
Many
Titel: Re: Zucht
Beitrag von: Jörg Gottwald am 24-06-2011, 14:27:09
Hallo Manfred
ich hätte gesagt: LW unter 300 und das Wasser leicht sauer zum Halten und Zucht bis KH1
mfg
jörg
Titel: Re: Zucht
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 24-06-2011, 14:51:01
Hallo,

hatte gerade dazu einen super Beitrag geschrieben. Vorschau!

Fehler: Server nicht gefunden

und alles weg. :mecker: :mist:

Grüße Heribert

PS. Momentan kein Bock.
Titel: Re: Zucht
Beitrag von: Günter-W am 24-06-2011, 15:53:48
Hallo Mandy

Ich hatte einmal ein Paar das hat eine Brut Schleier-Schwanz-Diskus hervor gebracht, ich habe das Paar getrennt abgegeben so das ich mir sicher sein konnte dass damit nicht gezüchtet wurde  ob wohl mir auch ein Deutscher Züchter sehr viel Geld geboten hat. Man sieht ja was aus dem Skalar geworden ist da gibt es auch die Schleierschwanz Form…
Übrigens die Jungen Schleierschwanzdiskus sind bei einem Händler in Würzburg einem PH Sturz zum Opfer gefallen, Gott sei dank kann ich da nur sagen.

>><dort gibt es Abbildungen von Schleier-Diskus<<<

Wenn du den auf der Seite 731 Bild 9 meinst ist von mir, der hier gezeigte ist ein Geschwister Tier
Titel: Re: Zucht
Beitrag von: lady_masque am 24-06-2011, 18:03:59
Hallo, Günther,

das ist ja ein krasses Bild!  :verlegen:Ich will gar nicht fragen, wie der Herz-Diskus aussieht...
Wir mussten auch mal Goldfische erlösen, die mit verbogenem Rückrat geboren worden waren. Das war damals noch schlimmer, weil es mein erster Fisch-Nachwuchs war und ich etwa 6 Jahre alt. Aber wäre sonst ja Tierquälerei gewesen.

LG Verena
Titel: Re: Zucht
Beitrag von: Many am 25-06-2011, 01:32:11
Hallo Verena,

Herz-Diskus werden laut Bleher absichtlich verstuemmelt.

Hallo Guenther

sorry, ist das Bild von Dir
Gruss

Many
Titel: Re: Zucht
Beitrag von: Günter-W am 25-06-2011, 08:07:03
Hallo Mandy

Ja das sind/waren Diskus aus meiner Zucht (2005 ?), wie gesagt mit den Eltern Tieren (bereits Tot) wurde nicht weiter gezüchtet.

 Ich habe noch Aussage kräftigere Bilder von den Schleier-Schwanz-Diskusfische jedoch hab ich die Bildrechte an den BEDE-Verlag abgetreten aber in einem der Diskus Live Ausgaben habe ich einen Artikel geschrieben wie die Schleier-Schwänze zustande kamen
 
Die Herz Diskus sind keine Nz sondern sind wie du Richtig geschrieben hast durch Einschnitte in die Schwanzwurzel Verkrüppelte Tiere. Nur gut das solche Tiere bei uns nicht verkauft werden obwohl es ein Züchter gibt/gab der auch Nz von F1, F2, F3, Diskus verkaufte obwohl er wusste das darunter Fische waren die Gen Fehler hatten.

Es gibt auch noch die Buldoc-Form das sind allerdings Nz dehnen ganz einfach ein Stück Rückgrad fehlt (Deformiert/Genfehler) man kann das sehr leicht an den gebogenen Senkrecht Streifen sehen, mit solchen Tieren, wo immer mal bei einer Zucht heraus fallen können sollte ebenfalls nicht gezüchtet werden.

Noch 2 Bilder der Schleierschwänze
Titel: Re: Zucht
Beitrag von: Norbert Koch am 25-06-2011, 08:42:22
Hallo zusammen,

ich bin froh, dass es den Asiaten bislang nicht gelang, solche Qualzuchten im Diskusmarkt zu etablieren!

Zum Glück gibt es so verantwortungsvolle Züchtet wie "unseren" Wolfgang, die nach so einer Brut die Zuchtlinie abbrechen und eine Weiterzucht versuchen zu unterbinden. By the way: Mich würde der deutsche Züchter schon interessieren, der versuchte das Paar zu bekommen (aus rechtlichen Gründen gerne per PN).

Es genügt vollkommen, dass es (leider) Farbschläge gibt, die ihre Stimmungen nicht mehr zeigen können. Ja ne, is klar! Vielen Frauen gefällt's und es war auch meine Fahrkarte in den Wiedereinstieg in unser schönes Hobby.

Allerdings habe ich das Glück eine sehr intelligente Frau an meiner Seite zu haben, die schon bald ganz alleine erkannte, dass naturnahe oder wilde Varianten wesentlich interessanter und schöner sind.

Insgesamt dreht sich die Szene meines Erachtens aber wieder in Richtung Natur - auch beim Skalar - und selbst in Asien. Nachdem dort der Diskusmarkt dem Hörensagen nach fast komplett zusammengebrochen ist, sind viele namhafte Diskuszüchter zumindest in großen Teilen auf den Skalar umgestiegen. So züchtet z.B. Toni Tan Orinoko Altums...
Titel: Re: Zucht
Beitrag von: Günter-W am 25-06-2011, 09:42:00
Hallo Norbert

Ich weis zwar nicht was der Wolfgang für Diskus gezüchtet hat (gibt es da Bilder?) aber vor Verantwortungsvollen Diskus Züchter (keine vermehrer) habe ich den größten Respekt.

>>>Mich würde der deutsche Züchter schon interessieren, der versuchte das Paar zu bekommen<<

Das war nicht nur ein Züchter wo Interesse an dem Paar gezeigt hatte und der/die Namen spielen keine Rolle mehr und ist Schnee von gestern.

Man sollte liebe die Züchter an den Pranger stellen die wissentlich(immer noch) Diskusfische verkaufen die Gen Fehler haben, auch bin ich schon seit zig Jahren damit beschäftig jedem zu schreiben wenn man wieder Diskusfische zeigt/verkauft, wie vom Jörg sehr gut beschrieben mit Hormonen voll gepumpt sind darauf aufmerksam zu machen, sie nicht zu kaufen, auch Heute noch kann man solche Manipulierten Diskus mitunter noch in Anzeigen sehen…

>>>alleine erkannte, dass naturnahe oder wilde Varianten wesentlich interessanter und schöner sind.<<<

Das ist Geschmacksache würde ich sagen. Ich züchte gut und gerne seit 15/16Jahren den Pigeon Blood Diskus, so habe ich Anfang 2000 schon den White Swan (H. Linke) und durch Einkreuzen den White Leopard gezogen,  und kann nichts verwerfliches dabei finden.

Das die Asiaten solche Farbenprächtige Diskus Züchten, also von meiner Seite her habe ich alle Achtung von den Züchtern.

Nicht alle Namhaften Asiatischen  Exporteure Züchten die Fische wo von uns Importiert werden selbst, da gibt es Sammelstellen von vielen kleinen Züchtern die ihren Lebensunterhalt damit verdienen vor dehnen habe ich Respekt/ Achtung, aber doch nicht von den Händlern wo nur die Diskus Aufkaufen, konnte es ja selbst erleben habe darüber im Dl. geschrieben wie es in Vietnam zB ablauft.


>>>sind viele namhafte Diskuszüchter zumindest in großen Teilen auf den Skalar umgestiegen. So züchtet z.B. Toni Tan Orinoko Altums...<<<

Kann man nur hoffen das die Asiaten dem Altum nicht auch noch einen Schleierschwanz angezüchtet wird wie es leider mit dem Skalar gemacht wurde.

Titel: Re: Zucht
Beitrag von: Ditmar am 25-06-2011, 09:52:04
Hallo Nobby  :wink:

Da haben wir doch ein paar Gemeinsamkeiten den auch mein Wiedereinstieg gestaltete sich ähnlich.

Da war Günter schneller bei der Befürchtung der Sonderformen aus dem Altum heraus denn die habe ich auch.
Denn in erster Linie wollen und müssen die Asiaten Geld verdienen mit ihren Exporten.
Titel: Re: Zucht
Beitrag von: Jörg Gottwald am 25-06-2011, 10:03:35
Hallo Nobby
ich denke mal das irgendwann die Wünsche der Käufer nicht mehr konform mit den Wünschen der deutschen Züchter waren und da kamen die Asiaten ins Spiel. Ständig neue Farbschläge, passend zu jeder Einrichtung und schon mit 6 cm fast ausgefärbt.  Die Preise lagen dann noch unter denen der deutschen Züchter und was kümmerte es , wenn ab und zu einer starb, so dachte man am Anfang.  Leider war es nicht lange so, oft sahen die Tiere nach einem halben Jahr ganz anders aus wie gekauft und manchmal lebten sie alle schon nicht mehr. Gut die Krankheiten und Parasiten kannten wir damals auch, aber eigentlich war die Behandlung früher ein Witz. Nun wurden wir auf einmal mit multiresistenten Bakterien konfrontiert , mit Parasiten die gegen fast jedes Medikament immun waren. Auch wenn es uns gelangt aus den vermeintlich farbenfrohen Tieren Jungfische zu ziehen, dann überlebten wir oft eine Überraschung. Allerdings gelang das am Anfang sehr selten und ich habe hier noch ein Video eines Zuchtpaares von Mike . Das waren irgendwelche Championatsieger die er für teures Geld gekauft hat und sagen wir es mal so, herraus kam heisse Luft
mfg
jörg
Titel: Re: Zucht
Beitrag von: Norbert Koch am 25-06-2011, 13:43:03
Hallo Günter,

da hat mir mein übernächtigter und schlafmangelbedingter Zustand (im Moment kostet mich unser Hund eine Menge Schlaf) einen Streich gespielt! Ich meinte natürlich Dich und nicht Wolfgang...

Sorry! :angel:
Titel: Re: Zucht
Beitrag von: Günter-W am 25-06-2011, 15:35:39
Hi Norbert

Hätte ich ja selbst drauf kommen können muss aber zu meiner Entschuldigung ebenfalls sagen das ich immer noch nicht ganz ,,da,, bin.  :verlegen:

Schönes Wochenende allen.  :laugh:
Titel: Re: Zucht
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 29-06-2011, 01:03:49
Hallo @Alle, :wink: :wink:

da kommen ja Beiträge und Meinungen zusammen.
Möchte jetzt gar nicht überall drauf eingehen und im Hintergrund läuft passend ein Bericht über Hühnermast. Passt. :zwinker:

So ähnlich kommt es mir mittlerweile bei so mancher Diskusfisch-Zucht vor.:
Zitat
Hallo Verena,

Herz-Diskus werden laut Bleher absichtlich verstuemmelt.


@Günter das sind schlicht die Auswüchse einer verfehlten Zucht, mit Gendefekten usw.
Da versucht man schlicht aus einer Not eine Tugend zu machen und gekauft werden Hier solche Fische eher selten.

Hier mal einige Zucht-Kriterien.:

Wer nicht über eine gewisse Grundkenntnis und einer ca. 2000Liter-Anlage verfügt, der sollte es besser lassen.
Gewinne werden mittlerweile auf kosten der Tiere gemacht, ergo sollte man bereit sein  viel Geld und Zeit zu investieren.

1, Über eine entsprechende Wasseraufbereitungsanlage / Behältnis verfügen.

2, Elternpaare sollen sich aus einer Jungtiergruppe selber finden.

3, Die Fische dürfen keine KW. oder der Gleichen haben und die besten Erfolge erzielt man mit Jungtiere, welche man selber großgezogen hat.

4, Den Fischen sollte genug Gelegenheit eingeräumt werden, sich in der Laich-Pflege / Harmonie zu üben.

5, Fische mit Gendefekten oder Deformierungen sollten ebenfalls nicht verwendet werden und das Gesamterscheinungsbild, halte ich für wichtig.

6, Bei der Farbe und Zuchtvariante, ist es immer besser - wenn man einer Variante / Art treu bleibt und nicht vermischt, nur weil das passende Gegenstück gerade fehlt. Kreuzung´s-Zwischen-Produkte finden nur schlecht einen Abnehmer.

Ich könnte noch weiter ins Detail gehen, doch da fehlt mir momentan die Zeit und 36C° das steckt man auch nicht so einfach weg, obwohl ich durch den Zuchtraum schon einiges gewohnt bin.

An bei noch ein paar  :cheese: :cheese: da könnt Ihr eure Kritik mal so richtig auslassen, nur keine Bescheidenheit und das Zuchtergebnis präsentiere ich etwas später. :laugh2:

Grüße Heribert

Titel: Re: Zucht
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 29-06-2011, 01:07:27
Und noch den Rogner.
Titel: Re: Zucht
Beitrag von: whiteeagle am 29-06-2011, 07:22:31
Hallo Heribert,

Verschiedener Literatur kann man entnehmen, dass diese deformierten Disken, wie die Herzdisken vor allem ihre Abnehmer in China finden, das gilt auch für andere Fehlformen und für uns unschöne Albinovarianten.
Man muss bedenken, dass in China gerade eine reiche Mittelschicht heranwächst, bzw. schon existiert, prozentual ist sie nicht sehr groß, aber insgesamt Zahlenmäßig schon. Nicht umsonst verkaufen gerade deutsche Automobilbaue ihre meisten Autos genau an diese Zielgruppe...
Diese Zielgruppe fährt auf auch leider auf alles Verrückte ab, was Fische betrifft, seien es diese Diskusabnormitäten, Leuchtfische oder andere abnormale Zuchtformen verschiedener Arten.
Diesen neuen "Markt" darfst du nicht vergessen, in Europa haben solche Fische natürlich gar keine oder nur sehr geringe Absatzschancen.

Titel: Re: Zucht
Beitrag von: Many am 29-06-2011, 08:09:55
Hallo Heribert,
bitte neuen Rubrik aufnachen, sonst geht es unter.
Tier 1 ist gut, Koerper & Flossen Ok.
Tier 2 etwas laenglich.
Farben bin ich nicht sattelfest, aber man lernt ja dazu.

Gruss

Many
Titel: Re: Zucht
Beitrag von: Jörg Gottwald am 29-06-2011, 08:22:24
Hallo Heribert
ich fand das immer klasse wenn die diesen roten Flossensaum hatten. Ich muss aber ehrlich sagen so ganz mein Geschmack sind die Tiere nicht. Der flächige hat etwas grosse Augen was aber normal bei der Farbform sein kann und der rot-türkis tendiert schon bald zum flächigen , einmal mehr so gezogen und die Linien verschwinden. Hier sollte er dringend rückkreuzen oder frisches Blut einkreuzen, das einfachste wäre von einem anderen Züchter passende Tiere zu erwerben.
mfg
jörg