Das offene Diskusforum
"Kucken" und Lachen => Bilder, Videos, Fischbewertungen => Thema gestartet von: Ditmar am 27-06-2012, 19:57:36
-
Hallo Günter ......
Mein Sorgenkind wenn man das so sagen darf ist meine kleine Dame die vor lauter laichen nicht zum wachsen kommt. :hmm:
Oder von ihrer großen Schwester aus Eifersucht geärgert wird wenn die gerade nichts besseres zu tun hat.
Mit Günter habe ich darüber bei seinem Besuch gesprochen.
Er hat sie erlebt wie sie sich zurück ziehen kann und den Eindruck erwecken kann das es ihr sehr schlecht geht.
Da ich aber weiß zu was die San Merah-Madeirah innerhalb von Minuten farblich in der Lage sind hier ein paar Bilder
"Wenn die Sonne aufgeht".
Es ist ist immer die selbe kleine Dame.
1. Die kleine Dame mit ihrem Mann
2. Die kleine Dame mit ihrem Nachwuchs
3. Hier geht die Sonne auf.
4. hat sie ihren Höhepunkt erreicht.
Die beiden letzten Bilder sind innerhalb einer Minute entstanden.
-
Hallo ditmar :wink:
Tolles farbspektrum was uns deine dame da zeigt :super:.schönes tier......
Auch wenn sie nicht die grösste ist,faszinierend und etwas besonderes ist sie allemal.ich hab auch noch nen kleinen san,ich hoffe der wird annäherend wie deine dame.
Die bilder die du uns zeigst sind echt immer top :super:.also von mir kriegst du ne 1 mit sternchen :hihi:
-
moin Ditmar,
wirklich klasse-ich sag mal- MOMENTE!! auch toll dass es bei dir zum anschwimmen kommt.
-
Hallo Ditmar,
wie immer bei Dir Top Bilder. :jury:
Das Farbspiel Deiner Dame ist einfach schoen.
-
Danke Many , Rue
Ja diese Farbvarianz und Intensität hat außer den San Merah kein anderer Diskus drauf.
Ansich geht es der kleinen Dame gut.
Sie frißt auch sehr gut allerdings verwendet sie die gewonnenen Kalorieren sofort wieder zur Eier Produktion nicht zum wachsen.
Sie ist nicht klein im eigentlichen Sinne sondern nur zwischen den anderen Riesen.
Da die andere Dame auch öfter beschäftigt ist hat die kleine auch mal Ausgang und blüht so beim Shopping quer durch Becken regelrecht auf.
-
Hallo Ditmar,
Die Dame ist aber wirklich eine Augenweide die sieht richtig Klasse aus und mit dem Farbwechsel von Dunkel auf Hell ich würde mal sagen sehr gut Fotografiert :cheese: :applaus2:ist schon erstaunlich wie sich die Farben so verändern!!!
-
Hallo Ditmar,
ein brilliantes Farbspiel auf wunderschönen Bildern festgehalten! Da wäre doch was für unseren Kalender dabei... :pfeifend:
Ich möchte Dioch nicht beunruhigen, aber auf dem zweiten Bild habe ich komische kleine Tierchen entdeckt... :haha:
-
Hallo Nobby
ein brillantes Farbspiel auf wunderschönen Bildern festgehalten! Da wäre doch was für unseren Kalender dabei... :pfeifend:
Ich möchte Dioch nicht beunruhigen, aber auf dem zweiten Bild habe ich komische kleine Tierchen entdeckt... :haha:
Spricht nichts dagegen.
Suche dir aus was du brauchst wenn es los geht schau ich gerne noch mal im Archiv nach.
Ja Edith war von den "kleinen Tierchen" hin und weg die paar Tage in denen sie bei Mama und Papa knabbern durften.
-
Hallo Ditmar,
das Farbenspiel deiner Tiere (und nicht nur das) sind echt beeindruckend. :unbelivable:
Oswald hatte bei meinem damaligen Besuch ja auch schon geschwärmt von dem Rot, in welchem
seine Diskus in deinem Becken erstrahlen.
Dagegen ist mein Madeira, den ich von ihm eigentlich aufgrund eines Flossenfehlers als Testfisch bekommen habe, eine graue Maus.
Der war mal rostbraun, als ich ihn erhielt, ist jetzt aber eher bläulich-beige.
Hier mal kurz der Vergleich:
Erstes Bild zeigt den Madeira im September 2011, das zweite das heutige Aussehen.
Ich habe keine Ahnung, warum er als einziger Fisch soviel Farbe verloren hat.
-
Hallo Volkmar
Das ist in der Tat ein völlig anderer Diskus den du mir da zeigst.
Das Farbspiel ist reine Stimmungsmache.
Meine sind eine Kreuzung von San-Merah und Medeira.
Da ist bei dir die gewünschte Kreuzung nicht durch gekommen wenn es den diese Kreuzung ist.
-
Hallo Ditmar
Ja es ist schon erstaunlich wie deine San Merah /Madeira ,,Dame,, die Farbe wechseln kann
Ich bin ja auch auf der Suche (hat noch Zeit) nach einem Flächigen Roten Weibchen ob nun aus der Alenquer Gebiet oder eben den von dir weil ich da ja die Gewissheit hätte ein Weibchen zu bekommen,ein Weibchen darum weil sie wenig Schmuckzeichnung haben wie zB die Cuipeuá Weibchen und mir das bei der Zucht zu Gute käme.
Ich denke darüber nach das ich solch einen Roten mit einem meiner Heckel Nachzuchten zu kreuzen und die daraus entstehende Heckel Cross ebenfalls weiter züchte um endlich zu Belegen das man Heckel Hybriten durchaus Nachzüchten kann (habe es ja schon mal gemacht!) weil einige WF Spezies immer noch der Meinung sind das Heckel Hybriten Unfruchtbar seien. :old02:
@ Volkmar
>>>Ich habe keine Ahnung, warum er als einziger Fisch soviel Farbe verloren hat.<<<
Wenn es kein Männchen aus der Linie ist (nur die Weibchen werden so Rot!) denke ich das es ein Rio Madeira ist genaues weiß nur O. Hanke