Das offene Diskusforum
"Kucken" und Lachen => Bilder, Videos, Fischbewertungen => Thema gestartet von: Hobby am 22-02-2015, 17:52:06
-
Hallo Freunde,
Notwendige Pflegemaßnahmen in Form von auffüllen des Kiesboden boten die Möglichkeit den üppig wuchernden Pflanzenbestand radikal einzukürzen oder eine Umgestaltung des gesamten Beckens vorzunehmen.
Ich habe mich für letzteres entschieden, zumal die Pflegearbeiten an den Pflanzen jede Woche einen erheblichen Teil meiner Pflegemaßnahmen am Becken ausmachten. Die Wuchsbedingungen für die Pflanzen waren sehr gut und ich musste einen erheblichen Teil Biomasse stetig entfernen, da immer mehr Schwimmraum für die Diskus genommen wurde.
Das Ergebnis habe ich unmittelbar nach der Radikalkur bildlich im Video festgehalten und ich konnte endlich meine Corydoras (ein kleiner Teil im Film zu sehen) wieder als kompakten Schwarm erblicken. Bislang waren sie stetig in der Grünen Hölle verschwunden gewesen.
Dabei konnte ich erfreut feststellen, dass es ein paar mehr geworden waren.
Zwischenzeitlich habe ich die Rückwand von dem Algenrasen mühsam mit einer Wurzelbürste befreit und die neu versetzten Pflanzen treiben schon wieder kräftig aus.
Die Umbauarbeiten haben mich auch zu der Massnahme veranlasst sämtliche Technik aus dem Becken zu entfernen und nur noch über den Eheim Prof.3e 600T zu heizen. Ich kann hierzu feststellen, dass dieser Filter die eingestellte Temperatur im Becken konstant in jeder Ecke hält, was ich durch mehrere Thermometer an verschiedenen Stellen des Becken ,in der Testphase überprüft habe. Danach habe ich alle Heizer entfernt.
-
Hallo Jürgen!
Ja das sieht eindeutig besser aus als der Urwald vorher :hihi:.
Wie haben die Diskus auf den neuen Schwimmraum reagiert?
Haben sie die Pflanzen vorher als Versteck verwendet?
Und Schöne Scheiben hast du :good:
-
Hallo jürgen,
Mir blutet das herz :verlegen:
Sorry,aber das ist nicht gelungen....
Vorher wars um welten schöner :verlegen: :undecided:
-
Hallo Freunde,
möchte euch einen weiteren Einblick in die Umgestaltung meines Aquarium geben.
Ich habe lange überlegt, wie ich für die Fische entsprechende Deckung nach oben und Unterstand schaffen kann. Beim Stöbern im Netz, Bildern aus dem Biotop der Tiere, kam mir der Gedanke es mit dickeren Zweigen zu versuchen. Wurzelholz( Moorkien oder ähnliches)wollte ich nicht verwenden, da in der Vergangenheit negative Erfahrungen das Resultat waren.
Hartholz war wichtig und optisch sollte auch etwas geboten werden.
Mein Augenmerk fiel auf Korkenzieher-Haselnuss und ich hatte Glück in einem Blumenladen ein ansehnliches Objekt, welches ordentlich ausgetrocknet war, zu erwerben.
Zuerst wurden alle kleinen Äste oder deren Überreste entfernt, denn selbige waren sehr scharfkantig, harte und spitze Unebenheiten wurden mit einer Raspel entfernt und ein gründliches, heißes Duschbad bildete den Abschluss.
Ein langwieriges Wässern ist nicht nötig, da diese Astmasse keinen Auftrieb hatte.
Anschließend passte ich die beiden Teile in das Becken ein, indem die Zweige entsprechend zurechtgeschnitten wurden.
Zum Schluss noch Saugnäpfe am dicken Stielende angebracht und danach im Becken befestigt.
Die gebotenen Unterstände wurden, nach einer gewissen Eingewöhnung angenommen und in der Nacht stehen die Fische nunmehr unter den Zweigen und nicht mehr gedrängt unter der großen Echinodorus.
Langsam wachsen auch die anderen Pflanzen wieder heran und das Becken gewinnt schrittweise wieder einen leichten grünen Anstrich. :hurra:
Bitte entschuldigt die mangelnde Qualität der Bilder, ich habe gestern erst Humin ins Becken gegeben.
-
Hallo Jürgen
Sehr filigran dein Unterstand.
Vielleicht wären Aufsetzpflanzen wie Anubiavarianten oder Moose eine sinnvolle Ergänzung.
Ich hatte damals im alten Becken sehr alte Weinrebenstöcke aus Südfrankreich zu einem Unterstand gebunden.
-
Hallo Ditmar,
in Phase 3 der Umgestaltung habe ich geplant Aufsatzpflanzen an einigen Stellen anzubringen. Es werden jedoch nur Moosarten sein.
Leider hatte ich bislang keine Zeit bei Frau Dahmer vorbeizuschauen um mir sterile Pflanzen zu holen.
Also noch Geduld und ich will ja noch etwas berichten.