purpose

Thema: Südamerika Becken  (Gelesen 54890 mal)

Offline Kal

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 47
    • Diskusfelsen
Re: Südamerika Becken
« Antwort #180 am: 17-06-2014, 21:20:09 »
Servus,

Wäre was für Günter, der könnte Sie Parafrei machen!    :good:

MfG

Karl-Heinz
 

Offline dieter 3

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 5
  • Beiträge: 60
Re: Südamerika Becken
« Antwort #181 am: 17-06-2014, 22:32:56 »
Hallo du Pinselquäler  ;D

ich freu mich mit dir.

Gerade wenns die Heckel tun kann man nicht viel falsch machen ;D
Aber ich wußte eh das du das gewisse etwas in den Fingern hast  :up:

Liebe Grüße,
Dieter
----------------------------
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Südamerika Becken
« Antwort #182 am: 18-06-2014, 07:42:15 »
Hallo Tu

Da freue ich mich mit dir  :super: was hast du vor, wäre schade wenn du die (durch Zeitmangel) Brut nicht Aufziehen kannst eine Nachfrage eventuell noch parafreie wäre ja schon vorhanden ,ich würde sogar mit dem Auto zu dir fahren um einige Larven abholen…was noch von Interesse wäre
ist das Paar in einem Extra Becken und für alle Wissbegierige kannst du die Wasser Werte noch posten.
Drücke dir den/die Daumen das alles hinhaut.  :hmm:

LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Südamerika Becken
« Antwort #183 am: 18-06-2014, 07:43:13 »
Hallo Tu

Da freue ich mich mit dir  :super: was hast du vor, wäre schade wenn du die (durch Zeitmangel) Brut nicht Aufziehen kannst eine Nachfrage eventuell noch parafreie wäre ja schon vorhanden ,ich würde sogar mit dem Auto zu dir fahren um Larven abholen…was noch von Interesse wäre
ist das Paar in einem Extra Becken und für alle Wissbegierige kannst du die Wasser Werte noch posten.
Drücke dir den/die Daumen das alles hinhaut.  :hmm:

umps da habe ich etwas verkehrt gemacht….???  :undecided: :verlegen:
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Südamerika Becken
« Antwort #184 am: 18-06-2014, 09:09:38 »
Hallo Tu,

erst die Grünen, dann die Heckel  :good:, kannst ja vom Verkauf vom Nachwuchs schon die erste Rate fürs Haus bezahlen. ;D Günter zahlt bestimmt gut. :angel:

Bin zur Zeit noch in Kroatien, wenn ich Heim kommen, werde ich auch mal wieder Animationsversuche starten, vielleicht geht bei meinen Fischen auch was, Armin und du haben ja vorgelegt. ;D
Gruß Peter
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Südamerika Becken
« Antwort #185 am: 18-06-2014, 09:13:32 »
Hallo Tu,

Glückwunsch ....  :good:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

acrorich

  • Gast
Re: Südamerika Becken
« Antwort #186 am: 18-06-2014, 11:13:14 »
Hallo Tu,
"RESPEKT"  :good: das sind Klasse Tiere.

Günter ich finde die Idee super, Du kannst ja auf den Weg falls Du Larven holst einen Abstecher machen und Redfire mitnehmen.
Gruß Rich  :cheers:
 

Offline Kal

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 47
    • Diskusfelsen
Re: Südamerika Becken
« Antwort #187 am: 18-06-2014, 13:40:29 »
Servus,

Also Grüne hab ich schon, Heckel wären mir lieber.

MfG

Kh
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Südamerika Becken
« Antwort #188 am: 19-06-2014, 17:57:08 »
Hallo Leute,

Sorry, das ich jetzt erst schreibe war unterwegs und nur mit dem Handy gelesen.
danke an euch allen für die Komplimente, wirklich viel habe ich ja nicht gemacht. 

Schön das du auch mal wieder schreibst Dieter  :cheers:

genaue WWerte kann ich nicht sagen, weil Ph meter zum 3 mal gebrochen. Mit Tröpfchen war der auf
ca. 4 und einen Leitwert von 140 microsiemens Temp. 29 alle andere Parameter messe ich nicht.

Zu den Heckel, die sind noch sehr jung und mir ist wichtig, das das Paar sich festig. Die müssen erstmal paar mal laichen bevor ich irgendwas machen kann. Die Eier sind schon von anderen gefressen worden, weil die Heckels noch nicht richtig Pflegen und das Gelege verteidigen. Das Weibchen laicht aber ob der gleichaltrige Bock befruchtet muss mann dann sehen wenn da was schlüpft. Meist befruchten die Böcke erst später, aber das wisst ihr ja besser als ich.

Günter, ich lege nicht unbedingt Wert, dass meine Tiere Parafrei sind aber dir überlasse ich gerne die Eier, da sind die in besten Händen oder muss das Larven sein?
Natürlich kostenlos aber als Retour bekomme ich die hälfte der Nachwuchs später, wenn meine Anlage aufgebaut ist kostenlos wieder. Was hälst du davon

gruß Tu
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Südamerika Becken
« Antwort #189 am: 19-06-2014, 19:12:51 »
Hallo,

Peter ich mache immer laut musik für die Diskus, haben schön im rückmus gelaicht  ;D  hier nochmal das Video dazu musste aber stumm schalten wegen Gema



 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Südamerika Becken
« Antwort #190 am: 20-06-2014, 11:20:30 »
Hallo Tu

Ich habe ja von allen meiner WF auch Xingo/gelblich und die eher seltener Imp. Ica/rötlich (ab 1998-99) die Nachzuchten parafrei gemacht außer eben den Heckel noch nicht und der Grund dafür ist einfach ich will mit den Nachzuchten weiter Züchten und damit anderen Hobbyisten zeigen…

(werde darüber auch einen Artikel in einem der Diskus Magazine oder Jahrbuch schreiben? Von der Heckel Zucht selbst  mit deinem Namen Tu / Spucki, ? wenn  gewünscht, bis hin zum Parasiten / Flagellaten freien Heckel Nachzucht machen oä.) 

…..das es genau so einfach ist wie mit andere einen  F1- F--x  nachzuziehen denn ich bin der Meinung (es liegt an Medikamenten) das der WF Heckel deshalb  viel schwieriger ist als andere WF in Nachzuziehen gegenüber den anderen WF die oft in Schwimmenden Holz Käfige gehalten/Transportiert werden der Heckel aber schon beim Fang in seiner kleinen flachen Tarnsport Box auf dem Fangboot von einem kleinen Jungen (viele kennen das Video bei YouTube ) Medikamente verabreicht bekommt und was dann noch in den Hälterung Becken in den Auffangstationen ob Manaus oder sonst wo noch an Medikamenten (Antibiotika)verabreicht bekommen will ich erst gar nicht wissen,
was ich damit sagen will ist das der Heckel eher empfindlicher auf/gegen Medikamente reagiert wie andere Wildfänge eventuell  das es die Geschlechtsorgane beeinträchtig oä. denn öfter habe ich gelesen das Heckel Paare zwar Rütteln und Putzen usw. aber einfach nicht ab laichen?

Ja es sollten Larven sein denn es gibt nichts besseres als erst Futter der Diskus Larven das Hautsekret von den Eltern, ich würde sie wenn sie  das Hautsekret abgeweidet haben  am ersten /zweiten Tag nach dem sie Nauplien von dir zu gefüttert ,je nach Zeit bei dir sie dann bei dir abholen es würde manches einfacher für mich sein sie kenne dann das nächste Futter was sie bekommen  und wäre auch für den Transport (ca 700KM.)besser,  übrigens ich selbst hallte nicht so viel von der künstlichen Aufzucht Einen Sauerstoff Behälter steht mir für die Fahrt zur Verfügung)

Natürlich bekommst du deine kleine Heckel (von Gerhard  auf Parasiten/Flagellaten Untersucht) dann wieder zurück, du hättest dann als erster Parasiten / Flagellaten freie Heckel Diskus F1  :super:

Zu deinen WW hat mich lediglich der Leitwert interessiert denn der braucht, wie oft von Meinungen geschrieben zu haben nicht so Tief sein

Bei meiner Heckel Zucht damals war er immer um 200.ich habe mehr auf Humine haltiges saures Wasser Wert (genauso bei meiner Pt Altum Zucht, LW 250)  gelegt und wenn sie angefangen Nauplien zu fresse schon die ersten WW mit LW gemacht.
Wenn’s so weit ist Tu können wir  :phone: das eine / andere klären.

>>>>Peter ich mache immer laut musik für die Diskus, haben schön im rückmus gelaicht<<<<

Meine Stehen eher auf ,,raggae,,  :peace3: :old02:
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Südamerika Becken
« Antwort #191 am: 20-06-2014, 23:15:28 »

Natürlich bekommst du deine kleine Heckel (von Gerhard  auf Parasiten/Flagellaten Untersucht) dann wieder zurück


Hallo Günter, hört sich so an als ob ich die allein haben will  :laugh: Ich will wenn dann nur die Hälfte und du behälst die andere Hälfte natürlich. Nur geteilte Freude sind doppelte Freude. Hmm 700 km ein Weg ist schon ne Menge, warte doch bis nächstes Jahr dann habe ich ein Gästezimmer für dich.

du hättest dann als erster Parasiten / Flagellaten freie Heckel Diskus F1  :super:


Mir ist eigentlich ziemlich egal ob Parafrei oder nicht, wenn die Fische nicht unter mehrere Parasiten gleichzeitig leiden, sind die genau so fit und gesund und man merkt ihnen es garnicht an.

Das mit dem Larven wird schwer, die schwimmen im GB meine Fische. Ich habe kein anderes Becken zur Zeit. Die habe ich alle zerschnitten. Kann höhsten das Becken trennen wenn es soweit ist für ne Zeit lang. Ja mal schauen


gruß Tu
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Südamerika Becken
« Antwort #192 am: 21-06-2014, 14:47:14 »
Hallo Tu 

halbe halbe können wir auch machen Abnehmer werden wir schon bekommen aber mein Ziel ist einfach sie als F1 Nachzuziehen und vor allem ob ich mit meiner Vermutung recht habe..

>>> warte doch bis nächstes Jahr dann habe ich ein Gästezimmer für dich. <<<

So könnten wir es auch machen nur die Heckel laichen, jedenfalls war es so bei mir so nur 3 mal ab haben vorzügliche Brutpflege betrieben aber dann war tote Hose ich würde daher lieber auf Nr sicher gehen und wenn es nur 20 Larven wären zu kommen um sie abzuholen.

Wildfänge so meine Erfahrungen laichen nicht so oft wie Nz und noch weniger laufend aber wenn sie eine Brut führen verteidigen sie die kleinen schlimmer wie Piranhas, einfach nur schön...  :super:

 
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Südamerika Becken
« Antwort #193 am: 21-06-2014, 15:13:56 »
Hallo Günter,

meine Heckel haben 2013 Anfang Juli begonnen zu laichen ...

... danach im 3 Wochen Rhythmus bis Ende November (3 Paare)

dann war Ruhe

... im Moment habe ich ein Paar in einen 500L Becken alleine ... und hoffe, das sie wieder Anfang Juli beginnen zu laichen

die ersten "Eier" habe ich Ireneus versprochen ...

... wenn Du Larven haben möchtest und meine Heckel wieder so wie 2013 laichen ... kannst Du sie gerne haben

ich will dafür nichts, auch keine jungen Diskus! (wenn ich bei Ankunft einen Kaffee & 2 Weißbier bekomme, bring ich sie Dir auch)
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Südamerika Becken
« Antwort #194 am: 21-06-2014, 18:17:37 »
Hallo Günter. Die grünen haben innerhalb wenige Wochen 4 mal ab gelaicht und sind wieder am rütteln. Mal sehen wann die Heckel wieder tun. Ich bin auch der Meinung, dass Wildfänge etwas schwerer zum laichen zu bringen sind aber nicht viel schwieriger wie Nachzuchten. Der unterschied liegt ist toleranz greze zur härte.Und ich glaube auch nicht, das die nur 1 mal im jahr laichen.
 

 

Hier mal meine 2 Becken eines wegen der Streiterei überbesetzt

Begonnen von ralf

Antworten: 8
Aufrufe: 6368
Letzter Beitrag 18-03-2011, 22:22:00
von "
Mein Wieder-Einsteiger-Becken (ohne Diskus)

Begonnen von lady_masque

Antworten: 15
Aufrufe: 8749
Letzter Beitrag 03-06-2011, 17:55:40
von lady_masque
hallo hier mein becken und meine disken :-)

Begonnen von sanmerah26

Antworten: 18
Aufrufe: 8267
Letzter Beitrag 31-08-2011, 23:27:35
von Horst
Neue Bewohner in meinem Nano-Becken

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 9
Aufrufe: 7671
Letzter Beitrag 04-02-2011, 21:23:58
von Sternchen
Wollte auch mal mein Becken zeigen!

Begonnen von Marian

Antworten: 0
Aufrufe: 3010
Letzter Beitrag 14-04-2012, 12:53:15
von Marian
Rotes und Albinos - quer durch's Becken

Begonnen von Thomas Arnemann

Antworten: 6
Aufrufe: 4635
Letzter Beitrag 05-03-2013, 11:49:11
von Armin C.
neues 1000 Liter Becken

Begonnen von Peter_T

Antworten: 1
Aufrufe: 3384
Letzter Beitrag 31-01-2011, 06:28:13
von Ditmar
Mal ein paar Bilder in mein Becken

Begonnen von Horst

Antworten: 13
Aufrufe: 11821
Letzter Beitrag 16-01-2011, 10:17:42
von Horst
Es geschehen seltsame Dinge bei mir im Becken

Begonnen von Horst

Antworten: 11
Aufrufe: 10522
Letzter Beitrag 05-11-2010, 18:31:02
von Diskus&Koi Heribert
Erste Bilder von meinem Becken

Begonnen von SteffenW

Antworten: 5
Aufrufe: 6153
Letzter Beitrag 07-03-2011, 21:42:23
von PETER B.