Das offene Diskusforum
"Kucken" und Lachen => Bilder, Videos, Fischbewertungen => Thema gestartet von: Horst am 10-08-2011, 00:09:53
-
Hallo Zusammen :wink: ,
ich bin seit kurzer Zeit nun auch stolzer Besitzer der kleinen Krabbler , Nobby hatte sie mir zum Treffen mitgebracht ( dafür nocmal vielen Dank ) .
Wir haben sehr viel Freude an und mit Ihnen , und nun habe ich auch ein grünes Aquarium zu Hause . :pfeifend: Ist aber auch absolut OK so , und mal schauen , ob ich dadurch nicht auch noch für das Diskusbecken - Pflanzentechnisch - infiziert werde :hmm: .
Ich habe Red Fire schon bei Nobby auf dunklem Bodengrund sehen können , halte sie aber nun auf hellem Sand , und mir gefällt der hellere Boden fast noch besser , als der dunklere .
Sie waren ursprünglich in ein 54 Liter Becken eingezogen und sind mittlerweile in ein 160 Liter Aquarium ausgewandert , dort habe ich mehr Platz für das " Grünzeugs " und sie mehr Platz für :zensiert: .
-
weiter gehts
-
und noch Zwei
-
Hallo Horst,
da hast Du den kleinen Krabblern aber ein schickes Zuhause eingerichtet. :applaus2:
Sieht richtig hübsch aus und scheint auch gut zu gedeihen... :super:
-
Hallo Horst :wink:
Manche Tierchen haben es einfach geschafft wenn sie solche Pflegeeltern bekommen. :optimist:
-
Hallo Zusammen :wink: ,
mir sind grade mal ein paar Bilder zu Gesicht gekommen , die ich Euch von meinem Garnelnbecken zeigen möchte . Die Aufnahmen liegen etwa 3 Wochen auseinander :O: , und die Pflanzen wachsen wie Hulle .
-
Hallo Horst :wink:
Ja macht mir nur die Nase lang mit euren Garnelenbecken bald habt ihr mich wieder soweit.
Ich bin ja schon froh das ich immer noch RHG im großen Becken habe.
Nachwuchs werden dort keine Chance haben dazu wachen die Altum zu genau über alles was irgend wie nach Futter aussieht.
Sie nehmen auch schon Maß beim morgendlichem Gähnen ob ein Neon einparken könnte.
Lange dauert es jedenfalls nicht mehr bis sie die ersten Versuche starten werden.
-
Hallo Ditmar,
mit den Altum und den Neon hast Du nur eine Chance.
Du muss Sie immer ueberwachen, wenn Einer nen Neon frisst , sofort fuer 4 Wochen Einzelhaft :police:
Das gibt den Andern zu denken :laugh2:
-
Hallo Many :wink:
Mit dem Ende meiner Neonzeit habe ich mich abgefunden.
Wenn der erste Neon erfolgreich eingeparkt ist bricht der Futterneid bei den anderen durch.
Wenn ich dann von der Arbeit komme schauen mich alle Altum ganz unschuldig an.
Sollte ich sie dann auf ihre dicken Bäuche hinweisen kommt nur ein müder Flügelschlag.
Soll heißen "nichts besonderes nur Blähungen"
-
sali dittmar
ach die armen - und ich such noch neons ^^ - aber bist halt bisserl weit weg.... obwohl geh ja nächsten freitag nachmittag nobbie besuchen... also wenn du die loswerden wolltest ^^
-
Hallo Beat,
Du suchst Neon? Ich habe hier noch etwa 20 rote Neon in meinem Apistograma-Becken, die ein neues zuhause suchen...
-
hey nobbie
das wäre toll - können wa ja nächsten freitag gucken - dann nehm ich meine styroporbox mit zu dir... ich freu mich wahnsinnig mal disken in privathaltung zu sehen !
-
Hallo Ditmar :wink: ,
hast Du es schonmal beobachten können , daß die Altums oder Diskus sich eine junge Garnele geschnappt haben ? Ich habe bei meinen Diskus die Befürchtung , da sie sich nur die großen durchgefärbten Ringelhänder holen , daß sie die transparenten jungen Garnelen nicht sehen können ( oder wollen ) - an den Großen ist halt mehr dran :hihi: .
-
Hallo Zusammen :wink: ,
ich habe gestern mal ausführlich gegärtnert ( war nach dem Urlaub auch notwendig ) , dabei ist mir ein kleiner "Käfer?" oder andere Krabbler ins Netz gegangen .
Es ist ungefähr 12mm lang und 3mm breit , die Körperhöhe ist etwa 2mm , es ist auf der Oberseite dunkelbraun und auf der Unterseite grau und je nach Lichteinfall bis hin zu silber . Das Tier hat 6 Beine , zwei kleine Fühler und so etwas wie eine " Zange " hinten am Körper .
Es macht auch nicht den Eindruck , als wenn es ins Wasser gefallen ist , hat sich nur am Boden aufgehalten .
Ich hänge mal ein nicht so gutes Bild mit dran , etwas kann man aber dennoch erkennen .
Vielleicht weiß ja jemand , was " ES " ist .
-
Hallo Horst,
Das dürfte mit hoher Sicherheit eine Libellenlarve sein, kann mit der Zeit kleinen jungen Fischen sogar gefährlich werden, am besten setzt du sie in einem heimischen Teich aus. Hast du denn evtl. in letzter Zeit neue Pflanzen gekauft? Damit könntest du Sie evtl. eingeschleppt haben.
-
Hallo Horst :wink:
Zu deinem Krabbeltier es sieht aus wie ein Ohrenbeißer so sagen wir dazu die gibt es bei uns recht häufig.
Aber ob die im Wasser überleben könnten glaube ich eigentlich nicht.
Nein beobachtet habe ich weder von Diskus noch von den Altum das sich jemand zum fressen über eine Garnele hergemacht hat.
Lediglich den Leichtsinn einer Garnele sich in Richtung Gelege zu bewegen hatte ihr damals das Leben gekostet.
Sie wurde auch nicht danach gefressen.
Tote Garnelen durch Fehlschlüpfungen hatte ich auch sofort entsorgt um die Diskus/Altum nicht auf den Geschmack zu bringen.
Lediglich die Agilität und das sehr genaue Beobachten der Altum mit dem ersten Lichtstrahl veranlasst mich zur Besorgnis.
-
Moin Horst, :wink:
ich habe auch auf Libellenlarve getippt.
Das Bild ist nicht gut, aber du kannst ja mal googlen und vergleichen.
Libellenlarven leben, in einem gewissen Stadium, räuberisch und sollten rausgenommen werden.
So ein Insekt kann in deinem Garnelenbecken einen ganzen Genozid verursachen....
P.S. Libellen sollte man schützen, hast du eigentlich einen Teich? Sonst in Schlot damit ;)
-
Hallo Horst,
das Bild ist zwar leider recht undeutlich, aber auch ich würde sagen, dass es sich um eine Libellenlarve (http://www.libellen.li/grosslibellenlarve.html) einer größer werdenden Libellenart handelt. Diese und andere unliebsame Mitbringsel schleppt man sich in der Tat durch Wasserpflanzen ein - daher sollte man die Pflanzen auch desinfizieren (z.B. in einem Alaunbad). :kaffee:
In wie weit sie für die Garnelen gefährlich geworden wäre, weiß ich nicht; sie lebt aber auf jeden Fall räuberisch und hat daher in einer Aquarienanlage nichts zu suchen. :police:
Wie bereits erwähnt: Wenn Du die Möglichkeit hast, sie "auszuwildern" tu es, ansonsten musst Du sie leider anders entsorgen...
-
Moin nochmal:
hab mal was geguckt:
Zitat:
"Libellenlarven gelten als sehr gefräßig und als unspezifische Räuber, die nahezu alles fressen, was sie überwältigen können. Das trifft nur dann zu, wenn die Larven großen Hunger haben. Dann vergreifen sie sich auch an Beutetieren, die sogar größer sein können als sie selbst. Normalerweise bevorzugen Libellenlarven jedoch kleinere Beute. Diese besteht überwiegend aus Kleinkrebsen (Wasserflöhe - Cladocera, Hüpferflingen - Copepoda, in Fließgewässern auch Bachflohkrebse - Amphipoda: Gammaridae), allen möglichen Insektenlarven und Würmern. Larven der Edellibellen (Aeshniden) fressen teilweise auch Wasserschnecken. Libellenlarven nehmen ihre Beutetiere visuell und/oder taktil wahr und erkennen sie nur, wenn sie sich bewegt. Zum Beutefang wird die „Fangmaske“ eingesetzt. Sie wird aus der umgebildeten Unterlippe („Labium“) gebildet und kann blitzartig vorgeschnellt werden. Die Beute wird mit zwei „Greifern“ gepackt und dann zum Mund geführt. Trotz ihrer Gefräßigkeit können Großlibellenlarven über drei Monate lang ohne Schaden hungern. Ältere Larven mancher Arten überstehen bei ausreichender Adaptationszeit mehrwöchiges Einfrieren in Eis."
Quelle: http://www.sglibellen.de/biologie.htm
-
Hallo :wink: und vielen Dank für die Tips ,
es sieht wirklich so aus , als wäre es eine Libellenlarve , es gibt vergleichbare Bilder ( natürlich bessere :verlegen: ) in den Links , die ich bekommen habe . Im Moment befindet sich die Larve in einem Glas , das zur Aklimatisierung im Schuppen steht , und morgen geht es dann in den Entwässerungsgraben , der am Grundstück vorbeiläuft .
Wie ich sie mir ins Becken geholt habe , kann ich beim besten Willen nicht sagen , nun bin ich aber froh , daß sie nicht mehr da ist :pfeifend: .
@ Ditmar , die Ohrenbeißer kenne ich wohl , bei uns nennen wir sie " Ohrenkneifer " .
-
Hallo Horst,
Hast Du Lebendfutter gefüttert in letzter Zeit? Ich hatte zweimal kleine Libellen aus meinem Wasser durch weiße ML eingeschleppt. Die Larven sind so aggressiv, das selbst der Diskus sie in Ruhe läst.
Ich hob die Abdeckung an und die Hubschrauber kamen rausgeflogen :-)
Gruß
Uli
-
Hallo Uli :wink: ,
ich habe bislang noch kein Lebendfutter , egal in welcher Form , verfüttert , und daher kann die Libellenlarve nicht ins Becken gekommen sein . Mittlerweile habe ich sie " ausgewildert " und hoffe , daß sie irgendwann mal vorbeigeflogen kommt . :musik: