Das offene Diskusforum
"Kucken" und Lachen => Bilder, Videos, Fischbewertungen => Thema gestartet von: Sabine O. am 23-11-2011, 18:56:19
-
Vor einigen Wochen konnte ich mich endlich entschließen mein Aquarium auf- und auszuräumen. Der Sand hatte sich mit Bodendünger vermischt und sah mehr als unansehnlich aus. Sicherlich war dieser Mix auch alles andere als gut für die Fische. :uargh03:
Nun stand ich da so ganz allein und habe diese Arbeit immer wieder vor mir hergeschoben. Doch wozu hat man Freunde. :troesten:
Dank Horst und seiner tatkräftigen Mithilfe war das Thema in ein paar Stunden vergessen. Auf diesem Wege nochmals vielen Dank! Ohne seine Unterstützung würde ich wahrscheinlich immer noch vor dem Becken sitzen und mich ärgern.
Hier nun ein paar Bilder vom Ergebnis und den Fischen. Die Bilder sind mit einer 105mm Festbrennweite, ohne Blitz aufgenommen. Deswegen auch keine Totalansicht. Rechts und links fehlt etwas. Ich saß beim fotografieren sozusagen mit dem Rücken an der Wand.
Viel Spaß beim anschaun.
lg Sabine
-
2
-
3
-
4
-
5
-
Hallo Sabine,
schöne Rotrücken hast Du da schwimmen.
Bei mir ist leider nur noch einer, von mal 6 Stück, übrig. War aber genau so schön wie Diskus. Der eine schwimmt nun mit den Scheiben gemeinsam.
Bei mir haben sie nur in den ersten Jahren Gelege gehabt, da hatte ich auch mit Regenwasser gearbeitet, ich glaube das gefällt denen.
-
moin,
ein sehr schöner beweis dafür, dass ein AQ auch mit wenigen pflanzen was her machen kann. gefällt mir wirklich gut.
besonders das dritte bild im 2ten post finde ich sehr schön.
-
Hallo Sabine :wink:
Schöne Rotrücken aber noch schönere Aufnahmen. :optimist:
Deine RHG's dürfen unbehelligt durch Becken latschen. :'(
Ja Horst hilft gerne er und Tom hatten mir auch Hilfe angeboten als es darum ging mein "Großes" aufzustellen.
Aber bei 750Km Anfahrt habe ich dankend abgelehnt.
So steht halt die Tasse Kaffee seit dem 02.Juli.2011 neben der Mikrowelle. :kaffee: :pfeifend:
-
hallo Holger,
bei uns ist das Leitungswasser von guter Qualität und sehr weich. Die besten Vorraussetzungen für Diskus und Rotrücken. Altums würde es glaube ich auch gefallen. :zwinker:
Ohne weitere Wasseraufbereitung und einem gut eingelaufenen Filter geht der ph-Wert immer knapp unter 7.
Warum sind bei dir von 6 Skalaren nur 1 übrig geblieben? Der fühlt sich bestimmt sehr einsam. :sweet:
lg Sabine
-
hi Rue,
danke für die Blumen. :verlegen: Leider ist das Aquarium (noch) nicht so groß wie ich es möchte. In einem relativ kleinen Becken eine passable Gestaltung hinzukriegen, ohne den Schwimmraum einzuengen, ist wirklich nicht einfach. Ich habe lange herumexperimentiert.
lg Sabine
-
ja Ditmar,
die Ringelchen latschen unbehelligt durchs Aquarium. :laugh2:
So groß wie deine Altums sind die Rotrücken leider nicht. Vielleicht sind sie auch nur noch nicht auf den Geschmack gekommen.
Um ein Aquarium aufzustellen sind 750km wirklich kein Pappenstiel. Es ist den beiden auf jeden Fall hoch anzurechnen, dass sie es getan hätten wenn du Hilfe benötigt hättest.
Mit der Tasse Kaffe übertreibst du es jetzt aber. :unbelivable: Die hat sich doch bestimmt schon unverrückbar mit dem Mikrowellenboden verbunden. Ich wundere mich das deine Frau sowas mitmacht. :happy:
lg Sabine
-
Hallo Sabine :wink: ,
die Umstellung hat sich wirklich gelohnt . :applaus2: :applaus2:
Nun habe ich das Aquarium auch länger nicht gesehen , und bin über die Bilder der Rotrücken sehr erstaunt . Die haben gewaltig an Farbe zugelegt .
-
Hallo Sabine :wink:
Die Tasse Kaffee habe ich nun eingefroren wegen der lamentiererei von der Chefin. :mist: :happy:
-
hallo Horst,
so langsam kommt die Farbe wirklich durch. Die beiden älteren heben sich allerdings immer noch stark ab.
@Ditmar,
alles andere hätte mich jetzt auch gewundert. :pfeifend:
-
Hallo Sabine,
die Skalare sind ja nicht von heute auf morgen gemeinsam gestorben. Die(ein Weibchen) Letzte habe ich vorige Woche erst verloren, sie hat immer weniger gefressen. Der letzte Bock hat, und die Verstorbenen hätten, jetzt 7 Jahre auf dem Buckel.
Ich weiß, das das auch noch nicht so alt ist, aber ich kanns nicht ändern. Da aber schon immer Diskus im Becken waren, schwimmt er auch mit denen mit. Ich wollte keine neuen mehr dazu setzen, obwohl es nie Probleme gab.