Das offene Diskusforum
"Kucken" und Lachen => Bilder, Videos, Fischbewertungen => Thema gestartet von: fribes am 30-03-2012, 18:50:29
-
1. Bodengrund
nährboden 4x5kg vulkanit von hobby
daruaf als trennschicht 1x25kg 0,1-0,9mm rosni weiss
darauf im hinteren bereich 2x25kg 5-8mm rosni dunkel
im vorderen bereich 2x25kg 1-2mm rosni dunkel
meine anfangs geplannte 3d rückwand entfällt dafür kommt schwarze folie
für den aq hintergrund eine WURZEL würd gern eine bilder serie hier reinstellen von den ersten schritten (aufbau) bis hin zum besatz aber irgendwie bin ich zu dusselig hier bilder hochzuladen :P
-
Hallo Ingo,
warum mischst Du mehrere (sogar farblich) unterschiedliche Substrate? Hat das einen besonderen Grund?
Ich kann mir die Antort zwar denken, aber es könnte - gerade für Anfänger - hilfreich sein, die Hintergründe zu erfahren. :hmm:
Und ein lieb gemeinter Moderatorentipp:
Wir mögen es hier persönlich und familiär; dazu reden wir uns gerne beim Vornamen an; das fällt leichter, wenn jeder Beitrag mit einer Grußformel endet wie z.B.:
Liebe Grüße
Ingo
Und, damit Du es nicht dauernd tippe musst, gibt es die Möglichkeit in Deinem Profil eine Signatur zu hinterlegen, die dann automatisch unter jeden Beitrag gesetzt wird...[/color]
So: Und nun wünsche ich Dir viel Spaß beim Waschen des Bodengrunds! :pfeifend:
Bezüglich der Bilder: Schau mal hier: Anleitung: Einstellen von Bildern (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,12.0.html) (das beschreibt das Hochladen in die Galerie und das Einbinden in den Beitrag), oder Du benützt einfach die Funktion der Dateianhänge, das geht so (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,22.msg14216.html#msg14216) (nicht ganz aktuell und auch für PM's beschrieben, aber die Vorgehensweise ist die Gleiche). Du findest den Punkt unter dem Eingabefenster für den Text, wenn Du eine Antwort schreibst ([attachimg=1]). Wenn Du den Punkt anklickst, findest Du diese Möglichkeiten:
[attachimg=2]
-
Hallo Ingo ,
erzähle doch bitte noch etwas über Dein Aquarium .
Bei der Menge an Bodengrund ( 145 kg ) muß es schon ein recht großes Becken sein , oder machst Du es so hoch hinein ?
Ich hatte mein Becken ( 250x60cm Grundfläche ) damals mit knapp 120kg Bodengrund auf eine Höhe von 5-6cm gebracht , aber so hoch würde ich es heute nicht mehr auffüllen .
-
Hallo Ingo
Was du mit dem vielen Sand/Kies vorhast weiß ich nicht aber deine Wurzel sieht sehr gut aus wenn sie so groß ist wie ich hoffe.
Schwarze Folie würde ich mir nochmal überlegen je nach Diskus passen die sich an und werden ebenfalls dunkel.
Aber vielleicht klärst du uns mal auf wie dein Plan ist damit wir es besser verstehen was du vorhast.
-
hallo Ingo,
eine sehr schöne Wurzel hast du dir ausgesucht. Wie groß ist sie denn?
Wünsche dir viel Spaß beim einrichten und gestalten. Die Menge Bodengrund läßt auf ein stattliches Becken schließen.
Warum du verschiedene Farben mischen willst, kann ich mir allerding auch nicht denken?
lg Sabine
-
ups tippfehler für vorn ist nur ein sack statt 2x25kg 1-2mm rosni dunkel :verlegen:
so das mit der folie sollte so sein möcht den ganzen hintergrund zuwachsen lassen
die wurzel hilft mir dabei da geht ne menge drauf (anubia moose)
so nun die masse der wurzel 180x80 und bringt 20cm tiefe kann auch bisserl mehr sein
werd sie wohl noch etwas beschneiden müssen
und wegen dem bodengrund der 25kg rosni weiss wird nur dünn über den nährboden aufgetragen als trennschicht
damit ich später mit dem mulmsauger wenn ich mal damit rann muss nicht den nährboden rausziehe hab das bei meinen
anderen becken auch immer so gemacht ist hilfreich
-
Hallo Ingo,
Anfangs hat mich die Menge an Bodengrund stutzig gemacht. Auch wegen der Kombination von Düngeboden und Sand hatte ich Anfangs Bedenken. Jetzt habe ich aber gelesen, dass Du ein Pflanzenbecken einrichtest.
Ist es richtig, dass die Wurzel eine Größe von 180 X 80 hat. Wie groß ist denn das Becken?
Das muss ja schon sehr groß sein, wenn die Wurzel dort hinein passt.
Die geplante Fotodokumentation über den Aufbau des Beckens wird sicherlich interessant werden.
Viele Grüße
Tom und Marion
-
hi tom werde die wurzel noch etwas in der höhe verschneiden habe aber vor sie wie eine 3d rückwand zu verwenden
und ja es soll ein pflanzenbecken werden hab mir einige tipps bei holgerb geholt
das becken ich 200x60x70 werde die wurzel noch etwas zuschneiden müssen eigentlich schade
-
Hallo Ingo!
Hab grad das Paket zu gemacht und die liste vergessen rein zu tun!*grrrr*
Hier die Liste des Inhaltes:
Ammannia gracilis - Grosse Kognakpflanze
Blyxa Japonica - Kleines Blyxkraut
Cabomba furcata ,Cabomba piauhyensis - Rote Cabomba
Cardamine lyrata - Japanisches Schaumkraut
Commelinaceae sp. - "Mini Bamboo"
Cuphea anagalloidea - Rotala" sp. "Araguaia"
Didiplis diandra - Amerikanische Wasserhecke
Echinodorus angustifolius - Schmalblättrige Schwertpflanze
Echinodorus cordifolius "Mini" - Mini Froschlöffel
Echinodorus magdagalensis - Zwergamazonas Vordergrundpflanze
Echinodorus tenellus - Amazonas Zwergpflanze
Elatine tiandra - Dreimänniger Tännel
Elatine hydropiper - Wasserpfeffer.-/ Krummkeim-Tännel
Eusteralis stellata - Sternpflanze Pogostemon
Eichhornia azurea "Rotstängelig" - Wasserfeder
Fissidens fontanus - Phoenix Moos
Glossostigma elatinoides - Zungenblatt
Helanthium bolivianum - Bolivianische Schwertpflanze
Korkenzieher-EchinodorusHelanthium sp. "Longifolius" - Breitblättrige Zwergschwertpflanze
Helanthium tenellum "parvulum"(E. tenellus parvulum ) - Amazonas Zwergpflanze
Hemianthus micranthemoides - Perlkraut
Heteranthera zosterifolia - Seegrasblättriges Trugkölbchen
Hydrocotyle leucocephala - Brasilianischer Wassernabel
Hydrocotyle sp. Japan oder Australia - Wassernabel
Hydrocotyle verticillata - Hutpilzpflanze
Hygrophila-corymbosa-angustifolia - Wasserfreund
Hygrophila salicifolia sp. Tiger - Weidenblättriger Wasserfreund
Hygrophila “pinnatifida” - Fiederspaltiger Wasserfreund
Hygrophila polysperma rosanervis - Indischer Wasserfreund /Sunset
Hygrophila "Thailand"
Limnobium laevigatum - Kleiner Froschbiss
Limnophila indica - Sumpffreund, Ambulia
Limnophila hippuridoides „rot“ - Tannenwedelähnlicher Sumpffreund
Limnophila hippuridoides „grün“ - Tannenwedelähnlicher Sumpffreund
Limnophila sessiliflora - Kleine Ambulia
Ludwigia brevipes - Kurzstielige Ludwigie
Ludwigia inclinata var. verticillata `Cuba` - Cuba Ludwigie
Ludwigia repens glandulosa - Kriechende Ludwigie rot
Ludwigia ovalis - Ovalblättrige Ludwigie
Ludwigia perennis glandulosa - Rote Ludwigie
Ludwigia senegalensis - Senegal-Ludwigie
Lysimachia nummularia - Pfennigkraut
Myriophyllum mattogrossense "grün" - Dickblättriges Tausendblatt
Myriophyllum mattogrossense "rot" - Dickblättriges Tausendblatt
Najas guadalupensis - Nixkraut /grün fest
Najas marina - Nixkraut /rot sehr fest
Najas marina von Lake Edward - Nixkraut/ Unterwasserdiestel
Najas sp. "from Roraima" - Nixkraut
Nesaea triflora - Dreiblütige Nesaea
Nymphaea micrantha - Kleinblütige Seerose/Tigerlotus
Nymphoides sp. Flipper "Taiwan" - Flipper Lotus
Pogostemon erectum (Rotala verticillaris)
Polygonum pak chong - Wasserknöterich
Ranunculus inundatus - Fluss-Hahnenfuß
Rotala hippuris - Tannenwedel Rotala
Rotala macrandra 'Green Narrow Leaf' - Rotala macrandra
Rotala macrandra "Wavy" - Rotala macrandra "green"
Rotala Nanjenshan - Taiwan Weiderich
Rotala wallichii - Rotes Mooskraut
Sagittaria subulata - Zwerg.Pfleikraut
Staurogyne repens, Staurogyne sp. vom Rio Cristalino - Kriechende Staurogyne
Staurogyne sp. Porto Velho
Vesicularia dubyana - Javamoos, Singapurmoos
Wolffia arrhiza - Wurzellose Zwergwasserlinse
Gruß Holger
-
Hallo!
Hier noch ein wichtiger Tipp!!!
Wenn du die Wurzel in das AQ einbringst dann bedenke das sie sich mit Wasser vollsaugt und evtl. deine Querstreben beschädigt.
Das können bei so ner großen Wurzel auch mal 3cm sein in der Höhe.
Ich frag mich nur wie du die da reinbekommen möchtest weil doch bestimmt 3 Streben eingeklebt sind.
Gruß Holger
-
so um euch auf den neusten stand zu bringen aq kommt morgen früh soll 7uhr geliefert werden na bin ja mal gespannt
technik
beleuchtung
4x80w t5 einzeln dimmbar
filter
1x eheim prof 3e 450 war vorhanden
1x jbl 1501 greenline heut geliefert worden
co2
1x jbl pro flora m1003
1x jägerheizer 300 600w für 600-1000l
so das wars erstmal von der technischen seite
-
Hallo Ingo
Na da kommt einiges an Watt zusammen.
Wenn man ein grünes Amazonas Aquarium haben möchte muss man das wohl haben. ???
-
dann gehts jetzt ja in den Endspurt. Wir sind gespannt auf die ersten Bilder. :cheese:
lg Sabine
-
so heut ist das becken geliefert worden 6:30 statt 7uhr ok das nenn ich pünktlich
nachdem wir alles reingetragen haben waren die jung fleissig mit dem aufbau beschäftigt und ich hab erstmal nen kaffee gemacht
bilder gibts natürlich auch
ps ja die wurzel schwimmt noch :mecker:
und ich muste sie stückeln :mecker:
-
Hallo Ingo,
schön, dass alles (außer das Einbringen der Wurzel) so gut geklappt hat! :supi:
Da hat man Dich ja richtig früh "überfallen". :hihi: Aber besser so, als lange warten zu müssen.
Das Aquarium macht sich gut und der Unterschrank gefällt mir auch: Mal was anderes! :applaus2:
Dann wünsche ich Dir mal viel Spaß beim Einrichten und immer schön dokumentieren... :zwinker:
-
hallo Ingo,
wirklich sehr schade das du die Wurzel teilen mußtest. Hast du sie vorher eigentlich gewässert? Falls nicht, wird sie noch ne ganze Weile Weile schwimmen.
Das Aquarium sieht gut aus. Den Schrank habe ich vorher auch noch nie gesehen.
lg Sabine
-
das aq ist von nem aquarium bauer aus kaiserlautern
meduza6 aquarium er liefert deutschlandweit mit aufstellservice
wie zu sehen auf dem bild kommen da 3 mann
den deckel find ich genial übergasdruckdämpfer zu öffnen
und die wurzel lag schon 2 tage in der badewanne
ist nun auch fast unten angekommen ich denk noch 1bis 2 stunden dann kann ich sie richtig aufstellen
und die wasserwerte wie es aus der leitung kommt glaub ich laut meinem wasserversorger
http://www.lausitzer-wasser.de/visioncontent/mediendatenbank/120224094851.pdf
und das hab ich grad bekommen
eine genauere analyse folgt
-
so und es ging natürlich weiter
zuerst ein kleines problem gestern stand einer meiner kumpels vor meiner tür sein aquarium gebraucht gekauft würde an den klebekanten reissen
ob er seine fichee bei mir ne weile einquartieren könnte haha darauf sagt ich ihm das becken fährt erstmal ein zwar läuft ein filter schon 1monat in einem anderen becken und die filtermassen orginalfilter sind nun auch im neuen filter integriert aber ich würde es nicht machen
naja er sagte nur dann kommen sie wohl ganz weg er habe kein ersatzbecken :ohno:
nun hab ich sie doch drinn nur ohne garantie
so nun zum eigentlichem zurück heut früh kamen endlich die pflanzen an nachdem sie eine weltreise non nohra nachbielefeld nach ottendorf okrilla gemacht haben
eigentlicher weg nohra ottendorf und dann zu mir aber egal
ausgepackt und erstmal alles gesichtet sortiert und häufchen gestapelt nee natürlich im wasser schwimmen lassen
dann hab ich angefangen mein aq langsam zu bepflanzen nach fast 7 stunden arbeit erstmal fertig ich hoff es hatt auch alles überlebt
und ich denke das ergebniss kann sich sehen lassen
-
Hallo,
kommst du aus dem Bernsdorf bei Dresden?
Grüße Mario
-
bernsdorf bei hoyerswerda
-
also die Rotala macrandra "Wavy" und das Hemianthus micranthemoides bitte noch einpflanzen!!!
um die wavy wärs echt schade
die Didiplis diandra bitte auch!!!!
ansonsten kannst du die eichhornia schon mal so 6cm über dem boden mit nem scharfen messer absäbeln und daneben neu einpflanzen
den rest stehen lassen
:supi:
-
so nochmal 2 aufnahmen vom ganzen becken
-
Hallo Ingo,
Da hast Du Dir viel Mühe mit dem Bepflanzen gegeben. Es sieht doch schon gut aus.
Jetzt wird es natürlich schwierig für Dich. Das Becken ist ja noch nicht eingefahren. Daher ist die regelmäßige Kontrolle der Wasserwerte noch wichtiger.
Auf den Fotos konnte ich Diskus und Beifische erkennen. Wie viele Tiere sind denn im Becken.
Tom und Marion
-
danke tom ich find auch das ich das gut gemacht habe nur besatz wollt ich noch keinen haben ausser den guppys
zum glück liefen meine filter schon in meinem 2ten becken der eheim 4 wochen und den jbl hab ich teilweise mit filtermedien aus von meinem ecco 300 Resservefilter
bestückt um mir das einfahren zu erleichtern
imho 6 diskus und 30 neons von meinem kumpel (sein becken wurde undicht) >:D er hat ein gebrauchtes gekauft
und von mir 5 guppy männer die kommen aber montag raus
geplanter besatz
10rt
250-300 rote neons
2-3 pärchen apistogramma mc mastery
20 corydora adolfoi
und 60 neocaridina heteropoda garnelen
und es war eigentlich geplant
erst die garnelen dann die neons und zum schluss die disken mit den zwergbuntbarschen
nunja das war der plan
-
so hab noch ein wenig an der wurzel und den pflanzen drum herum gearbeitet
ich hoff es ist mir gelungen
für euer feedback wäre ich dankbar
-
so hab grad nen wassertest gemacht dabei und folgende werte erhalten
mit denen ich sehr zufrieden bin da ich gestern schon 50% volldünger EL Profito hinzugegeben habe
und nun schon wieder kein eisen mehr messbar war hab ich gleich mal noch 50% Fero von EL nachgedüngt
etwas tropic mineral hinzugegeben um den Kh wert zu heben
Ph =7,0
Kh=4,0 °dGh
Gh=12°dGh
No2=0,0 mg/l
No3=10 mg/l
Po4=0,3 mg/l
Nh3=0,0 mg/l
Nh4=0,0 mg/l
heut abend nochmal testen
-
es wächst und wächst nitrit peak isrt ausgeblieben dank vorherigen filter einfahrens und der menge an pflanzen
am sammstag ziehen nun die bewohner koplett ein
-
Hallo Ingo
Achte bitte darauf das der Nitrit ( NO2 ) Peak mit dem Einzug der neuen nochmal kommt.
Er muss nicht stark sein je nach Zustand deines Filters aber er kommt.
Bei mir kam er dreimal jedesmal mal mit dem neuen Besatz.
Drei Diskus aus menem alten Bestand im neuen Becken.
14 Tage später vier neue Diskus von Oswald Hanke
Vier Wochen später fünf Orinoco Altum von Günter
Und das über ca. sechs Wochen verteilt.
Nie schlimm aber immer eindeutig messbar.
-
danke Ditmar ich werde das berücksichtigen für den fall der fälle d.h. werde es genauestens überwachen
sollen es ja gut haben die neuen
-
Hallo Ingo, mir gefällt dein Becken :applaus2:
-
Die Wurzel gefällt mir :)
-
Hi Ingo!
Schön das meine/deine Lieblinge gut angekommen sind.
Wir hatten ja ne Menge "Verpackungsspass".
Nun wollen wir natürlich Bilder :cheese: sehen von der "Grünen Hölle"!!!
Gruß auch an deine Mutter ......
Holger