purpose

Thema: Joe´s Fressmaschinen  (Gelesen 32171 mal)

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #90 am: 23-09-2012, 16:24:28 »
Hallo joe,
Mir tut es auch sehr leid:-(. Ich kenne das auch...... Leider
Kopf hoch
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #91 am: 23-09-2012, 17:28:25 »
Hallo Joe,

schade, aber du hast alles versucht. Mehr konnten man nicht machen.

Gruß,
Robert
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #92 am: 23-09-2012, 18:10:07 »
Hallo Joe,

verdammter Mi.. :mecker: Das ich mit Dir fühle, dessen kannst Du Dir gewiss sein! :troesten:

Du hast Dir wirklich große Mühe gegeben und Dein Bestes versucht; ärgerlich, dass in diesem Kampf mit ungleichen Waffen die Lochkrankheit meistens "als Sieger" davon geht... :'(

Ich hoffe, es gelingt uns eines Tages, alle Mysterien rund um diese Mangelerscheinung aufzudecken, um die Heilungsquote zu erhöhen! :hmm:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #93 am: 23-09-2012, 20:08:43 »
Hallo Joe

Sehr traurig aber so ist das eben das Leben haben wir nur selten im Griff.
Solche Schicksalsschläge können wir nicht verhindern.

Du hast getan was dir möglich war mehr kann man nicht verlangen.

Wichtig wäre nun zu erkennen was die Ursache war um weitere Ausfälle zu verhindern.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #94 am: 23-09-2012, 20:15:03 »
Hallo zusammen,

ich habe das Gefühl es gibt da zwei ganz verschiedene Krankheiten, die beide anfangs die gleichen Symptome, nämlich kleine Löcher mit weißen Stippchen zeigen.
Die "harmlosere" Sorte ist gut therapierbar, mit den im Thread genannten Maßnahmen und heilt komplett wieder aus. Ich hatte früher (ist jetzt zum Glück schon einige Jährchen her) auch schon ein paarmal Fische mit der Lochkrankheit und alle wurden wieder gesund. Damals hatte ich mein AQ-Wasser übrigens ein ganzes Stück weicher eingestellt.

Seit ein paar Jahren scheint aber zunehmend eine Erkrankung auf dem Vormarsch zu sein, wo die ersten Löcher nur der Vorbote des Unheils sind. Bei solchen Fällen, die auch Joe's Fisch hatte, kommt meist jede Hilfe zu spät. Da brechen dann innerhalb kurz Zeit hinter den kleinen Löchen riesen Krater auf und meist ist oft es dann auch schnell zu Ende. Interessant wäre für mich was der Auslöser dieser Krankheit ist. Ist das ebenfalls Mineralmangel, oder evt. eine ganz andere Ursache?

Hat jemand eigentlich so einen Fischen schon mal wieder hinbekommen?

@Joe,
ich würde bei deinen anderen Fischen die nächste Zeit prophylaktisch diegleichen Maßnahmen durchführen, damit sie davon verschont bleiben.

Gruß,
Robert
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #95 am: 23-09-2012, 20:46:09 »
Hallo Robert,

Deine Vermutung würde sich mit meinen subjektiven Beobachtungen decken:
Der einzigste Fall, den ich von den drei LK-Ausbrüchen wieder in den Griff bekam, war der bei meinen Wildfängen vor über 20 jahren; das betroffene Tier gesundete wieder und wurde bei mir noch 2 Jahre älter, bevor ich alle Diskusfische abgegeben habe; wie lange der Fisch bei seinem neuen Halter lebte, ist mir aber leider nicht bekannt.

Die letzten beiden Fälle waren vor etwa 3 und vor etwas mehr als einem Jahr: Auch hier bekam ich die kleinen Stippen schnell in den Griff, bevor einige Tage später riesige Krater aufbrachen und ich die Tiere erlösen musste, da keine Chance mehr auf eine Heilung bestand... :hmm:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Derjoe

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 34
  • -an Dich: 24
  • Beiträge: 391
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #96 am: 24-09-2012, 09:58:06 »
Hallo zusammen,

danke für eure aufbauenden Worte! Ich hoffe Dr. Hochwartner gibt mir diese Woche noch einen Termin um die Ursache zu klären und das er mir Fachliche zukünftige Ratschläge verpasst, dass  so etwas wirklich nicht mehr passiert. Ich werde gleich die ganze Palette an Untersuchungen durchführen lassen. Von Aquarium- , Fisch- bis Wasseranalyse. Ich halte euch diesbezüglich am laufenden. Ist halt komisch das sich alle Pudelwohl fühlen und nur er erkrankt war...
Sogar meinen Ramirezi´s fühlen sich im andren Becken wie im Paradies  :ohno:

Lg
Joe
Lg aus Österreich,
Joe

p.s.: Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #97 am: 24-09-2012, 10:34:36 »
Hallo Joe


Ist halt komisch das sich alle Pudelwohl fühlen und nur er erkrankt war...
Sogar meinen Ramirezi´s fühlen sich im andren Becken wie im Paradies  :ohno:

Genau das ist ja was die LK so Geheimnisvoll macht und für mich beiweitem noch nicht geklärt ist.
Man stochert nur in Indizien rum Mineralien , Flagelaten ......

Für mich ist es die Krankheit eines einzelnen Fisches solange nicht der ganze Bestand betroffen ist.

Mineralarmut kennen die Diskus nur zu gut aus ihrem Ursprungswasser.
Sie sollten daher sehr gut oder besser als viele andere Tiere auch die kleinsten Mineralspuren auswerten zu können.
Zur Überbrückung solcher Mineralarmut können die Diskus dann kurzfristig an einige Reserven gehen.

Das lässt einerseits den Rückschluss zu das irgend ein Mechanismus diese Auswertung von Mineralien verhindert.
Das aber heißt auch wenn es nur einen Fisch betrifft das die Ursache zuerst im betroffenem Fisch zu suchen ist.
Ich glaube auch nicht das es die Mineralien sind sondern ( ein ) ganz bestimmte(s).
Das würde erklären das es oft Diskus trifft die technisch aufbereitet Wasser nutzen ( Osmose , VE ..... )

Es gilt also den Auslöser dieser Blockade zu finden bzw. das Mineral.
Ich versuche logische zusammenhänge zu finden wobei ich sicher nur einen Bruchteil der beeinflussenden Parameter kenne.
Dies ist nur die Meinung eines Technikers der noch nie mit der LochKrankheit zu kämpfen hatte.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Derjoe

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 34
  • -an Dich: 24
  • Beiträge: 391
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #98 am: 24-09-2012, 12:31:01 »
Hallo Ditmar,

also ich hab jetzt schon mit zick Leuten darüber geredet und unzählige Berichte über Lochkrankheiten gelesen und meiner Meinung nach gibt es verschiedenste Möglichkeiten warum das auftritt aber alle führen fast immer zu einem Ergebnis.

Flagellatenbefall: Da kann es sehr leicht vorkommen das die Lochkrankheit ausbricht obwohl der Fisch genügend Mineralien und Spurenelemente im Wasser hat. Wie du schon erwähnt hast, lebt der Diskus selber zeitweise(je nach Periode) in Mineralarme Gewässer.

falsche Ernährung: bzw. wenn der Diskus irgendetwas nicht verträgt! Du kannst noch so einen großen Futterplan haben aber mag der eine Fisch ein gewisses Futter nicht kann es zu Problemen mit dem Darm kommen. D.h. die Erreger stören die Darmschleimhaut und in Folge können nicht mehr genug Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine aufgenommen werden.
Ich sehe das wie bei Menschen: der eine verträgt Sauerkraut, der andere überhaupt nicht...

Erkrankung des Seitenlinienorgans: auch eine Möglichkeit, das geht aber sehr tief in die Vet.Medizin hinein und ich als leihe kann das nicht erklären.

Osmosenwasser: ist eigentlich selbsterklärend… Ich rede hier von Osmosenwasser ohne Zugabe von Mineralien wie z.b.: Sera Mineralsalz. Ich habe früher afrikanische Buntbarsche gehalten und hatte so ein Vorfall noch nie! Gut ok…früher hatte ich noch keine Osmose aber trotzdem ist es bewiesen das Afrikanische Buntbarsche seltener an Lochkrankheit leiden als Südamerikanische. Ich habe gelesen, dass hier Calcium, Phosphor oder Vitamin D Mangel der Grund sein könnte.

Bakterielle Ursachen oder bakterielle Sekundärerkrankungen: auch eine Möglichkeit. Wenn z.b.: der Darm angegriffen ist schaltet er einfach auf Stur und nimmt keine Vitamine oder Mineralstoffe mehr auf.

Stress: egal ob Revierkämpfe, Stress durch den Halter(täglich im Becken herumfummeln) oder sonstige Einflüsse die den Fisch keine optimale Halterung erlauben können hier genauso der Grund sein. Fühlt er sich einfach einmal unwohl geht sein Immunsystem in die Knie und verweigert wieder seine Mineralstoff/Vitamin oder Spurenelementen Aufnahme über die Nahrung.

Fazit: man muss schon den Diskus eine optimale Haltung bieten um das alles auszuschließen um nicht eine Lochkrankheit zu bekommen! Deswegen steht für mich fest: Mein nächstes Becken wird Parafrei…

Zum Schluss noch: Hat der Diskus einmal die Lochkrankheit, kann man mit Medikamenten hantieren wie man will und kann trotzdem keinen Erfolg haben. Man kann zwar die Wunden heilen wie ich z.b.: mit Bepanthen Augensalbe die ich nur empfehlen kann aber wenn der Fisch sein Immunsystem nicht auf die Reihe bekommt und sein Darm deswegen die wichtigen Vitamine&Co verweigert… wird das nichts.

Lg,
Joe
« Letzte Änderung: 24-09-2012, 12:40:26 von Derjoe »
Lg aus Österreich,
Joe

p.s.: Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur!
 

Offline Derjoe

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 34
  • -an Dich: 24
  • Beiträge: 391
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #99 am: 25-09-2012, 11:13:09 »
Hallo zusammen,

hier mal ein paar Bilder meiner Rami´s.  :blub:

Sehr unterhaltsame Tiere überhaupt wenn man ein Paar hat!

Lg,
Joe
Lg aus Österreich,
Joe

p.s.: Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur!
 

Offline Derjoe

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 34
  • -an Dich: 24
  • Beiträge: 391
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #100 am: 27-09-2012, 21:54:04 »
Hallo zusammen,

heute war es endlich soweit! Ich begutachtete mein Becken und sah wie zum 100x mein Paar den Mangrovenpflock bearbeitete. Ich ging weg und nach 15min war es soweit!  Ich bin fast umgefallen vor lauter Schreck... Ich konnte endlich zusehen beim  :zensiert:




als ich mich direkt an die Glasscheibe hingesetzt habe konnte ich keine Veränderung des Verhalten merken, aber als ich das Handy zur Glasscheibe hingehalten habe wurde der BD so schnell Dunkelblau das ich fast erschrocken bin.  :blub:

Lg,
Joe
Lg aus Österreich,
Joe

p.s.: Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur!
 

acrorich

  • Gast
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #101 am: 27-09-2012, 21:57:38 »
 :up: Hi Joe  :up:
Tausch Rot gegen Blau ???
Gruß Rich
 

Offline Derjoe

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 34
  • -an Dich: 24
  • Beiträge: 391
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #102 am: 28-09-2012, 12:06:54 »
Hallo Rich,

leider hab ich keine Zeit und kein Platz für die kleinen. Aber das wär schon was, dann vielleicht noch mit deinen Kreuzen und wir hätten eventuell Blue Kobalt Marlboros  :O:

Lg,
Joe
Lg aus Österreich,
Joe

p.s.: Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur!
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #103 am: 28-09-2012, 23:41:08 »
Hallo Joe,

ich habe gerade mal den gesamten Beitrag durchgelesen, vor allem die Beiträge zur Lochkrankheit.

Meiner Meinung nach handelt es sich hierbei um eine bakterielle Erkrankung, die durch Haltungsfehler verursacht wird. Die Keimzahl in deinem Becken ist mit Sicherheit zu hoch.

Robert hat es weiter oben schon angesprochen. Ein erster Schritt in die richtige Richtung wäre, das Becken auf 720 Liter zu vergrößern. Die Filterung zu optimieren, die WW zu erhöhen und die Bodengrundhöhe auf 5mm Kies (1-3mm) zu verringern. Die Filter regelmäßig zu reinigen und den Bodengrund beim WW abzusaugen.
Wenn die Lochkrankheit ausgebrochen ist, sollten man sich fragen, warum? Und da sollte man die Haltungsbedingungen unter die Lupe nehmen.
Der Einsatz von Medikamenten ist kurieren am Symptom, dennoch ist er im fortgeschrittenen Stadium angezeigt, um den Fisch zu retten.


Gruß Peter
Gruß Peter
 

Offline Derjoe

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 34
  • -an Dich: 24
  • Beiträge: 391
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #104 am: 30-09-2012, 11:57:06 »
Hallo Peter,

danke für die Mühe. Ja Lochkrankheit kann nur ein Haltungsfehler sein - zumindest ist das meine Meinung. WW wurden erhöht, Becken Vergrößerung ist auch schon in der Planung nur leider ist das von heute auf morgen nicht realisierbar.

Und jetzt die Filterleistung: Ich grübel schon seit Robert´s Tipps wie ich das am besten angehe. Man sagt doch bei "moderaten" Besatz, 2 fache Umwälzung des Aquariums. Bei erhöhten Besatz die Umwälzung zu erhöhen. Derzeit fahre ich aber mit dem 5 fachen an l/h mit nen gesamten Filtervolumen von zirka 13l. Mein Aussenfilter ist der eigentliche Biofilter. Mein Innenfilter ist schon sehr schwach mit Bakterien besiedelt und das sieht man. In den unteren reihen des Juwel Bioflow der eigentlich auch als "Biofilter" Kammer gedacht ist, herrscht Totenstille von den Bakterien her. Die Kompletten Filtermedien sind eigentlich fast schon sauber. Nur minimale Besiedlung kann ich da feststellen.

Jetzt gibts doch hierfür 2 Gründe oder irre ich mich?
Zu hohe Umwälzung - d.h. die Bakterien können sich nicht auf den Filtermedien ansiedeln oder zu geringe Fütterung für das Filtervolumen?
Je höher das Filtervolumen desto geringer ist der Intervall für die Reinigung des Filters.

und was mach ich jetzt? Filtervolumen erhöhen? Umwälzung erhöhen? HMF installieren? UV-C Filter? Ich bin am übelegen ob ich nicht eine stinknormale 1000l/h kreiselpumpe mit ner Filterpatrone noch installieren soll dass mir aber lediglich die Schwebeteile im AQ reduziert.

Ich konnte damals schon keine schlechten Erfahrungen vorweisen als ich noch 1x/Woche meinen WW Intervall hatte. Weder vom Geruch noch von der Verschmutzung im Aquarium - auch Messwerte waren i.O..  Jetzt nach dem 2x/Woche WW Intervall würde ich das Wasser sogar trinken so sauber ist das.

Zum Bodengrund. Ich habe derzeit Quarzsand von 0,7-1.3mm Körnung und eine Höhe von 4mm der mindestens 1x pro Woche komplett gereinigt wird. D.h. Wenn du nach der Säuberung in den Sand fast und irgendwo die mechanische Filterleistung erkennen kannst - die ja ein Sand so haben sollte, ist das wie Weihnachten.

Ich bitte jetzt um Klartext-Anweisungen was ich genau an der Filterung optimieren kann/soll.
Vielen Dank!

Lg,
Joe


p.s.: Keimzahlmessung ist im Gange
Lg aus Österreich,
Joe

p.s.: Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur!