purpose

Thema: Joe´s Fressmaschinen  (Gelesen 32164 mal)

Offline Derjoe

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 34
  • -an Dich: 24
  • Beiträge: 391
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #75 am: 18-09-2012, 23:13:29 »
Hallo Robert,

ich kenne Metronidazol und hatte es selber schon einmal im Haus - nur nicht in Verwendung. Ich habe mit meinen TA gesprochen und er hat mir davon abgeraten. Man muss aber sagen, er ist kein Fischspezialist.... sein Labor macht auch keine Untersuchungen bezüglich Fische. Jetzt bleibt mir wirklich keine andere Wahl als unsren Fischguru Dr. Hochwartner zu besuchen. Er wohnt zwar etwas weiter weg aber wenn mir er nicht helfen kann, dann keiner!

Flagellaten schließe ich nur insofern aus, da er einen normal gefärbten Kot hat. Wenn sein Kollege weißen Kot hat, wird er es sicherlich auch schon welche haben aber nur nicht in den Ausmaß das er deswegen die Lochkrankheit hat. So bildet es sich mein Technikerhirn zumindest ein.

Hat schon jemand Erfahrungen bezüglich Untersuchungen am lebenden Fisch? klinische, bakteriologische, parasitologische Untersuchung, Erstellung von Antibiogrammen ... ? Ich werde mich morgen mit Herrn Dr.Hochwartner diesbezüglich zusammen reden ob ich ihn gleich lebend Untersuchen lassen soll. Falls er mir halt keine zu großen negativen Aspekte dieser Untersuchung rüber bringt. Vorort kann er ihn gleich besser Behandeln - denke ich mir mal.

Ja, Temperaturerhöhung ist im Gange. Derzeit auf 33°C. Morgen kommt 34°C+

Lg,
Joe
Lg aus Österreich,
Joe

p.s.: Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur!
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #76 am: 18-09-2012, 23:19:58 »
Hi,

Dr. Hochwartner hat einen sehr guten Ruf! Besprech dich mit ihm und mach das so wie er dir vorschlägt.

Ich würde die Temperatur jetzt erstmal nicht weiter hochfahren, bis die Untersuchung gemacht wurde. Ist auch einfacher falls du den Fisch vorbeibringen sollst.

Gruß,
Robert
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #77 am: 19-09-2012, 11:00:00 »
Hallo Norbert

>>>> welchen Hintergrund gibt es zu deiner Empfehlung die Mineralien wegzulassen?<<<

ganz einfach,weil ich damals keine Mineralien bekommen konnte,und in unserem LW genug Mineralien sind,ich mich aber auch einmal mit einem Asiaten (Shaifullah Yeng) über Kopflöcher Unterhalten hatte der ebenfalls mit SMBB bei seinen Tieren Erfolg damit hatte, ich habe es lediglich etwas abgewandelt.

Natürlich sollte man 2-3 mal die Woche mit Aufbereitetem Wasser Wasserwechsel gemacht werden um die ev. verbrauchten Mineralien die ja auch im LW vorhanden sind ,,nach zu dosieren,, und die Löcher mit der SMBB Essenz Behandeln dabei habe ich die Temperatur eher bei 28° gehalten. 
 
Meine Behandlungsmethode der Kopflöcher ist bestimmt nur eine von vielen die zum Erfolg führen,nur eben ohne Medikamenten.

>>>aber eigentlich entsteht die Lochkrankheit durch falsche bzw. einseitige Ernährung <<<

 jaein das sehe ich etwas anders

Ich selbst führe die Kopflöcher in erster Linie auf Stress der Tiere, auf eine zu geringen KH + zu wenig WW auch ein Massenbefall von Flagellaten trägt mit dazu bei. Wenn die Kopflöcher früh genug erkannt werden und der Diskus frisst noch, die Rahmenbedingungen verbessert werden, lassen sich die Kopflöcher noch gut Behandeln.

In der Natur schwimmen die Diskus ja in eher Mineralien armen Wasser und sehr niedriger KH nur, die wenigen Mineralien sind aber immer vorhanden und stehen dem Diskus/Fische laufend zur Verfügung.

>>>Sprichst Du das auf das - im Vergleich zu den im LW gelösten Mineralien - instabilere Ionenverhältnis an? <<<

Könnte sein, ich habe da noch keine Untersuchung gemacht.(wie auch) Ich nehme keine Mineralien auch nicht bei der Zucht ,ich härte das Zuchtwasser mit LW auf.

Glatzköpfe bei den Nachzucht oder Flossen Deformationen hatte ich eher selten es gibt wie auch schon geschrieben viele/andere Möglichkeiten zum Ziel zu kommen es sind nur meine Erfahrungen die ich wiedergebe.

Aber hier kommen wir wieder von einem zum anderen wäre es nicht besser bei einem Thema zu bleiben ..ist nur ne Frage
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #78 am: 19-09-2012, 13:36:20 »
Hallo zusammen,

die gängige Meinung ist dass die Lochkrankheit die Auswirkung einer mangelhaften Mineralaufnahme (hauptsächlich Calcium aber auch Phosphor und möglicherweise noch andere?) in erster Linie über die Nahrung ist. Ursache dafür kann zum Einen ein tatsächlicher Mangel in der Nahrung, zum anderen aber auch ein mangelhaftes Resorptionsvermögen der Darmschleimhaut sein, hervorgerufen durch falsche Ernährung oder Flagellatenmassenbefall (Nahrungsentzug, Reizung der Darmschleimhaut).
In weichem Wasser ist der Ionenverlust durch Harn höher und die Ionenaufnahme über Ionenpumpen in der Haut geringer, sowas dort das Problem verschärft werden kann.

Aus dem o.g. genannten ergeben sich die Ratschläge zur Aufmineralisierung der Nahrung (Vitamin D wirkt unterstützend) und des Wassers.

Falls im (harten) Leitungswasser alle benötigten Mineralien vorhanden sind, kann man sich die Diskusmineralien sparen und braucht in der Tat nur den LW-Anteil zu erhöhen. Es spielt dabei nicht nur die Gesamtmenge an Mineralien eine Rolle sondern auch das Verhältnis.
Jedes LW ist anders, von daher ist die Zugabe von Mineralien als zusätzliche Sicherheit zu werten.

@Norbert, was meinst du mit "instabilerem Ionenverhältnis"?

Gruß,
Robert
 

Offline Derjoe

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 34
  • -an Dich: 24
  • Beiträge: 391
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #79 am: 19-09-2012, 16:57:29 »
Hallo Zusammen,

kurzer Status+Schlag ins Gsicht:

Dr. Hochwartner ist auf Tagung bis 25. September. Wäre das nicht schon genug gibt es noch genau einen zweiten Arzt der auf Fische spezialisiert ist und sogar mit Diskus Erfahrung hat: Frau Dr. Eva Lewisch, nur die will einfach nicht vom Telefon abheben :computer:

Lg,
Joe


 
Lg aus Österreich,
Joe

p.s.: Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #80 am: 20-09-2012, 06:02:14 »
Hallo Robert,

da habe ich mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt...

Ich bereite mein Osmosewasser immer in einem Fass auf; hierzu wird das Permeat auf einen Leitwert von 180 µS/cm (derzeit etwas höher, weil ich Jungtiere großziehe - also 250 µS/cm) aufgesalzen. Das geschieht i.d.R. direkt nach der Entnahme des Wechselwassers, damit die Aufhärte-Salze im durch eine Tauchpumpe bewegten Wasser Zeit genug haben, sich zu lösen. Das Wasser wird dann bis zum nächsten Wasserwechsel (normalerweise also etwa 3 Tage) bei 22° Celsius vorgehalten und unmittelbar vor dem Wasserwechsel mit Huminstoffen angereichert.

Ich habe damit bessere Erfahrungen, da sich in dieser Zeit alle Mineralien lösen (und nicht nur die in der Salzmischung, die leichter löslich sind). Dadurch erziele ich ein "stabileres" Wasser, als würde ich die Mineralien unmittelbar vor dem Wasserwechsel anreichern. Früher habe ich kurz vor dem Wasserwechsel aufgesalzen, hatte aber nach etwa 1 Stunde Standzeit (zum Aufheizen) gänzlich andere Wasserwerte; für mich - laienhaft ausgedrückt - also instabilere Werte.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Derjoe

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 34
  • -an Dich: 24
  • Beiträge: 391
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #81 am: 20-09-2012, 11:00:17 »
Hallo Zusammen,

neuer Status:

gestern habe ich die Behandlung mit Bepanthen Augen- und Nasensalbe  begonnen. Ich muss sagen: Hutab  :unbelivable:

Der Heilprozess ist beachtlich und hat man über Nacht deutlich gesehen! Die Schwierigkeit war, dass die Salbe auf den Wunden bleibt. Erst beim zweiten Anlauf habe ich es geschafft. Wichtig hierbei ist, die Wundstelle muss komplett gesäubert und Trocken sein, sonst haftet es sehr schlecht.

Ich habe das als Geheimtipp bekommen und nach langer Googlerei konnte ich mehrere Erfahrungsberichte diesbezüglich lesen. Bei den verschiedensten Fischen wird das angewendet - Wurst ob Süß- oder Salzwasserfischen. Natürlich fördert es nur den Wundheilporzess und wirkt etwas Antibakteriell aber löst nicht das Problem ansich!

kleiner Auszug von der Wirksamkeit:

"Bepanthen Augen- und Nasensalbe" enthält den Wirkstoff Dexpanthenol, ein Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten Dermatologika und Wundheilmittel.
Dexpanthenol ist das alkoholische Analogon der Pantothensäure und besitzt die gleiche biologische Wirksamkeit wie die Pantothensäure. Pantothensäure sowie deren Salze sind wasserlösliche Vitamine, welche als Coenzym A an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt sind.
Dexpanthenol kann bei äußerlicher Anwendung einen erhöhten Pantothensäurebedarf der geschädigten Haut bzw. Schleimhaut ausgleichen.

Aktive Wirkstoffe:
Dexpanthenol
Hilfsstoffe:
Adeps lanae
Paraffinum subliquidum
Vaselin, weisses
Wasser für Injektionszwecke




Lg,
Joe
Lg aus Österreich,
Joe

p.s.: Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur!
 

Offline Derjoe

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 34
  • -an Dich: 24
  • Beiträge: 391
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #82 am: 20-09-2012, 23:11:12 »
Hallo Zusammen,

Wir geben den Kampf nicht auf!  :bandit:

Mein tapferer Patient schlägt sich soweit halbwegs gut. Die Behandlung stört ihn nicht wirklich. Er zappelt mir zwar am Tisch herum aber ist direkt nach der Behandlung putz-munter. Das Foto wurde 30 Sekunden nach de Bepanthensalbe geschossen und er schwimmt mir trotzdem immer wieder zu.

Fressen tut er leider derzeit mit "muss". Der Kot war heute grünlich. Er hat sich vom RH nur den Spinat geholt - ungewöhnlich für ihn. Es gibt keine größeren Löcher mehr die weiter weißes Sekret ausstoßen. Das auf dem Foto ist die Salbe. :nurse: Trotzdem bekommt er jetzt ganz ganz kleine Löcher zusätzlich  :'(


Wenn morgen keine Besserung in Sicht ist bzw weitere kleine Löcher entstehen, werde ich mit Metronidazol beginnen.  :-[

Lg,
Joe

Lg aus Österreich,
Joe

p.s.: Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur!
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #83 am: 21-09-2012, 08:32:16 »
Hallo Joe

was willst du mit dem Metronidazol erreichen? hast du die Reinform oder Tabletten.
Hat er ein Trübes Auge oder täuscht das?
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Derjoe

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 34
  • -an Dich: 24
  • Beiträge: 391
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #84 am: 21-09-2012, 09:15:40 »
Hallo Günter,

mir wurde es hier mehrfach vorgeschlagen und ich weiß auch nicht mehr weiter...

Ich habe bis jetzt noch kein Metronidazol. Ich werde wieder zu meinen Hundetierarzt gehen und mit ihn das besprechen da mein Fischtierarzt bis nächste Woche nicht da ist  :'(

Ich will den Fisch einfach nicht verlieren denn genau wegen ihm bin ich durch ganz Österreich einen ganzen Tag gefahren und das würde mir einen doppelten Schmerz verpassen.

Er hat ein trübes Auge aber das Bild täuscht zusätzlich. Die Frontscheibe ist stark verkalkt - das war mein zweites Becken und ist über 20 Jahre alt...
Er bekommt das trübe Auge nach jeder Behandlung wenn er am Tisch liegt. Ich achte aber sehr genau das ich sauber+schnell arbeite! Frisches Handtuch, saubere Hände, saubere Ohrenstäbe, usw. Er liegt nie länger als 1Minute am nassen Handtuch und die Trübung ist nicht so stark wie auf den Foto zu sehen ist.

Lg,
Joe
Lg aus Österreich,
Joe

p.s.: Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur!
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #85 am: 21-09-2012, 09:49:06 »
Hallo,
sind ja viele Meinungen vertreten ob das Wasser nun härter oder weicher soll/muss.
Durch Zufall hab ich was Interessantes im drta-archiv gefunden:

„Ein solcher Nährstoffmangel kann auch dadurch verursacht werden, dass bestimmte Ionen zu häufig vorkommen und so die Aufnahme anderer Ionen im Körper verhindern. Als mögliche Ursache für die Lochkrankheit wird teilweise ein zu hoher Anteil von…“
Ob so was auch sein kann?
Ich kenn ähnliches bei Aquarium-Pflanzen…s.u.

Gruß
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #86 am: 21-09-2012, 11:55:07 »
Hallo Joe,

D.h. eine Kotuntersuchung ist erst frühestens übernächste Woche möglich?

Zitat
Fressen tut er leider derzeit mit "muss". Der Kot war heute grünlich. Er hat sich vom RH nur den Spinat geholt - ungewöhnlich für ihn.
wie meinst du das "mit muss"?  Was frisst er denn noch. RH würde ich in der aktuellen Situation nicht geben. Gib ihm mal überbrühten kleingehackten Spinat. Außerdem schwarze Mückenlarven und Artemia und Spirulinaflocken.

Wo entstehen denn die neuen kleinen Löcher - ganz sicher dass das nicht die Nasenlöcher sind?

Gruß,
Robert
 

Offline Derjoe

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 34
  • -an Dich: 24
  • Beiträge: 391
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #87 am: 21-09-2012, 12:12:38 »
Hallo Robert!

Die Kotuntersuchung geht leider erst frühestens nächste Woche, falls ich einen Termin bekomme!

"Mit muss" geht er eher zaghaft ans Futter. Granulat z.b. nimmt er fast keines an. Ich probiere ja alles, von Schwarzemülas, Artemia, Muschelfleisch, Spirulina, Granulat, Weißemülas bis RH und Truthahnherz... Hauptsache er frischt überhaupt etwas! Die Vitamine gebe ich bei jeden Futter dazu. Maximal 1x am Tag! Sobald eine Besserung in sicht ist, bekommt er das Futter 2-3x die Woche.

RH gebe ich ihn deswegen, weil er es gerne mag und auch zuverlässig frisst. Der Rest interessiert ihn zeitweise nicht. Manchmal frisst er alles, dann wieder fast nix bishin nur RH.

die kleinen Löcher entstehen auf der oberen Stirn(direkt ober den Nasenlöchern) auf der von ihm aus gesehen rechten Seite.

Ich werde den Tipp mit Spinat mal anwenden. Danke!

Lg,
Joe
Lg aus Österreich,
Joe

p.s.: Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur!
 

Offline Derjoe

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 34
  • -an Dich: 24
  • Beiträge: 391
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #88 am: 23-09-2012, 15:38:14 »
Hallo Robert, Günter, Josch, Norbert und Rich!

Gestern Abend war eigentlich alles noch in Ordnung und sah sehr gut aus, fast keine neuen Löcher mehr, kein weißes Gewebe mehr, einige Löcher sah man nicht mal mehr weil sie schon so gut verheilt waren und dann heute morgen der große Schock. Ein Riesen Loch das vom linken Auge bis zum rechten Nasenloch ging und das sehr tief. Man hat ihn angesehen wie er leidet, er zitterte und hatte nur mehr die Schräglage - er konnte nicht mal mehr ordentlich schwimmen und sich aufrecht halten und dann habe ich beschlossen diesen Kampf jetzt zu beenden. Ich habe alles mögliche versucht aber es war wohl doch nicht genug oder es sollte nicht so sein...

Ich bedanke mich für euren Beistand und eure Wertvollen Tipps die ihr mir gegeben habt. Leider habe ich heute meinen Patienten mit Nelkenöl erlöst....  :'(

Lg,
Joe
Lg aus Österreich,
Joe

p.s.: Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur!
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #89 am: 23-09-2012, 15:51:15 »
Hallo Joe,

Das tut mir sehr leid und ich weiß wie Du dich fühlst vor einiger Zeit hatte ich das für meinen Liebling auch gemacht.
So wie Du und habe den Kampf auch verloren. :-(

Fühl Dich gedrückt es tut mir sehr leid.

Gruß
Uli