purpose

Thema: Joe´s Fressmaschinen  (Gelesen 32164 mal)

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #60 am: 13-09-2012, 18:16:19 »
Hallo Joe,

bei durchschnittlich 4x täglicher Fütterung würde ich mehr Wasser wechseln. Wenn's geht 2x pro Woche die 40-50%. Das Filtervolumen ist für den Besatz und die Futtermenge hart an der unteren Grenze.

Gruß,
Robert
 

Offline Derjoe

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 34
  • -an Dich: 24
  • Beiträge: 391
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #61 am: 13-09-2012, 21:43:03 »
Hallo Robert,

das mit dem Granulat hat gut funktioniert! Ich habe das ganze in einer Messspritze vermischt. Ich habe des weitern das Wasser im Becken mit Sera mineral Salz aufgehärtet - auf 12°dGH wie befohlen. Wie lange soll ich diese Wärmebehandlung durchführen? Normal mache ich es 1x im Quartal so zirka 3 Tage lang. Ich hätte heute bereits den 4. Tag mit 1g/l Kochsalz

Filtervolumen zu wenig?  :-[
das sind 13l Volumen mit 2450 l/h
Also von der Filterung hatte ich bis jetzt trotz Fütterung und Besatz nicht mal Ansatzweise Probleme. Mir sind nur 1x die Bakterien flöten gegangen weil ich den Filter anscheinen zu lange gewartet habe  :ohno: . Das ist auch der Grund warum ich mir extra einen Innenfilter als Zweitfilter besorgt habe.

Aber ich werde deinen Rat trotzdem befolgen und gucken ob sich auf die Fische etwas positiv verändert!

Lg,
Joe
Lg aus Österreich,
Joe

p.s.: Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur!
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #62 am: 13-09-2012, 22:19:19 »
Hallo Joe,

freut mich zu hören, dass das mit dem Granulat so gut geklappt hat!

Für die Diskus könntest du die Temperatur ruhig 2 Wochen bei 32 °C lassen, ich weiß nur nicht wie das deine Beifische mitmachen. Auf jeden Fall gut belüften.

Ich würde gerade jetzt häufig Wasser wechseln, da bei der erhöhten Temperatur alle Stoffwechselvorgänge schneller ablaufen.

Die beiden Filter sind nach meinem Empfinden ausreichend für den Besatz, wenn es sich um ausgewachsene Diskus handelt, wo 2x tägliche Fütterung ausreicht. Aber deine bekommen ja noch etwas mehr, von daher könnte es knapp werden. Vielleicht reicht es auch noch, aber wie gesagt mehr Wasser solltest du wechseln, solange du die Fütterung noch hochhältst.

Gruß,
Robert
 

Offline Derjoe

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 34
  • -an Dich: 24
  • Beiträge: 391
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #63 am: 14-09-2012, 12:29:16 »
Hallo Robert,

alles klar! Dann lasse ich die Kleinen mal 2 Wochen bei 32 °C schwimmen. Meine Neon sind schon abgehärtet und meine Antennenwelse bezwingt man so schnell nicht. Ich habe ja das Becken so ausgelegt.

Ok, dann mach ich ab jetzt öfters nen WW! Ich bedanke mich für deine guten Tipps und gebe die Tage Bescheid wie es aussieht mit meinem Weißkacker- + Headshotpatienten.

Lg,
Joe
Lg aus Österreich,
Joe

p.s.: Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur!
 

Offline Derjoe

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 34
  • -an Dich: 24
  • Beiträge: 391
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #64 am: 17-09-2012, 20:11:44 »
Hallo an Alle!

ich bräuchte dringend einen fachlichen Rat wegen meinen kleinen der die Lochkrankheit hat. Es wird nicht besser. Ich habe Vitamine, Spurenelemente und Mineralien in das Wasser zugefügt, genauso wie das Futter wie befohlen geändert nur leider wird nichts besser. Es sind 2 kleine Löcher dazu gekommen, WW habe ich gestern mit 50% Osmosenwasser das vorher aufbereitet wurde via Sera Mineralsalz.
Es interessiert ihn seit heute kein Futter mehr, keine Reaktion vor dem Becken noch seine Kollegen im Becken...

Was soll ich tun? Quarantäne mit 34°C Temperatur + noch einem höheren Mineralgehalt? Ich habe leider kein SMBB Sud um die Behandlung von Günter durchzuführen...  :-[

Lg,
Joe
Lg aus Österreich,
Joe

p.s.: Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur!
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #65 am: 17-09-2012, 20:23:55 »
Hallo Joe,

Zitat
1 Bavaria mit verdacht auf Lochkrankheit(Kot ist normal rot bis braun)
1Madeirah mit weißen bzw Transparenten Kot

Ich würde ihn auf jeden Fall extra setzen. Welcher von beiden ist das denn?

Hast du schonmal den Kot mikroskopisch untersuchen lassen? Eine schnelle Untersuchung wäre die beste Maßnahme um dann zielgerichtet handeln zu können.

Wie sieht denn die Atmung aus? Wenn die Atmung noch ruhig und du keine Kotuntersuchung machen lassen kannst oder willst, würde ich die Temperatur langsam (1,5 °C pro Tag) hochdrehen auf 35 °C. Das hilft aber nur bei Flagellaten und ist somit eigentlich nur eine Behandlung ins Blaue hinein.

Gruß,
Robert

 

acrorich

  • Gast
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #66 am: 17-09-2012, 20:28:03 »
Hallo Joe
Mach Dir den Sud wie es Günter beschrieben hat selbst und besorg Dir schnellstens SMBB zu Not kann ich Dir 10 Stück schicken das dauert nach Österreich aber bestimmt 3-4 Tage.
Gruß Rich  :cheers:
 

Offline Derjoe

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 34
  • -an Dich: 24
  • Beiträge: 391
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #67 am: 17-09-2012, 22:41:58 »
Hallo Robert und Rich,

er ist jetzt in Einzelhaft. War eine schwere Geburt... mir ist meine kleine Pumpe vom Filter in die Knie gegangen  :unbelivable:
ich hab jetzt noch schnell einen Tschechischen-Luftheber gebastelt, deswegen schreib ich erst so spät! Temperatur lass ich jetzt über Nacht um 1,5 °C steigen, ich habe noch ein wenig Sera MineralSalz rein und ich belüfte wie dazu stark über einen Sprudelstein. Zusätzlich ist ein Bananenbaumblatt drin das so groß ist wie die Beckenoberfläche.....mal schauen!

Der Kot ist normal gefärbt! Also glaube ich nicht das es wegen den Flagellaten ist. Morgen bekomme ich bescheid wegen der Kotuntersuchung. Ich bin ja schon krampfhaft an einer Mikroskopieuntersuchung auf der suche und ich glaube ich habe jetzt endlich einen Erfolg. Es ist mein Bavaria! Mein Madeirah hat sich zum Glück beruhigt.

Morgen besorge ich mir SMBB´s um Günter sein Rezept(Wunden abtupfen) anzuwenden. Danke Rich für das Angebot  :cheers:
Wir haben zum Glück einen Megazoo in der nähe der die schweineteuer verkauft  :ohno:

Vielen Dank für euren Beistand und die Tipps, ich melde mich morgen mit einem neuen Status von unsren Patienten!

Lg,
Joe
Lg aus Österreich,
Joe

p.s.: Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur!
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #68 am: 18-09-2012, 08:44:49 »
allo Joe

>>>habe ich gestern mit 50% Osmosenwasser das vorher aufbereitet wurde via Sera Mineralsalz.<<<

Habe zwar jetzt nicht alles gelesen aber wenn es sich ,,nur,, um die Löcher jetzt handelt würde ich das Osmose Wasser weglassen und reines LW nehmen. Die KH von deinem Leitungswasser kann Ruhig für die Zeit im Quarantäne Becken an die 10-12 ! haben. (Wasserangleichung) Die Mineralien würde ich ebenfalls weg lassen hört sich jetzt etwas komisch für den einen oder anderen an aber das sind meine Erfahrungen mit Kopflöcher (ohne Mineralien sondern nur erhöte KH + SMBB Essenz) und ich habe sie so binnen 4-5 Wochen gänzlich Heilen können die zum Teil an die 5-6 cm hatten.  :super:

>>>>>Zusätzlich ist ein Bananenbaumblatt drin das so groß ist wie die Beckenoberfläche.....mal schauen! <<<

 Das Bananen Blatt würde ich ebenfalls entnerven wenn du nicht zu 100% sicher bist das sie ,,Bio ,, sind oder du sie peinlichst gesäubert hast (Pestizide,Fungizide usw. geben Gifte ab!) ich weiß auch nicht wie die Inhaltsstoffe vom Banane Blatt mit
dem SMBB sich vertragen.  :hmm:

 >>><Morgen besorge ich mir SMBB´s um Günter sein Rezept(Wunden abtupfen) anzuwenden. Danke Rich für das Angebo <<<<

ganz genau,die Blätter nicht kochen sondern nur bei 70-80° köcheln bzw sieden.  :old02:
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Derjoe

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 34
  • -an Dich: 24
  • Beiträge: 391
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #69 am: 18-09-2012, 10:14:50 »
Hallo Günter,

das Problem bei meinem Leitungswasser ist der Härte. Man sagt dazu, Flüssigbeton...= 22-23er GH! Ich glaub das ist dann doch zu viel des guten?

Die Bananenbaumblätter stammen aus Hauseigener zucht! Meine Chefin züchtet die nebenbei. Es sind die "richtigen" Bananenbäume die man für die Aquaristik benutzt und sind zu 100% Pestizide und Dünge frei! Die sind auch ´gut genährt da sie halbjährlich mit frischer Komposterde+Torf gepflegt  werden. Ich werde sie auch nicht mit SMBB`s kreuzen, da ich in der hinsicht noch keine Erfahrung habe und auch keine Lust habe jetzt bei meinen kleinen herum zu probieren.

Danke für deinen Erfahrungsbericht bezüglich SMBB`s 70-80° abköcheln!

Lg,
Joe
Lg aus Österreich,
Joe

p.s.: Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur!
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #70 am: 18-09-2012, 14:03:55 »
Lochkrankheit
Hexamita (da gibt es verschiedene z.B.: H.salmonis-H.intestinalis-H.symphysodonis) und Spironucleus-(elegans) kann man mit Hexa-Ex (wobei anzumerken ist dass einige Stämme mittlerweile resistent gegen Hexa-Ex sind) man nimmt dann Metronidazol (das ist der Wirkstoff) (1g auf 250/l Wasser) (ist in Mitteln wie Clont, Sanotrichon usw.)Anstelle von Metronidazol geht auch Chinin in Tablettenform(1. Tab. In 20ml destilliertem Wasser auflösen, lässt das ganze abstehen und zieht vom Wasserspiegel oben 20ccm ab und flößt es dem Fisch ein, dass ganze 2- bis 3-mal täglich…armer Fisch).

Früher dachte man die Lochkrankheit würde durch diese Flagellaten entstehen, aber eigentlich entsteht die Lochkrankheit durch falsche bzw. einseitige Ernährung und die Flagellaten unterstützen nur den Verlauf des Krankheitsbildes, es ist also eigentlich eine Sekundärinfektion.
Aber weiter… um den Mineralstoffmangel auszugleichen versucht der Fische diese Defizite durch Körpereigene Substanzen auszugleichen. Mineralien werden dem Körper entzogen(er frisst quasi selbst seine Knochen, (dass Immunsystem ist geschwächt und jetzt kommt es zu den  Sekundärinfektionen) dadurch weicht das Knochengerüst auf und es kommen die bekannten Löcher entlang der Seitenlinie um von dort in den Rumpf und  Kopfbereich zu wandern wo man sie dann schließlich schnell erkennt.
Also: Füttern mit Zusatz von Mineralstoffen, optimale Einstellung der Temperatur und Wasserwerte.
Gruß
 

Offline Derjoe

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 34
  • -an Dich: 24
  • Beiträge: 391
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #71 am: 18-09-2012, 15:00:12 »
Hallo Josch,

Metronidazol wende ich nur im schlimmsten Fall an. Ich hätte da zu große Angst von Folgeschäden wie z.b. Organbeschädigung. Metronidazol ist für Fische wie ne Chemotherapie für Menschen.

Füttern mit Zusatz von Minerallstoffen, Vitaminen und Spurenelementen ist seit ein paar Tagen schon aktiv im Einsatz, Temperatur und Wasserwerte sind i.O.
Flagellaten schließe ich wie schon beschrieben aus.

jetzt heißt es: Abwarten und Teetrinken.

trotzdem danke für die Info!

Lg,
Joe
Lg aus Österreich,
Joe

p.s.: Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #72 am: 18-09-2012, 17:45:37 »
Hallo Joe,

Zitat
wende ich nur im schlimmsten Fall an
hmm... :hmm:

Also die Lochkrankheit ist imho das Schlimmste und am schwersten therapierbare, dass mir bisher in der Diskushaltung unterkam.

Ich habe es bislang bei insgesamt drei zeitlich unabhängigen Ausbrüchen nur ein einziges Mal geschafft, die entstehenden Löcher im Kopfbereich wirklich auzutherapieren und hatte diese Tiere dann noch rund 3 Jahre in meinem Besitz.

Bei den beiden anderen Fällen habe ich den Tieren leider nicht helfen können. :'(

@Josch

einseitige Ernährung mag häufig kausal sein, erklärt es aber nicht immer. Ich selbst würde über meine Fütterung nicht unbedingt sagen, dass sie monoton und einseitig ist; dennoch hatte ich (seit ich meinem aufbereiteten Wasser neben Mineralien auch Huminstoffe zugebe kam es zum Glück zu keinen weiteren Fällen) bisher wie oben erwähnt bereits drei Mal mit der Mangelerscheinung zu kämpfen...

Da ich bis heute - für mich - noch nicht abschließend ergründen konnte, warum es überhaupt dazu kam / kommt, habe ich einen Thread zu diesem Thema eröffnet: Die Lochkrankheit und Möglichkeiten ihr entgegenzuwirken

Vielleicht kann man dort auch über dieses wichtige Thema weiterdiskutieren?

@Günter,

ich weiß, dass Du immer gute Ratschläge gibst; welchen Hintergrund gibt es zu deiner Empfehlung die Mineralien wegzulassen? Sprichst Du das auf das - im Vergleich zu den im LW gelösten Mineralien - instabilere Ionenverhältnis an?
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Derjoe

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 34
  • -an Dich: 24
  • Beiträge: 391
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #73 am: 18-09-2012, 22:34:30 »
Hallo Norbert,

es stimmt schon, die Lochkrankheit ist derzeit das Schlimmste, aber wenn ein Fisch halbwegs Vital aussieht, würde ich persönlich nicht mit irgendwelchen Medikamenten reinknallen sondern eher die Naturheilkunde wie z.b. Günters-Methode bevorzugen und erst wenn das alles nicht wirkt, würde ich Metronidazol anwenden.

Von der Ernährung kann ich mir das nicht vorstellen. Mein Gefrierfach ist vielseitiger bestückt mit diversen Fischfuttersorten als mit normalen Esssachen. Gefolgt von  Granualten, Spirulina- und Flockenfutter die ich zusätzlich täglich nebenbei füttere. Ich glaub eher das Beckenwasser war schuld + den fehlenden Huminstoffen


Mein Patient schaut schon ein wenig besser aus. Das weiße Sekret ist bei weiten weniger geworden - was aber nicht viel heißen mag... Er schwimmt jetzt wieder schön munter herum und frisst auch wieder. Seine Farbenpracht ist jetzt auch wieder verstärkt zu sehen. Ich denke das ist die doppelte Dosis an Bananenbaumblätter die ich gerade verwende. Die Huminstoffe&Co dürften ihn gut tun. Ich muss auch sagen, in der zeit als er die Lochkrankheit bekommen hat, sind mir die Bananenbaumblätter ausgegangen...

Wenn ich mit meiner Therapie fertig bin, schreibe ich einen Erfahrungsbericht in deinen schönen Thread rein Norbert.

Fortsetzung folgt...

Lg,
Joe

Lg aus Österreich,
Joe

p.s.: Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur!
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #74 am: 18-09-2012, 22:57:41 »
Hallo Joe,

Metronidazol ist ein Antibiotikum das auch gegen Einzehler wirkt, und bei Diskus vor allem gegen Flagellaten eingesetzt wird, die du ja auschließt. Da bin ich mir übrigens nicht so sicher. Trotzdem bitte nicht auf Verdacht anwenden, sondern die Kotuntersuchung abwarten.

Der von Günter empfohlene SMBB-Sud kann zwar die Heilung der Löcher unterstützen, aber nicht die Ursache bekämpfen.  Bleib daher bei dem Aufmineralisieren des Wasser und der Mineral- und Vitaminzugabe übers Futter. Der SMBB-Sud ist zur Unterstützung aber sicherlich nicht verkehrt. Wie sieht es aus mit der Temperaturerhöhung, hast du das jetzt gemacht?

Hast du jetzt einen Termin bei TA für die Kotuntersuchung bekommen?

Gruß,
Robert