purpose

Thema: Joe´s Fressmaschinen  (Gelesen 31935 mal)

Offline Derjoe

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 34
  • -an Dich: 24
  • Beiträge: 391
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #120 am: 09-11-2012, 21:04:01 »
Hallo zusammen,

darf ich vorstellen: Meine Filterwuchtel/Bombe

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

voll befüllt mit Hydrokulturkugeln(nicht gedüngt) und dicht.

Stirnseitig ist der Einlass der mit einem Schlauch verbunden ist und bis zum Bodenende des Behälters geht. Seitlich ist der Auslass. Am Ende des Ausgangs(Schlauchende) wird die Pumpe im Aquarium sitzen und ansaugen.
Testversuch läuft gerade.

Detailzeichnung und Bericht folgt, ich muss jetzt lernen da ich morgen eine wichtige Prüfung habe.  :tired2:

Lg,
Joe
Lg aus Österreich,
Joe

p.s.: Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur!
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #121 am: 09-11-2012, 21:27:30 »
Hallo Joe,

womit ist es befühlt? wenn es Tonkugeln sind muss du mal nach Ph und KH messen. Evtl. wird sowas freigegeben. Pumpe niemals saugen lassen sondern immer drücken.

gruß Tu
 

Offline Derjoe

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 34
  • -an Dich: 24
  • Beiträge: 391
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #122 am: 09-11-2012, 22:16:18 »
Hallo tu,

Derzeit mit Tonkugeln und wenig grober Filtermatte. Natürlich wird gedrückt und nicht gesaugt. :verlegen:
Funktion sollte rein als Biofilter gedacht sein. Funktioniert 1a!

Danke für den Tipp. Ich lasse den Filter für 1-2Tage im leeren Becken probe laufen um eben die Wasserwerte zu testen da ich von einem erhöhten Leiitwert gelesen habe. Wenn das passen würde wäre das Grenzgenial für meinen derzeitige Filterengpass.

Der Behälter hat theoretische 60l. Ich werde es wohl erweitern mit einem 2ten Behälter um 30% Filterleistung zu schaffen...da ich 500l Wasser insgesamt schaffen will.

 :cheers:
Kosten derzeit: 50€

Lg,
Joe
Lg aus Österreich,
Joe

p.s.: Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur!
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #123 am: 09-11-2012, 22:34:54 »
Hallo Joe,

das sind mehr als genug Filter für dein Becken. Die 20% Angaben sind für Filterbecken gedacht um das Wasser abzufangen. Viel wichtiger ist es an dem Vorfilter zu denken. Organische Feststoffe dürfen nicht in den Filter gelangen. Wenn du das hinkriegst hat du einen guten Filter.

gruß Tu
 

Offline Hermann

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 424
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #124 am: 10-11-2012, 01:02:17 »
Hallo,

und wie soll der Filter mal gereinigt werden?
Ist das (groß,größer. am Größten) i.M. in Mode?
Ich muß ständig verkleinern damit es läuft!
Gruß Hermann
 

Offline Derjoe

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 34
  • -an Dich: 24
  • Beiträge: 391
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #125 am: 10-11-2012, 07:18:37 »
Hallo Tu, Hermann

@Tu,
Bei der mechanischen Vorfilterung bin ich noch am überlegen. Entweder setze ich meinen Topffilter davor oder ich setze einfach eine Filterpatrone zur Pumpe.

@Hermann
reine Biofilter haben extreme Standzeiten. So ein Filter muss mal für mehrere Wochen eingefahren werden bis er eine gute Wirkung zeigt und i.d.R. hat er nach 1-2 Monaten die volle Leistung. D.h. hier wird nichts so schnell angegriffen! Wenn die Zeit mal soweit sein sollte:
Tank öffnen, Tonkugeln rausleeren, neue Tonkugeln rein - Fertig.

Tonkugeln kosten im Gegensatz zu anderen Filtermaterialen wie z.b. Siporax um einiges weniger!
Siporax zirka über €1/Kg
Tonkugeln nicht mal €0,4/Kg

Lieber ein zu großen Filter wo du weniger Arbeit hast als mit einem zu kleinen wo du jedesmal Nitrat/Nitrit messen musst, dass sich deine Fische nicht verabschieden. Die meisten unterschätzen das, genaus so ist es mir passiert. Wenn du nicht das größte Becken hast merkt man recht schnell wie dein Filter dank der Fütterung an seine Grenzen kommt. Ein Diskus hat allein ein Gewicht von 140-200g Körpergewicht! Die Standartfische wie Guppy,Neon sind gerade mal paar wenige Gramm schwer und so in etwa ist auch das Verhältnis der Wasserbelastung.

Und ich wähle deswegen einen zweiten Filter um die 50l/Diskus Regel etwas auszubauen  :laugh:

Lg,
Joe
Lg aus Österreich,
Joe

p.s.: Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #126 am: 10-11-2012, 07:32:14 »
Hallo Joe

So einen Filter habe ich auch schon gesehen.
Dort waren es Fässer mit ähnlichem Fassungsvermögen.
Allerdings rund und oben mit großem Deckel der mit einem Ringspannverschluss zugehalten wird. ( Maischefässer )
Das würde die Reinigung extrem erleichtern.

Ein Vorfilter ist wie Tu sagt absolute Pflicht sonst versift das ganze zu schnell.
Ich würde noch am Boden ein Ablassmöglichkeit zum durchspülen anbringen.

Für eine kleine Zuchtanlage sicher interessant für ein 500 Literbecken schon recht üppig.
Wenn es funktioniert und du kein Pflanzenbecken damit filterst warum nicht.


Im Wohnzimmer möchte ich es allerdings auch nicht stehen haben.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #127 am: 10-11-2012, 09:09:53 »
Hallo Joe

Ich habe auch schon die verschiedensten Filter gebaut auch sog. Torfbomben und auch in Betrieb gehabt,  so wie dein Filter hatte ich mal ein  Maischefass  oben verschraubt und unten ein Ablass hat sehr gute Dienste getan bin aber dann doch bei den MKF geblieben.

Zu dem Filtermaterial kann ich nur sagen das die Tonkugel fast nichts bringen ähnlich der Tonröhrchen (Angriffsfläche der Bakterien) aber es vergrößert das Wasservolumen der Anlage.Meine Filter sind zu 50-60% mit Sinterglas bestückt grober und feiner Schaumstoff Matten und das zu Filternde Wasser muss vorher noch durch einen HMF, einfach aber gut und hat den Vorteil das der MKF über Jahre nicht gereinigt werden muss.

>>>>ich muss jetzt lernen da ich morgen eine wichtige Prüfung habe<<<

 das klappt schon drücke dir den Daumen.   :troesten: :old02:
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 120
  • Beiträge: 1104
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #128 am: 10-11-2012, 09:20:44 »
Hallo Joe,

hast du mal über Helix als Filtermaterial nachgedacht? Eine Belüftung könnte man noch integrieren.

Hier wurde Helix als Filtermaterial mal diskutiert, Tu hat mit Helix auch eventuell Erfahrung?

=>

http://www.ph-diskus.de/Diskussionsforum/viewtopic.php?f=3&t=15032&hilit=Chips

Gruß Peter
Gruß Peter
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #129 am: 10-11-2012, 11:46:41 »
Hallo,
Zitat
...hast du mal über Helix als Filtermaterial nachgedacht? Eine Belüftung könnte man noch integrieren.

anstelle der teuren helix, Biobälle oder wie sie sonst noch heißen mögen. Kann man auch so was nehmen, das funktioniert genauso gut.
Gruß
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #130 am: 10-11-2012, 11:50:25 »
Hallo Peter,

Habe im Filterbecken nur Helix. Ein Stück Watte als Vorfilter und eine Filtermatte im Klarkammer mehr nicht. So habe ich einen Durchblick und der Filter kann nicht versiffen.
zu filtern sind
4 Diskus
5 Altum
28 Roter Neons
14 Kirschfleck Sammler
4 L66+L333 + 1/2 Monaten Nachwuchs(wieviele keine Ahnung, sind im GB von alleine entstanden)
1 L18
6 Panzerwelse
3 Buntbarsche
1 Antenewels
2 L201
Zu filterndes Wasser 1500L Brutto bei zur Zeit 7 Mal Futter zugabe.
Ph 6, Kh <1 Leitwert 35 ppm

gruß Tu
 

Offline Derjoe

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 34
  • -an Dich: 24
  • Beiträge: 391
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #131 am: 10-11-2012, 20:55:12 »
Hallo Zusammen,

so kenne ich euch garnicht  :haha:

normal wird immer diskutiert wegen der zu kleinen Filterung und nu?? Spaß bei Seite...

Ich habe mir das mit der Filterung sehr wohl gedanken gemacht. Helix & Co sind schön und gut aber wie Onkeljosch z.b. es gezeigt hat ist es auch gut, und die Tonkugeln meiner Meinung nach auch! Warum? Der Behälter ist randvoll und der eigentliche "Filterplatz" ist für mich zwischen den Kugeln und nicht die Kugeln selbst! Ihr müsst euch vorstellen, der Behälter ist voll mit Kugeln, wird nicht Bewegt und die Kugeln drücken sich selbst zusammen. Am Anfang durch das Auftreiben und in späterer Folge durch die Gravitation(wenn Sie sich mit Wasser gefüllt haben - das etwas dauern kann). Ich werde aber wohl eine grobe Filtermatte trotzdem rein geben um in Zukunft ein Vergleich zu ziehen.

Warum ich so ein hässliches Ding nehme? Weil mein Aquarium im Eck steht und nur soviel Platz ist um dieses Ding in stehender Position zu parken(Maischefass müsste flach liegen), weil ich in der Arbeit Unmengen davon habe da wir destiliertes Wasser regelmässig benötigen.

Lg,
Joe
Lg aus Österreich,
Joe

p.s.: Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur!
 

Offline Derjoe

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 34
  • -an Dich: 24
  • Beiträge: 391
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #132 am: 13-11-2012, 22:10:11 »
Hallo zusammen,

die Filterbombe läuft wie geplant 1A. Ich habe derzeit eine 1000l/h Pumpe im Einsatz und habe die mit einer Filterwatte im kleinen Ansaugrohr gedrosselt um auch die Durchflussrate zu verringern. ABSOLUT geräuschlos!  :hopp:
 
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

hier mal ein Bild wie das 420l Aquarium steht um vielleicht meine Platzprobleme zu verbildlichen!

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

So, da die Weihnachtszeit schon an der Tür klopft und mir das Becken derzeit so überhaupt nicht gefällt muss eine Erneuerung her...
 
Mein derzeitiger Plan:
raus aus der Anlage kommt
- Sand
- Wurzel
- eventuell Kirschbaumblatt
- 3D Rückwand
- Juwel Bioflow

was neu sein soll   
- 2 färbier Sand(Schwarz,Weiß) der aber nicht vermischt werden soll sondern Links und rechts wird der Sand getrennt verstreut und in der Mitte über eine Terasse getrennt
 - links und rechts im Eck kommen jeweils 2 kleine Terassen zusätzlich für ein wenig Pflanzen
 - neue Filterbombe in-betrieb nehmen
- schwarze Rückwandfolie und eventuell mit der Option Lichtbox
- eine riesen Mangrove in der Mitte des Beckens

hier mal eine kleine Skizze aus der Draufsicht:

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

und jetzt die Fragen  >:D

ist das machbar bzw ok für die Diskus? Zu heller Bodengrund(eben weiß) soll doch angeblich nicht gut für Diskus sein? Genauso wie schwarze Flächen, oder habe ich mich da irgendwo mal verlesen??
Falls Ideen in Sicht sind, immer her damit!

Edit: Terrasse...nicht Terasse  :verlegen:

Lg,
Joe
Lg aus Österreich,
Joe

p.s.: Für Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur!
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #133 am: 14-11-2012, 15:40:30 »
Hi Joe,
ich habe auch schwarze Rückwandfolie. Das Problem ist, dass die Fsche dann auch eher dunkel stehen (vor der Rückwand) als ob sie sich tarnen möchten. Ich werde in Zukunft einen helleren Hintergrund wählen. Der zweifarbige Kies ist sicher Geschmackssache. Mir wäre es zu "künstlich" und außerdem wird sich der Sand mit der Zeit (auch mit Abgrenzung) vermischen...
VG
Peter
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Joe´s Fressmaschinen
« Antwort #134 am: 14-11-2012, 15:57:29 »
Hallo joe;
Mir wäre es auch zu künstlich.Ich würde es nicht tun..... :pfeifend:
Viele Grüsse Johannes