Das offene Diskusforum

"Kucken" und Lachen => Bilder, Videos, Fischbewertungen => Thema gestartet von: Eddy am 09-12-2013, 22:05:30

Titel: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Eddy am 09-12-2013, 22:05:30
Hallo Zusammen,

Mit etwas glück kann 15 stück von diesen Jungen in ein paar Wochen willkommen heissen.

Was meint Ihr dazu.
[attach=1]
[attach=2]
[attach=3]
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Wurzelsepp am 09-12-2013, 22:10:39
Hallo Eddy,

die kleinen sehen sehr gut aus.

Bei den Eltern bin ich mir da nicht so sicher. Hab aber auch keine Erfahrung mit WF.

Gruß Herbert

Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Norbert Koch am 09-12-2013, 22:11:47
Hallo Eddy,

soweit ich erkennen kann, sind das gute Nachzuchten fast ohne Streifenfehler und die Proportionen stimmen auch. Dazu noch hübsche Eltern - da kannst Du eigentlich nichts falsch machen! :up:
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Eddy am 11-12-2013, 11:16:37
Herbert, Norbert, Danke.

Ich hab da mahl sämmtliche Bilder hochgeladen, denn ich kenne mich da ja nicht so aus.
Die Bilder sind von Oktober, bin gespannt wie die jetzt aussehen.

Ich fand jedenfals die ältern sehr schön.

Den 22sten fahr ich rüber, 330 km bis ankunft. also Norbert danke für die tipps zum transportieren, alles zu hause.

Spricht eigenlich etwas dagegen 5 stück in einen Styropobox mit zu nehmen, also ohne Beutel.
So hab ich das meistens gemacht wegen den gröseren wasservolumen, dann gibts ja 20 ltr für 5 stück statt 2a3 ltr. je Beutel für einen Fisch.
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Ditmar am 11-12-2013, 11:34:09
Hallo Eddy

Nun wenn die Diskus klein sind kann man sicher mehrere zusammensetzen.
Ich würde aber die Styrobox mit einer großen Fischtüte ausgleiten damit sie die Lütten nicht an den Wänden wund stoßen.
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: OnkelJosch am 11-12-2013, 11:44:27
Hallo,
ich würde (wenn nicht doch lieber einzeln) einen (20 ltr) Beutel nehmen der die Styroporbox ausfüllt.
Gruß
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Norbert Koch am 11-12-2013, 12:05:01
Hallo Eddy,

schau mal nach Koi-Transportbeutel (http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=fisch+t%C3%BCten&_osacat=20754&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1313&_nkw=koi+transportbeutel&_sacat=20754) (Beispiel 35 x 80 (http://www.ebay.de/itm/25-Fischtransportbeutel-Fischbeutel-Transportbeutel-Fischtuten-35x80-cm-/281015494188?pt=de_haus_garten_tierbedarf_fische&hash=item416dd4262c) -> also gut und gerne 20l Wasser und 50 l Luft).

Die Tüten natürlich so wählen, dass sie in Deine Box(en) passen. Einzeln verpackt wäre aber bestimmt kein Fehler; da die Tiere den Bildern nach etwa 10 cm haben dürften...
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Eddy am 11-12-2013, 12:40:54
Danke euch allen,

Denke nehme einen Box extra dabei und doch die Tüten.

Hab mir nur gedanken gemacht wegen sauerstoffmangel, ist ja mindesten vier stunden { ohne Stau }
kann ja ne luftpumpe mitnehmen.
Sauerstoff tabletten????? was meint Ihr dazu, ist das ne lösung hab da mein bedenken.
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Armin C. am 11-12-2013, 12:53:25
Hallo Eddy,

... von Sauerstofftabletten halte ich nichts!

Wenn der Verkäufe eine Sauerstofflasche hat, sind 4h kein Problem ...

ansonsten brauchst Du eine Batterie Luftpumpe ...
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Ditmar am 11-12-2013, 13:23:35
Hallo Eddy

Stimme da Armin zu habe mal schlechte Erfahrung gemacht. :'(
In einem nach oben offenem Becken kann man mit Tabletten sicher schnelle Hilfe leisten aber in einer geschlossenen Tüte/Behälter würde ich O2-Tabletten nicht mehr einsetzen.
Tabletten mitnehmen wenn es viel zu lange wird ist wiederum möglich.
Dann sollte man aber penibel auf die Dosierung achten und die Tüten offen halten.
Die O2-Tablette reagiert schon heftig aggressiv.
Ich habe mir für wenig Geld eine Akku-Belüftung angeschafft.
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Eddy am 11-12-2013, 13:29:59
Danke zusammen,

Werde einen Luftpumpe dabei haben, von risiko mit den Fischen halt ich gar nichts.
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Eddy am 21-12-2013, 15:47:05
Hallo Allen,

So sehen die kleinen Grünen jetzt aus.[attach=1]
15 Stück nehme ich morgen mit nach Hause.

Sieht so aus als hätten die viel gefressen.
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: acrorich am 21-12-2013, 16:07:21
Hallo Eddy,
nimm Dir alle Zeit der Welt und such die Tiere wirklich kritisch aus.
Viel Spass damit.
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Norbert Koch am 22-12-2013, 08:44:01
Hallo Eddy,

ich wünsch Dir einen tollen Tag, viel Erfolg und ein glückliches Händchen bei der Auswahl Deiner neuen Schützlinge!

Auf das Dir nur Prachttiere in die Tüten springen... :up:
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Eddy am 23-12-2013, 18:15:35
Rich und Norbert, Danke

Die kleinen haben den Fahrt problemlos überstanden, hätte ich eine Woche später angerufen wären wahrscheinlich nicht viele mehr da gewesen.

Beim ersten Inserat das Sie Grünen F1 abzugeben hätten flogen die schon weg wie die warme Brötchen.

Hab 15 stück in der Größe von sieben bis acht/neun cm. sind am 20sten August geschlüpft.{ schreibe das richtig??}

Sieben bis max neun werde ich behalten.

Werde diese woche ein paar Bilder hochladen", höre gerne euer meinung den Ihr habt ja erfahrung mit den Dickus, ich keiner.


Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Armin C. am 23-12-2013, 18:18:57
Hallo Eddy,

Glückwunsch zum Neuerwerb .... für mich sind "Grüne" mit die schönsten Diskus!  :hurra:

Hab 15 stück in der Größe von sieben bis acht/neun cm. sind am 20sten August geschlüpft.{ schreibe das richtig??}

ja das ist richtig ...  :good:

... höre gerne euer meinung den Ihr habt ja erfahrung mit den Dickus, ich keiner.

aber die runden Fische heißen Diskus ...  :hihi:

... wobei für Stendker Tiere Dickus ... auch gut wär  :laugh2:
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Fabian am 23-12-2013, 18:27:49
Hallo eddy


dann ist la alles gut fütter jetzt soviel du kannst und die fische fressen und wechsel viel wasser


tot ziens
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Eddy am 24-12-2013, 16:48:05
Abend zusammen,

Hier einige Bilder der Kleinen.[attach=1][attach=2][attach=3][attach=7]
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Armin C. am 24-12-2013, 17:07:32
Hallo Eddy,

... ich glaube die werden gut  :good:

lass ihnen Zeit zum wachsen!  :fish01:
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Norbert Koch am 26-12-2013, 07:06:28
Hallo Eddy,

ich denke, da ist reichlich Potential vorhanden! :jury:

Und ich traue Dir zu, daraus schöne grüne Diskus großzuziehen.

Gib ihnen Zeit anzukommen und achte immer auf gutes Wasser (aber wem sag ich das eigentlich?) - dann hast Du schon bald einen wunderschönen Diskustrupp in Deinem tollen Aquarium. :up:
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Ditmar am 26-12-2013, 07:25:47
Hallo Eddy

Die kleinen sehen gut aus. :good:
Aber noch kann keiner sagen wo die Reise hingeht. :undecided:
Da braucht es noch einige Zeit bis die Färbung durchkommt.
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Eddy am 27-12-2013, 13:03:01
Hallo zusammen,
Gut zu hören das die Kleinen Euch gefallen.

Leider hab ich wegen platzmangel nur ein 150 ltr.q.becken, ww mach ich jeden Tag 80%.
Zur filterung ein kleines Innenfilter mit Schaumstoffpatrone, nach der Fütterung wird den Boden abgesaucht.

Gesternmorgen haben die Disken sie iwie anders verhalten und zeichten auch weniger fresslust auf, also da stimmte irgend was nicht, mal die Nase bis an die w.oberfläche und auch den geruch des Wassers geviel mir nicht so.

Einen test zeigte dan doch ein wenig Ammonium auf trotz den großzügingen ww.
Sofort einen ww durchgeführt und binnen anderthalb Stunde standen die Kleinen wieder etwes munterer da.

Wegen den zweifelhaften Filterung hab ich mich dan doch dazu entschlossen einen Topffilter zu bestücken
mit Filtermaterial vom Biofilter unseres Schauaq. ins Wohnzimmer und dieses sofort ins Q.becken rein gesetzt.
Gesternabend zum zweiten mal 80% wasser gewechselt.

Heutemorgen wieder einen test gemacht und da war kein Ammomium mehr nachweisbar, die Kleinen sind wieder wohlauf.

Immerhin ein großer Schreck, zur filterung eines Q.Beckens hat ja so Jeder seiner Meinung aber trotz Groszügicher ww braucht man meiner meinung nach doch ein gut eingefahrenes Filter.
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Ditmar am 27-12-2013, 14:56:06
Hallo Eddy

Die Filterung einem QB kann in der Tat zum Problem werden.
Selbst wenn es schon Monate läuft aber ohne Besatz und dann mit einer Gruppe Frischlingen besetzt wird ist eigentlich jeder Filter die erste Zeit überfordert.

Daher ist zumindest die erste Zeit höchste Aufmerksamkeit geboten.
Was man ja bei Neuankömmlingen ja wohl eh macht.
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Eddy am 27-12-2013, 17:42:31
Hallo Ditmar,

Hab noch mal das Wasser getestet, weist auch jetzt noch ein bissel Ammonium auf aber nur sehr wenig.
Es ist an das verhalten des Disken auch nix zu sehen, fressen gut usw.
Werde nach dem Füttern das Wasser wechseln, zuerst ne Tasse Kaffee.

Zitat Ditmar.

Daher ist zumindest die erste Zeit höchste Aufmerksamkeit geboten.
Was man ja bei Neuankömmlingen ja wohl eh macht.                                                                    Verbringe fasst mehr Zeit bei den Disken als im Wohnzimmmer, Ha Ha.
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Eddy am 29-12-2013, 09:37:03
Hallo zusammen, trotz den einsatz des Topffilters immer nog Ammonium, gesternabend um 22.00 80%wasser
gewechselt, heute um 07.30 wieder vast 0,5 Ammonium gemessen.
Also wieder 80% W.wechsel. binnen 10 Stunden steigt das Ammonium auf vast 0,5.
Das wirt also nog lange dauern bis das runter geht.

Wäre es nicht besser die Skalaren auszufangen und die Kleinen umziehen zu lassen ins Schaubecken.?Mit das einsetzen des Topffilters sind auch vast 2litr von das Schaubecken ins Q.Becken gegangen, hat keine probleme mit den Disken gegeben.
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Norbert Koch am 29-12-2013, 10:07:06
Hallo Eddy,

wie "klein" sind denn die Kleinen?

Es ist ungleich schwerer einen Trupp junge Diskusfische in einem großen, eingerichteten Aquarium großzuziehen. Ich bin zwar ein absoluter Fan davon, da ich finde, dass die Fische möglichst naturähnliche Bedingungen erleben sollten - aber es ist dabei immens wichtig, dass die Tiere ständig per Sichtkontrolle überwacht werden ob auch wirklich jedes einzelne Tier gut frisst.

In kleineren, uneingerichteten Aquarien ist aufgrund der Enge auch der Futterneid größer, so dass sich hier eigentlich keine Tiere absondern (können) und schlecht fressen.

Wie gesagt: Es ist - wider Erwartens - mehr Aufwand durch die notwendige Kontrolle, aber ich würde es an Deiner Stelle dennoch wagen. Schließlich gibt es schlimmere Aufgaben als seine Tiere zu beobachten... :hihi:
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Ditmar am 29-12-2013, 10:19:27
Hallo Eddy

Eine weitere Maßnahme wäre den pH-Wert immer unter 7 zu halten.
Damit entschärfst du das Ammonium/Ammoniak Problem.

Wenn du kannst messe bitte mal Nitrit/Nitrat damit kann man erkennen ob dein Filter arbeitet.
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: acrorich am 29-12-2013, 10:24:41
Hallo Eddy,
ich würde Dir empfehlen weniger zu füttern, sofort anzusaugen und wie Ditmar bereits schrieb Nitrit und Nitrat messen.
Den PH Wert unter 7 zu halten wäre auch eine Option, vom umsetzten in ein großes Becken halte ich nichts da die Fische "eng stehen müssen".
Im Großen Becken ist es auch ungleich schwieriger die Jungen geziehlt zu füttern.
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: OnkelJosch am 29-12-2013, 12:00:30
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: OnkelJosch am 29-12-2013, 16:51:32
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Eddy am 29-12-2013, 17:47:15
Danke Euch allen,

Größe 7 bis 9 cm
Inhalt QB  150 ltr  ww. Täglich 80%
Nitriet, test ausgeliehen, Morgen anderes beschaffen.
Nitraat 0,15  beteutet nix mit beziehung zum Filter den ich mische Bronnenwasser{ist schon 0,25 drin}mit Osmosew.

PH 7.4 W.Temp30 gr.
PH könnte ich runter drücken mit Eichenextract.
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Ditmar am 29-12-2013, 18:00:09
Hallo Eddy

Denke du verwechselst Nitrat mit Nitrit.

0.15mgr/L Nitrit im Becken ist ein Zeichen nicht funktionierendem Filter.
0.25mgr/L Nitrit wäre übel wenn das schon im Ausgangswasser wäre.

Behalte die Werte im Auge auf Dauer sind sie nicht gut.
Fahre dein pH unter 7 herunter wenn es geht.
Du brauchst auch keine so großen WW mehr zu machen.
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: OnkelJosch am 29-12-2013, 18:11:16
Hallo Eddy,
0,5mg/l NH³/NH4+/pH 7,4mg/l 30°C =0,0099mg/l Ammonik und 0,49mg/l Ammonium
bei dem pH könntest Du beruhigt bis ca. 1mg/l NH³/NH4+ hochgehen, aber bei pH 7,5 wäre es  schon wieder zu viel bei 1mg/l NH³/NH4+. Wenn Du den pH senken kannst wird es immer besser je weiter der pH fällt. Schon bei pH 7 könntest Du selbst bei 2,5 NH³/NH4+ (=0,0199mg/l Ammoniak) entspannt bleiben.
Gruß
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Eddy am 29-12-2013, 18:29:55
Ditmar und Josch danke,

Ditmar ist Nitraat, unser Bronnenwasser zeigt jetzt 0,25 mg. auf, mischung mit OW ist +/- 0,15.
Nitraat war hier vor drei jahren um die 0,75 mg. Wohne auf dem Lande und hier wird Gülle ausgefahren ab und zu.
Deswegen auch den einsatz einer UOA mit Nitraatfilter.

Josch, das ist schon eine erleichterung.

Werde den PH mal langsam runter fahren.

Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: OnkelJosch am 29-12-2013, 18:37:55
Hallo Eddy,
Ammoniak liegt zudem im Aquarium als Gas vor. Und weil das Wasser …blabla..

Ich verkürz das mal:
Je mehr Du belüftest umso mehr wird das Ammoniak entweichen.
Also Luft auf volle pulle.
Gruß
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Eddy am 29-12-2013, 19:01:31
Hallo Josch, hab jetzt den Belüftungs pumpe ausgetauscht, diese bringt zwei mal die leistung.

Was mich bei den Diskus gewundert hat ist das fressverhalten, einen Teelöffel rote Müggenlarven liegt 30 min.später nog herum, die fressen doch sehr beschieden.
Hab dan auch den Ammonium dafür verantwortlich gehalten.
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Ditmar am 29-12-2013, 19:16:34
Hallo Eddy

Vergib mir meine Sturheit. :verlegen:
Mit was misst du Nitrat NO3
Ich kenne keine Messmethode die < 1mgr/L so genau messen könnte. :fish03:

Messsprünge Nitrit NO2 von JBL Tröpfchentest.
< 0.01 , 0.025 , 0.05 , 0.1 , 0.2 , 0.4 , 0.6 , 0.8 ,1.0

Messsprünge Nitrat NO3 von JBL Tröpfchentest.
< 0.5 , 1 , 5 , 10 , 20 , 40 , 80 , 160 , 240
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: OnkelJosch am 29-12-2013, 19:42:24
Hallo Ditmar,
Salifert
Gruß
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Eddy am 29-12-2013, 20:00:52
Hallo Ditmar, kann ich verstehen.

Nitraat test Colombo. Fünfstuffen verfarbung.
1e stuffe weiss, 2e stuffe rose, 3e stuffe rot usw. sehr schwer einzuschätzen, ist ja auch nog abhängig von
Tages oder künstliches licht wie Leuchtstoffrohren.

vorher hatte ich Sera nitraat test fünfstuffen:1e gelb, 2e braun, 3e orange, also deutliche unterschiede in verfarbung und daher genauer einzuschätsen.

Aber genaue messwere gibts bei beide nicht denn wo liecht die grenze schwissen rose/rot.
die Stuffen gehen von 0 auf 10,20,50 100
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Ditmar am 29-12-2013, 20:43:25
Hallo Josch

Ok ich dachte da mehr an die drei Großen Tetra , JBL und Sera Aquarium-Tröpfchentest nicht an Merck .....
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Wurzelsepp am 29-12-2013, 20:56:29
Hallo Eddy,

wenn ich kein helles Tageslicht hab, dann nehm ich eine LED-Taschenlampe.
Dieses Licht verfälscht meiner Meinung nach am wenigsten.

Für No² und No³ hab ich auch die Tests von Sera.

Schliesse mich den bisherigen Tips an.
pH zumindest auf 7,0 und großzügige Belüftung.
Lieber mal einen Tag nichts füttern. Bringt eh nix, wenn sie es liegen lassen.

Gruß Herbert
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: OnkelJosch am 29-12-2013, 21:09:28
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: acrorich am 29-12-2013, 21:11:50
Hallo Josch,
poste mal einen Link der funktioniert.
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: OnkelJosch am 29-12-2013, 21:25:01
Hallo Rich,
der link funktioniert musst Du nur Komplett kopieren und "von-Hand" einfügen.
Weiß nicht warum man ihn nicht Komplett einstellen kann- ist wohl Mod Sache
Gruß
im Chat geht der Link :laugh2:
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Eddy am 29-12-2013, 21:50:41
Herbert, Danke.

Josch, den leistungs stärkeren luftpumpe ist erst zwei stunden im einsatz, ob es daran zu verdanken ist?

Ich hab vor einer stunde das dreifache gefüttert, alles weg gefressen.

Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: OnkelJosch am 29-12-2013, 21:56:46
Hallo Eddy,
wie du siehst wohl ja, mal abwarten was morgen ist.
Gruß
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Wurzelsepp am 29-12-2013, 22:14:09
Hallo Eddy,

hier schreiben durchaus Leute, die eine Ahnung haben (Gottseidank)

Keiner weiß alles, aber viele wissen mehr.   :super:

Gruß Herbert
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Ditmar am 30-12-2013, 07:49:51
Hallo Josch

Habe mich etwas ungeschickt ausgedrückt mit den "drei Großen" sind wohl in der normalen Aquaristik die bekannten Namen.

Dein Link in der Box "Freier wilde Messorgien" funktioniert einwandfrei bei mir.
Müssen halt die passenden Spripte eingeschaltet sein.
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Eddy am 30-12-2013, 08:19:03
Morgen zusammen, bin grad zuhause von den Nachtschicht, also W.wechseln ist angesagt.

PH ist runter auf 7,1 wirt versuchen den heute unter den 7 zu bekommen.
Amm.ist mindesten 0,5.
Denke zwei mal am Tag das wassser zu wechseln.
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Ditmar am 30-12-2013, 08:32:28
Hallo Eddy

Was du noch machen könntest.
Besorge dir Zeolith gibt es im Gartenteichbereich und kostet nicht die Welt.
Damit bindest du auch alle mögliches Stoffe.
Mache das Zeolith in ein Säckchen und hänge es es in eine Filterkammer oder lose in einen Filterkorb.
Das hochangesehene Easy Life ist nichts anderes kostet nur ein vielfaches.
Zweimal am Tag Wasserwechsel denke ich musst du nicht machen.
Gründlich absaugen nach dem füttern und wenn die Werte es verlangen maximal 50%.
Auch Wasserwechsel ist Stress für die Tiere.
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: OnkelJosch am 30-12-2013, 08:56:08
Hallo,

mach mal lieber nicht zu viele Wasserwechsel wenn’s nicht nötig ist…
Zitat

PH ist runter auf 7,1 werde versuchen den heute unter den 7 zu bekommen.
Amm.ist mindesten 0,5.
(mach dich nicht verrückt - ist doch ok(=0.0050mg/l Ammoniak- bei dem pH kannst Du locker bis auf 2mg/l gehen ohne bedenken).

…durch den Stickstoff(N2) bringst du eine Übersättigung ins Wasser und schon bei kleinster Übersättigung vom Stickstoff werden sie Sterben(siehst du an den Fischen, wenn sie unten schwimmen).
Also immer Luftpumpe anlassen

Gruß
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Eddy am 30-12-2013, 09:01:00
Morgen Ditmar, den Stress und die andauernt schlechte Wasser qualität war auch der grund warum ich ans umsetzen ins große Becken gedacht habe.

Da gibt's ja kein Stress und prima Wasser qualität Futtern ist halt nicht so einfach aber auch in dieses Becken werden die kleineren verdrängt.

Deshalb hab ich gestern das dreifache gefüttert, damit etwas mehr durch das becken Wirbelt und so die kleinen auch etwas mitbekommen.

Frage mich mittlerweile was wäre besser für die kleinen.

Die Altum hab ich auch direkt ins große Becken gesetzt die waren nog viel kleiner, ohne probleme.
Ich kenn mich ja leider mit das verhalten der Diskus nicht aus.

Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Norbert Koch am 30-12-2013, 09:06:16
Hallo Eddy,

der Diskus ist in Einigem den Skalaren (die Altum-Halter werden mich jetzt für diese Pauschalisierung steinigen :pfeifend:) recht ähnlich. Insgesamt gesehen ist er vom Wesen her etwas sanfter.

Dies zeigt sich gerade beim Fressen, was sich aber in großen Aquarien auch durch das gezielte Füttern an mehreren Stellen kompensieren lässt.

Ich weiß, das gerade bei diesem Thema die Meinungen deutlich auseinander driften, aber ich persönlich denke, dass es für die Tiere in der jetzigen Situation auch nicht besser läuft. Für mich muss ein Diskus auch keine 20 cm erreichen und das auch nicht binnen 15 Monate. Letzten Endes bleibt es Deine Entscheidung. Fies nicht? :zwinker:
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Eddy am 30-12-2013, 09:15:57
Hallo,

mach mal lieber nicht zu viele Wasserwechsel wenn’s nicht nötig ist…
Zitat

PH ist runter auf 7,1 werde versuchen den heute unter den 7 zu bekommen.
Amm.ist mindesten 0,5.
(mach dich nicht verrückt - ist doch ok(=0.0050mg/l Ammoniak- bei dem pH kannst Du locker bis auf 2mg/l gehen ohne bedenken).

…durch den Stickstoff(N2) bringst du eine Übersättigung ins Wasser und schon bei kleinster Übersättigung vom Stickstoff werden sie Sterben(siehst du an den Fischen, wenn sie unten schwimmen).
Also immer Luftpumpe anlassen

Gruß

Hallo Josch, Vielleicht hast Du ja recht, mag ich mich verrückt, die Kleinen stehe ja auch munter da hab grad gefüttert und die fressen ja auch.

Nur wegen den Amm. und den geruch des wassers mag ich mich sorgen um die Fische.
Das riecht wie ein Becken das verfault ist.
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Eddy am 30-12-2013, 09:35:37
Hallo Norbert, wir hatten vor jahren viele zuchtbecken wenn ein neues becken dazu kamm wurde ein Filter geimpft und dan lief das oke binnen ein paar Tagen keinen Nitriet Amm. nur Nitraat wurde gemessen es wirt ja einiges an Nitriet drin gewesen sein war aber nicht mit den Tröpchentest nachweisbar.

Das sich jetzt nog nichts zum vorteil geändert hat wundert mich.
Nur das filtermaterial aus den Bio hat wahrscheinlich nicht soviel Bacterieleben wie gewünscht den ins Schaubecken sind ja auch nicht soviele Fische. 100 neon's 15 skalaren und 30 corydora's.
Bio inhalt brutto 400 ltr. und da hab ich 2ltr.filtermaterial raus genommen fürs QB.
Da ist die leistung ja auch nicht so groß.
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: OnkelJosch am 30-12-2013, 09:42:00
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Norbert Koch am 30-12-2013, 09:42:47
Hallo Eddy,

unterschätze den Bodengrund nicht: Der macht in eingerichteten Aquarien einen nicht unerheblichen Anteil in der Nitrifikation aus.

Das Problem beim Einsetzen von (insbesondere bei juvenilen und semi-adulten) Diskusfischen ist deren immenser Stoffwechsel und die hohe Futtermenge. Das zwingt am Anfang so ziemlich jeden Filter in die Knie - auch bei laufenden Aquarien.
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Eddy am 30-12-2013, 09:53:27
Hallo Josch, ja das problem kenne ich bin mir dessen bewust, deswegen bereite ich das wasser vorher auf und wirt stark belüftet.

Die sättigung mit Stickstoff is bei unser Bronnenwasser sehr hoch denke ich, denn warmes wasser aus der leitung is wie nebel, alles kleine Bläschen, PH 5,4 steigt mit belüften auf ph 7,4

Aber danke für die warnung.
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: OnkelJosch am 30-12-2013, 09:55:49
Hallo Eddy,
PH ist runter auf 7,1 wirt versuchen den heute unter den 7 zu bekommen.
hatte ich vergessen!
ich weiss nicht ob unter 7pH gut bzw. besser für die Fische ist.
Gegen das Ammoniak ok, aber für die Fisch?
Rich wird da bestimmt weiterhelfen können.
Gruss
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Eddy am 02-01-2014, 14:25:21
Hallo zusammen, ich wünsche euch allen ein frohes und gesundes neuse Jahr.

Hoffentlich fängt's bei Euch besser an als bei mir, hätte fasst mein Fiche gekocht, Stabheizer im QB hat nicht abgeschaltet temp hochgefahren auf 38 grad.

UOA hat mich im stich gelassen, ist mit die Post zum Lieferanten geschickt.

Hab von JBL einen Nitraattest gekauft, dachte ins Bronnenwasser wäre 20/30 mg no3.{colombo test}                JBL test zeigt ein gehalt richtung 80mg!!!!!!!!!!!!!

Kann nur hoffen das ich meinen UOA schnelsten zurück bekomme.

Weiter alles in ordnung  :mist:
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: OnkelJosch am 02-01-2014, 15:14:16
Hallo Eddy,
ich weiß jetzt nicht wie Du dein Wasser mischst bei 80mg/l NO³
Bei so viel Nitrat wäre es da nicht eine Überlegung, einen Selektivaustauscher zur Nitrat/ (Phosphat) Entfernung zu verwenden?
Gruß
p.p.
hoop mijn privaat mededeling had je geholpen :zwinker:
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Eddy am 02-01-2014, 18:58:43
Hallo Eddy,
ich weiß jetzt nicht wie Du dein Wasser mischst bei 80mg/l NO³
Bei so viel Nitrat wäre es da nicht eine Überlegung, einen Selektivaustauscher zur Nitrat/ (Phosphat) Entfernung zu verwenden?
Gruß
p.p.
hoop mijn privaat mededeling had je geholpen :zwinker:

Hallo Josch, Selektivaustauscher ist jetzt{seit diesen morgen} im einsatz, functioniert prima.
Überlege eine zusätzliches Topffilter mit Selektivaustauscher im dauereinsatz neben das Biofilter.

Ja PM mitteilung hat geholfen, verstehe jetzt den zusammenhang, mein Dank.
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: acrorich am 02-01-2014, 20:08:18
Hallo Josch, Eddy
sind diese Harze nicht stark Basisch ?
Ich kenne eigentlich nur Pure Resin PA 202 z.B.
oder http://www.ionenaustauscherharz.de/shop/article_220-IAH-SEL-TP207/Lewatit-TP-207-%28Na%29,-1000-ml,-Selektivaustauscherharz-ab-netto-9,32-%E2%82%AC_L-_-brutto-11,09-%E2%82%AC_L.html?shop_param=cid%3D9%26aid%3D220-IAH-SEL-TP207%26
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: Eddy am 02-01-2014, 20:39:34
Hallo Rich, das Wasser in nachher Nitraatfrei mit einen PHwert bei 5,5.
Titel: Re: Grüner WF mit nachzucht
Beitrag von: OnkelJosch am 02-01-2014, 21:03:25
Hallo Rich,
„normalerweise“ ist das Lewatit M 600 (wie das von Eddy)
gibt aber auch andere mit anderen Eigenschaften.
http://www.lenntech.com/products/resins/lanxess-lewatit/lanxess-lewatit-ion-resins.htm?gclid=CMzbgMaj4LsCFYlF3godN04AGw

http://lanxess.cn/en/china-industries-and-products/china-industries/chn-water-treatment/

Gruß