Das offene Diskusforum
"Kucken" und Lachen => Bilder, Videos, Fischbewertungen => Thema gestartet von: scareface63 am 10-02-2013, 17:17:22
-
moin,
musste mich ständig wunder wenn ein Johannes, Uli, etc. von ihren bavaria´s berichteten das sie schon fleißig balzen etc.
nun die letzten 2 von 3 der am 01. 01. 2012 geborenen bavaria konnte ich dem Volkmar aus dem kreuz leiher als ich in der sächsischen schweiz im urlaub war.
die chance das ausgerechnet diese beiden ein paar wird-empfand ich als ziemlich gering-zumal sie sich immer angefightet hatten.
nun haben sie tatsächlich ein gelege zusammen....man kann es nur schlecht auf dem foto sehen da es rückseitig an die wurzel gesetzt wurde-es ist aber in der tat da..
[attach=1]
[attach=2]
[attach=3]
im moment habe ich scheinbar eher "fruchtwasser" im becken, alle nase ang muss ich gelege entfernen-marlboro und pigeon, cobalt und flächentürkies und nun auch noch die halbstarken bavaria die grad mal 13 monate alt sind
-
Hi Rue
Ist doch super, schmeiß die Bavarias in den Zuchtwürfel wenn es Deine Zeit erlaubt.
Gruß Rich :cheers:
-
Hallo Zusammen,
Ditmar hat ja auch einen "Bavaria"
kenn diesen Namen erst aus diesen Forum, bzw. von Ditmar,
kann mir mal einer erklären was der Name auf sich hat :fish03:
Bavaria = Türkis ....
ist das ein offiziell anerkannter Name :fish03:
-
Hallo Armin
Der Name ist von Oswald Hanke für seine eigene neue Linie.
Volker hat diese auch schon von Oswalds Tieren gezogen.
Idee viel Farbe und trotzdem die Naturnähe nicht verlieren.
Der Ursprung kam von Tefe mit ..... = Bavaria.
Im Diskusportal , Diskusbrief gibt es einen großen Bericht darüber.
Man sollte sich auch mal seine Seite anschauen da kann man einen Krampf in die Kinnlade bekommen.
-
Servus Armin,
es handelt sich um eine Rückkreuzung von Snake Skin und Einkreuzung von Tefe Wildfängen. Im Diskus Brief Juni 2012 ist ein kurzer Artikel über die Zucht.
BG,
Fabian
-
Servus Ditmar,
da warst du wohl schneller.
BG,
Fabian
-
Im Diskus Brief Juni 2012 ist ein kurzer Artikel über die Zucht.
kann man das iwo online lesen :fish03:
PS: schuldigung Rue für mein "offtopic"
-
Hallo Armin
Im Diskusportal nach Bavaria suchen sollte gehen da dort keine Bildsperre für Gäste besteht.
-
moin,
hier sind die großeltern.die sind von Oswald Hanke:
die kleinen müssten die eltern von meinen sein.
@Rich, dazu müsste ich aber erst wissen ob volkmar nicht auch schon mit geschwistern gezüchtet hat-vielleicht meldet sich Volkmar a noch dazu.
und wenn, dann sollten sie noch 2-3cm zulegen wie ich finde.
-
Servus Armin,
es handelt sich um eine Rückkreuzung von Snake Skin und Einkreuzung von Tefe Wildfängen. Im Diskus Brief Juni 2012 ist ein kurzer Artikel über die Zucht.
BG,
Fabian
das würde mich auch interessieren-zumal Oswald es ja nicht verraten wollte-zumindest in einschlägigen foren nicht
-
......denke Bavaria deshalb: Oswald ist Bayer :zwinker:
-
Hallo Zusammen,
für mich sehen die "BAVARIA" wie RTs aus ... nur etwas mehr gepunktet ...
gibt aber auch andere Züchter, die sehr ähnliche Farbschläge als RT gepunktet anbieten
z.B. http://www.roedentaler-diskuszucht.de/
-
Hallo Armin,
jein...
Ossy war / ist es wichtig, dass die Tiere den wildfangtypischen Flossensaum zeigen.
Wenn man ihn über seine Tiere (und überaus durchdachte Anlage) reden hört, weiß man, dass hier einer wirklich mit Herzblut bei der Sache ist!
-
Hallo Norbert,
Ossy war / ist es wichtig, dass die Tiere den wildfangtypischen Flossensaum zeigen.
ja .... wollte da Oswalt auch nicht zu Nahe treten ... sind sehr schöne Nachzuchten ...
habe nur für mich einen Vergleich gesucht!
-
Hallo Armin,
schon klar. Und es muss ja einen Ursprung geben. Er sagt / schreibt auch, dass es keine typische Hochzuchtlinie ist, da er die Diversität liebt - und die geht nunmal verloren, wenn ein Zuchtstamm erbfest wird.
Sein Zuchtbericht im Diskusbrief ist für mich auch einer der interessantesten und lesenswertesten (neben dem in der selben Ausgabe erschienenen Zuchtbericht von Frank Tinnes) Artikel gewesen. Ich habe trotz dieser Highlights mein Abo zum Ende letzten Jahres gekündigt, weil mir die Polemik von H. K. einfach widerstrebt und für mich eben mehr als 2 interessante Berichte pro Jahr sein sollten...
Dabei will ich hier nicht die investigativen Berichte von Michael aus Freiburg bezüglich Bilocil und dem thermischen Verhalten von Styroporboxen schmälern! Aber das war's dann 2012 wirklich... :mecker:
-
Hallo Freunde der bavaria spotted,
Ich habe auch 8 Stück :super:
Meine legen zum glück noch keine Eier,was vielleicht auch an der hohen Besatzdichte liegt......
die sollen erstmal noch 3 bis 4 cm zulegen.
-
Hallo Rüdiger,
ich kann dir momentan nicht sagen, ob die Tiere, die ich verpaart habe, Geschwister sind.
Ehrlich gesagt hat´s mich damals gar nocht interessiert, da ich eigentlich gar nicht nachziehen wollte.
Das hatte sich erst ergeben, als die ersten Jungfische im GB schwammen....
Ich habe bei Oswald mal angefragt - vielleicht kann er sich erinnern.
-
moin Volkmar,
Lass es mich wissen wenn du antwort bekommen hast.
Armin, ich sehe eigentlich keine ahnlichkeit zu Adamek seine spotted RT´s die fotos sind mit blitz geschossen.
es sind eher grüne
[attach=1]
hier sind sie noch etwas jünger
-
Hallo Rue,
moin Volkmar,
Armin, ich sehe eigentlich keine ahnlichkeit zu Adamek seine spotted RT´s die fotos sind mit blitz geschossen.
es sind eher grüne
(Link zum Dateianhang)
hier sind sie noch etwas jünger
ja hast Recht, hatte mir die Bavaria nicht so genau angesehen ....
sind mehr grüne Tefe
-
Hallo Rüdiger,
was macht das Gelege? Ist es befruchtet?
Ich habe heute von Oswald folgende Auskunft erhalten:
"...Die Tiere die du erhalten hast sind aus der Rückkreuzung entstanden und sind Geschwister F2..."
-
moin Volkmar,
sprich eine verpaarung meiner zweien, wäre folgerichtig nicht ratsam....danke für die auskunft.
konnte nicht beobachten ob es befruchtet wurde-da es nächsten morgen schon verschwunden und schwer einzusehen war, da rückseitig der wurzel.
rein theoretisch könnten es auch zwei lady´s beim üben gewesen sein :hmm:
-
moin,
wollte nochmals nachfragen ob ein weiteres ziehen meiner bavaria überhaupt ratsam ist, weil die elterntiere auch schon geschwister waren.
ich frage deshalb, weil ich dazu 2 meinungen gelesen habe, der eine rät davon ab, und der andere meint, es wären einige generationen möglich bis eine "aufrischung" notwendig sei.
-
Hallo Rüdiger,
bis zu F5, manchmal sogar bis zu F8 wurden meiner Kenntniss nach noch keine Probleme bemerkt. Ich selbst würde nur bis maximal F4 gehen, weil ich der Meinung bin, dass eine gute genetische Vielfalt kein Fehler sein kann.
-
moin Norbert,
dank dir für deine auskunft, nun müsste ich praktisch nur von Oswald Hanke wissen welche generation Volkmar von ihm bekommen hat, dürfte aber wahrscheinlich nicht zu weit auseinander liegen-da es diesen farbschlag ja noch nicht so lange gibt.
ihr merkt hier spricht der blinde von der farbe-wenn ich die beiden später mal ansetze, möchte ich aber wissen was ich da tue.
-
Hallo Rüdiger,
was macht das Gelege? Ist es befruchtet?
Ich habe heute von Oswald folgende Auskunft erhalten:
"...Die Tiere die du erhalten hast sind aus der Rückkreuzung entstanden und sind Geschwister F2..."
wer lesen kann ist klar im vorteil...... :verlegen: sprich ich Habe F3.....also Rich haste echt..aber wachsen müssen sie noch...